NFL-Saison 2022/2023

  • Verletzter Amon-Ra St. Brown verpasst NFL-Spiel

    Zitat

    Amon-Ra St. Brown verpasst das NFL-Spiel der Detroit Lions gegen die Seattle Seahawks. Der erfolgreichste deutsche Passempfänger in der National Football League könne wegen einer Verletzung am Knöchel nicht spielen, sagte Lions-Trainer Dan Campbell. St. Brown hatte sich die Verletzung am vergangenen Wochenende bei der Niederlage gegen die Minnesota Vikings zugezogen. Er hatte zuvor in zwei Partien schon drei Touchdowns für die Lions erzielt. Der 22-Jährige hat eine deutsche Mutter und einen amerikanischen Vater. Die Lions treffen am Sonntag (19.00 Uhr MESZ) auf die Seahawks


    Link

  • NFL-Schock mündet in Entlassung
    Die von Entsetzen begleitete Verletzung von Star-Quarterback Tua Tagovailoa hat Folgen. Der zuständige Arzt wird gefeuert, die NFL ändert das Regelwerk bei mutmaßlichen Kopfverletzungen.


    Link

  • Das war schon mal ein toller und spannender Autakt für den langen NFL-Fernseh-Tag mit dem ersten London-Game dieser Saison. :thumbup:


    New Orleans Saints – Minnesota Vikings 25:28


    Und ein ganz knapp verschossenes Field Goal für die Saints in letzter Sekunde - keine Overtime und Sieg der Vikings.

  • Detroit Lions: Dominik Eberle im Kader - Debüt gegen die Seattle Seahawks
    Dominik Eberle steht vor seinem Debüt für die Detroit Lions. Der Kicker ersetzt am Sonntag gegen die Seattle Seahawks den verletzten Austin Seibert. Dafür wurde Eberle aus dem Practice Squad hochgezogen.

    Zitat

    Amon-Ra St. Brown fällt bei den Detroit Lions für das Spiel am Sonntag gegen die Seattle Seahawks verletzungsbedingt aus. Die ranFootball-Fans werden trotzdem einen deutschen Spieler auf dem Feld sehen.
    Denn Dominik Eberle ersetzt Kicker Austin Seibert, der wie St. Brown für das Spiel gegen die Seahawks verletzungsbedingt ausfällt.
    Eberle, der seit dem 9. September bei den Lions unter Vertrag steht, wurde dafür aus dem Practice Squad in den 53-Mann-Kader hochgezogen.


    Dominik Eberle: Detroit Lions sind sein sechstes Team
    Für den gebürtigen Nürnberger sind die Lions bereits das sechste NFL-Team, zuvor stand er bei den Green Bay Packers unter Vertrag. Sein bisher einziges NFL-Spiel absolvierte er 2021 für die Houston Texans. Damals verwandelte er alle fünf Extrapunkte und traf zwei von drei Field Goals.


    Link



    Leider hat er den ersten Extrapunkt nach Touchdown vergeigt. :huh:

  • Horrorverletzung in der NFL
    Die Minnesota Vikings besiegen beim NFL-Auftritt in London die New Orleans Saints. Doch die Verletzung von Safety Lewis Cine wiegt schwer.


    Link



    Sah auch im TV schlimm aus. :huh:

  • D.K. Metcalf Carted Off Field For Shocking Reason


    Link



    Ob das schon in die Hose gegangen war. (:lachtod:)

  • Deutscher bei Debüt ausgebuht
    Der deutsche NFL-Profi Dominik Eberle feiert bei den Detroit Lions sein Debüt. Während des Spiels wird er von den eigenen Fans ausgebuht - wegen zweier Missgeschicke blüht ihm Unheil.


    Link

  • Seattle Seahawks vs. Detroit Lions: 93 Punkte und ein historisches Ergebnis - das Scorigami


    Die Detroit Lions und die Seattle Seahawks lieferten sich einen offenen Schlagabtausch bis zur letzten Sekunde. Die 93 Punkte zwischen beiden Teams waren allein schon Highlight genug, doch das Endergebnis von 48:45 war etwas ganz besonderes: Ein Scorigami.

    Zitat

    Die Detroit Lions haben ohne den deutsch-amerikanischen Star-Receiver Amon-Ra St. Brown das Spektakel gegen die Seattle Seahawks knapp mit 45:48 verloren. Die 93 Punkte zwischen zwei Teams reihen sich in der Liste der Regular-Season-Spiele mit den höchsten Spielständen auf Rang 16 ein. Das besondere aber war, dass es dieses Ergebnis noch nie zuvor gab. In der NFL nennt sich dieses Kunststück: Scorigami.
    Das Kofferwort Scorigami setzt sich aus dem englischen "Score" und der japanischen Papierfaltkunst "Origami" zusammen.
    Um genau zu sein war das 48:45 der Seahawks das 1073. Scorigami der NFL-Historie. Die Liste der noch nie erzielten Endstände eines Spiels ist dabei ähnlich lang. Aufgrund der verschiedenen Arten im American Football Punkte zu erzielen, ist auch die Möglichkeit von Ergebnissen beinahe unbegrenzt.
    Lediglich einige Ergebnisse, bei der eine Mannschaft nur einen Punkt hat, sind mathematisch ausgeschlossen. Für diesen seltene Fall müsste eine Mannschaft als Defense einen Safety beim gegnerischen PAT erzielen. So ist ein 1:1 beispielsweise nicht möglich, ein 0:0 allerdings gab es bereits 73 Mal - das bisher letzte allerdings 1943. Das bislang häufigste Ergebnis ist das 20:17 (276), gefolgt vom 27:24 (226) - das gab es an diesem Spieltag zwischen den Green Bay Packers und den New England Patriots.
    Dass ausgerechnet Pete Carrolls Seahawks ein Teil des jüngsten Scorigamis waren, scheint kein Zufall zu sein. Zwischen 2010 und 2018 schaffte das Team in jeder Saison exakt ein einzigartiges Ergebnis - das wohl bekannteste beim 43:8 über die Denver Broncos in Super Bowl XLVIII.
    Der Head Coach scherzte während dieser Serie damals bereits in einer Pressekonferenz darüber: "Das ist Wahnsinn. Ich weiß nicht, wie es passiert. Aber ich freue mich, dass es erneut passiert ist. Wir haben in der Offseason hart daran gearbeitet." Nach drei Saisons Abstinenz haben es seine Seahawks also wieder getan.


    Link

  • Deebo und die Defense: 49ers schlagen Rams im Kalifornien-Kracher


    Link

  • Deutscher NFL-Profi entlassen
    Der deutsche NFL-Profi Dominik Eberle wird von den Detroit Lions entlassen. Der 26-Jährige ist wieder auf Jobsuche.

    Zitat

    Dominik Eberle ist bei den Detroit Lions entlassen worden.
    Zwei Tage nach seinem unglücklichen Debüt bei der 45:48-Niederlage gegen die Seattle Seahawks hat das Team um den deutschen NFL-Star Amon-Ra St. Brown die Entlassung bekanntgegeben.
    „Keine Ausreden, kein Jammern, ich war am Sonntag nicht gut genug“ schrieb der gebürtige Nürnberger nach seiner Entlassung auf Twitter, ließ seiner Enttäuschung freien Lauf und sprach von dem „härtesten Jahr meines Lebens“. Er will seinen Kopf jedoch weiter „hoch halten“ und weiterhin nach vorne blicken.
    Zuvor gab der 26-Jährige bei der knappen Niederlage gegen Seattle eine unglückliche Figur ab. Zwar verwandelte der gebürtige Nürnberger ein Field Goal aus 49 Yards, ließ allerdings auch zwei Extrapunkte liegen, die bei der knappen Niederlage teuer wurden.


    Link

  • San Francisco 49ers: Nick Bosa bekommt zu wenig Fouls gepfiffen
    Die San Francisco 49ers fühlen sich benachteiligt, weil Nick Bosa zu wenig Fouls von den Schiedsrichtern zugesprochen bekommt. Deswegen schickt die Franchise sogar Videos an die Liga, um auf das Problem aufmerksam zu machen.

    Zitat

    Nick Bosa spielt mal wieder eine starke Saison. Nach vier Spielen hat der Defensive End der San Francisco 49ers bereits sechs Sacks auf dem Konto. Doch laut Head Coach Kyle Shanahan könnte diese Zahl durchaus höher sein, wenn der 24-Jährige nicht so häufig von der gegnerischen Offensive Line gehalten werden würde.
    "Ich könnte Ihnen nicht mehr zustimmen", erklärte Shanahan nachdem ihn ein Reporter darauf angesprochen hatte, dass Bosa bei vielen Spielzügen gehalten zu werden scheint. Demnach schickt San Francisco sogar regelmäßig Videos an das Ligabüro, um auf das Problem aufmerksam zu machen.
    Für Shanahan wird Bosa bereits seit Jahren benachteiligt: "Das ist etwas, das ich bei ihm oft gesehen habe, seit er hier ist, zurückgehend auf sein erstes Jahr im Super Bowl. Es war also immer schwierig. Wir reichen jede Woche alles ein. Manchmal sind sie einverstanden, manchmal nicht."
    Man könne nicht viel mehr tun, als die Liga immer wieder darauf hinzuweisen, so der 42-Jährige weiter: "Man kann nur hoffen, dass es besser wird."


    Link




    5. Spieltag (Sonntag, 9. Oktober)
    15:30 Uhr: New York Giants at Green Bay Packers - live auf ProSieben und ran.de
    18:55 Uhr: Chicago Bears at Minnesota Vikings live auf ProSieben und ran.de
    18:55 Uhr: Miami Dolphins at New York Jets live auf ran.de
    22:20 Uhr: Dallas Cowboys at Los Angeles Rams live auf ProSieben und ran.de

  • Nach Tua Tagovailoa: Spielergewerkschaft will neue Regularien für Kopfverletzungen sofort umsetzen


    Der Fall Tua Tagovailoa und seine Folgen: Die Spielergewerkschaft der NFL (NFLPA) fordert die Einführung neuer Regularien im Umgang mit Kopfverletzungen bereits für den aktuellen Spieltag. Das geht aus einem Statement hervor. Die NFL hat sich bereits geäußert.

    Zitat

    Der Umgang mit Kopfverletzungen in der NFL könnte sich bereits ab dem nächsten Spieltag drastisch ändern. Die Spielergewerkschaft der NFL (NFLPA) forderte in einem Statement, dass die neu präsentierten Regularien bereits ab dem kommenden Football-Wochenende implementiert werden. Wie die Regel-Änderungen im Einzelnen aussehen sollen, ist noch nicht bekannt.
    Im Fokus steht besonders die Beachtung der "grobmotorischen Instabilität", die fortan eine Rückkehr aufs Spielfeld ausschließen soll.
    Die "grobmotorische Instabilität" war bislang eine Art Schlupfloch. Die aktuellen Regularien sehen vor, dass ein Spieler, der eine "grobmotorische Instabilität" zeigt, auf eine Gehirnerschütterung untersucht werden muss. Allerdings darf er wieder aufs Spielfeld zurückkehren, sollten die Ärzte zu dem Schluss kommen, dass die Instabilität keine neurologische Ursache hatte.


    NFL über Kopfverletzungen: "Änderungen sind notwendig"
    Die NFL äußerte sich in der Nacht von Freitag auf Samstag ebenfalls in einem Statement: "Wir stimmen zu, dass Änderungen in Hinblick auf die Sicherheit der Spieler notwendig sind". Zudem stehe die NFL in engem Austausch mit Spezialisten auf dem Gebiet, um mögliche Regel-Änderungen zu besprechen.
    Einen genauen Zeitplan, wann das Regelwerk überarbeitet wird, nannte die Liga allerdings nicht. Auslöser für das neue Aufrollen der Diskussionen rund um das "Concussion Protocol" war der Umgang mit der Kopfverletzung von Tua Tagovailoa.


    Link

  • Irre Europa-Idee der NFL
    Europa ist für die NFL ein wichtiger Markt geworden. Liga-Boss Roger Goodell deutet die nächsten Schritte an - und lässt dabei aufhorchen.

    Zitat

    Gibt es bald NFL-Teams in Europa?
    Über diese Möglichkeit wurde in den vergangenen Jahren immer wieder spekuliert, aber allerdings wegen der langen Flüge verworfen.
    Dennoch scheinen die Pläne keinesfalls aufs Eis gelegt zu sein. Das deutete zumindest der NFL-Boss Roger Goodell an. „Es steht außer Frage, dass London nicht nur eine, sondern zwei Franchises unterstützen könnte“, erklärte er im Rahmen eines Medientermins vor der Partie der Green Bay Packers gegen die New York Giants in London und ergänzte: „Ich glaube das wirklich.“ Doch das könnte längst nicht alles sein. So denkt die Liga auch darüber nach, eine komplette Division in Europa zu platzieren. „Wir versuchen herauszufinden, ob es mehrere Standorte in Europa geben könnte, an denen eine NFL-Franchise angesiedelt werden könnte. Denn als Division wäre es einfacher“, erklärte Goodell auf Nachfrage vom Moderator.
    Von den möglichen vier Teams könnte auch eine Franchise in Deutschland entstehen. Schließlich findet im November in München die erste NFL-Partie auf deutschem Boden statt. Im kommenden Jahr wird es dann eine Partie in Frankfurt geben.


    Link

  • Miami Dolphins: Kopf und Ellenbogen! Auch Back-up-Quarterback Teddy Bridgewater verletzt
    Nach dem Drama um Tua Tagovailoa verlieren die Miami Dolphins am Sonntag bei den New York Jets auch den zweiten Quarterback Teddy Bridgewater. Nach einer kurzen Untersuchung wird Bridgewater aus dem Spiel genommen - auch wegen des Tagovailoa-Vorfalls.


    Link

  • Nach Tagovailoa: Miami muss auch Bridgewater ersetzen
    Die Miami Dolphins müssen unmittelbar nach der Verschärfung des "concussion protocol" in der NFL gleich den nächsten Quarterback ersetzen.


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!