[Sammelthread] Travel & Ticker

  • Urteil: Keine Flugpreiserstattung bei defektem Koffer


    Bekommen Passagiere ihr Gepäck erst verspätet ausgehändigt oder geht gar der Koffer kaputt, rechtfertigt das noch nicht die Rückzahlung des gesamten Flugpreises. Das machte ein Urteil des Amtsgerichts Hamburg (Az.: 20A C 359/10) jetzt deutlich.


    Im vorliegenden Fall hatten Urlauber geklagt, deren Gepäck bei der Anreise zu ihrer Kreuzfahrt nach Hongkong via Helsinki bereits in Helsinki nicht ankam. Das Gepäck erreichte sie erst eine Woche später an Bord des Kreuzfahrtschiffes in Singapur. Und erst in Hongkong gaben die Reisenden ihre Beschwerde darüber ab, dass ein Koffer im Wert von 100 Euro kaputt bei ihnen angekommen sei. Ihre gesamte Urlaubsreise habe durch das fehlende Gepäck nicht den erwünschten Erholungseffekt gehabt und deswegen forderten sie den gesamten Flugpreis zurück. Das sahen die Richter nicht so.


    Das Montrealer Abkommen regele zwar die Schadenersatzansprüche der Reisenden, wenn Gepäck verloren gehe, aber dabei handele es sich nur um materielle Schäden. Deswegen haben die Urlauber auch in diesem Fall keinen Anspruch auf Schadenersatz wegen entgangener Urlaubsfreude. Und da die Kläger den ihnen entstandenen Schaden zudem durch den kaputt gegangenen Koffer erst verspätet gemeldet hatten, erhielten sie auch keine Entschädigung.


    Quelle: f&s

  • Erhöhung der Treibstoffzuschläge: AUA, Swiss und Lufthansa


    Die Fluggesellschaften Austrian Airlines (AUA), Swiss und Lufthansa erhöhen die Zuschläge für den Treibstoff.


    Bei Austrian Airlines steigt ab 28. Februar der Zuschlag bei Europa- und Nahostflügen um jeweils 4 Euro - nämlich auf 46 Euro (auf Flügen innerhalb Europas) und auf 56 Euro bei Nahost-Flügen. Für AUA-Langstreckenflüge steigt der Kerosinzuschlag um 12 Euro. Bei USA-Flügen sind es dann beispielsweise 132 Euro. Grund sind, laut Angaben der Airline, die deutlich gestiegenen Ölpreise. Die Preise gelten für Abflüge aus Österreich.


    Auch Swiss reagiert auf die steigenden Ölpreise und sieht sich, laut eigener Aussage, deshalb gezwungen, eine Anpassung der Treibstoffzuschläge vorzunehmen. Für Europaflüge (inklusive Kairo und Tel Aviv) wird der Treibstoffzuschlag pro Flugstrecke um CHF 2 auf CHF 44 (ca. 37 Euro) erhöht. Für Langstreckenflüge steigt der Zuschlag um CHF 8 auf CHF 172 (ca. 143 Euro) pro Flugstrecke. Diese Maßnahme betrifft alle Tickets mit Reiseantritt in der Schweiz, die ab dem 1. März 2012 ausgestellt werden. Alle bis zum 29. Februar 2012 ausgestellten Tickets unterliegen der alten Regelung.


    Bei Lufthansa steigen die Zuschläge bei den Langstrecken auf bis zu 134 Euro und bei den Kurzstrecken auf 35 Euro (Ausgenommen: Flüge nach Ostafrika und in den Nahen Osten).

  • Florida Keys: Drachenboot-Festival im "Jahr des Drachen"


    Farbenfroh dekorierte "Renndrachen" erobern beim Drachenboot-Festival am 12. Mai 2012 die Gewässer vor dem Sombrero Beach in Marathon, Florida Keys.


    2012 feiert auch China das "Jahr des Drachen". Das Fabeltier, einst das Symbol des Kaiserhauses, gilt in China als Glücksbringer. Der Drache steht unter anderem für Gesundheit, Energie und Hartnäckigkeit. All diese Eigenschaften benötigen die 20-köpfigen Teams auch in den über 25 Wettkämpfen des Drachenboot-Festivals. Besucher des kostenlosen Festivals können vom Strand aus mitfiebern und ihre Favoriten anfeuern.


    Das Festival ist für die ganze Familie. Zahlreiche Verkaufsstände, ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm sowie eine extra Kinderspielfläche runden das Spektakel ab. Ein Teil der Verkaufseinnahmen kommt einer Stiftung zum Schutz der heimischen Korallenriffe zugute. Die Florida Key im Internet: http://www.fla-keys.de


    Quelle: f&s

  • Und noch mal:


    Flughafen Frankfurt: Erneut Streik & Flugausfälle


    Am Flughafen Frankfurt streiken seit gestern erneut die Vorfeldmitarbeiter. Der Streik soll, so der Flughafenbetreiber Fraport auf seiner Webseite, laut der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) bis Donnerstag, den 01.03.2012 um 05:00 Uhr, andauern.


    Trotz des Tarifstreiks erwartet der Flughafenbetreiber Fraport laut eigenen Angaben einen geregelten Betriebsablauf. Allerdings sind Verzögerungen im Flugbetrieb sowie Flugausfälle zu erwarten.‪‪


    So streicht die Fluggesellschaft Lufthansa heute, am 27. Februar, laut eigenen Angaben rund 140 Flüge jeweils im Kurz- und Mittelstreckenverkehr. Langstreckenflüge werden laut eigenen Angaben an allen Streiktagen weitestgehend planmäßig durchgeführt.


    Der Betreiber des Flughafens Frankfurt bittet Fluggäste, sich frühzeitig mit ihrem Reiseveranstalter oder ihrer Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen und sich über die Verkehrsnachrichten im Hörfunk und TV-Videotext sowie im Internet zu informieren. Bei Rückfragen steht ebenfalls das Fraport Communication Center unter der Nummer 0 18 05/3 72 46 36 bzw. +49 1805-372 4636* zur Verfügung. *Festnetzpreis 14 ct/min; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min

  • Fluglotsen bestreiken den Tower am Flughafen Frankfurt


    Die Gewerkschaft der Flugsicherung will ihren Streik in Frankfurt ausweiten: Am Mittwoch sollen auch die Fluglotsen am Tower am Flughafen die Arbeit niederlegen. Die Gewerkschaft erhöht damit den Druck – der Flugverkehrs könnte nahezu komplett gestört werden.


    Wie GdF-Tarifvorstand Markus Siebers am Dienstagmorgen bestätigte, sollen die Fluglotsen am Tower in Frankfurt am Mittwoch von 05 Uhr bis 11 Uhr die Arbeit niederlegen. „Wenn der Tower bestreikt wird, geht de facto nichts mehr“, sagte er.


    Diese Maßnahme diene der Solidarität mit den GdF-Mitgliedern. Tarifgespräche zwischen dem Flughafen Frankfurt und der GdF waren am vergangenen Freitag gescheitert. Die Verhältnismäßigkeit bleibe bei diesem Unterstützungsstreik gewahrt, betonte die Gewerkschaft. Siebers sagte, in der Schicht seien nur etwa zehn Fluglotsen.



    Massive Störung des Flugverkehrs befürchtet
    Allerdings sagte GdF-Tarifvorstand massive Störungen des Flugverkehrs voraus. Die Mitarbeiter am Tower seien „fast alle“ Gewerkschaftsmitglieder. „Wir gehen davon aus, dass sich alle an dem Streik beteiligen.“ Da ohne den Tower keine Flüge möglich seien, wäre dann der Verkehr „nahezu komplett gestört“. Notflüge wie Rettungsflüge sollten aber natürlich auch während des Streiks abgewickelt werden, sagte Siebers.


    Die Streikaktionen am Frankfurter Flughafen seit Donnerstag vergangener Woche hatten ihr Ziel bislang offenbar verfehlt. Fraport hatte mit Ersatzmannschaften einen immer größeren Teil der Flüge am größten deutschen Drehkreuz aufrechterhalten können. Zuletzt fielen am Montag rund 200 von 1286 Verbindungen aus. Auch für den Dienstag hat die Lufthansa bereits wieder 130 Verbindungen gestrichen.


    Quelle: focus online

  • SeaWorld/Florida: Sparen in den Partnerhotels


    Der Meerestier-Abenteuerpark SeaWorld, das exklusive Tagesresort Discovery Cove und Aquatica, SeaWorlds Wasserpark zählen zu den Top-Attraktionen der Themenpark-Metropole Orlando in Florida. Nun wurden weitere Hotels in das bestehende Partnerprogramm aufgenommen, so dass Urlauber hier Geld sparen können.


    Insgesamt bieten 20 Häuser – sieben als „Official Hotel Partner“ und 13 weitere als „Hotel Partner“ – Gästen, die dort übernachten, zahlreiche Vorteile. Alle Häuser liegen in der Umgebung der Parks.


    Zu den Official Hotel Partnern gehören verschiedene Häuser der Gesellschaften Hilton und Marriott, darunter das Doubletree by Hilton Orlando at SeaWorld sowie das Renaissance Orlando at SeaWorld. Zu den Vergünstigungen für deren Gäste zählen: kostenlose Transfers zu SeaWorld, Aquatica und Discovery Cove; Einlass eine Stunde vor den offiziellen Öffnungszeiten an ausgewählten Tagen; kostenloses „Quick Queue Unlimited“-Ticket (Schnell-Zugang ohne Wartezeiten zu den Achterbahnen und anderen „Rides“); zehn Prozent Rabatt auf Käufe in den Restaurants und Souvenirläden in SeaWorld und Aquatica sowie die kostenlose Teilnahme an einer 20-minütigen „SeaWorld Rescue Tour“, die über die Tier-Rettungsaktionen und Arterhaltungs-Maßnahmen des Parks informiert.


    Die Zusatzleistungen der 13 Hotel Partner umfassen: Einlass eine Stunde vor der offiziellen Parköffnung an ausgewählten Tagen, zehn Prozent Rabatt auf Käufe in den Restaurants und Souvenirläden in SeaWorld und Aquatica sowie kostenlose Aufwertung eines regulären Quick Queue Tickets zu Quick Queue Unlimited. Diese Sonderleistungen werden allen Gästen der Partner-Hotels während ihres gesamten Aufenthalts gewährt, unabhängig davon wie sie das Zimmer gebucht haben (ob im heimischen Reisebüro über die Florida-Programme der großen deutschen Veranstalter, über die Hotelreservierungs-Zentralen, im Internet oder kurz entschlossen vor Ort). Sie brauchen sich nur an den Guest-Service-Schalter des Hotels zu wenden. Teils sind Vorab-Reservierungen erforderlich und die Kontingente begrenzt. Weitere Informationen auf http://www.SeaWorldVacations.com


    Quelle: f&s

  • Gericht verbietet Fluglotsenstreik in Frankfurt
    ...
    Streikaufruf der GdF illegal: Gericht verbietet Fluglotsenstreik in Frankfurt: Klick


    Auswirkungen auf den Flugbetrieb am Mittwoch, 29. Februar


    Trotz der Absage des Towerlotsenstreiks ist Lufthansa laut eigenen Angaben gezwungen, rund 140 Flüge im Kurz- und Mittelstreckenverkehr zu streichen. Langstreckenflüge werden laut eigenen Angaben an allen Streiktagen weitestgehend planmäßig durchgeführt.


    Fluggäste können sich jeweils am frühen Nachmittag des Vortags ihrer Reise über den Status ihres Fluges auf http://www.lufthansa.de informieren.


    Der Flughafenbetreiber Fraport bittet Passagiere, sich frühzeitig mit ihrem Reiseveranstalter oder ihrer Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen und sich über die Verkehrsnachrichten im Hörfunk und TV-Videotext zu informieren. Bei Rückfragen steht ebenfalls das Fraport Communication Center unter der Nummer 0 18 05/3 72 46 36 bzw. +49 1805-372 4636* zur Verfügung.

  • ... Langstreckenflüge werden laut eigenen Angaben an allen Streiktagen weitestgehend planmäßig durchgeführt ...


    Das höre ich heute auch überall in den Nachrichten
    Ein Blick auf die Departures-Seite des FRA-Airports zeigt jedoch, dass diverse Flüge nach Nordamerika betroffen sind.


    LH422 Boston, LH444 Atlanta, US701 Philadelphia, LH442 Detroit, LH418 Washington, LH402 Newark, AC839 Ottawa usw.

  • Arbeitsgericht untersagt Streik der Vorfeldmitarbeiter


    Die Vorfeldmitarbeiter am Frankfurter Flughafen müssen ihren Streik beenden. Das entschied das Frankfurter Arbeitsgericht fast zwei Wochen nach Beginn des Streiks. Das Gericht erließ eine Einstweilige Verfügung gegen die Gewerkschaft der Flugsicherung.


    mehr bei ZEIT-online

  • Schlemmen beim Hawaii Food & Wine Festival


    Das Hawaii Food & Wine Festival findet dieses Jahr vom 6. bis 9. September statt. Die Eventreihe bietet vier Tage lang kulinarische Genüsse und exotische Küche an.


    Das Hawaii Food & Wine Festival wird im Halekulani, im Hilton Hawaiian Village Resort and Spa, im The MODERN Honolulu und im Ko Olina Resort abgehalten und lädt Gäste aus aller Welt ein, einen Einblick in die hawaiische Cuisine zu wagen und zu genießen.


    Aufbauend auf dem Erfolg des letzten Jahres nimmt erneut eine Reihe international anerkannter Meisterköche, kulinarischer Persönlichkeiten sowie Wein- und Spirituosenproduzenten an den Festlichkeiten teil. Dabei werden innovative Gerichte mit Meeresfrüchten, Rindfleisch, Geflügel und weiteren Zutaten präsentiert.


    Vorsitzende des Festivals sind die beiden hawaiischen Köche Roy Yamaguchi und Alan Wong, die schon mit dem James Beard-Preis ausgezeichnet wurden. Nachdem im letzten Jahr knapp 200 000 Euro für gute Zwecke eingenommen wurden, profitieren auch in diesem Jahr die Hawaii Agricultural Foundation und das UH Culinary Institute of the Pacific von dem viertägigen Spektakel.


    Details zum Hawaii Food & Wine Festival gibt es unter hawaiifoodandwinefestival.com. Weitere deutschsprachige Informationen zu Hawaii finden Interessierte unter gohawaii.com/de.


    Quelle: f&s

  • KLM: “Meet & Seat”-Service ab sofort auf mehr Flügen


    Die Fluggesellschaft KLM bietet den “Meet & Seat”-Service ab sofort auf Flügen zu zehn weiteren Destinationen an.


    Ab sofort können die Passagiere das Programm auch auf den Verbindungen nach Rio de Janeiro, Buenos Aires, Mexico City, Atlanta, Houston, Los Angeles, Toronto, Johannesburg, Kapstadt und Nairobi nutzen und schon im Vorfeld den idealen Sitznachbarn via Facebook oder LinkedIn auswählen.


    Mit „Meet & Seat“ können die Passagiere Facebook- oder LinkedIn-Details anderer Mitreisender auf ihrem Flug einsehen – wenn sie ihre Facebook oder LinkedIn-Profile teilen. Dann sehen sie, wer wo sitzen wird und können sich ihren Sitznachbarn aussuchen – etwa nach Interessen.


    Interessierte Passagiere können sich mit dem Buchungscode in „Meine Buchung verwalten“ auf klm.de einloggen und „Meet and Seat“ auswählen. Dann werden sie aufgefordert, ihre Facebook- oder LinkedIn- Account-Infos (Name und Passwort) einzugeben. Anschließend wählen sie aus, welche persönlichen Angaben und Reisedetails sie mit anderen Passagieren teilen möchten. Auf der Sitzplatz-Karte sehen sie, was andere Passagiere über sich mitgeteilt haben. Anschließend können sie ihren Platz wählen. Der neue Service ist ab 90 Tagen bis 48 Stunden vor dem Abflug verfügbar.


    Quelle: f&s

  • American Airlines: Mehr Beinfreiheit und “Priority Boarding”


    Die Fluggesellschaft American Airlines plant, die gesamte Flotte mit dem Produkt “Main Cabin Extra“ auszustatten. Noch in diesem Jahr wird die Fluggesellschaft laut eigenen Angaben mit der Umgestaltung der Flotte beginnen, um Passagieren in den vorderen Sitzreihen der Economy Class mehr Beinfreiheit und “Priority Boarding” anbieten zu können.


    So wird nach und nach die gesamte bestehende Flotte sowie auch neu hinzukommende Flugzeuge der Typen A319, A321, B777-300ER und B787 mit dem neuen Economy Class-Produkt ausgestattet. Innerhalb der kommenden 18 Monate soll die Einführung der neuen Klasse weitgehend abgeschlossen sein. Vorteile der neuen Klasse „Main Cabin Extra“ sind bis zu 15 cm mehr Beinfreiheit als in der regulären Economy Class sowie früheres Boarding des Flugzeugs.


    AAdvantage® Executive Platinum- und AAdvantage® Platinum-Mitglieder sowie Passagiere mit “Full Fare”-Economy Class Tickets können die neuen Sitzreihen kostenfrei buchen. AAdvantage® Gold-Mitgliedern steht diese Möglichkeit ebenfalls bis zum 31. Dezember 2013 zur Verfügung.


    Alle anderen Passagiere können Sitzplätze im „Main Cabin Extra“-Bereich des Flugzeugs gegen einen Aufpreis in Höhe von 8 bis 108 US-Dollar (ca. 6 bis ca. 81 Euro) je nach Streckenlänge buchen. Bereits im Frühjahr 2012 wird das neue Produkt erstmalig auf Flügen mit der Boeing 777-300ER buchbar sein. Passagiere haben folgende Möglichkeiten der Buchung: auf der Webseite AA.com, an den Self Service-Automaten, Ticketschaltern und Check-In-Schaltern am Flughafen sowie telefonisch bei der American Airlines Reservierung.


    Das bereits bestehende Produkt “Preferred Seats”, welches bevorzugte Sitzplätze in der regulären Economy Class bezeichnet, wird fortgeführt. AAdvantage-Statusmitglieder erhalten weiterhin kostenfreien Zugang zu diesen Sitzplätzen, alle anderen Passagiere können die „Preferred Seats” ab einem Betrag von 4 US-Dollar (ca. 3 Euro) pro Segment hinzubuchen. Weitere Informationen zum “Main Cabin Extra“ auf aa.com/MainCabinExtra.


    Quelle: f&s

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!