[Sammelthread] Travel & Ticker

  • Airport Las Vegas: Neues Terminal ab Ende Juni geöffnet


    Am 27. Juni begrüßt der McCarran International Airport in Las Vegas die ersten Flüge an seinem neueröffneten Terminal 3.


    Das ungefähr 17 Hektar umfassende Terminal 3 bietet zusätzliche Check-ins, Gepäckausgabe, Sicherheitskontrollen und Parkplätze.


    Zum Eröffnungs-Anlass gibt der Flughafen ein T3 Handbuch heraus, das auf den Internetseiten heruntergeladen werden kann. Das Handbuch gibt allen Interessierten einen Einblick in das Bauprojekt des Flughafens, liefert Fakten über McCarran und über den neuen Terminal 3. Dazu gibt es Karten und Fahranweisungen, Informationen zum Shopping und Restaurants, Geschichtliches über den Flughafen und Kontaktinformationen.


    Weitere Informationen zu McCarran International Airport und Terminal 3 gibt´s unter http://www.mccarran.com.
    Allgemeine Informationen über Las Vegas unter http://www.visitlasvegas.com

  • Das sind die besten US-Strände 2012


    Der Coronado Beach in San Diego, Kalifornien, ist der beste US-Strand 2012. Der Strand- und Küstenexperte sowie Professor an der Florida International University, Dr. Stephen P. Leatherman, auch bekannt als "Dr. Beach" hat wieder die besten Strände der Vereinigten Staaten gekürt.


    Coronado Beach ist ein 1,5 Meilen (ca. 2,4 Kilometer) langer, bei Schwimmern, Surfern und Sonnenanbetern beliebter Sandstrand, der auch zu schönen Spaziergängen einlädt. Auf den weiteren Plätzen befinden sich der Kahanamoku Beach Waikiki, auf der Insel Oahu, Hawaii, der Main Beach East Hampton in New York, der St. George Island State Park (Florida panhandle) sowie der Hamoa Beach auf Maui, Hawaii.


    Die vollständige Top-10-Liste findet sich hier.

  • Delta: Flüge zwischen Zürich und New York



    Die Fluggesellschaft Delta Air Lines fliegt ab Samstag, 2. Juni 2012, wieder täglich nonstop von Zürich nach New York-JFK. Die saisonale Verbindung ergänzt den ebenfalls täglichen Delta-Flug von Zürich nach Atlanta.



    Die Verbindung zwischen Zürich und New York wird mit Jets des Typs Boeing 767-300 bedient, die 209 Passagieren Platz bieten. Die Flugzeiten ermöglichen in New York Anschlüsse zu mehr als 60 Destinationen, unter anderem nach Miami, Orlando und Los Angeles.



    Flug DL207 startet täglich um 10.05 Uhr in Zürich und erreicht New York-JFK um 13.25 Uhr Ortszeit. Der Rückflug verlässt New York-JFK um 16.30 Uhr und landet in Zürich am darauffolgenden Tag um 6.40 Uhr. Die Delta-Flüge zwischen Zürich und den USA sind unter anderem über http://www.delta.com erhältlich.

  • Air France fliegt mit dem A380 nach Los Angeles


    Air France hat den achten Airbus A380 in Dienst gestellt. Seit dem 28. Mai fliegt er täglich von Paris-Charles de Gaulle nach Los Angeles.


    Insgesamt verbindet die französische Airline die Hauptstadt der Filmindustrie zweimal täglich mit Paris-Charles de Gaulle – mit dem Airbus A380 und einer Boeing B777. Los Angeles ist nach New York und Washington die dritte Destination in Nordamerika, die Air France mit dem Airbus A380 bedient.


    An Bord des Airbus A380 gibt es eine neu gestaltete First Class mit neun komfortablen Schalensitzen für mehr Privatsphäre. Die Business Class im Oberdeck des Airbus A380 wurde mit den neuen „full-sleep“-Sitzen ausgestattet. Sie können mit wenigen Handgriffen in zwei Meter lange und 61 Zentimeter breite Betten verwandelt werden. Die Zwischenklasse Premium Economy bietet 40 Prozent mehr Beinfreiheit im Vergleich zur Economy Class (Voyageur) sowie zusätzlichen Business-Class-Service.


    Im Sommer 2012 sind acht Airbus A380 von Air France weltweit im Einsatz. Sie fliegen von Paris-Charles de Gaulle nach Johannesburg, Montreal, New York-JFK, Singapur, Tokio-Narita, Washington DC und nach Los Angeles. Die Airline im Internet: http://www.airfrance.com

  • Florida: Drei Themenparks zum Preis von einem


    Ab sofort können Florida-Urlauber mit ihrer Eintrittskarte für das tropische Tagesresort Discovery Cove gleich die beiden Schwesterparks in Orlando besuchen. Bisher mussten sich die Gäste zwischen dem Meerestier-Abenteuerpark SeaWorld oder dem SeaWorld-Wasserpark Aquatica entscheiden. Jetzt erhalten sie ohne Aufpreis den Eintritt in den dritten Park dazu.


    Die bereits gebuchten Tickets für Discovery Cove, wo das Schwimmen mit Delfinen und Schnorcheln mit Rochen zu den Höhepunkten zählt, werden automatisch erweitert. Die Eintrittskarten bieten somit den unbegrenzten Eintritt zu SeaWorld und Aquatica an 14 aufeinanderfolgenden Tagen.


    Im Eintrittspreis enthalten sind zudem ein ganzer Tag lang unbegrenzter Zugang zu allen Schwimm- und Schnorchel-Bereichen, eine Dolphin-Swim-Session, Frühstücksbuffet, Mittagessen, Snacks und Getränke sowie die Nutzung einer Schnorchel-Ausrüstung, Schwimmweste/Neopren-Anzug, Handtücher, Sonnencreme, Schließfach, Sonnenschirm, Liegestühle, Hängematten und ein Souvenirfoto der Gäste. Auch das Parken ist kostenlos.


    Der Ticketpreis inklusive Delfin-Swim-Session beträgt ab 229 US-$, je nach Saison (zzgl. Steuern). Im Ticketpreis enthalten ist ab sofort der 14-tägige Eintritt für SeaWorld Orlando und Aquatica, SeaWorld’s Waterpark. Das Discovery Cove Ultimate Ticket beinhaltet zudem den 14-tägigen Eintritt in Busch Gardens Tampa Bay.


    Aufgrund der begrenzten Besucherzahl (maximal 1.000 pro Tag) müssen die Gäste vorab reservieren. Eintrittskarten für Discovery Cove sind in Reisebüros in Deutschland und Österreich über die Programme von DERTOUR, FTI, Neckermann Reisen, Thomas Cook Reisen oder die TUI und in der Schweiz über FlexTravel, Hotelplan und Sky Tours buchbar, http://www.SeaWorldParksandEntertainment.com


    Quelle: f&s

  • Bekannte US-Hotelmarke feiert 50. Geburtstag


    Die Budget-Hotelmarke Motel 6 feiert ihren 50. Geburtstag – ein halbes Jahrhundert, in dem Millionen Reisende in den über 1.100 eigenen und von Franchise-Partnern betriebenen Motels mit ihren insgesamt 106.000 Zimmern übernachtet haben.


    Auch über 50 Jahre nach der Eröffnung sind im ersten Motel 6 die Lichter noch an. Dieses errichteten die beiden auf Eigenheime spezialisierten Bauunternehmer Paul Greene und William Becker (der zu dem Projekt wirklich durch eine Fahrt quer durch die USA inspiriert wurde) am sandigen Strand von Cabrillo Beach, Kalifornien.


    Für müde Reisende gab es hier schon damals Kaffee umsonst, ein Plätzchen für Haustiere und bügelfreies Bettzeug – und zwar für 6 US-Dollar pro Nacht. Motel 6 bietet neben diesen Leistungen heute auch Kabelfernsehen, keine Grundgebühr für Ferngespräche und an den meisten Standorten W-LAN-Zugang sowie einen Swimming-Pool.


    2012 wird das Unternehmen 100 Standorte mit einem neuen Design ausstatten. Fast 9.000 Zimmer werden im Rahmen dieser Maßnahme eine frische Optik, moderne Sitzbereiche, Lattenrostbetten und Granitarbeitsplatten erhalten. Bis 2014 wird der neue Look dann an allen Standorten eingeführt sein – ohne Einfluss auf den Preis. Weitere Informationen auf http://www.motel6.com


    Quelle: f&s

  • South Carolina/USA: Neue Attraktion "WonderWorks"


    Die neue Attraktion "WonderWorks" in Myrtle Beach, im US-Bundesstaat South Carolina, ist auf den ersten Blick eine verkehrte Welt mit einem Gebäude, das auf dem Kopf zu stehen scheint, Gebäudename inklusive.


    Im Innern entpuppt es sich als ein interaktives Vergnügungszentrum für die ganze Familie, ein ‚amusement park for the mind‘, das die Sinne und Fantasie herausfordert. Schwerkraft überwinden, Hurrikanstürme meistern, wie ein Fakir auf einem Nagelbett liegen, optische Täuschungen erkennen, das Gefühl im Weltraum oder auf einer wahnwitzigen Achterbahnfahrt zu sein, sich durch ein 12 Meter hohes Seilgeflecht über 3 Stockwerke hangeln und dabei 20 verschiedene Hindernisse überwinden – sind nur einige der ‚Herausforderungen‘ bei garantiert ansteigendem Adrenalinspiegel.


    Im Freien setzt sich das Vergnügen mit einer Zipline fort, mit der man in 15 Metern Höhe über dem Wasser entlang saust. Eintrittspreise USD 23 (ca. 18 Euro) für Erwachsene, USD 15 (ca. 12 Euro) für Kinder. Infos unter http://www.wonderworksonline.com/myrtle-beach


    Quelle: f&s

  • Air France/ KLM: Ab 2013 Internet an Bord


    Air France und KLM bieten ihren Fluggästen ab 2013 Internet an Bord an. Sie können surfen oder Fernsehübertragungen in Echtzeit verfolgen sowie E-Mails und SMS verschicken.


    Das gemeinsame Inflight Connectivity-Programm wurde in Zusammenarbeit mit Panasonic Avionics entwickelt und wird ab Anfang 2013 auf Langstreckenflügen getestet.


    Auf der dafür entwickelten Inflight-Webseite bieten beide Airlines eine Reihe von kostenlosen Services an, wie Nachrichten, Fernsehkanäle und Online-Magazine. Das neue Programm wird 2013 auf zwei Flugzeugen des Typs Boeing B777-300 getestet und kann von Passagieren aller Reiseklassen genutzt werden, die ein Wi-Fi-fähiges Smartphone, ein Laptop oder einen Tablet PC mit sich führen. Die beiden Airline im Internet: http://www.airfrance.de und klm.com

  • Günstig mit dem Citi Bike New York erkunden


    In New York City besteht ab Juli 2012 die Möglichkeit die Metropole per Leih-Rad zu erkunden. Die neue Transport-Option des Big Apple - "City Bike" - bietet eine günstige und effiziente Transportmöglichkeit für Kurzstrecken, die zu lang für einen Spaziergang sind, aber nicht lang genug, um in ein Taxi zu steigen.


    Im Juli 2012 startet das Projekt in Teilen Manhattans und Brooklyns. Ab diesen Zeitpunkt ergänzen 10.000 blaue Citi Bikes und 600 solarbetriebene Docking-Stationen das Stadtbild. Das Angebot gilt für New Yorker sowie für Besucher der Stadt. Es gibt die Möglichkeit einer eintägigen oder wöchentlichen Mitgliedschaft für 9,95 bzw. 25 US-Dollar (ca. zwischen 7,60 Euro und 19 Euro). Nutzer müssen mindestens 16 Jahre alt sein und können beliebig oft ein Rad für Fahrten mit einer Dauer bis zu 45 Minuten ausborgen. Für längere Fahrten wird ein individueller Aufpreis berechnet.


    An den Docking Stationen befinden sich Vorrichtungen für die Zahlung per Kreditkarte. Die Jahresmitgliedschaft kann auch online erworben werden – spannend für alle, die sich länger in der Metropole aufhalten. Mit 95 Dollar pro Jahr liegt der Mitgliedsbeitrag für das Programm unter den Kosten für eine Monatskarte für die U-Bahn. Nach Bezahlung wird ein Code angezeigt, mittels dessen man das Citi Bike freischalten kann. Am Ende der Tour schiebt man das Rad wieder in eine Station, wartet auf das grüne Licht und ist wieder ausgeloggt. Sollte eine Station voll sein, gibt es die Möglichkeit einen Time Credit auszuwählen, um das Rad in der angezeigten Alternativ-Station abzustellen.


    Jedes Fahrrad ist mit einer Klingel, Vorder- und Rücklicht sowie mitSicherheitshinweisen ausgestattet. Die Straßen New Yorks sind auch für Fahrradfahrer sicherer denn je. Obwohl sich die Zahl der Radfahrer in dieser Periode vervierfacht hat, blieb die Zahl der Fahrradunfälle stabil.


    Weitere Informationen zum Bike Share Programm unter http://www.citibikenyc.com


    Quelle: f&s

  • EU: Weiterhin Flüssigkeitsverbot beim Handgepäck


    Das EU-Flüssigkeitsverbot bleibt auch über den 29. April 2013 hinaus bestehen. Das heißt, Flug-Passagiere dürfen auch dann nur Sprays, Gels und Flüssigkeiten im Handgepäck mitnehmen, wenn sie sich in maximal 100 Milliliter großen Behältern in einem Plastikbeutel befinden, dies berichtet Travel One.


    Eigentlich sollte das Verbot aufgehoben werden, aber tatsächlich seien, wie beispielsweise der Flughafenverband ADV berichtet, die Scanner, die nach Aufhebung des Verbots Flüssigkeiten durchleuchten sollen, noch nicht ausgereift. Da die neuen Geräte zudem größer als die alten seien, wären außerdem Umbauten nötig.

  • Condor: Erstflug nach Toronto


    Der Ferienflieger Condor fliegt neu von Frankfurt am Main nach Toronto, Kanada. Die Airline fliegt ab sofort zweimal wöchentlich – immer montags und freitags – nonstop in die Metropole am Ontariosee. Kanada-Rundreisen können mit Gabelflügen von Toronto und den weiteren Condor Zielen in Kanada – Calgary, Whitehorse, Vancouver und Halifax – gebucht werden.


    Toronto ist, laut eigenen Angaben, nach New York City Nordamerikas Stadt mit den meisten Wolkenkratzern. Berühmt ist vor allem der 553 Meter hohe CN Tower, der bis 2007 als höchstes Bauwerk der Erde galt, und dessen Aussichtsplattform für die Extraportion Nervenkitzel teilweise mit einem Glasboden ausgestattet ist.


    Passagiere können ab sofort zu einem Oneway-Komplettpreis ab 349 Euro in der Economy Class, ab 499 Euro in der Premium Economy Class und ab 849 Euro in der Comfort Class nach Toronto fliegen.


    Quelle: f&s

  • Scottsdale lockt mit erweitertem Wanderpfadnetz


    Vor der malerischen Kulisse der Felszunge „Tom’s Thumb“ eröffnet im McDowell Sonoran Naturschutzgebiet im US-Bundesstaat Arizona ab Oktober der neue Aussichtspunkt „Tom’s Thumb Trailhead“.


    Auf der Aussichtsplattform finden Wanderer, Radfahrer, Reiter und Bergsteiger Erholungsräume, Park- und gemütliche Picknickmöglichkeiten. Neben dem „Tom Thumbs“ Berg bietet das Naturschutzgebiet ein Wanderpfadnetz aus insgesamt 72 Kilometern, darunter anspruchsvolle Pfade wie der „Tom Thumb“ und der „Sunrise“ Pfad, der „Bajada“ Naturpfad oder auch der felsige „Gateway Loop“ Pfad, der besonders für Mountainbiker geeignet ist. Das Naturschutzgebiet bietet eine herrliche Kulisse bei 330 Sonnentagen im Jahr.


    Das Wanderpfadnetz im McDowell Sonoran Naturschutzgebiet in Scottsdale erstreckt sich über eine vielfältige Wüsten- und Berglandschaft. Im Nordosten schlängelt sich der „Tom’s Thumb“ Pfad durch das Gebiet. Vor dem Aufstieg zum „Tom Thumb“ können Besucher ab Oktober hier die Kulisse der Sonorawüste mit ihren vielfältigen Felsformationen und der faszinierenden Flora und Fauna bestaunen.


    Auf dem „Bajada“ Naturpfad mit 15 interaktiven Stationen können Besucher sich dank illustrierter Anzeigetafeln und kleinen Spielen lehrreiche Informationen zur grünen Sonorawüste aneignen. Der „Bajada“ Naturpfad soll Besucher über den Stellenwert des Naturschutzes dieser einzigartigen Gegend aufklären und ihnen das Erleben einzigartiger Naturschauplätze auf einem Wanderpfadnetz ermöglichen.


    Der fast 12 Kilometer lange „Bell Pass” Pfad im Zentrum führt über den Thompson Peak und den berühmten McDowell Peak im Zentrum des Naturschutzgebietes. Er eignet sich besonders für geübte Wanderer und passionierte Sportler, die beeindruckende Ausblicke auf die Mazatzal Bergkette im Nordosten und die Zusammenführung der Flüsse Salt River und Verde River genießen möchten. Der Weg geht nach einigen Kilometern in die Pfade „Prospectors Trail“ und den „Windgate Trail“ über, die den Wanderer zum Besucherzentrum führen.


    Der „Gateway Loop“ Pfad ist von dem westlichen Parkplatz „Gateway Access Area“ zu erreichen und ist für Jedermann oder auch für Mountainbiker geeignet. Für ungeübte Wanderer oder Familien ist der „Lost Dog Wash“ und der „Ringtail“ Pfad im Süden des Gebietes ideal, da sowohl die Streckenlänge als auch die Steigung eher moderat ist.


    Eine sportliche Herausforderung ist der „Sunrise“ Pfad mit einer Länge von etwa drei Kilometern bei einer Steigung von fast sieben Prozent. Durchtrainierte Wanderer werden an der Besteigung des Pfades ihre Freude haben und mit atemberaubenden Ausblicken über weite Wüsten- und Kakteenlandschaften und malerische Bergketten belohnt.


    Auf der Webseite des McDowell Sonoran Naturschutzgebietes http://www.mcdowellsonoran.org und des Scottsdale Convention & Visitor Bureaus http://www.scottsdaleaz.gov/preserve können Übersichtskarten heruntergeladen werden und Informationen zu geplanten Veranstaltungen oder Führungen eingesehen werden.


    Quelle: f&s

  • Condor fliegt nun nach Washington/Baltimore


    Der deutsche Ferienflieger Condor hat die Flüge von Frankfurt zum Flughafen Baltimore/Washington (BWI) aufgenommen.


    Mit der neuen Verbindung startet der Ferienflieger ab sofort zwei Mal wöchentlich, immer montags und donnerstags, mit einer Boeing 767-300 nonstop in die Region Washington/Baltimore. Condor eröffnet ihren Passagieren damit eine direkte Anbindung an die US-Hauptstadt Washington, D.C. sowie Baltimore in Maryland. Urlauber, die sofort weiter nach Washington, D.C. reisen möchten, können schon im Flugzeug Zugtickets kaufen.


    Kunden können ab sofort zu einem Oneway-Komplettpreis ab 349,99 Euro in der Economy Class, ab 499,99 Euro in der Premium Economy Class und ab 849,99 Euro in der Comfort Class nach Baltimore/Washington (BWI) fliegen. Condor Flüge können unter anderem online unter www.condor.com gebucht werden. Für die Einreise in die USA benötigen Kunden den ESTA-Antrag (Electronic System for Travel Authorization). Weitere Informationen hierzu können unter https://esta.cbp.dhs.gov/esta/ eingesehen werden.



    Quelle: f&s

  • Scottsdale lockt mit erweitertem Wanderpfadnetz


    Hab ich mir eben mal angeschaut, klingt sehr interessant. Und in die Gegend kommen wir ganz sicher noch mal...


    LG Andrea

  • Orlando: NASA gewährt einmalige Einblicke


    Erstmals seit 30 Jahren bietet das Kennedy Space Center interessierten Besuchern ab sofort Einblick in das Kontrollzentrum der NASA, von wo aus alle 152 Space Shuttle- und Apollo-Programme gestartet wurden.


    Die KSC Up-Close: Launch Control Center (LCC) Tour sowie eine zweite Führung hinter die Kulissen des Vehicle Assembly Buildings, in dem die Shuttles sowie die Apollo Saturn V Raketen vertikal zusammengebaut wurden, werden nur bis Ende des Jahres durchgeführt. Danach wird das Kontrollzentrum wegen weiterer Raketenstarts wieder für Besucher geschlossen.

  • Hi Thilo,


    was gibt`s da lange zu überlegen - dann wird eben Hawaii auf nächstes Jahr verschoben... :zwinker:


    wenn Susi nix dagegen hat und Dir die NASA-Geschichte so am Herzen liegt, was spricht dagegen ?(


    Gruß
    Günter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!