chrischi`s Autotalk

  • Der GMC Acadia ist eng mit dem (hier schon beschriebenen) Chevrolet Traverse LT und dem Buick Enclave verwandt. Die Fahrzeuge sind strategisch unterschiedlich positioniert. Der Buick ist der "Edle" (tiefere stärker ausgesylte Schweller, ...), der Chevrolet der "Günstige" und der GMC der "für's Grobe". Wobei letzteres natürlich relativ zu sehen ist.


    Du hast ein Familienmitglied unterschlagen. Saturn Outlook.


  • Waren dieses Jahr mit eine GMC Yukon unterwegs. 5,3 V8 mit etwas über 300PS, leider ohne Allrad.
    Ein mächtiger Klotz von Auto, läuft bei Alamo als FullSize SUV und entspricht dem Chevy Tahoe.


    Gerländetauglichkeit war für uns ausreichend vorhanden, Platz ebenfalls. Verbrauch lag bei ungefähr 14 Liter.


    schönes Auto....der GMC Yukon ist eigentlich nur die feinere Variante des Tahoe....die Steigerung wäre dann der Cadillac Escalade.... bei manchen Anbietern läuft der Yukon auch als Luxury SUV.

  • Hallo,


    heute habe ich mal eine Frage zum Thema Auto.
    Als wir jetzt auf Maui waren hatten wir einen Hyundai Tucson. Thilo meinte entweder das 2011er oder das 2012er Modell. In Armaturenbrett war ganz rechts eine Anzeige mit dem Symbol einer Batterie. Die Skala reichte, wenn ich mich recht entsinne von 9 bis 16 oder irgendwie sowas. Der Zeiger pendelte meistens zwischen 14 (was ungefähr die Mitte war) und knapp darunter.


    Hat jemand eine Idee was diese Anzeige zu bedeuten hat?

  • Back to the Roots – Jeep erinnert sich seiner Wurzeln


    Der Liberty 2012 ist kantiger geworden und sieht nun wieder eher wie ein Geländewagen aus.




    Scharfkantig und fast senkrecht – das Heck




    Das Heck ist recht hoch




    Die Front wirkt bullig




    Der 3,7 Liter 6-Zylinder sitzt unter einer langen Haube. Selbst für große Fahrer ist 1,5 - 2 Meter vor dem Fahrzeug toter Winkel




    Das Interieur ist zweckmässig einfach




    Alles recht gut erreichbar – Satellitenradio ist natürlich klasse. 8-)






    Der Allrad ist per Wippschalter einfach zuzuschalten. Genial das er 2WD für lange Strassenetappen hat, das spart Sprit.






    Der Innenraum ist großzügig bemessen (ich empfand ihn viel größer als der Vorgänger) 4 Koffer/Taschen in Reihe !!! :thumbup:







    Die hohe Bodenfreiheit, der gute Böschungswinkel und die starke Motorisierung machen ihn zu einem echten Offroader






    Ein gefälliges Fahrzeug mit sehr guten Geländeeigenschaften (Einschränkung: Strassenreifen) :rolleyes:
    Sehr eingeschränkte Sicht nach vorne – ohne Spotter schwierig im Gelände.
    Bin von diesem Liberty begeistert, jederzeit wieder :thumbup:



    Eric

  • Hallo Leute


    Es wird mal wieder Zeit ein KFZ vorzustellen.
    Das Opfer heute der


    Dodge Journey




    Dieser Wagen wird gerne als Midsize SUV vermietet, gehört aber eher in die Klasse der Crossover.
    Es gibt ihn mit zwei Motoren.
    Einmal den 2.4 Liter 4 Zylinder mit 173 PS und lächerlichen 166 NM Drehmoment
    und den 3.6 Liter 6 Zylinder mit 283 PS und 260 NM Drehmoment.
    Unterscheiden kann man die Modelle Anhand der Auspuffanlage, der 2.4 hat einen rechts,
    der 6 Zylinder hat links und rechts einen Auspuff.
    Antriebsmäßig gibt es ihn als 2 WD und AWD, erkennen kann man dies nur an der Heckklappe.
    Wo nicht AWD draufsteht ist kein AWD drin.
    Knöppe, Schalter o.ä. alles Fehlanzeige.
    Letztendlich brauch der auch kein AWD, denn mit der bescheidenen Bodenfreiheit geht`s eh nicht weit.



    Ausstattungen gibt es AVP (American Value Package), SE, SXT, Crew und RT.
    SE und SXT werden am häufigsten in den Lines stehen.
    Der Innenraum bietet keine Überraschungen.



    Etwas umständlich ist die Bedienung der Klima/Lüftungsanlage. Diese teilt sich die Anzeige mit dem Radio
    und hat noch separate Knöpfe, also erstmal Knopf drücken/drehen und dann am Radiobildschirm weiter touchen.
    Etwas ungünstig ist auch die weit entfernte Frontscheibe, mal eben am Navi rumtippen ist nicht, da muß man sich schon
    fast abschnallen um ran zu kommen.
    Kofferraum, für 2 Personen voll OK.



    Der Fahrkomfort war ok, über die holprigen Straßen Manhattan`s ging es recht smooth, auch die Geräuschkulisse war ok (6 Zyl)
    Einen haben wir noch, das Ersatzrad befindet sich unter dem Auto, Werkzeug dazu im Kofferraum.
    Im besten Fall sieht es dann so aus.




    Fazit:
    Wenn, dann nur 6 Zylinder, ohne Offroad Strecken (leichte Gravel ok)

  • Hallo,
    ich bin gerade erst hier gelandet, ein interessanter Thread.
    Leider kann ich nicht allzu viel dazu beisteuern, nur soviel:


    2008 hatte ich in CA über AVIS einen Toyota 4Runner bekommen und war mit dem sehr zufrieden
    2009 gab es einen Chevy Equinox: gefahren ist der auch, aber ein Spaßfaktor war nicht dabei.


    Privat fahre ich einen Toyota FJ Cruiser. Wer also mal was über das Auto wissen möchte, kann mich gern fragen. Und Wer mal einen FJ oder einen Hummer bei einem Verleiher in CA, NEV, UT oder AZ sieht, bitte mal Info reinstellen. Die konnte ich dort nämlich nirgendwo finden, außer als "geführte Tour", z.B. mit dem Hummer bei Moab ins Gelände, aber eben nicht allein.
    Gruß
    Silvia

  • Hi chrischi!


    Du ergänzt ja meinen Reisebericht perfekt!! :thumbup:


    Danke!


    P.S. In schwarz finde ich ihn auch "schöner". :thumbup:

    "Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum!"


    Southwest 1982, 2000, 2007, 2009, 2010, 2016, CA+HI 2018; Midwest 2002; Florida 2011, 2014; Northwest 2012; NYC 2015


    Bei 24.png USA-Stammtischtreffen dabei gewesen!

    Einmal editiert, zuletzt von inki-k ()

  • Ich bin eigentlich nicht der Autofreak und von daher hat mich dieser Thread nur am Rande interessiert. Da aber zuletzt ein Dodge Journey vorgestellt wurde habe ich mich an unseren Mietwagen aus 2010 erinnert, nämlich diesen hier:

    An sich konnte ich nichts schlechtes an ihm finden. Wir sind nicht Offroad gefahren und die sonstigen Wege haben wir alle damit bewältigt. Uns hat das Platzangebot gefallen und die Steckdose im Fond, die Dank Wechselrichter oder Trafo 110 V lieferte und damit das Laden von Laptop und weiterer Technik unterwegs deutlich einfacher machte. Leider haben wir die erst später entdeckt, nachdem ich aus dem Netz das Handbuch für den Wagen herunter geladen hatte.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 31.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Darf ich mal zwischendurch an die Experten eine Laien-Frage stellen?


    Wir haben dieses Mal diese fuel option und würden natürlich nicht mehr viel tanken vor der Abgabe. Wie viel Spielraum habe ich denn bei einem RAV4, wenn die gelbe Lampe angeht. Soll heißen, weiß jeamnd, wie viele Gallonen da in Reserve sind?


    Dankeschön!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!