Haben wir zusammen Geburtstag
?
Zumindest um den gleichen Zeitraum herum. Mensch das waren noch Zeiten
Das gute Stück hatte sich immerhin 6 Wochen auf Platz 1 gehalten. Kam mir irgendwie länger vor
Haben wir zusammen Geburtstag
?
Zumindest um den gleichen Zeitraum herum. Mensch das waren noch Zeiten
Das gute Stück hatte sich immerhin 6 Wochen auf Platz 1 gehalten. Kam mir irgendwie länger vor
Das ist alles nichts gegen meinen Volljährigkeitssong: klick
Übrigens fand die Idee gerade so Klasse, dass ich tatsächlich nachgeschaut habe. OH MY GOSH!!!
Danke für die Wünsche.
Mal ganz neugierig: was hat eigenlich die 9 zu bedeuten?
genau das lief unter Fake News
Ich wollte nix zum Kuchen samt Gebrauch des Messers schreiben, solange wir im Machtbereich dieses Herren waren
aber wie hätte ich den Kuchen sonst anschneiden sollen
vielen vielen Dank für die Geburtstagswünsche!
Meine Frauen haben mir einen Kuchen gebacken, den ich euch nicht vorenthalten möchte.
Der Kuchen stand unter dem Motto: "Fake News" und ich durfte anschließend mit dem Messer zustechen. Ist doch mal was.
Bleibt alle gesund
so long
alljogi
Schöne Tour.
Da fehlen Euch noch die Drakensberge und der Sani Pass nach Lesotho
Da haste Recht. Dieses Jahr wird nochmal eine Hikeurlaub im Südwesten gemacht und damit das Thema USA erst einmal abgeschlossen. Danach steht uns quasi die Welt offen
so long
alljogi
Im nächsten Jahr steht Südafrika auf der Agenta.
Find ich super. Südafrika war ein echtes Highlight. Wir reden noch sehr oft über diesen Urlaub und werden aus heutiger Sicht nächstes Jahr wohl wieder in die Gegend fliegen, wahrscheinlich aber nach Namibia. Ich wünsche auf jeden Fall viel Vergnügen bei den Vorbereitungen und Planungen.
so long
alljogi
Vor ca. 20-25 Jahren haben wir auch bei der Greencard Lottery mitgemacht. Wir wollten hier weg. Heute bin ich froh, daß es nicht geklappt hat. Wir leben hier wirklich gut und wissen es mittlerweile besser zu schätzen. 1-2 mal im Jahr dort Urlaub machen reicht uns jetzt völlig aus.
So ähnlich ging es uns auch. Wir haben jahrelang in der Greencard Lottery mitgemacht, war aber wie im echten Leben bzw. Lotterie wir hatten kein Glück....vielleicht war es aber auch Glück nicht gewonnen zu haben. Wir haben das Schicksal entscheiden lassen
Mittlerweile wäre auswandern keine richtige Alternative, nicht weil wir drüben nicht zurecht kommen würden, Nein unsere komplette Familie v.a. die Kids sind ja hier und wir dann drüben....das würde Flugrechnungen geben
Aber so 3-4 Monate im Jahr den Ruhestand drüben genießen das könnte ich mir schon vorstellen. Blöderweise ist der Ruhestand noch ein wenig weg
Bin gespannt was die Zeit noch bringt.
so long
alljogi
Hallo Nick,
als "Wanderfan" habe ich jetzt auch deinen Bericht in einem Rutsch gelesen. Ich konnte einfach nicht aufhören. Ich ziehe meinen Hut gleich mehrfach vor Dir/Euch. Ich habe mich schon mal vor 2-3 Jahren mit dem JMT beschäftigt weil ich auf youtube eine Doku fand. Aber die hat mich nicht halb so fasziniert wie dein Bericht. Die Leistung über mehr als 2 Wochen im Backcountry unterwegs zu sein, im Zelt zu schlafen und immer nur "Einheitsbrei" zu essen ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. Gerne würde ich jetzt sagen eines Tages werde ich den auch gehen, aber das wird wohl eher nicht passieren. Wir sind Tagesläufer bzw. max. 2-3 Tagesläufer und dann muss es in der Nacht zumindest ein Hüttenbett sein.....Das Alter. Wobei man darf das natürlich nicht auf das Alter schieben. Also klappt es vielleicht doch eines Tages. Meine Frau würde da wohl sogar nicht nur mitspielen, sondern gleich noch mitlaufen. Ob das die Ehe aushalten würde
Auch wenn das ganze schon ein paar Jahre zurückliegt, wollte ich meines Respekt zum Ausdruck bringen und mich für die Inspiration bedanken. Ich freue mich schon auf unserem Maiurlaub in den USA. Mittlerweile habe ich 65 Wanderungen auf der Liste aber nur 24 Tage Zeit. Bin mal gespannt wie das sich am Ende ausgeht.
so long
alljogi
Alles Gute aus dem Süden, wenn auch nachträglich. Viel Glück und Gesundheit und was alles so dazu gehört.
so long
alljogi
kann es kaum erwarten. Bin gerade am planen einer Reise nächsten Mai. Habe mittlerweile in meine Karte 48 Wanderungen eingetragen, weiß gar nicht wie wir die innerhalb von 3 Wochen machen sollen
das schöne daran, ich freue mich auf jeden Input der noch kommt.
so long
alljogi
Leider gab es keine neue Antworten, deshalb versuche ich mich mal. Wobei ich leider keine Erfahrung mit Highschool - Year habe.
Aber.... zusammen mit meiner Tochter gingen 2 Schüler in die Klasse, die sich ebenfalls für ein Austauschjahr begeistern konnten. Ihre Organisation war YFU (Hier der Link dazu: YFU) Einer war in Japan und die andere ging nach Chicago bzw. in die Nähe von Chicago. Da sie mit meiner Tochter befreundet ist, haben wir etwas von ihren Problemen gehört. Allerdings trotz anfänglicher Schwierigkeiten, die es wohl immer geben wird, war sie am Ende einfach nur happy es gemacht zu haben. Einziges Problem, in ihre Highschool waren noch mehr von YFU unterwegs und deshalb bildeten sich Grüppchen und der Kontakt zu den Einheimischen war eher weniger eng. Vorteil von YFU waren wohl die Kosten. Es war erschwinglich.
Meine Tochter war mit EF in San Francisco. Allerdings nach dem Abitur. Sie wäre am liebsten drüben geblieben. Sie hat Menschen aus der ganzen Welt kennen gelernt, hat sich in der Zwischenzeit mit ihren Freunden aus der Schweiz, Frankreich und Japan wieder getroffen und will nächstes Jahr ihre Freundin in Japan besuchen. EF ist nicht billig und trotz des Preises wird man auch hier nicht ohne Probleme auskommen. Sei es mit den Familien oder in der Schule oder...es gibt so vieles was nicht rund läuft. Aber letztendlich wachsen die Kids daran und lernen ihre Schwierigkeiten selber zu lösen. Als Nebeneffekt ist ihr englisch so perfekt geworden, dass selbst Amerikaner sie nicht mehr sofort als Deutsche erkannten.
Kleiner Tipp von uns als Familie. Wenn sich euer Kind das in den Kopf gesetzt hat auf jeden Fall unterstützen. Egal ob man damit einverstanden ist oder nicht. Aber trotzdem eventuell der Tochter mitgeben, dass es als 18-jährige oder besser noch als 21-jährige in den USA viel cooler ist. Man darf dann einfach viel mehr Dinge tun. Als 16-jährige ist man da ganz schön eingeengt und nicht so wie in Deutschland, in den USA wird tatsächlich Jugendschutz durchgesetzt.
so long
alljogi
Wow, freu mich auf den Reisebericht. Hab mittlerweile schon ein Lehrbuch "Spanisch" von meinem Sohn geschenkt bekommen. Er meinte bevor wir nach Südamerika fahren sollte ich mal da reinschauen.
so long
alljogi
Alles Gute
da dürfte es nicht an den Kosten sondern an der Kompatibilität scheitern.
im Zweifelsfall an Beidem
...ich würde mich mittlerweile in einem US Walmart nicht unsicherer fühlen als am Bahnsteig eines Bahnhof's in Deutschland...
Sorry aber das "mittlerweile" verstehe ich nicht.
Bahnsteige, egal ob Zug oder U-Bahn, sind immer gefährlich. Man müsste den Zustieg komplett umbauen (Klick)
Aber das wird vermutlich an den Kosten scheitern.
so long
alljogi
Unter diesem Punkt fällt glaube ich auch die folgende Geschichte: Als ich mit meinen beiden Jungs im Februar/März 2018 unterwegs war, hat Walmart die Alterbegrenzung für den Verkauf von Waffen auf 21 Jahre hochgesetzt. Hier der Link dazu: Klick
Das bedeutete aber im Umkehrschluss, man durfte mit unter 21 Jahren (18?) eine Waffe kaufen, aber kein Bier Jetzt kann man über Alkoholkonsum sicher streiten, ob das mit 18 Jahren wirklich eine Errungenschaft ist, aber der Waffenkauf ist es sicher nicht.
Die Frage wäre ja, ob man sich jetzt unsicherer in den USA fühlt? Ich denke als Urlauber blendet man das Risiko aus. Hilft ja nix, ansonsten musst du zu Hause im Bett bleiben. Kann auch schön sein, aber auf Dauer......
so long
alljogi
Hey Super ein Reisebericht. Wenn man so früh im Jahr schon unterwegs war, wird der Rest des Jahres echt zäh.
Freue mich darauf wenigstens hier dabei sein zu dürfen.
so long
alljogi
Vorne weg ich habe von Erdbeben 0 Ahnung. Allerdings wollte ich euch bei diesem Thema die Aussagen meines Sohnes nicht vorenthalten. Er studiert Geophysik in München an der LMU und befindet sich auf dem Weg zum Master.
Da er die nächste Woche 2 Vorträge halten muss und es im Schwerpunkt im weitesten Sinne um das Thema Erdbeben geht, war er natürlich an dem Beben in Kalifornien sehr interessiert.
Er meinte, eine Vorhersage des "großen" Bebens in Kalifornien zu treffen ist völlig unmöglich. Selbst die Annahme es könnte ein großes Erdbeben bevorstehen ist nicht möglich. Dafür gibt es einfach viel zu wenig statistische Werte. Die Aufzeichnungen von Erdbeben gehen max. 250 Jahre zurück. Messungen von Erdbeben und deren Erforschung geht bei weitem nicht so weit zurück. Man hat keine Vorstellung davon wie und warum Erdbeben entstehen. Klar, zwei Gesteinsschichten geraten unter Spannung und irgendwann löst sich die Spannung. Warum und wieso ist aber unklar. Feuchtigkeit z.B. spielt eine Rolle, ebenso wie die Gesteinszusammensetzung. Es wird noch viel Forschungsarbeit bevor stehen bis man überhaupt an die Möglichkeit der Vorhersage von Erdbeben denken kann.
Aus diesem Grund ist auch die Vorhersage eines "großen" Bebens ein Blick in die Glaskugel. Das Risiko steigt auch nicht mit jedem Jahr in dem es nicht statt findet. Insofern war das Erdbeben von Ridgecrest einfach nur ein Erdbeben bei dem es Gott sei Dank keine Personenschäden gab.
so long
alljogi
wir hatten dieses Jahr auch einen Tahoe, allerdings ohne 4WD
ist ein schönes Auto, aber mein Favorit ist immer noch der Yukon
Entschuldige die blöde Frage, ist aber ein Yukon nicht das gleiche/selbe wie ein Tahoe. Die unterscheiden sich max. in den Ausstattungsvarianten. Insofern ist es relativ egal ob Yukon oder Tahoe. Beide gibt es zusätzlich in XL Ausführung. Beide basieren auf der gleichen Plattform.
Aber ich mag den Tahoe oder Yukon mit 4WD auch sehr gerne. Mit dem komme ich zumindest überall dorthin wo ich auch hin will. Da wo ich mit dem nicht hinkomme, will ich gar nicht hin
so long
alljogi
Oder glaubt ihr den Verschwörungstheoretikern - dass die Mondlandung ein Fake ist?
Habe ich erst gestern eine Dokumentation dazu gesehen. Echt interessant wo solche Theorien immer herkommen. In dem Fall der Mondlandung war es ein ehemaliger Mitarbeiter einer Zulieferfirma der NASA, Bill Kaysing. Er schrieb 1976 das Buch "We never went to the Moon". Bill Kaysing war weder NASA Insider noch Ingenieure, er schrieb Bedienungsanleitungen. Trotzdem gab er sich als Insider aus. Die Theorie war im Umlauf. Wer daran glaubt wird sich davon nicht abbringen lassen.
Allerdings gibt es einen wirklich stichfesten Beweis warum die Mondlandung kein Fake war. Natürlich gibt es mittlerweile von der Erde aus fotografierte Bilder die die Landeplätze der Mondfähren zeigen, aber das kann natürlich auch gefakt sein. Klar
Man kann anhand der Funkverbindungen mit der Mondfähre nachweisen, wo sich die Fähre befand. Sie war also zumindest in der Umlaufbahn des Mondes. Aber der ultimative Beweis dafür, dass die Amerikaner auf dem Mond waren ist das Stillhalten der Russen. Im Gegenteil, selbst in Russland war die Mondlandung ein Ereignis welches in den Zeitungen stand. In Zeiten des kalten Krieges hätten die Russen doch nichts lieber gemacht als den Amerikaner zu beweisen sie haben gelogen. Diese Gelegenheit hätten sie sich nicht nehmen lassen. Umgekehrt natürlich genauso wenig.
Ach ja, als die Mondlandung statt fand habe ich wahrscheinlich geschlafen. Ich war ja erst 2 Jahre alt. Vielleicht war ich aber auch auf dem Schoss meiner Eltern gesessen und habe mitgefiebert. Kann mich blöderweise nicht mehr daran erinnern.
so long
alljogi