Kamera aus Koffer gestohlen :-(

  • Hallo,
    der Alltag hat uns schnell wieder, und beim Öfnen unseres Gepäcks gab es auch schon eine böse Überraschung. Aber der Reihe nach: Unser Handgepäck wurde beim einchecken penibelst nachgewogen und war zu schwer, so dass wir einige Teile in unseren Koffer (vor den Augen der Dame am Lufthansa Schalter) packen mussten. Neben der Reiselektüre, auch unsere Kamera. Genau dieser Koffer wurde von der TSA geöffnet ( Mitteilung der TSA im und am Koffer), und die Kamera wurde entwendet.
    Zum Glück habe ich die Bilder vorher auf meinem Tablet zwischengespeichert, so dass nur die letzten 20 fehlen. Aber auch das ist sehr ärgerlich, da auf diesen die Verabschiedung bei der Gastfamilie meines Sohnes sind.


    Ich könnte kotzen!!!!

  • Das ist ja extrem ärgerlich, aber die Kamera hättest du doch in der Hand zusätzlich zum Handgepäck tragen dürfen und im Flugzeug hätte sich keiner mehr dafür interessiert, ob du sie wieder reinsteckst. :whistling:

  • Das Problem ist bei den meisten Airlines, dass Wertgegenstaende im Koffer nicht versichert sind. Die gehoeren ins Handgepaeck... Wirst ja sehen was LH sagt, BA hat mir vor 15 Jahren mal eine Uhr auf Kulanz erstattet die aus dem Koffer geklaut wurde, haben auch deutlich darauf hingewiesen das es ne Ausnahme war, weil eigentlich nicht versichert... Viel Glueck :zwinker:

  • Ja airberlin hat das Handgepäck penibelst nachkontrolliert bei uns. Alle leute vor uns waren mit umpacken beschaftigt. Mit meiner SLR Ausrüstung und Laptop fielen mir bei meinem Rucksack fast die Schultern ab. Der airberlin Frau erklärte ich also gleich mal ernsthaft den Wert dieser Gegenstände was allein über 3000 Euro war... Keine Probleme, ich durfte ohne Probleme den Rucksack wie er war mitnehmen.


    Denke dass du da wenig Chancen haben wirst wenn das bei lh auch so ist. Mist

  • Wenn die nette Dame am Check-In sich noch erinnern könnte und sie damit bezeugen könnte dass bei Gepäckaufnahme die Kamera dort verstaut wurde hat man vllt eine Chance, aber ich denke das wird schwierig.

  • Hallo,
    da "schwillt mir ja der Kamm", wenn ich sowas lese - Kamera aus Koffer geklaut!
    ja, bei LH darf man sie zusätzlich mitnehmen - und nen Regenschirm und ne Jacke und Lektüre...
    heute nochmal nachgelesen:
    http://www.lufthansa.com/de/de/Handgepaeck#ancAbT7


    Ein Handgepäckstück darf nicht größer als 55 cm x 40 cm x 23 cm und nicht schwerer als 8 kg sein. Hiervon ausgenommen sind faltbare Kleidersäcke. Sie gelten bis zu einer Größe von 57 cm x 54 cm x 15 cm als Handgepäck.


    Gepäckstücke, die diese Grenzen überschreiten, befördern wir innerhalb der erlaubten Freigepäckmengen gebührenfrei im Frachtraum, da der Stauraum an Bord begrenzt ist. Dies dient nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitreisenden, sondern auch Ihrer Bequemlichkeit. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Medikamente und alle Wertsachen wie Laptop, Mobiltelefon, PDA, Dokumente, Ausweispapiere, Schmuck etc. Ihrem Handgepäck entnehmen, wenn es im Frachtraum transportiert werden muss.



    Diese Gegenstände können Sie zusätzlich mit in die Kabine nehmen


    Zusätzlich zu Ihren Handgepäckstücken und technischen Geräten können Sie folgende weitere Gegenstände mit in die Kabine nehmen:


    Ein persönliches Gepäckstück, wie zum Beispiel eine Damenhandtasche, eine Laptop- oder Umhängetasche mit einer maximalen Abmessung von 30 cm x 40 cm x 10 cm.
    Einen Babytragekorb, einen Kinderautositz oder einen faltbaren Kinderwagen bzw. Buggy. Gegeben falls werden diese Gegenstände im Frachtraum transportiert, wenn der Stauraum an Bord nicht ausreicht.
    Ein Paar Gehhilfen oder andere orthopädische Hilfsmittel, auf die Sie angewiesen sind
    ---
    ich fürchte zwar, die Dame beim Checck-in würde sich auf absoluten Verlust des Erinnerungsvermögens berufen, würde mich aber dennoch sehr beschweren, auch beim Homeland Security, die ja den Koffer geöffnet haben....


    Gruss
    Usabima

  • Hi,


    ja, es war ein TSA Schloss am Koffer.


    Lufthansa sagt, ich solle alle Rechnungen (gestohlene Gegenstände) und Kofferlabel einreichen.


    Unser ganzes Handgepäck wurde gewogen, und mussten am Schalter Dinge in den Koffer packen, damit das Handgepäck nicht schwerer als 8kg ist. Die Lufthansa Dame hat uns nicht die Möglichkeit gegeben Dinge an uns zu nehmen um diese "am Körper" mit hineinzunehmen.

  • Das mit den 8kg Handgepäck ist das nur bei deutschen Airlines so ? Habe gerade bei AA geschaut da steht nur :


    Freigepäckmenge für Handgepäck


    Maßbild Die folgenden Gepäckstücke dürfen Sie mit an Bord des Flugzeugs nehmen:


    Ein Handgepäckstück. Die Summe der Abmessungen (Länge + Breite + Höhe) darf 114 cm nicht überschreiten. Die maximal zulässige Länge beträgt 56 cm, die maximal zulässige Breite 35 cm und die maximal zulässige Höhe 23 cm. Das Gepäckstück muss in die im Check-in-Bereich des Flughafens befindliche Gepäckstück-Messvorrichtung passen. Eine Kleidertasche, die in diese Messvorrichtung passt, gilt als ein Handgepäckstück.
    Ein persönlicher Gegenstand wie eine Handtasche, eine Aktentasche, ein Laptop, oder Ähnliches wie zum Beispiel ein kleiner Ranzen oder eine Einkaufstüte. Die Summe der Abmessungen dieses Gepäckstücks (Länge + Breite + Höhe) darf 91 cm nicht überschreiten.


    von Gewicht ist da keine Rede... :?:

  • ja, es war ein TSA Schloss am Koffer.


    Also nutze ich beim nächsten Mal wieder Kabelbinder damit die Reißvverschlüsse nicht aufgehen, sicher verschlossen und für Befugte zu öffnen ist das Gepäck damit dann ja auch.
    Hoffentlich ist dann auf der Rückreise von Hawaii kein Kaffeeliebhaber in der Transportkette beschäftigt. Man kann doch nicht alles "wertvolle" ins Handgepäck verstauen...
    Es gibt ja nicht nur Gewichtslimits fürs Handgepäck, sondern wie schon erwähnt auch Größenlimits.

  • Genau das ist der Grund warum ich demnächst eine spezielle Reisejacke anfertigen werde. DA kommt alles in die Jackentaschen bis ich im Flieger sitze. Condor ist auch so kleinkariert und wiegt sogar noch am Gate nach. Ich hoffe du bekommst wenigstens einen Teil wieder.


    Bille, das ist eine gute Idee. :thumbup:
    Ich habe mal ein wenig rumgesurft zum Diebstahl im Flugepäck (mir hat man ja auch schon zweimal - eher "Kleinigkeiten" - daraus geklaut).
    Da bin ich auf einen Bericht gesossen, wo jemand NUR mit Handgeoäck gereist ist und dann gezwungen wurde, auch dieses aufzugeben, da kein Platz im Passagierraum mehr wäre.(da gibts wohl bei den Airlines gesetzliche Vorschriften)
    Und natürlich waren seine Kamera und andere Dinge dann weg. :rolleyes:


    Ich frage mich, wie das mit der Ausschlußklausel vereinabr ist, keine Wertsachen aufzugeben. ?(



    Oliver, ich wünsch dir trotzdem viel Erfolg - evtl. zeigen die ja mal Kulanz....

  • Vllt sollte man immer einen Zettel an der Kamera haben, dass bei Diebstahl doch bitte zumindest die SD-Karten entfernt und liegengelassen werden.


    Somit hätte man "lediglich" den materiellen Verlust und nicht auch noch den Verlust der Bilder.


    Nettes Zettelchen in allen möglichen Sprachen. Wer weiss, vllt hilft sowas ja.


    Hab mir schon öfter gedacht sowas in die Geldbörse zu packen: "Viel Spaß mit dem Geld, Rest bitte liegen lassen"

  • "Bille, das ist eine gute Idee. :thumbup:
    Ich habe mal ein wenig rumgesurft zum Diebstahl im Flugepäck (mir hat man ja auch schon zweimal - eher "Kleinigkeiten" - daraus geklaut).
    Da bin ich auf einen Bericht gesossen, wo jemand NUR mit Handgeoäck gereist ist und dann gezwungen wurde, auch dieses aufzugeben, da kein Platz im Passagierraum mehr wäre.
    (da gibts wohl bei den Airlines gesetzliche Vorschriften)
    Und natürlich waren seine Kamera und andere Dinge dann weg. :rolleyes:
    Ich frage mich, wie das mit der Ausschlußklausel vereinbar ist, keine Wertsachen aufzugeben. ?( "


    ja, das habe ich schon öfter erlebt, daß man das Handgepäck noch abgenommen hat. In LHR haben sie mal ne fette Fototasche (eines mir unbekannten Mitreisenden)
    eine Transportschnecke runtergeballert - möcht nicht wissen, was die Objektive dazu sagten.


    Vieles hängt aber doch wohl ehere vom "goodwill" der jeweiligen MitarbeiterInnen ab, als von gesetzlichen Vorschriften - was ja mal auch von Vorteilsein kann


    was ich so im Laufe meines Lebens da beobachten und auch selbst erleben durfte, würde ein Buch füllen...
    Usabima

  • Das Problem ist wohl, dass die am längeren Hebel sitzen.


    Wenn du richtig aufmuckst werden sie dich vermutlich auch mit keiner anderen Machine mitlassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!