Rund auf Teneriffa - Ein Kurzbericht

  • Da ich meine anderen Reiseziele nicht benachteiligen möchte,
    schon gar nicht welche, die Schauplatz eines runden Geburtstags werden,
    schreibe ich einen kleinen Kurzbericht über unseren Ausflug auf die
    Kanareninsel Teneriffa.



    Für mich war es das erste Mal auf den Kanaren, sogar das erste
    Mal Spanien. Vorbereitung: Keine. Ich las zwar im Internet ein paar
    Informationen über die Insel, aber mit einer USA-Recherche war dies nicht zu
    vergleichen.



    Wie viele mitgekriegt haben, hat Airberlin meinen Flug 6 Mal
    umgebucht und das dazu noch auf einen anderen Tag. Hick Hack, Hin und Her. Wir
    flogen also am 26.11. über Nürnberg auf die Insel, bis zum 4.12., aber dann
    direkt nach Düsseldorf zurück. Ein Tag länger als geplant.





    Die Fotos sind übrigens, bis auf wenige Ausnahmen, mit der TZ 31
    geschossen. Ich hatte die DSLR meistens im Zimmer.





    Wider erwarten war die Zwischenlandung ganz okay. Gegen Mittag
    kamen wir auf der Kanaren Insel an. Der Flughafen überraschte mich positiv. Ich
    hatte bei Avis einen VW Polo gebucht, 105 € für die ganze Woche. Ich hatte mal
    wieder das Glück, dass vor mir ein einzelner Herr war, der wohl seine Papiere
    alle nicht mehr hatte. Als Anett aber mit den Koffern kam, war ich dann endlich
    auch dran. Hier wird einem bereits der Wagen zugeteilt und man erhält den
    Schlüssel mit der Parkplatznummer am Schalter. Nice, ein 11.000 km junger Polo
    in anthrazit. Das Wetter war schon vielversprechend und so machten wir uns auf
    den Weg ins 20 Minuten entfernte Adeje, wo Elke und Gisi bereits auf uns
    warteten.



    Es passierte nicht mehr sehr viel, außer dass wir die Umgebung
    etwas erkundeten.




    Nächsten Tag wollten wir eine Rundfahrt in höheren Lagen machen
    und zum Teide Nationalpark fahren. Von wegen, ab einer bestimmten Höhe wurde
    die Wolkendecke so dicht, dass man die Hand vor Augen nicht mehr sah.







    Also
    umkehren und Alternativprogramm, die mysteriösen Pyramiden in Güimar.
    Touristenmagnet, und vollkommener Schwachsinn. Ausstellungen von Inka und Maya
    Bauwerken, und draußen die Pyramiden. Angeblich sollen diese Hochkulturen in
    der Lage gewesen sein den Atlantik zu umsegeln. Hier streiten sich die Geister.
    Nach einem Spaziergang genehmigten wir uns einen Kaffee in der Museumskantine
    und fuhren dann zurück zum Hotel. Gab ja bald schon Abendessen.






    Oh jetzt ist es soweit, ich hatte Geburtstag. Da Anett sich eine
    fürchterliche Erkältung geholt hatte, verbrachte ich den Abend damit eine
    Apotheke zu suchen, die nicht nur pflanzliche Präparate verkaufte. Das tat
    nämlich die gleich anliegende Homöopathie-Apotheke, in der ich bereits komplett
    unwirksame und hochpreisige Medikamente geholt hatte. Diese aber nicht wirkten.
    Ich verschlief auf jeden Fall Mitternacht und wachte mit 30 nächsten Tag auf.



    Anett ging es mit dem spanischen Complex-Grippe-Pulver besser,
    aber die Barranco Wanderung war doch zu anstrengend. Wir beschlossen eine
    leichte Küstenwanderung bei der Costa del Silencio zu machen. Das Highlight war
    eine versteinerte Sanddüne aka, Pseudo-Wave von Teneriffa. Schade, dass wir
    aufgrund der Flut nicht unten an den Klippen vorbei konnten, so mussten wir
    über den Berg
    Montaña Amarilla. Später merkten
    wir, dass es doch einen einfacheren Weg gegeben hätte.







    Der Rest der Strecke,
    auf einem Lavafeld, umringt von tollen Pflanzen und Meer war schön. Wir kamen
    noch an einem Krater vorbei, der aber vollgepumpt mit Müll war. Sogar ein Kühlschrank
    lag da.









    Nach der 6 km Wanderung mit Adrenalin-Putsch fuhren wir an die kleine,
    ruhige Strandpromenade nach La Morena und tranken in einem der kleinen
    Fischrestaurants einen Kaffee. Abends feierten wir noch ein bisschen. Ganz
    unspektakulär.



    Am 29. fuhren wir nach Puerto de la Cruz, da Elke in den
    Loro Parque wollte. Ich hatte nicht so sehr große Lust, aber ich bin ja
    anpassungsfähig. Wir nahmen die längere Strecke durch die Berge.
    Zwischenzeitlich wurde es sehr kalt und ich blickte missmutig auf die
    Temperaturanzeige. Wir hatten nur kurze Hosen an und ich war froh, dass nach
    den 12 Grad in den Bergen, es doch beim Loro Parque 18 Grad anzeigte. Wieder
    ein Problem, es schüttete wie aus Eimern. Wir gingen trotzdem und der Regen
    beruhigte sich wieder. Nach dem Parkbesuch ging es wieder über die Autobahn
    zurück.



    Nächsten Tag wussten wir gar nichts mit uns anzufangen. Der
    Reiseplaner, also ich, hatte nichts organisiert. Die noch kranke Anett fasste
    sich ein Herz und recherchierte ein bisschen online. Es sollte eine Whale
    Watching Tour ab Los Cristianos sein. Gesagt getan wir nahmen die letzte 2
    stündige Tour auf der Travelling Lady, das Boot mit dem geringsten Tiefgang. Di
    e letzte Fahrt war zum Glück nicht voll und wir hatten das
    "Sonnendeck" ganz für uns. Die See war rau, da es sehr windig war,
    dennoch ließen sich ein paar Grindwale blicken. (Bei Seegang, sind scharfe Bilder schwierig)






    Danach shoppten wir ein
    bisschen in Los Cristianos.





    So heute war der Barranco del Infierno dran. Nachdem 2009 in
    diesem Canyon jemand ums Leben kam, ist dieser nicht mehr offiziell
    "bewanderbar". Das Tor war aber offen und es wanderten auch Leute,
    also wanderten wir auch. Es ging anfangs ganz schön bergauf. Die schönen
    Ausblicke entschädigten . Nach 2 km wanderte man dann im Canyon, links und
    rechts den kleinen Fluss entlang, welchen der Wasserfall speiste. Genau dieser
    Wasserfall war unser Ziel.













    Nach 3 km Gekraxel kamen wir an und ich musste sagen
    .. ja .. war echt schön. Nach einer kurzen Pause ging es wieder den Canyon
    zurück. Den Rückweg schafften wir in der halben Zeit.




    Am vorletzen Tag machten wir einen Ausflug nach Los Gigantes
    und streunerten etwas am Hafen rum. War nicht spektakulär, außer die Aussicht
    von oben.





    Um halb 2 Uhr morgens bekamen wir Besuch im Zimmer... ich schreckte auf,
    da eine russische Familie bei uns im Zimmer mitsamt Gepäck stand. Traumhaft.
    Die Rezeption hatte sie in unser Zimmer gebucht. Das ist mir schon mal passiert.
    Man denkt, das passiert einem nicht zweimal. Ich muss sagen, doch, es passiert zweimal!!!
    Herzinfarkt!


    Am letzten Tag wollte ich nochmal Grindwale gucken. Gute
    Idee, dieses Mal sahen wir über 15 Stück. Klasse! Und wir ließen danach den
    Urlaub im Eiscafe ausklingen. Sehr schön, außer dass ich jetzt krank war. Aber die
    Medikamente waren ja schon vor Ort.






    (schade, dass die dann doch so rauscht)



    Danke für's Lesen ..


  • Der Wasserfall war ja eher ein Wasserfällchen oder :D Trotzdem, sehr schöne Foddos, auch ohne 430er (:daumenh:) Das ist aber das was ich letztens meinte, es kommt nicht immer nur auf die Kamera an. Was nützt dir die beste Cam wenn du den Blick für's Wesentliche in dem Moment nicht hast!? Nix ... !! Aber, du hast ihn (:peace:)

  • Hei Kat,



    vielen Dank für Deinen schönen Bericht, tolle Fotos. Nur echt blöd, wenn man im Urlaub krank ist....
    ;(;(


    Ich war im April auf Teneriffa und es hat mir super gut gefallen. Eine echt urige Insel. Würde ich auch wieder
    hin fahren.


    Hoffe, Du bist wieder richtig gesund.




    Liebe Grüße
    Simone

  • Ich dachte, euch hat's erkältungsmässig erst zu Hause erwischt... Mist... deine Eindrücke kommen trotzdem gut rüber... tolle Aufnahmen haste geschossen... hoffentlich seit ihr wieder aufm Damm...

  • Danke für die schönen Fotos am Morgen. :thumbup:
    Pseudo-Wave? Klasse, aber bissl hätteste die noch anmalen können. :D Na und die Wal-Fotos sind doch gut geworden, trotz kleiner Knipse.
    Dass der Barranco del Infierno geschlossen ist, wusste ich auch noch nicht. Ist wirklich eine sehr schöne Schlucht, war aber im Sommer manchmal auch sehr überlaufen.

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • Klasse Kat....da sind wirklich tolle Aufnahmen dabei....super mit den Walen :thumbup:


    Ganz blöd mit der Erkältungswelle.....aber ihr habt das Beste daraus gemacht.


    Danke für die Eindrücke :kuss: .


    LG Ingrid

  • Danke für die schönen Fotos - vor allem die mit den Walen. Im Urlaub krank sein ist echt sch...... - ich kenne das. Das war früher mein Spezialgebiet. :wacko:

  • T

    Danke für die Bilder, wir werden im Januar auch das ein oder andere erkunden.


    Gruss,


    Toto


    Toto, kann Dir leider zwecks Krankheit nicht mit Masca dienen. Aber es ist alles kein Problem zu finden.


    Danke für die positiven Reaktionen. Freut mich sehr. HOH, der andere Wasserfall ganz am Ende war etwas größer, aber den hab ich nicht richtig drauf bekommen.

  • Für künftige Besucher weise ich auf meine Wanderseite hin:
    http://www.kieckbusch.de/html/wandern.html


    Zur Masca-Schlucht:
    Ich persönlich finde die Wanderung auf dem Guergues-Steig deutlich imposanter.
    Dieser Wanderweg liegt auf dem Grat links oberhalb der Masca-Schlucht - man schaut immer wieder in die Masca-Schlucht hinab, hat aber daneben die tollsten Ausblicke auf Teide, Kleinen Gala und Gomera . . .


    Gruß von TF,
    Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!