ob wir wiklich die ganze Route 66 abfahren werden, ist auch noch offen
viele Teilstücke kennen wir ja schon aber Illinois und Missouri ist dann auf jeden Fall dabei
grundsätzlich wollen wir aber schon von Chicago nach LA fahren und uns an der Route 66 orientieren
den einen oder anderen Abstecher wird es aber geben, bei einigen interessanten Punkten war wir halt noch nie, oder lange nicht mehr

Route 66 (und etwas drumrum)
-
-
viele Teilstücke kennen wir ja schon aber Illinois und Missouri ist dann auf jeden Fall dabei
Hier kann man sich Strecken zusammen basteln. http://www.historic-route66.de/allgemein/download.php
-
Hallöchen.
Ich hab vor einiger Zeit - habe eben gesehen, dass es schon sieben Jahre sind - mal eine grobe Planung gemacht.
Ist eine Excel Tabelle. Teilweise Orte - Sehenswürdigkeiten - Übernachtungen.Ich häng die mal ran. Vielleicht ist ja was dabei.
LG Thomas
-
schade, kann ich nicht öffnen - habe kein Microsoft Office
kannst du die irgendwie konvertieren ? für Open Office vielleicht ? -
Habs mal in ein PDF konvertiert und dran gehängt.....
-
Danke Otto.
Habe nur kurz noch mal rein geschaut. Manches existiert bestimmt schon nicht mehr.
Aber eventuell ist ja was brauchbares dabei.
Lg Thomas -
Es gibt ein Update meiner Planung. Wenn es jemanden interessiert, bitte hier klicken
Bis Santa Fe wollen wir tatsächlich die Route 66 fahren.
Dann ein Abstecher zum Chaco Canyon (der fehlt uns noch) und mal wieder zum Grand Canyon.
Auf die Route 66 in Arizona kommen wir wieder zurück und wollen sie bis Toprock fahren.
Nach allem was ich bisher gelesen habe, finde ich die Route 66 in Kalifornien ziemlich uninteressant.
Darum habe ich vor das Kofa National Wildlife Refuge und Anza Borrego Desert Park zu besuchen (beides fehlt uns noch) und zum Schluss noch etwas HWY 1.Gibt es auf der Strecke Farmington - Grand Canyon irgendwas interessantes ? Noch habe ich nichts gefunden.
Eigentlich wollte ich auch den Salton Sea umrunden, aber das passt zeitlich nicht, glaube ich.Die Planung ist für September diesen Jahres. Aber es sieht nicht so aus, als wenn die Reise da auch stattfinden würde.
Wäre schon froh, wenn es denn im Juni 2022 klappen würdeAuf die Routenplanung hat das aber wenig Einfluss.
Die Flugpreise sind übrigens seit meinem ersten Check bis heute schon um 30% gestiegen ...
-
Schau mal hier: https://www.trippy.com/drive/G…nal-Park-to-Farmington-NM
-
Es gibt ein Update meiner Planung. Wenn es jemanden interessiert, bitte hier klicken
Die Planung ist für September diesen Jahres. Aber es sieht nicht so aus, als wenn die Reise da auch stattfinden würde.
Wäre schon froh, wenn es denn im Juni 2022 klappen würdeAuf die Routenplanung hat das aber wenig Einfluss.
Die Flugpreise sind übrigens seit meinem ersten Check bis heute schon um 30% gestiegen ...
wenn du diesen Herbst tatsächlich noch die Tour machen willst, würde ich schnellstens ein paar Unterkünfte stornierbar reservieren....das gleiche gilt für einen Mietwagen...die Preise für Sommer und Herbst gehen gerade durch die Decke....
-
danke, ich habe aber nur einen Tag vorgesehen
den Abstecher zum Monument Valley habe ich tatsächlich überlegt, da waren wir auch schon 30 Jahre nicht mehr
aber das passt in eine 3 Wochen Reise nach meinen Vorstellungen einfach nicht noch rein -
Von Farmington /NM zum Grand Canyon:
Wie wär's untenrum über
Chinle / Canyon de Chelly NM
Painted Desert NP
Petrified Forest NP
Meteor Crater bei Winslow
Sunset Crater Vulcano NM
Wupatki NMÜbernachten dann in Cameron fast direkt am Osteingang des Grand Canyon (Cameron Trading Post - richtig gutes Motel !! siehe camerontradingpost.com)
In den Grand Canyon NP erst am nächsten morgen reinfahren. Die Übernachtung in Cameron schont gegenüber den Übernachtungen direkt im Park ganz enorm den GeldbeutelSo ähnlich haben wir das jedenfalls schonmal gemacht - hat funktioniert. Gut zu schaffen an einem Tag.
Von google nicht schocken lassen - es werden 6 Std Fahrzeit angezeigt. Ja, das stimmt schon. Aber die "Zwischenziele" sind jetzt nicht soo gewaltig, daß sie tagesfüllend wären. 30 Minuten zum Beine vertreten und mal gucken - mehr ist da eigentlich nicht. (Wobei das jetzt aber alles auch wirklich chic anzusehen ist).
Gruß Jens
-
danke
Canyon de Chelly wäre eine Option, da waren wir zuletzt vor 20 Jahren
in den Canyon brauchen wir nicht noch mal, aber an den Rims entlang ist ja auch ganz nettdie anderen Ziele hatten wir gerade erst (2019), das muss also nicht schon wieder sein
vor dem GC in Cameron zu übernachten macht aber wirklich Sinn
hatte ich auch schon überlegt, aber noch nichts schönes gefunden, danke für den Tipp -
Die Trading Post hat auch ein recht gutes Lokal angeschlossen. Boah war'n wir satt ! Und nicht mal teuer, wenn man die Nähe zu touristischen Hotspots bedenkt !
Gruß Jens
-
danke Jens
hab die Planung mal angepasst
von Farmington via Canyon de Chelly nach Cameron
dann über den Grand Canyon nach Williamssieht doch gleich viel ansprechender aus
-
vor dem GC in Cameron zu übernachten macht aber wirklich Sinn
Naja, sind so 90 km bis zum GC, aber die Cameron Trading Post sieht wirklich gut aus.
-
Die 90 km fährt er ja sowieso - nur eben dann am nächsten Tag.
Ich bin eh' ein Fan davon, große Nationalparks quasi in den Tagestouren "zwischen die Hörner" zu nehmen, und nicht für extra teuer Geld direkt am Hotspot zu übernachten.
Gruß Jens
-
ch bin eh' ein Fan davon, große Nationalparks quasi in den Tagestouren "zwischen die Hörner" zu nehmen, und nicht für extra teuer Geld direkt am Hotspot zu übernachten.
sehe ich auch so
wenn ich noch nie da gewesen wäre, dann hätte ich aber schon eine Übernachtung direkt am Canyon haben wollen -
Ja sicher. Als Ersttäter will man natürlich alles an einem Tag. Ging mir doch auch so. Aber nach einigen zehntausend Meilen auf der Spule relativiert sich so einiges, das muß ich DIR ja sicher nicht erzählen ....
Gruß Jens
-
von Farmington via Canyon de Chelly
Zumindest die Strecke von Farmington nach Canyon de Chelly am Shiprock vorbei über die Berge ist sehr, sehr nett. Kann ich nur empfehlen.Hier im Tagesbericht...
-
danke Viktor
den Canyon de Chelly habe ich in guter Erinnerung
wir haben auch die Tour im Canyon gemacht, sehr interessant, kann ich nur empfehlen
damals war das mit einem LKW mit Bänken hintendrauf (und Wolldecken, weil es doch empfindlich kühl war)
wahrscheinlich ist das immer noch so ...Chinle habe auch noch gut in Erinnerung auch wenn es das Motel von damals nicht mehr gibt
aber dort haben wir unsere schönste Gürtelschnalle gekauft, zu einem wirklich guten Preis
echtes Silber, der Onyx soll auch echt sein (aber da bin ich mir nicht so sicher)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!