Al Pacino feiert heute seinen 85.
Geburtstag - Happy Birthday!

Congratulations
-
-
Mittendrin: Hüsch wird 100!
ZitatMoers, linker unterer Niederrhein · Heiter bis wolkig und nicht mehr so heiß soll es am kommenden Dienstag werden, deshalb unsere Vorhersage: Im tief hängenden Niederrheinhimmel, aus dem ab und an die Sonne zwinkert, wird am 6. Mai Hanns Dieter Hüschs 100. Geburtstag gefeiert. Und, „immer mittendrin“, in Moers auf dem Markt.
Der Wochenmarkt ist ja in dieser Woche, wenn man den Sonntag als ersten Tag der Woche ansieht, bzw. in der kommenden, so sie mit dem Montag beginnt, noch auf dem Kastellplatz - wegen einer Baustelle, aber man möchte fast meinen, wegen Hüsch‚ weil’s da so atmosphärig niederrheinisch ist, gemütlich und ein bisschen feierlich ... „Immer mittendrin“ ist das schöne Motto des Marktes, „Himmel und Erde“, „Kirche und Kneipe“ hätte auch gepasst. Selbstverständlich wird die Orgel erklingen, aber nicht die große brausende in der Moerser Stadtkirche, sondern die kleine unverwüstliche Hüsch-Philicorda. Der Jazzsänger Matthias Held wird auf ihr Lieder des Niederrheinpoeten begleiten. Noch leichter zu transportieren als eine Philicorda-Orgel ist eine Trompete, mit der deshalb der aktuelle Moers-Improviser Bart Maris musizierend über den Markt spaziert, auch er übrigens kneipenerfahren und -geeignet.
In die Kneipe würden gerne auch die Männer in Hüschs erstem Niederrhein-Gedicht, aber Gretchen Termöhlen hatte schon Erpelschlaat auf dem Tisch. „Essen kommen“ heißt es nach Hüschs Kochbuch denn auch auf dem Hüschmarkt: „Heute gibt es Linsensuppe“, am Stand der Suppenküche nämlich, und auch das Café Böhnchen bietet Niederrhein-Spezialitäten an.
Die „Männekes“ dürfen mal an die frische Luft, die von Jürgen Pankarz nämlich, Hüschs kongenialem Illustrator, die aus der Hüsch-Dauerausstellung im Alten Landratsamt auch keinen weiten Weg zum Kastellplatz haben. Dorthin, wo Rezitatoren aus Hüschs Werk lesen, führen vom Hüschmarkt übrigens ebenso Führungen wie ins Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum und ins Schloss, wo am heutigen Sonntag die Ausstellung „Freiheit! Das Studio 45 und der kulturelle Neubeginn 1945“ mit einem großen Freiheitsfest eröffnet wird.
-
Passend dazu gab's gestern auch ein WDR Zeitzeichen: https://www1.wdr.de/mediathek/…es-kabarettisten-100.html
Als Kinder haben wir die "Väter der Klamotte" geliebt und später dann den Kabarettisten mit seiner Philicorda (auf genau so einer wie er hatte habe ich das Orgel spielen gelernt) ...
-
Noch was aus April: Willie Nelson ist Ende April beachtliche 92 Jahre alt geworden.
Und Goldlöckchen Thomas Gottschalk darf heute zum 75. gratuliert werden
-
-
Platinblond und niemals müde: Debbie Harry wird 80
ZitatIhren Durchbruch hatte Debbie Harry mit der legendären Band Blondie vor knapp 50 Jahren. Nun wird sie 80 - und für 2025 ist ein neues Album angekündigt.
Einst kam sie in New York als Kellnerin über die Runden, dann begann die Szene- und später die Weltkarriere. Heute wird Debbie Harry, die Sängerin der Erfolgsband Blondie, 80 Jahre alt. Mit ihren Bandkollegen hat die von ihren Fans verehrte, legendäre platinblonde Frontfrau schon das nächste Album in Planung.
Harry, geboren 1945 als Angela Trimble, wurde in den 70er-Jahren das Gesicht der New Yorker Punk- und New-Wave-Szene. Als Mitbegründerin von Blondie prägte sie mit einer Mischung aus Punk, Pop, Reggae und Disco den Sound einer ganzen Generation. Die Band wurde mit Hits wie «Heart of Glass», «Call Me» und «The Tide Is High» weltberühmt und verkaufte über 40 Millionen Alben.
Ihre Karriere begann Harry in den 1960er Jahren in New York, wo sie unter anderem in der Band Wind in the Willows sang, während sie ihren Lebensunterhalt als Kellnerin verdiente. In der New Yorker Untergrund-Musikszene traf sie auf Chris Stein ? 1974 gründeten sie gemeinsam Blondie und wurden auch ein Paar. Die Band wurde durch Auftritte im legendären CBGB im Manhattaner East Village schnell zum Szeneliebling. Der internationale Durchbruch gelang 1978 mit dem Album «Parallel Lines».
Der Sound der Band war genreübergreifend. Blondie verband eingängige Melodien mit rockiger Attitüde und stilistischer Offenheit. Harrys markante Stimme und charismatische Präsenz prägten ihre Hits, in denen tanzbare Rhythmen auf kühle Ironie treffen. Blondie schaffte es, alternative Musikrichtungen massentauglich zu machen und blieb dabei stets eigenwillig und innovativ.
1982 legte Blondie eine Pause ein, als Stein schwer erkrankte. Harry zog sich zurück, um ihn zu pflegen, und startete später eine Solokarriere mit Alben wie «KooKoo» und «Rockbird». In den 1990er-Jahren folgte die Wiedervereinigung von Blondie, die seitdem mehrere Alben veröffentlichten, regelmäßig auf Tour gingen und mit «Maria» einen überraschenden weiteren Welthit landeten. 2006 wurde die Band in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Neben der Musik wirkte Harry in zahlreichen Filmen und TV-Serien mit. Sie engagierte sich zudem für Künstlerrechte im Streaming-Zeitalter. Ihre Autobiografie «Face It» erschien 2019 und enthielt auch persönliche Enthüllungen über ihre Vergangenheit. Unter anderem bezeichnete sie ihren ersten Heroin-Konsum in dem Buch als «betörend und beglückend» und beschrieb, wie David Bowie ihr einst seinen wohlproportionierten Penis gezeigt haben soll.
Die ganz wilden Zeiten sind vorbei, doch Harry steht bis heute im Studio. «Ich habe mir immer eine Karriere vorgestellt, die nicht schon nach fünf Jahren beendet ist», sagte sie einst in einem Interview. Und auch mit 80 will sie Blondie offenbar innovativ halten: Für das in diesem Jahr erwartete Album hat die Band den Grammy-gekrönten Produzenten John Congleton engagiert, was Experten als Hinweis auf einen modernen, experimentierfreudigen Sound werten.
-
Ex-"Tatort"-Star wird 90 - Charles Brauer kritisiert ARD-Krimireihe
ZitatAm 3. Juli wird Charles Brauer 90 Jahre alt. Im Gespräch mit t-online spricht die Schauspiellegende über einen heutzutage eingeschränkten künstlerischen Anspruch und kritisiert den "Tatort".
Trotz seines hohen Alters ist Charles Brauer hellwach, humorvoll – und wirkt sehr gesund. "Ich fühle mich sehr gut und habe das Glück, noch sehr gut beieinander zu sein und keine wirklich schweren gesundheitlichen Macken zu haben", sagt er im Gespräch mit t-online. Vielleicht liege es an seiner familiären Veranlagung, so Brauer: "Ich habe wahrscheinlich gute Gene – meine Mutter ist sehr alt geworden, über 100."
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!