The Spring Thing - die "Sache" mit dem Frühling! ... CaNvAzNm 2012

  • Simone, Bert, nirschi, Stefan und Heiner: Besten Dank Ihrs ... (:giverose:)





    9.Tag


    Valley of the gods, Goosenecks SP, Monument Valley



    Die Nacht war nicht nur dunkel, sondern auch schön angenehm, das Zimmer in der obersten Etage des Courtyards war nämlich wirklich extrem ruhig und die Betten super bequem ... hier wäre ich gerne noch länger gebieben. Aber das liegt auch an Page irgendwie, ich bin einfach gerne in diesem "Kaff" ... obwohl es ja nicht wirklich schön ist wenn man mal nur die Stadt betrachtet.


    Da wir im Prinzip schön früh am Monument Valley eintreffen fahren wir spontan noch ein Stückchen weiter zum Valley of the gods. Die Meinungen hier drüber in diversen Reiseberichten im Netz reichen von "Lohnt nicht" über "der Loop ist schleudertraumaverdächtig" bis hin zu "absolut lohnenswert", ich war also gespannt was uns so erwartet! Wir fahren von rechts nach links durch's Tal und haben Glück, ein Grader ist gerade damit beschäftigt die Gravel Road wieder in einen vernünftigen Zustand zu versetzen. Häufig konnte ich im Vorfeld lesen das die Strasse in einem eher schlechten Zustand ist wodurch das fahren eigentlich nicht wirklich Spaß macht, wir schienen also wirklich Glück zu haben denn teilweise gleicht die Piste fast schon einer Schotterautobahn!


    Valley of the gods


    Frisch gegradet geht es auf den Loop


    Trotzdem lassen wir uns nicht zum rasen verleiten, denn das wäre zum einen viel zu schade hier und zum anderen muss man einfach immer damit rechnen das urplötzlich das ein oder andere Schlagloch auftaucht.


    Der Traum eines jeden Autofahrers


    Außerdem gibt es einige enge Kurven und auch ein paar recht steile Teilstücke, alleine dadurch wird man schon immer wieder gebremst wenn man zu schnell fahren sollte. Die Fahrt durch's Little Monument Valley ist - finde ich - ein absoluter Traum. Das Wetter passt inzwischen und die Temperaturen haben auch T-Shirtniveau erreicht.


    Valley of the gods


    Vorsicht, Dip!


    Während der gesamten 17 Meilen ist uns EIN (!) einziges Fahrzeug entgegen gekommen, daraus könnte man theoretisch zwei Dinge schließen: Entweder ist es hier zu langweilig als das Besucher angelockt werden oder aber es ist eine Art Geheimtipp. Beides trifft nicht zu, also vermute ich mal das es einfach bedingt durch die Jahreszeit so extrem leer gewesen ist ... später im Monument Valley war nämlich auch nicht wirklich viel los, ich habe den Loop noch niemals so leer gesehen bisher! Doch dazu gleich mehr.


    Blick zurück ...


    Sign


    Auf dem Weg zurück vom westlichen Ausgang zum Moument Valley halten wir noch kurz am Goosenecks State Park. Der ist immer noch kostenlos und man erhält mindestens eine ähnlich spektakuläre Aussicht auf ein paar Flußschleifen wie das auch schon am Horseshoe Bend der Fall gewesen ist.


    Zum ersten Mal klettere ich dieses Mal auch über die Absperrung und gehe ein Stück nach unten, denn bereits zu Hause hatte ich mich im Vorfeld gefragt ob es vielleicht auch möglich ist näher an den Rand zu kommen. Ständig immer nur oben am Scenic Point zu stehen ist ja auf Dauer auch langweilig.


    Goosenecks SP


    Irgendwann geht es für mich aber nicht weiter, ich hab nur Flip Flops an und die Klettereinlagen waren mir damit zu rutschig. Vielleicht hätte ich einfach gleich Barfuß gehen sollen.


    Alone @ Goosenecks SP


    Nach einiger Zeit haben wir genug gesehen und machen uns wieder auf den Weg.


    Und auch jetzt auf der Weiterfahrt vom Valley of the Gods bzw.den Goosenecks zum Monument Valley kamen uns gerade einmal zwei Autos entgegen ... fast schon unheimlich! Nicht das wir was verpasst haben zwischendurch und das hier eine Art Endzeitszenario ist.


    US163 ... eine DER Scenic Routes im Südwesten


    Viele Worte braucht es eigentlich nicht mehr zum Tal der Monumente, ich war fast jedes Mal hier wenn ich im Südwesten gewesen bin und glaube inzwischen fast jeden Meter des Loops auswendig zu kennen. Und auch Danielle scheint inzwischen Gefallen an den Monolithen hier zu finden, zumindest wird gar nicht mehr gemeckert *duck*


    Ohne viel Text lasse ich deshalb, genau wie gestern schon im Antelope Canyon, einfach ein paar Fotos sprechen. Denn Bilder sagen oftmals mehr als Worte!


    Dead Tree


    Monument Valley Impressions






    Auch Finley scheint hier hellauf begeistert zu sein, so einen großen Sandkasten hat er immerhin bis dato auch noch nicht gesehen. Er läuft und läuft und läuft was das Zeug hält ...


    Fin on his way ...


    ... und ist hinterher stolz wie Oscar!


    Ein Schelm wie er im Buche steht


    Ein paar der üblichen Verdächtigen noch ...


    Monument Valley




    ... dann geht es auf's Zimmer wo wir auf den Sonnenuntergang warten. Leider gibt es so gut wie keine Wolken mehr, irgendwie machen die in diesem Urlaub aber auch echt was sie wollen. Braucht man welche sind keine da, will man keine kommen sie aus allen Ecken hervor gekrochen!


    Sunset im Monument valley - rot, roter, am rotestestestesten ...


    Das The View hab ich im übrigens mit Hilfe eines 40€ weg.de-Gutscheins recht günstig ergattern können, minimum werden hier pro Zimmer/Nacht 119$ in der günstigsten Saison fällig. Auf weg.de wird es allerdings ebenfalls angeboten, und zwar für einen Zimmerpreis von 92€ (was ungefähr der selbe Kurs ist wie der Preis in Dollar). Dank des Gutscheins reduziert sich bei der Buchung jedoch der Preis auf nur noch 62€/Zimmer, also 31€/Person. Ein FAST unschlagbarer Preis für diese Location! shakasmile


    Morgen Früh hatte ich eigentlich geplant das wir uns den Sonnenaufgang am Muley Point ansehen, das wäre mal etwas anderes als es hier zum wiederholten Male am Monument Valley zu erleben. Da uns aber die vergangenen Tage morgens früh ja immer das "8-Uhr-Syndrom" ereilte, mache ich mir ehrlich gesagt keine große Hoffnung das dies auch klappt (:bad:)


    Schaun wir mal ... (:Pfeif:)



    Sonnenaufgang: 07:23am
    Sonnenuntergag: 07:33pm
    Höchsttemperatur: 20°C
    Tiefsttemperatur: 6°C
    Errechnete Meilen/KM: 175/281
    Gefahrene Meilen/KM : 224/360
    Hotel: *** The View, gebucht via weg.de (mit 40€-Gutschein) ... 62€/Zimmer, free WiFi, hot brkfst

  • Tolle Fotos :thumbup: Valley of the gods fand ich toll, ist aber sicher Ansichtssache. Wer vorher im MV war, kann dem evtl. nix mehr abgewinnen weil die Messlatte dann recht hoch liegt.


    Zitat

    ...ich hab nur Flip Flops an und die Klettereinlagen waren mir damit zu rutschig....


    (:lachtod:) wie unsere asiatischen Freunde frech2

  • Valley of the gods fand ich toll, ist aber sicher Ansichtssache. Wer vorher im MV war, kann dem evtl. nix mehr abgewinnen weil die Messlatte dann recht hoch liegt.


    Eben aus genau DEM Grund hab ich das ja andersrum gemacht ... :!:

  • Ein wunderbarer Einstieg in den Tag, aber jetzt hab ich endgültig Fernweh... und nu? ;(

  • Wundervoller Bericht und erstklassische Fotos, ich bin ja total begeistert. Da haben wir vor Jahren wirklich viel versäumt, aber wir mussten irgendwie das Zeitlimit einhalten. Dieses Jahr wird einiges nachgeholt, bin schon (oder erst jetzt?) am aufschreiben...
    Viele Grüße und vielen Dank für die Infos über das "rechts und links" vom Wegesrand. :thumbup:
    Jutta

    Liebe Grüße von
    Utah & Co
    ---------------------------------------------------------------------------------
    Island 2016
    Florida 2016


    Bei vielen USA-Stammtisch.NETten Treffen dabei.

  • So, nix mehr zum bügeln und bevor ich mich langweile :D


    Nautilus und Valley of the gods...da waren wir letztes Jahr auch...lohnt sich wirklich.


    Ihr 3 im Antelope...ein schönes Foto :thumbup: ...die anderen auch.


    Zu Goosenecks : warum ist da ne Absperrung ? (:kloppe:)


    LG Ingrid

  • Ich bin nun vermutlich als Letzte aufgesprungen (wird es zu eng?) und habe brav alle 10 Seiten nachgeholt. Puh... 8| Deine Bilder sind ein Traum, Andreas! (:cool:) Bin schon sehr gespannt was noch alles kommt denn dein "dazu später mehr" ist hängen geblieben. (:grin:) Übrigens ein fettes (:Respekt:) das du Simple Plan kennst! (:eek:) Die habe ich erst im März wieder live gesehen und kenne den angegebenen Textauszug natürlich...so, wann geht's weiter? (:Pfeif:)

  • Tolle Fotos! Dein Sohnemann hatte anscheinend richtig Spaß im MV. :thumbup:

    Ist halt ein großer Sandkasten für ihn :thumbup:



    Ein wunderbarer Einstieg in den Tag, aber jetzt hab ich endgültig Fernweh... und nu? ;(

    Nu wird dir noch mehr bewusst das du nur noch ganz wenig Resturlaub hast dieses Jahr (:fluecht:)



    Viele Grüße und vielen Dank für die Infos über das "rechts und links" vom Wegesrand. :thumbup:

    (:kratz:) .... was wirklich neues ist ja eigentlich gar nicht dabei !?



    So, nix mehr zum bügeln und bevor ich mich langweile :D
    Zu Goosenecks : warum ist da ne Absperrung ? (:kloppe:)

    Bevor du dich langweilst ... kannst du meine Haufen auch bügeln (:rofl:) Und warum da ne absperrung ist weiss ich doch nicht, vielleicht um die Leute davon abzuhalten da runter zu gehen? (:Pfeif:)



    Schöne Bilder - besonders vom Marlboro Country! :thumbup:

    Und dabei bin ich doch Nichtraucher (:eek:)



    Für "mit Flip Flops" biste ja ziemlich weit nach unten gekommen. Schöne Bilder.

    Naja, war ein bisschen wie schlittschuhfahren bei dem losen Geröll da ... und Schlittschuhfahren kann ich nicht (:grin:)



    boa - die foto von Tag 8 sind ja hammer - sobald die sonne scheint legst du wieder voll los...

    (:danke:)



    geniale Fotos, lustige Schreibe und der kleine Fin :thumbup: das mit dem Wetter im Frühjahr kann schonmal nach hinten los gehen...

    ich liege seit dem Urlaub im Clinch mit dem Wettergott ... der ist doof (:tanz:)



    Du steigerst meine Vorfreude mit deinen tollen Bildern :kuss:

    Und nun bist du sogar schon live dabei (:daumenh:)



    Wie immer ein super Bericht... :thumbup:

    (:danke:)




    Bei obigem Foto musste ich erst mal schauen, ob wir den gleichen Baum fotografiert haben - scheint es aber nicht zu sein. :rolleyes:
    Oder er hat seit 2006 ganz schön gelitten. :D

    Näääää, da ist ein anderer. Deiner scheint ja eher vor den 3 Buttes iwo zu sein, meiner war dort am Loop wo auch der lustige Balanced Rock steht am Wegesrand (:zwinker:)



    Einfacht toller Bericht ! Ich sabbere und könnte sofort wieder hin... :D

    Und ich erst (:schlecht:)



    Ich bin nun vermutlich als Letzte aufgesprungen (wird es zu eng?) und habe brav alle 10 Seiten nachgeholt. Puh... 8| Deine Bilder sind ein Traum, Andreas! (:cool:) Bin schon sehr gespannt was noch alles kommt denn dein "dazu später mehr" ist hängen geblieben. (:grin:) Übrigens ein fettes (:Respekt:) das du Simple Plan kennst! (:eek:) Die habe ich erst im März wieder live gesehen und kenne den angegebenen Textauszug natürlich...so, wann geht's weiter? (:Pfeif:)

    Wenn DU 'ne Ahnung hättest was ich musikalisch alles kenne bzw.höre (:zwinker:) Willkommen im Fußraum jedenfalls, alles andere ist glaube ich voll (:aetsch:)

  • 10.Tag


    House of fire, Hope Arch, Ship Rock, Farmington



    Wie nicht anders zu erwarten werde ich um kurz nach 5 Uhr ungläubig angeguckt als ich mich fertig mache um den Sonnenaufgang hier auf Speicherkarte zu bannen. An den Muley Point war jetzt eh schon nicht mehr zu denken, also habe ich das gemacht was jeder macht der hier im The View übernachtet und der ein halbwegs tolles Foto schießen will - ich bin pünktlich zum Sunrise aufgestanden und nach vorne zu irgendeinem Viewpoint gestiefelt.


    Mein Lieblingsmotiv hier zum Sunrise


    Da ich aber anscheinend der einzige gewesen bin, der den verkrüppelten dead tree kennt war ich auch als einziger an dieser Stelle, alle anderen knubbelten sich auf dem kurzen Stück vom Visitor Center zur Monumet Valley Loop. Zugegeben, auch von dort aus kann man brauchbare Fotos machen ... aber seht selbst.


    Gleich ist es soweit!


    Immer wieder schön!


    Eine gute halbe Stunde später bin ich halbwegs zufrieden und die inzwischen hoffentlich abreisfertige Bande ist bereit für die Weiterfahrt.


    Mit der Planung für den heutigen Tag habe ich mich recht schwer getan im Vorfeld, denn eigentlich ist die fahrt vom Monument Valley nach Farmington eher langweilig und man wäre im prinzip recht schnell dort. Alles was noch halbwegs sehenswert ist liegt auch irgendwie nicht wirklich am Wegesrand, man müsste immer Umwege in Kauf nehmen - zwar keine großen, aber trotzdem lästig irgendwie. Herausgekommen ist schließlich folgender Plan: Wir würden dem House of fire einen Besuch abstatten, das ist eine typische Morning Location und in Verbindung mit dem Sonnenaufgang am Muley Point hätte man das super verknüpfen können, und danach zum Twin Rocks Cafe fahren zum frühstücken. Anschließend sollte es weiter nach Chinle gehen! Als ich gestern Abend aber dann noch einmal die Route für heute gecheckt und mir den Zeitaufwand für die einzelnen Locations betrachtet habe war irgendwie klar, das auch das House of fire gestrichen werden würde. Aber auf der Liste der Sachen für das nächste Mal ist noch viel Platz, also immer her damit :whistling:


    Statt zum House of fire fahren wir also via Kayenta (wo erst einmal Kaffee getankt wird) und der extrem öden Indian Route #59 via Many Farms nach Chinle. Unser Ziel war der Hope Arch in der Ventana Mesa nördlich von Chinle. Zwei mögliche Anfahrten gibt es, beide starten quasi am entgegen gesetzten Ortsende der Stadt und treffen sich oberhalb des Krankenhauses an einem Wassertank.


    Da ich eh noch tanken musste entschied ich mit für die westliche Zufahrt, diese geht vorbei an einer kleinen Siedlung und eben jenem Krankenhaus bis oben zu dem markanten Wasser-Silo welches Volker auf seiner Seite recht gut beschrieben hat. Bis hierhin ist der Weg asphaltiert, ab jetzt geht es unpaved und teilweise recht waschbrettartig circa 7 Meilen weiter.


    Auf dem Panorama schaut man hinab von der Mesa in die Ebene, durch einen Klick auf's Bild erkennt Ihr auch etwas mehr.


    Blick von der Mesa hinab


    Die Strecke ist mal besser, mal schlechter zu fahren ... am übelsten ist sie eigentlich auf einem circa 1km langen Teilstück wo man von der Mesa hinunter in die Ebene fährt. Je näher man zum Ziel kommt umso besser wird sie jedoch und irgendwo im Schatten hinter einem größeren Felsen lassen wir den Wagen stehen und gehen den Rest zu Fuß. Finley nehme ich auf die Schultern, das findet der aus irgendeinem Grund in letzter Zeit ganz toll.


    Hope Arch von der "falschen" Seite


    Interessant ist zu beobachten das der Hope Arch eigentlich die ganze Zeit überhaupt gar nicht wie ein Hope Arch aussieht, ... oder wie ein Herz.


    Hope Arch von rechts


    ... Erst wenn man auf die rechte Seite relativ weit nach hinten geht nimmt er seine einmalig schöne Form an! Das Teil sieht wirklich wunderschön aus und das Licht ist optimal am Vormittag. Mit 21m Höhe und 19m Breite ist der Arch zwar ein kleineres Exemplar, da er weit und breit aber auch der einzige ist erscheint er ungleich größer!


    Wir sind die einzigen Menschen hier vor Ort und es ist mucksmäuschenstill - endlich mal wieder! Solche Orte liebe ich ja! Von mir aus können sämtliche Leute immer und immer wieder an die gleichen Strände fahren und glücklich werden, solange sie nicht hier sind hat man wenigstens seine Ruhe!


    Der Hope Arch von seiner schönsten Seite


    Scheinbar werden Nachts hier von den Natives ab und zu auch irgendwelche Partys veranstaltet, an einigen Stelle lassen kaputte Bierflaschen (ich dachte Allohol gibt es hier gar nicht im Indianerland?) und alte Feuerstellen darauf schließen. Der Müll passt zwar nicht so wirklich ins Gesamtbild hier, aber ich werde jetzt auch einen Teufel tun und noch anfangen aufzuräumen 8|


    Hope Arch


    Nachdem wir zurück am Auto sind folgt die lustige Ruckelrückfahrt in den Ort, spontan fällt mir ein das ja damals hier im Canyon de Chelly am Spider Rock so ein bescheidenes Wetter gewesen ist und wir beschließen dort nochmal "kurz" vorbeizufahren. Liegt ja quasi am Wegesrand, der kurze Umweg von 20 Meilen sollte drin sein heute. Damals hatte ich hier fast zwei Stunden auf einen Moment Sonne gewartet, heute wäre ich froh wenn wenigstens ein paar Miniwölkchen am Himmel gewesen wären um etwas Kontrast in die Fotos zu bekommen - aber man kann halt nicht alles haben. Zumindest weiss ich jetzt das die Felsnadel bei schlechtem Wetter gar nicht soviel häßlicher aussieht als bei gutem :D


    Spider Rock


    Über die Indian Routen #64 und #13 geht es anschließend weiter in Richtung Ship Rock. Letztere ist wunderschön zu fahren und war für mich persönlich ein echtes unerwartetes Highlight (:daumenh:)


    Roof Butte



    Da die Route über den knapp 3000m hohen Roof Butte führt liegen teilweise noch meterhohe Schneereste am Straßenrand.


    Ein bissken Schnee


    Oben am Peak angekommen hat man eine irrsinnige Fernsicht, ich weiss nicht wievieel Meilen es ungefähr sein mögen ... aber es ist schon recht beeindruckend. Rein theoretisch müsste man den Ship Rock bereits von hier sehen können, auf's Foto hat sich aber glaube ich nur der Mitten Rock geschummelt (den ich irrtürmlich für den Ship Rock gehalten habe in dem Moment)


    Oben angekommen ...


    ... die Fernsicht ist wirklich nicht von schlechten Eltern


    Ab jetzt geht es wieder bergab und teilweise fangen die Bremsklötze durch's ständige schleifen lassen unangenehm zu stinken ...


    Im Prinzip ist die gesamte Fahrt bis Farmington von hier aus recht unspektakulär - bis auf eben jenem Ship Rock am Wegesrand. Zugegeben, aus der Entfernung hier schaut er nicht wirklich beeindruckend aus, er ist aber stattliche 483m hoch und Teil des Navajo Volcanic Fields, einem Vulkangebiet was sich durch einen Großteil der 4-Courners Region zieht!


    Ship Rock


    Die Einheimischen Diné nennen den Felsen im übrigen nicht Shiprock, obwohl er durchaus an die Gestalt eines Schiffes erinnern könnte, sondern "Tsé Bit' A'í", was soviel bedeutet wie "Felsen in Gestalt von Flügeln". Der Name beruht auf einer Legende, nach der die Vorfahren von einem rieseigen Vogel hierher vor ihren Feinden in Sicherheit gebracht worden sind. Danach verwandelte sich der Vogel in Stein, dem heutigen "Fels mit Flügeln".


    Wenn man mal Zeit hätte hier ein paar mehr Fotos zu knipsen würde vielleicht so etwas dabei heraus kommen. Da wir in diesem Urlaub aber generell zu wenig Zeit haben gibt es schönere Fotos eben woanders *grins*


    Die Weiterfahrt gen Farmington ist recht langweilig im weiteren Verlauf, im Prinzip war eh nichts mehr geplant für heute und so verbringen wie eine gute Stunde im dortigen Wal Mart Supercenter um uns mit Vorräten für die nächsten Tage einzudecken. Wer keine Zeit im Wal Mart verbringen möchte bekommt hier ein paar Ideen was man sich in dieser Ecke von New Mexiko noch so ansehen könnte.


    Das Hotel heute habe ich mal wieder lange im vorraus bereits via Priceline ergattert, es war mit 40€/Zimmer eines der billigsten des gesamten Urlaubs - und dennoch bei weitem nicht das schlechteste.


    Da es hier abends schon wieder sehr kühl geworden ist schwant mir für den morgigen Tag bereits nichts gutes. Rein theoretisch soll es in die nördliche Bistis Sektion gehen. Aber ob sich DAS wirklich verwirklichen lässt? Beim Blick auf die Temperaturen für Morgen wage ich es zu bezweifeln, es sind Höchstwerte von 8°C angesagt ... für Mittags wohlgemerkt!


    Naja, mal schauen ... Gute Nacht erstmal *wink*



    Sonnenaufgang: 07:24am
    Sonnenuntergag: 07:20pm
    Höchsttemperatur: 7°C
    Errechnete Meilen/KM: 307/494
    Gefahrene Meilen/KM: 296/476
    Hotel: ** Region Inn, gebucht via priceline ... 40€, free WiFi, free brkfst

  • Danke hoh für den "Morgenversüsser"


    An Besten gefallen mir die MV bilder bei Sonnenaufgang! :thumbup:


    Und ich sehe dir gehts wie mir - du vergisst auch manchmal die linse zu putzen :D


    Freu mich schon die weiter Reise morgen Früh :D


    LG wiebke

  • Vielen Dank, so kann die Woche immer anfangen. Habe jetzt die letzten 3 Tage nachgelesen. Die Bilder im Monument Valley sind einfach phantastisch, die könnte ich mir glatt im Wohnzimmer aufhängen. Dein Fratz ist ja einfach supersüß, wenn man den so sieht möchte man ihn knuddeln. Freue mich jetzt schon auf weitere Etappen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!