NFL-Draft: Lawrence eröffnet - Niners holen Lance - Patriots schlagen zu
ZitatAlles anzeigenIm letzten Jahr sollte es eine große Party in Las Vegas werden, ehe das Coronavirus den NFL-Draft, wie auch sonst fast alles, in eine virtuelle Veranstaltung verwandelte. Am Donnerstagabend (Ortszeit) durften wieder tausende Fans dabei sein, als in Cleveland die erste Runde des diesjährigen Drafts stattfand. Und die hatte es in sich.
Die ersten beiden Picks waren schon seit Wochen so vorhersehbar, dass selbst die NFL-Insider nicht mehr viele Worte verlieren mussten. Wie erwartet wählten die Jacksonville Jaguars, das schlechteste Team der Vorsaison, an Position eins Trevor Lawrence. Der 21-Jährige von den Clemson Tigers gilt als eines der größten Quarterback-Versprechen seit langer Zeit.
Wilson landet in New York
Die New York Jets entschieden sich an zweiter Stelle für Zach Wilson, den Quarterback der BYU Cougars. Der 21-Jährige, der die gescheiterte Ära mit Sam Darnold vergessen machen soll, war im Vergleich zu Lawrence zwar nicht ansatzweise so erfolgreich, besticht aber durch seine Athletik und Wurfstärke. Mit teils spektakulären Pässen durfte sogar schon Patrick Mahomes als Vergleich für Wilson herhalten.
Mit großer Spannung wurde besonders an Position drei erwartet, für wen sich die San Francisco 49ers entscheiden. Der Super-Bowl-Teilnehmer von 2020 hatte den Pick im Gegensatz für viel Kapital von den Miami Dolphins erworben, um den Quarterback der Zukunft zu holen und Jimmy Garoppolo abzulösen. Und es wurde: Trey Lance. Der gerade mal 20-jährige Spielmacher der North Dakota State University verfügt zwar noch über wenig Erfahrung, bringt aber riesiges Potenzial mit. Vor allem 49ers-Coach Kyle Shanahan sollte in der Lage sein, das Maximum aus Lance herauszuholen.
Cincinnati und Miami picken Wide Receiver
Die Atlanta Falcons gaben den vierten Pick entgegen oft gestellter Vermutungen nicht ab und wählten Kyle Pitts. Der Tight End aus Miami gilt als wohl spektakulärster und talentiertester Spieler im Draft und kann auch als Receiver eingesetzt werden. Miami machte weiter mit Wide Receiver Ja'Marr Chase und stellt Quarterback Joe Burrow damit seinen ehemaligen LSU-Kumpel an die Seite. Penei Sewell, der beste Offensive Tackle im Draft, landete an Position sieben in Detroit, Jaycee Horn, der Cornerback und damit erste Defensivspieler, an acht in Carolina und Patrick Surtain III, ebenfalls Cornerback, an neun in Denver.
Den ersten Trade des Abends tätigten ausgerechnet zwei NFC-East-Erzfeinde: Die Cowboys überließen den Eagles im Gegenzug für einen Drittrundenpick den Spot an Position 10, mit dem die Eagles Heisman-Trophy-Gewinner und Wide Receiver DeVonta Smith nach Philadelphia holten.
Chicago bezahlt viel, um Fields zu bekommen
Rasant wurde auch der nächste Pick, denn die Chicago Bears zahlten einen Extra-Erstrundenpick an die eigentlich gesetzten New York Giants, um Justin Fields an Land zu ziehen. Der 22-Jährige von den Ohio State Buckeyes hatte im College die Nachfolge von Dwayne Haskins (einst Erstrundenpick in Washington) angetreten und sofort überzeugt. Fields ist flink, intelligent und stark.
Und an Position 15 durfte schließlich auch Mac Jones, der fünfte Quarterback, die obligatorische Cap aufsetzen. Der 22-Jährige, der Alabama zum Titel geführt hatte, soll der neue Franchise-Quarterback der New England Patriots werden.