Zelten auf der Strecke Grand Canyon - Zion - Yosemite

  • Hallo zusammen!


    Werde Ende September bis Anfang Oktober an der Westküste mit dem Auto unterwegs sein und habe mir mit eurer Hilfe eine schöne Route zusammengestellt. Danke nochmal :thumbup:
    Bei der genaueren Planung stellt sich für uns nun die Frage, wie viele Hotels wir vorab buchen. Auf der einen Seite wollen wir flexibel sein, aber auf der anderen Seite auch nicht in Stress wegen Unterkünften geraten.
    Unsere Strecke ist grob:
    LA - Williams - Grand Canyon - Zion National Park - Las Vegas - Yosemite National Park - San Francisco - Highway 1 - LA
    Habe 16 Tage Zeit und deshalb nicht gerade viel Zeit. Haben das aber mittlerweile alles durchgeplant und wollen es probieren.


    Mit der Absicht flexibler zu sein, wollen wir auf dem Weg von Grand Canyon bis San Francisco, mit Ausnahme den Tagen in Las Vegas, wenn möglich zelten.
    Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit? Ist das zu dieser Jahreszeit von den Temperaturen und Niederschlägen sinnvoll? Gibt es auf den Strecken ausreichend Zeltplätze mit sanitären Einrichtungen?
    Ausserdem wäre es interessant zu wissen, was da drüben ein halbwegs gutes 2-Mann Zelt kostet. Da wir es aber da lassen werden, muss es nichts besonderes sein.


    Wäre echt toll, wenn jemand ein paar Tipps hat. Finde in Reiseführern und Internet nämlich keine wirklich guten Infos.
    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und viele Grüße!! (:hutab:)

  • Bei 16 Tagen und der Route braucht man eigentlich keine Flexibilität... :whistling: Ich würde alles vorbuchen, schon um unterwegs Zeit zu sparen.
    Zum Thema Zelten kann ich nichts beitragen, außer dass es am Grand Canyon, im Zion oder Yosemite, aber auch an der Küste zu der Jahreszeit nachts auf jeden Fall schon sehr frisch bis frostig sein wird...

  • Sehe ich auch so. Flexibilität ist cool und nötig, wenn man 4 Wochen unterwegs ist oder schon alles gesehen hat und sich ein paar Perlen nach Gutdünken und Wetter rauspicken möchte. Bei 2 Wochen würde ich auch alles vorbuchen - ausser man will etwas Priceline-Zocken. Aber selbst dann muss man sich über die Route und den Zeitplan im Voraus im klaren sein und Hotspots wie gewisse Städte und Nationalparks resp. Attraktionen dort im Voraus buchen (z.B. Shows in Vegas, Alcatraz-Trip in S.F.).

  • Das mit dem "flexibler" verstehe ich nicht... was kann denn flexibler sein als Motels in der Nebensaison?


    Bei privaten CGs ist es ganz unterschiedlich, die NP-CGs sind meist unkritisch, aber SP-CGs machen oft zum Sunset die Gatter zu und ohne Code kommt man nicht auf's Gelände. Bedeutet vor Sunset Zeltplatz beziehen.
    Nach Sunset ist ggf. Essig mit dem Zelt - ich spreche da mit mehrfacher eigener Erfahrung. :whistling:


    Da hilft es nur die Parkseiten zu studieren und ggf. die Parks anzuschreiben im Vorfeld. Ist halt das Gegenteil von flexibel. :8o:


    Und was die Kälte angeht: da hat Oli recht. Schon Anfang September 2008 war es nachts am Bryce bitter kalt (Gefrierpunkt). :huh:


    Gruß
    Michael

  • Wenn man genaue Tagesetappen plant dann ist vorbuchen entspannent. Man weiß , das man abends seine Unterkunft vor Ort hat.
    Dann kann man ja auch Priceline machen.
    Wir machen es immer so, und zu der Saisonzeit/Jahreszeit gehts sicher, das wir so lange fahren bis es abend wird und dann einfach ein Hotel suchen. Außerhalb der NP gibts da immer div. Preislagen.
    VG

  • Campen im NP hat schon Vorteile es spart Zeit und Geld und ist ein tolles Erlebnis, aber zu deiner Zeit musst du ganz schön abgehärtet sein da dann Themperaturen um den Gefrierpunkt und darunter sehr wahrscheinlich sind. Bei uns Anfang September 2010 waren sie im GC und Bryce nur knapp darüber und da war es im WoMo schon kalt.
    Die sanitären Anlagen waren laut meinem Mann übrigens überall ganz gut,der fand Duschen im WoMo :rolleyes: zu unbequem und hat die auf den CG benutzt

  • zum Zeltplatz im Zion kann ich nur so viel sagen .. man sollte am besten gleich morgens um 7 da sein !
    der ist mehr als begehrt !!


    auf der Walmart-Seite gibt es schon ganz nette Zelte für zwei - für ca. 30 - 40 $


    ansonsten .. der CG am GC liegt etwas abseits .. lohnt sich aber auf jeden Fall ..

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    ich war schon bei ganz vielen Stammtischtreffen dabei :thumbup:
    und es werden hoffentlich noch viele folgen (:peace:)

  • September 2012 hatten wir denselben Streckenabschnitt zwischen Grand Canyon und San Francisco in unserer Tour und wir machen immer alles mit dem Zelt.
    Wir waren so ab dem 20.09. im Bryce Canyon und Zion und die Nächte sind schon richtig kalt (ein Lagerfeuer und einen guten Schlafsack braucht man auf jeden Fall), aber es war trotzdem ein tolles Erlebnis und die Plätze waren immer voll.
    In den NP sollte man auch im September möglichst früh vor Ort sein, um einen Platz zu bekommen (first come, first served).
    Im Yosemite muß man sich für die Campgrounds im Park eine Permit ergattern.
    Ansonsten haben wir auch ohne vorab gebucht zu haben überall einen Platz bekommen.

    Grüssle Geli july4


    Nur wo du zu Fuß warst,


    bist du auch wirklich gewesen.


    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Mir wäre das zu kalt - um die Zeit (oder vorher - September) habe ich an diversen Orten schon mein Auto freikratzen müssen.


    Ausserdem könnte der Tioga Pass schon zu sein. Der ist mir 2008 auch vor der Nase gesperrt worden (zum 1.10.).

  • ... wir haben 1997 Anfang September mal im Yellowstone gezeltet - nachts hatten wir da schon Minusgrade, das war schon nicht mehr lustig ! Ich könnte mir vorstellen, daß das am Bryce nicht viel anders wäre um diese Jahreszeit.


    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!