Also stören tut mich daran nix, aber so wären wir flexibler, wenn wir doch Yellowstone kurzfristig abbrechen müssten oder Tioga dicht wäre usw.

Routenplanung jetzt doch (Süd-)Westen Frühjahr 2013
-
-
Gute Gedanken - wobei das ja auch bei der anderen Route kein Probleme bereiten würde...
Wenn der Tioga dicht ist, dann fahrt ich halt nicht direkt zum Mono Lake, sondern über den Lake Tahoe. Für sowas sollte halt ein kleiner "Puffer" da sein.Und wenn Ihr den Yellowstone tatsächlich abbrecht, könntet Ihr auf dem Weg zurück nach SLC entweder einen kleinen Umweg zum Craters of the Moon oder nach Vernal (Fantasy Canyon, Dinosaur NM) machen.
Falls der Yellowstone wegen angesagtem Schneesturm komplett ausfällt, dann gibt ist in der Nähe vom Zion sehr viel zu tun um letzendlich nach SLC zu kommen.
Gruß
Michael -
Ja im Zion könnte ich mich auch gut und gerne ne ganze Woche oder auch zwei aufhalten
Nach SAN fliegen wäre aber vielleicht noch ne Option, je nach Flugpreis.
-
Danke übrigens fürs Ändern des Titels an wen auch immer
-
Danke übrigens fürs Ändern des Titels an wen auch immer
Das können Mods und Admins. -
Wo kann man denn im Yellowstone am Besten übernachten?
Sollte man sich das vielleicht aufteilen, wenn man das erste Mal dort ist?Ich war schon mal auf der Xanterra Seite und habe mir das angeschaut, aber vielleicht kann jemand aus Erfahrung sprechen?
-
IM Yellowstone über Xanterra.
Wir haben 2006 außerhalb des Parks in West Yellowstone geschlafen.
Alternativ wäre auch Gardiner als Übernachtungsort denkbar. -
Im Park gibt es einige Übernachtungsmöglichkeiten, aber im Mai haben noch nicht alle offen.
Wir waren 1 Nacht im der Mammoth Hot Springs Hotel und 3 Nächte in der Old Faithful Lodge, weil schon "Pirschfahrten" vor Sunrise machen wollten und es da auf jede Minute ankommt.
Die Unterkünfte sind urig, die Restaurants OK und Supermärkte vorhanden. Bei allen ist das Preisleistungsverhältnis nicht optimal... das muss jeder für sich selbst entscheiden. Da Gardiner recht nah an Mammoth Hot Springs ist, kann man da vielleicht gut sparen.
Übernachten in der Old Faithful Lodge hat was - man kann bei Außentemperaturen von unter 0°C in der beheizten Lobby mit Kaffee und Sandwich/Croisssant den (noch) nächtlich oder im Sonnenaufgang ausbrechenden Old Faithful beobachten. Generell ist das Timing für die Geyser von dort aus recht einfach. Außerdem ist die Ausgangslage ganz gut - von West Yellowstone braucht man dort hin knapp 1h (afaik).
Ein Aufteilen der Unterkünfte lohnt bei einem längeren Aufenthalt imho auf jeden Fall.Übrigens ist auch West Yellowstone nicht gerade eine Metropole. Walmart, Safeway oder einen andere großen Supermarkt gibt es keinen. Auch keine großen Restaurantketten. Es gibt Fastfoof und diverse lokale Restaurants... die jetzt alle nicht soooo einladend gewirkt haben. In einem waren wir drin und das Preisleistungsverhältnis war besser - aber immer noch nicht perfekt.
Also ich würde wieder im Park übernachten - man fährt dort eh ohne Ende - da bin ich froh, wenn ich das ein bissel reduzieren kann.
Gruß
Michael -
andie : Ja über Xanterra war mir klar, für mich stellte sich eher die Frage wo genau also in welcher Unterkunft im Yellowstone man übernachten sollte, weil ich gesehen habe, das schon jetzt einige für Juni 2013 (!!) ausgebucht sind... verrückt.
Michael: In der Old Faithful Lodge haben Freunde von uns auch schon mal übernachtet, das wird dann wohl auch unsere erste Anlaufstelle sein.
Was ist denn der Unterschied zwischen der Lodge und dem Inn? Liegt das beides in einem Gebäude bzw. einem Komplex?
-
Nein - das sind separate Gebäude, wobei die Lodge einfacher gehalten ist und auch Cabins in verschiedenen Klassen anbietet. Wir hatten z.B. zu dritt eine Cabin ohne Dusche/WC. Die Gemeinschaftsanlagen waren dafür ganz gut. Hat afair $50 pro Nacht gespart.
Das Inn und die Lodge sind beide schon recht alt und irgendwie kultig.
Zusätzlich gibt es noch die neue Snow Lodge, die ganzjährig geöffnet hat...Ich würde schleunigst reservieren - man kann das problemlos stornieren. Ich habe z.B. die letzte Nacht 2 Tage vor Anreise telefonisch storniert. Ganze Aufenthalte kann man auch via Internet stornieren.
Gruß
Michael -
Was die Buchungssituation bei Xanterra angeht: Dadurch, dass man da jederzeit stornieren kann, werden auch zwischendurch öfter wieder Kapazitäten frei. Lohnt sich also durchaus, immer mal wieder reinzuschauen. Ich habe letztes Jahr Monate im Voraus ein Zimmer am Grand Canyon North Rim gesucht. Drei Wochen vor der Reise war dann auf einmal wieder was frei. Mit Walk-In hätten wir aber kein Glück gehabt: Am Tag der Ankunft war alles wieder ausgebucht.
-
Auf den Trichter sind aber einige Hotels auch schon gekommen und versuchen wohl sowas zu unterbinden, indem die erste Nacht sofort nach Buchung der Kreditkarte belastet werden.
So uns geschehen in Page, SF und am Grand Canyon (SR)
-
Verrückte Sache das...
Wir sprechen hier speziell über Xanterra, die die Hotels in vielen Nationalparks verwalten und wo man reservieren kann, wie man lustig ist.
-
Wobei die erste Nacht bei Xanterra auch gleich abgebucht wird. Allerdings wird's bei einer ordnungsgemäßen Stornierung wieder erstattet.
Wäre toll, wenn das immer so ginge. Am besten auch bei Priceline bei unveränderten Preisen. -
Ich fürchte, da würde dass Geschäftsmodell von Priceline nicht funktionieren...
Danke für die ergänzende Info, dass Xanterra gleich abbucht. Dazu auch noch der Hinweis, dass man 3 Tage im Voraus stornieren muss, damit's kostenlos bleibt bzw. man die Kohle einfach zurückbekommt.
-
Das mit Priceline ist mir schon klar. Toll wär's trotzdem.
Huch - waren es drei Tage? Ich dachte zwei...
Gut, dass Du das richtig gestellt hast. -
Ja, das ist ja super, dass man da problemlos stornieren kann, das wäre dann nämlich meine nächste Frage gewesen.
Ich habe nun heute nochmal in einer freien Minute die Route völlig umgeplant, sieht nun so aus und gefällt mir ausgesprochen gut:
1. 16. Do. Ankunft L.V.
2. 17. Fr. LV- Springdale 163
3. 18. Sa. Springdale 0
4. 19. So. Springdale 0
5. 20. Mo. Springdale-Escalante 128
6. 21. Di. Escalante
7. 22. Mi. Escalante 0
8. 23. Do. Escalante - SLC 278
9. 24. Fr. SLC-Jackson 275
10. 25. Sa. Jackson 0
11. 26. So. Jackson - Yellowstone 82
12. 27. Mo. Yelllowstone 0
13. 28. Di. Yellowstone 0
14. 29. Mi. Yellowstone - Mammoth 71
15. 30. Do. Mammoth - Boise 479
16. 31. Fr. Boise - Lake Tahoe 479
17. 01. Sa. Lake Tahoe - Groveland 149
18. 02. So. Yosemite 0
19. 03. Mo. Yosemite - Santa Cruz 167
20. 04. Di. Santa Cruz - San Francisco 73
21. 05. Mi. San Francisco
22. 06. Do. San Francisco AbflugDie Zahlen sind die Entfernungen in Meilen.
Geplant ist am 16.05. hinzufliegen, ob das so klappt zeigen dann die Flugpläne.
Insgesamt kommen wir dann so auf 2350 Meilen ca. das geht noch finde ich.
Weiß jemand, ob man bei Alamo Einwegmieten zahlen muss, wenn wir in LV anmieten und in SF abgeben?
-
Boise weil...? Das ist ein Umweg, den man sich imo sparen kann. Ansonsten: machbar.
-
Bis auf manchmal recht lange Fahrten finde ich das ziemlich entspannt.
Warum den 2h Umweg über Boise? (EDIT: ich bin wohl immer zu langsam... )
Alabama Hills und Mono Lake geht Dir so flöten... also wenn der Tioga offen ist würde ich zumindest über Lee Vining fahren.
Was willst Du in Santa Cruz? -
Weiß jemand, ob man bei Alamo Einwegmieten zahlen muss, wenn wir in LV anmieten und in SF abgeben?
Alamo, Dollar und National wären für Deine Strecke ohne Einwegmiete.
Ansonsten gut machbar.
Eine Woche Zion/Escalante zum Eingewöhnen, sowas gefällt mir.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!