Routen im Mai zum Yellowstone

  • Hallo zusammen,


    wie hier schon erwähnt, ist es dieses Jahr mal wieder so weit - eine fast klassische USA-Rundreise. :thumbup:


    Im September 2008 haben in gleicher Besetzung (meine Frau, meine Schwägerin und ich) den Südwesten das erste mal unsicher gemacht. SLC->LAS (Moab, Bryce, Zion, Page, Wave, GC) und nach einem kurzen Flug SAN->SFO waren damals unsere Route. Diesmal soll das Highlight der Yellowstone NP sein. Aber wir wollen auch Sonne tanken - gerne am Strand und zumindest manchmal "liegend". Außerdem wollen wir so wenig Überschneidungen wie möglich (mit 2008) und lieber die Dinge auf dem Weg sehen, die damals nicht gingen. Natürlich soll dabei auch kräftig gewandert werden. Allzu heftige 4WD-Roads sollte es wegen meinen Mädels aber eher nicht geben. Ebenso vermeiden wir langweilige lange Fahrten (deswegen Gabelflüge und Inlandsflüge).
    Los soll das Ganze am 28.04. gehen - allerdings überlegen wir gerade (siehe auch verlinkter Thread) ob wir es 2 Wochen nach hinten verschieben sollen.


    Auf der Basis habe ich 3 3-wöchige Alternativrouten entwickelt.
    Die Entscheidung, welche Route es denn sein soll fällt uns nicht leicht - denn sie sind grundlegend unterschiedlich. Natürlich kann uns das niemand abnehmen, aber wir sind an Meinungen ziemlich interessiert. 8-):D


    Vor allem wäre uns aber auch wichtig, ob wir da am Wegesrand tolle Dinge liegen lassen - also vielleicht Highlights, die wir bisher gar nicht "auf dem Radar hatten". Wie sehen die Routenideen also aus?

    1. SAN - SoCal - Yosemite - Lake Tahoe - Mono Lake - Alabama Hills - Death Valley - LAS - Valley of Fire - FLUG - Yellowstone - Grand Teton - FLUG - LAS (Karte Teil 1, Karte Teil 2)
    2. PHX - Supterstition Mountains - Organ Pipes - Sedona - Canyon de Chelly - Monument Valley - Canyonlands - Arches - Dinosaur - Fantasy Canyon - Grand Teton - Yellowstone - LAS (Karte)
    3. PHX - Supterstition Mountains - Organ Pipes - Sedona - Canyon de Chelly - Monument Valley - Mesa Verde - Bisti Badlands - Durango - Great Sand Dunes - Rocky Mountains - Denver - FLUG - Yellowstone - Grand Teton - FLUG - LAS (Karte Teil 1, Karte Teil 2)


    Ich wäre echt dankbar für Hinweise jeder Art.


    Gruß
    Michael

  • Tja, sind drei gute Routen. Musst Dich nur entscheiden, ob Du Kakteen sehen willst oder nicht. :D Als Yosemite-Fan würde ich die 1. Option präferieren. Allerdings nicht mit San Diego als Startpunkt. Die Fahrt durchs Central Valley zieht sich elendig, da würde ich auf jeden Fall nach San Francisco fliegen. Lake Tahoe würde ich rauslassen, der Sonora Pass müsste ja im Mai geöffnet sein. Oder Ihr nehmt Euch die Zeit, von SoCal aus die Küste entlang bis Monterey und erst dann quer Richtung Yosemite zu fahren. Dann hättet Ihr mit dem Pacific Coast Highway noch ein echtes Highlight eingebaut.

  • Naja immer noch besser 3 gute Routen als 3 schlechte Routen... :D


    Ich persönlich tendiere eher zu 3 als 2 (1 mal außen vorgelassen). Die Tour scheint mir abwechslungsreicher, Arches haben wir gesehen und Dinosaur und Flaming Gorge scheinen mir keine "Must-Sees" zu sein.
    Allerdings sieht der Fantasy Canyon ziemlich cool aus! Wobei die Bisti Badlands das schon wieder aufwiegen könnten... Wie seht Ihr das?
    Tja und die 1... ist glaube ich auch mein Favorit. Allerdings tendierten die Mädels eher zu 2 (3 gab es da noch nicht). Den Vorschlag von SAN nach SFO zu fahren habe ich auch gemacht. Wurde aber abgelehnt. Die 101 sei schön gewesen, aber lieber was neues sehen. :rolleyes:
    Das gilt zwar auch für San Diego und Huntington Beach, aber warme Strände zum relaxen haben einen Ausnahmestatus. :D
    Beim Transfer (am frühen Abend) von Huntington Beach zum Yosemite dachte ich an eine Zwischenübernachtung in Bakersfield. Von dort aus am frühen Morgen über Mariposa in den Park und übernachten im Park oder in El Portal. Aber das sind schon Details...


    Danke aber schonmal!


    Gruß
    Michael

  • Achso - noch ein Nachtrag:
    Lake Tahoe lassen wir aus, wenn der Tioga Pass oder der Sonora Pass offen ist. Das scheint aber für Anfang Mai eher unwahrscheinlich zu sein - deswegen rechne ich lieber "mit dem Schlimmsten". :zwinker:
    Wobei bei der momentan Schneesituation in der Sierra Nevada... vielleicht haben wir Glück und sogar der Tioga Pass ist offen.

  • Die Zwischenflüge, die ich rausgesucht habe sind Direktflüge mit Allegiant Air. Kosten so rund 75€ pro Person. :thumbup:
    Allerdings gehen die Flüge nur Donnerstags und Sonntags... aber das passt so denke ich.


    Solche persönlichen Vorlieben finde auf jeden Fall interessant. Woran liegt es bei Dir? Auch am Yosemite? Oder Death Valley oder gar Las Vegas und Umgebung? Oder sind die Alternativen zu langweilig?


    Gruß
    Michael

  • Wenn ich die Tour wählen sollte, wo ich am wenigsten kenne, dann wäre das Tour 3.


    Aber ich finde den Yosemite einfach toll, Mono Lake durch DV war 2008 auch toll (bei mir war es aber von LV kommend) und ich würde diesmal auch die Umgebung von LV nicht wie sonst achtlos liegen lassen.

  • Ich persönlich würde die 3. Route machen, da ist sehr viel dabei was ich noch nicht gemacht habe und mir wäre es zu viel Kälte, den Yosemite und den Yellowstone in eine Tour in der Jahreszeit zu machen. Mir gefällt der Yosemite sehr und auch den Mono Lake finde ich toll, aber ich brauche im Urlaub wenigstens ein paar Tage mehr Wärme als ich die bei deiner 1. Tour wahrscheinlich hätte.

  • Oha - wenn das meine Mädels lesen ist Route 1 draußen. ;(:D
    Nach meiner momentanen Planung und Einschätzung wären 10 von 21 Tagen "warm"...


    Danke für Deine Meinung. :)


    Gruß
    Michael

  • Sooo... am Wochende gab es mehrere "Krisensitzungen" mit den Mädels. Drei Entscheidungen sind getroffen. 8-)

    1. Wir fliegen am 26. April:
      Das passt uns vom Termin besser, ist deutlich günstiger & leerer und wir sind mangels Vorbuchzwang flexibel.
    2. Es wird in der Richtung von dem, was ich als Route 2 bezeichnet habe (evtl. Anleihen bei Route 3):
      Route 1 kann man ohne Yellowstone auch mal gut in 2 Wochen machen. Vielleicht im Herbst. Siehe auch Punkt 3. Und Kerstins Argument. 8-)
    3. Wir nehmen keinen Inlandsflug:
      Kostet (mit Einwegmieteberücksichtigt) pP knapp 200€ mehr und der Flug hat ne blöde Zeit. Wichtigster Punkt: würde uns Flexibilität nehmen.


    Ihr seht also: wir versuchen den Yellowstone, wollen vorher richtig warm und wollen so flexibel wie möglich sein. Wenn also am Yellowstone mieses Wetter ist... dann können wir spontan verkürzen oder sogar den Aufenthalt da oben ganz streichen. ;(
    Aber nur im Notfall. :D


    Die genauere Routenplanung folgt später...


    Gruß
    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!