Jahreswechsel in Californien im Cabrio oder doch lieber nicht?

  • Hallo liebe Gleichgesinnten,


    es ist wieder soweit, es geht zurück in die Heimat, ins gelobte Land... genau in die USA...


    Wir ware jetzt schon 2 mal in NY, 3 mal in Florida und 2 mal auf den Bahamas, jetzt soll es die Westküste sein.


    Wir werden am 22.12.12 in San Francisco landen und dort die Feiertag mit der Schwester meiner Frau (dieses Jahr ausgewandert) verbringen. Danach werden wir uns auf dem HW1 richtung LA begeben wo wir vor haben Silvester zu verbringen. Von dort aus geht es richtung Vegas von dem wir uns dann wieder nach San Francisco begeben werden wo unser Rückflug am 11.1.13 startet.


    Soviel zum ungefähren Ablauf.


    Jetzt mein eigentliches Anliegen:


    Ich bin assozial heiß ein Mustang Cabrio zu mieten. Nur bin ich mir nicht sicher ob dies wirklich Sinn machen wird zum Jahreswechsel. Die erste Woche werden wir keinen Wagen benötigen, ihre Schwester nimmt uns mit, was bedeutet dass wir das Auto erst in LA für 2 Wochen brauchen würden.


    Was meinen die die schon einmal zu dieser Jahreszeit in CA waren? Macht das Sinn oder eher blöde?



    Danke für ehrliche Antworten.

  • (:Stammtisch:)


    Ich war vor vielen Jahren mal im März in CA/NV/AZ und habe ausser in LaS Vegas/LA/ San Diego mehr die Heizung angemacht als die Klimaanlage.
    In SF war es saukalt und im Yosemite lag meterhoch der Schnee.


    ICH würde es nicht machen - aber schaun wir mal was andere meinen.

  • Offen fahren ist ok - sofern gleichzeitig die Heizung powert :D War schon mal über Silvester in Kalifornien und die ersten Tage war das Wetter sonnig und tagsüber etwa 20 Grad. Ideales Cabriowetter - es brennt einem dann zumindest nicht das Hirn weg. Mit dem Wetter kannst du Glück oder Pech haben und meine Glaskugel gibt auch keine genauere Auskunft.


    In der Wüste in und um Las Vegas ist es nach Sonnenuntergang sofort kalt. Oft gehen die Temperaturen abends/nachts in Richtung Gefrierpunkt.

  • Offen fahren geht bei jeder Witterung (auch bei Temperaturen unter 0°C) und Sitzheizung ist sowieso was für Weicheier. :8o: Ist aber nur meine bescheidene Meinung als Roadster-Besitzer :zwinker:


    So ein Cabrio kann man ja auch zu machen, wenns zu kalt an den Ohren wird. LA sollte zu der Jahreszeit eigentlich offen kein Problem darstellen. Und zur Not gibts ja noch die Heizung :)


    Ich weiß jetzt nicht wie es beim Mustang ist, aber im Camaro Cabrio, den wir gerade hier in Honolulu fahren, ist das ein ziemliches Gewürge gewesen mit den Koffern auf der Rückbank zum Hotel. Also ne Südwest-Rundfahrt würde ich damit nicht machen wollen, das wäre mir persönlich dann zu unpraktisch. Unpraktisch habe ich schließlich schon das ganze Jahr über :D

  • Ich hab letztes Jahr ein Ford Mustang Cabrio von SF nach LA auf dem HW 1 gehabt ( Mai / Juni ).
    Bis Morro Bay musste ich gezwungermaßen geschlossen fahren, da es ohne Ende regnete.


    Das mit dem Kofferraum im Mustang geht eigentlich - ein großer Koffer passt ohne Probleme rein.


    Grüße


    Gerhard

  • Ich hab letztes Jahr ein Ford Mustang Cabrio von SF nach LA auf dem HW 1 gehabt ( Mai / Juni ).
    Bis Morro Bay musste ich gezwungermaßen geschlossen fahren, da es ohne Ende regnete.
    Das mit dem Kofferraum im Mustang geht eigentlich - ein großer Koffer passt ohne Probleme rein.
    Grüße
    Gerhard

    ich hatte auch mal ein Mustang Cabrio im Sommer gemietet....da es eine Affenhitze war, hab ich es die gnze Zeit geschlossen gelassen....
    Kofferaum ist beim Mustang ganz O.K. auf jedenfall besser und mehr Platz als im Sebring....

  • Heieiei...


    was mach ich denn nun, als ich den Beitrag geschrieben hatte war ich schon so weit und hab meiner Frau gesagt: Ich glaub wir lassen das mit dem Cabrio... Aber jetzt wo ich die Antworten gelesen hab...


    Zum Kofferraum, wird auf jeden Fall eng, aber ich habe fest den Rücksitz eingeplant, wenn 2 Pasagiere Platz hätten passen auch 2 Koffer rein.


    Sebring... wenn ich den Namen schon höre, neiiiin bitte bitte nicht die olle Kiste. Wenn ich jetzt schon wüsste was für Cabrios dort stehen wüsste ich was ich nehmen würde. Denn eigentlich will ich nur den Mustang, nix anderes. Ich weis dass es bei Hertz die Möglichkeit gibt einen zu reservieren, aber leck mich am A.... das kostet glatt das doppelte als die Cabrio Kategorie.


    3 Wochen Cabrio Kategorie kosten 1100€, aber sicher den Mustang buchen kostet 2200€. Den V8 bekommst für 3400€... Leck fett.


    Ne, das sehe ich net ein (oder besser meine Frau net :)



    Noch jemand ne Idee zum Mustang oder generell zum Cabrio?

  • Ich würde völlig easy ein Cabrio bei Alamo oder Dollar buchen.
    Mit ein wenig Recherche dürfte das auch dreistellig zu bekommen sein.
    Die Chancen, in SFO einen Mustang zu bekommen stehen garnicht so schlecht.
    Da Du noch ein paar Tage in der Stadt bleibst, könntest Du eine evtl erhaltene Niete wieder abgeben.
    Hättest also mehrere Versuche.
    Sag einfach, dass Du mit dem Auto nicht klar kommst.
    Zu enger Kofferraum oder zu laute Windgeräusche oder laß Dir was einfallen.
    Meist fragt niemand nach einem Grund und Du suchst Dir ein anderes Auto aus.


    Wir haben schon diverse Male Autos getauscht.
    Aber nicht aus purere Tauschlust, wie Brunos Dad ... :zwinker:

  • Genau, ich hatte damals bei Alamo gebucht und sollte einen Sebring kriegen.
    Die hatten aber wohl Probleme überhaupt ein Cabrio hinzustellen.
    Nach einer Viertelstunde mit dreimaliger Entschuldigung kam dann ein nigelnagelneuer Mustang um die Ecke.
    Bißchen Schwein muss man wohl immer haben.


    Gerhard

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!