Hä? Nö... Für das Visum ist grundsätzlich der Reisende verantwortlich, niemand anders. Wenn der Fehler macht, hat er halt Pech gehabt. Ne Haftung könnte bestehen wenn das Reisebüro ESTA für den Kunden macht und da Fehler einbaut. War aber hier nicht der Fall, da "selbst gemacht".

ESTA Irrsinn
-
-
Hallo zusammen!
Ich bin seit heute "neu" hier und muss jetzt auch mal ne Frage wegen dem ESTA los werden.
Wir fliegen Anfang November via Chicago für ne Woche nach Mexico, von Mexico dann noch 2 Wochen nach Chicago zurück um unsere Familie zu besuchen. Was trage ich nun beim ESTA unter Adresse ein? Wir sind ja zuerst eine Woche in Mexico und dann in Chicago. Wir haben beim Hinflug einen 6 stündigen Aufenthalt in Chicago, können wir dann "ganz" einreisen, müssen wir ja glaub ich auch, kurz ins Hofbräuhaus und wieder zurück zum Flughafen und weiter nach Mexico? Hab wegen dem ESTA schon im Reisebüro nachgehakt, aber der wusste auch nicht so recht Bescheid. Die letzten 2 Jahre waren wir nur in Chicago und Vegas, hatten also immer nur eine Adresse eintragen müssen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Liebe Grüße
-
Ich würde die Adresse bei euren Verwandten angeben.
PS sagt bei der Einreise gleich, dass ihr nach dem Mexicoflug für 2 Wochen zu euren Verwandten wollt. -
bei der Einreise hat der Officer schlechte Laune, oder man versteht sich gegenseitig falsch und dann heisst es plötzlich "No entry!"?
Keine Bange! Die Leute, die da arbeiten sind ganz normale Menschen. Unsere Erfahrung ist, wenn man denen höflich und nett gegenüber tritt, dann sind die es auch. Auf jeden Fall sind die freundlicher, als die Zollmuffel hier in Deutschland. Und ohne wirklich triftigen und schwerwiegenden Grund dürfe auch eine Einreise nicht abgelehnt werden.
Daher, solange Du als Tourist für Deinen Urlaub da hin reist, mache Dir keinen Kopf.
LG Thomas
-
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
Liebe Grüße Steffi
-
Hallo zusammen!
Jetzt muss ich euch schon wieder nerven
Wenn wir nach unserer Woche in Mexico wieder in Chicago einreisen, muss dann das ganz Prozedere nochmal durchlaufen werden? Wir sind ja eine Woche zuvor schon mal in Chicago eingereist.
Haben nämlich für den Samstag Abend, an welchem wir wieder in Chicago landen, Karten für´s Bulls Spiel. Und das will ich natürlich von Beginn an sehen. Unser lieber Brad (Mann unserer Cousine) meinte, das wir in Mexico vor dem Abflug schon die "Einreise" für die USA machen können. Hat das jemand schon mal gemacht?
Die Aufregung und Freude steigt, noch 18 Tage, kann´s nicht mehr abwarten!!
Viele liebe Grüße Steffi -
Diese Info müsste evtl auf der Seite des mexikanischen Flughafens zu finden sein.
Wir haben letztens auch Einreise in Toronto gemacht. Sind somit in USA als Inlandsflug angekommen -
-
Ich hab auch mal auf der Homepage vom Flughafen Cancun geschaut, da find ich leider nichts. Haben nur den Button Arrival, leider nichts mit Departure, oder ich seh mal wieder vor lauter Wald die Bäume nicht...
Zur Info, ich bin blond
-
-
Super, vielen Dank! Dann nehm ich das heute Mittag mal in Angriff!
-
Ich habe den gelinkten Beitrag mal unter "Esta-Irrsinn" gepostet.
Es geht um einen nachträglich abgelehnten ESTA-Antrag und das Drama der Frau, um die Beantragung eines VisumsSicherheit in den USA: Ein Jahr Warten auf die Einreise
ZitatDie ehemalige Lehrerin Linda de Vos muss ein Jahr warten bis sie in die USA einreisen darf. Zuvor muss sie ein Hickhack um Genehmigungen durchlaufen - und warum ihr die Einreise verweigert wird, erfährt sie zunächst nicht.
Linda de Vos ist auch ein Jahr danach noch fassungslos. Die geplante Reise am 7. April 2014 über die USA nach Jamaika endete bereits beim Check-In am Frankfurter Flughafen. Die Einreise in die USA wird ihr verweigert. Warum, weiß die 69-Jährige bis heute nicht.
Am nächsten Tag muss de Vos auf dem US-Konsulat in Frankfurt hartnäckig insistieren, um eine Mailadresse zu bekommen, an die sie sich wenden kann, um einen Grund für die verweigerte Einreise zu erfahren. Sie wendet sich an die Homeland Security (Ministerium für Innere Sicherheit der USA). Außer einer standardisierten Eingangsbestätigung am 9. April hört sie von der US-Behörde zunächst nichts mehr. De Vos grübelt, woran es liegen könnte. Zuletzt hatte sie eine Online-Petition gegen die NSA-Ausspähaffäre unterzeichnet. Kann ihr deshalb die Einreise verweigert werden?
Wer die Esta-Genehmigung nicht erhält, muss ein Visum für die Einreise beantragen. Das macht de Vos am 4. Juni. Doch auch ein Visum erhält sie nicht. „Der Konsulatsmitarbeiter hat mir den Pass einfach zurückgegeben und gesagt, ich bekäme vorerst kein Visum.“ Auf die Frage nach dem Grund, erfährt die FR-Leserin Erstaunliches. Eine mögliche Ursache für die Ablehnung könne sein, dass sie vor 46 Jahren bei der Besetzung des Amerika-Hauses in München dabei gewesen sei.
Mehr hier: Link
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!