Catching the L!ght ... Südwesten Febr./März 2k13

  • @Bille: Von mir aus ... (:fluecht:)









    7.Tag


    Page Area



    Eigentlich sollte es heute zügig weiter nach Page gehen. Letzte Woche hat es jedoch auf der US89 circa 30 Meilen VOR Page einen heftigen Bergrutsch gegeben und die einzige Zufahrtsstrasse aus südlicher Richtung vom Grand Canyon aus kommen ist bis auf weiteres erst einmal gesperrt. Es bleibt mir also nichts weiter übrig als einen Umweg über Tuba City zu fahren. Das ist zwar etwas lästig und zudem total öde, aber so bin ich auf die Idee gekommen noch einmal kurz am Coalmine Canyon zu halten der nur wenige Meilen von Tuba City entfernt liegt. Als ich vor einige Jahren hier war herrschte ja quasi Sandsturm und man war kaum in der Lage den Ort vernünftig auf sich wirken zu lassen. Heute war alles anders. Angenehme Frühlingstemperaturen und kaum eine Wolke am Himmel lassen den Ort direkt in einem ganz anderen Licht erscheinen. Ich versuche auch dieses Mal wieder, wie schon beim letzten Mal, irgendwo eine Möglichkeit zu finden IN den Canyon hinab zu steigen – breche aber irgendwann ab weil die Erfolgsaussichten recht gering sind ohne sich eventuell in eine missliche Situation zu bringen. Es wäre sicherlich möglich, ich weiss aber nicht genau ob man auf Grund des losen Gerölls dann später auch wieder nach oben kommen würde. Und da ich alleine bin und so schnell hier auch nicht unbedingt jemand vorbeikommt begnüge ich mich auch dieses Mal wieder mit einigen Bildern oben vom Rim aus.


    Upper Coalmine Canyon



    Als ich genug gesehen habe mache ich mich auf den Rückweg in Richtung Tuba City und tanke noch kurz voll. A propos tanken: In Tuba City habe ich jetzt in diesem Urlaub das erste Mal eine ZIP eingeben müssen an einer Tankstelle. Versuchsweise habe ich hierzu mal meine Deutsche Postleitzahl eingegeben … und es hat tatsächlich funktioniert. Oft genug habe ich früher immer 90210 oder einfach 00000 eingetippt, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Aber in diesem Urlaub hat JEDES MAL die Eingabe des eigenen Zips funktioniert. Alternativ habe ich, rein interessehalber, einfach 2x versucht mit der normalen EC-Karte zu tanken, auch das hat wunderbar geklappt. Debit-Button drücken, den normalen Karten-PIN eingeben – fertig! Es gab somit nicht ein einziges Mal ein Tankproblem in diesem Urlaub. Mal abgesehen von einem Mal wo nach Eingabe der ZIP die Zapfsäule gesperrt wurde und auch der Typ am Counter diese nicht wieder entriegelt bekommen hat – aber da war evtl.auch einfach das Teil kaputt, nichts genaues weiss man nicht. Egal.


    Der Umweg "kostet" mich jedenfalls eine gute Stunde mehr an Zeit und am späten Vormittag erreiche ich schließlich Page. Irgendwie komme ich immer gerne hierher, obwohl die Stadt als "Stadt" ja recht hässlich ist. Da ich zum Sunset heute gerne zur Great Wall möchte fahre ich als erstes zum Lechee Chapter House um mir dort eine Permit zu besorgen. Dort ist aber CLOSED, es ist niemand zu erreichen. Im Fenster hängt aber ein Schild, Permits könnte man sich am Kassenhäuschen zum Upper Antelope Canyon besorgen. Also nichts wie dort hin. Der Typ dort (es war der selbe der eigtl.immer dort ist, er hört auf den Namen Dalvin) erklärt mir aber das im Moment keine Permits vergeben werden auf Grund der Sperrung der US89 und man einfach so dort hingehen könnte … leicht ungläubig über diese Aussage ziehe ich von dannen und überlege was ich jetzt eigentlich den Tag über machen soll. Ich fahre als erste Mal in Richtung Horseshoe Bend, ganz einfach um zu testen ob eine Weiterfahrt bis zur Great Wall überhaupt möglich ist im Moment. Bereits am Ortsausgang von Page dann aber die Ernüchterung in Form einer Strassensperre mit geschätzten 10 Polizeifahrzeugen und einigen Bauarbeiter-PickUps. Jeder der den Ort verlässt wird kontrolliert und gefragt wo er hin will. Ich frage, ob es möglich sei zum Horseshoe Bend und zum Waterholes Canyon zu fahren. Horseshoe Bend okay, aber alles dahinter ist definitiv zur Zeit NUR für Anwohner zu befahren. Soll heissen, die Weiterfahrt zum Waterholes Canyon ist NICHT erlaubt. Alles hinterm Parkplatz Horseshoe Bend wird verstärkt kontrolliert! Na klasse, der geplante Sunset fällt also aus wegen is nicht, ich muss mir etwas anderes überlegen *schimpf* ... *Update* Laut Gabymarie, die gerade vor Ort ist, ist es inzwischen wieder erlaubt bis zum Waterholes Canyon zu fahren :!:


    Jetzt fahre ich aber erst einmal zurück in Richtung Staudamm und biege dahinter in die erstmögliche Strasse links ab. Hier soll es – unweit der Strasse - eine Formation geben namens New Wave. Und ich Idiot dachte bisher immer dabei handelt es sich um eine Musikrichtung, so kann man sich täuschen. Aber ernsthaft, Namen sind wie Schall und Rauch und egal wer sich "New Wave" ausgedacht hat irgendwann einmal war definitiv besoffen oder vorher noch nie bei der echten Wave gewesen. Im Prinzip könnte man dann nämlich jede zweite Steinformation hier in Page New Wave nennen.


    Wie auch immer … SO sieht sie aus. Toll woll *Grmpf*


    Die "New Wave"


    Ich bin schließlich HINTER der New Wave noch eine gute Stunde durch's Gelände gekraxelt, es ist mal mehr mal weniger interessant.


    New Wave Area




    Zurück am Auto mache ich mich auf den Weg zur Nautilus, oder auch "White Wave" wie es einige nennen. Irgendwie ein sehr wavelastiger Tag stelle ich gerade fest, ohne eine einzige Welle eigentlich zu sehen. Beim letzten Mal war hier nicht wirklich gutes Wetter und die Nautilus kam mehr schlecht als recht rüber, heute aber war Kaiserwetter … und plötzlich wirkt auch dieser Ort völlig anders auf mich. Ich tobe mich regelrecht hier aus und stromere durch's Gelände, ohne großartig auf die Zeit zu achten. Ach, was ist das schön wenn man sich einfach mal treiben lassen kann ohne unter Druck zu sein heute noch bestimmte Dinge sehen zu "müssen". Die Barriere zu Beginn des Trails (sie bestand aus Stacheldraht und Dornbüschen) ist inzwischen übrigens nicht mehr vorhanden, die Kletterei über den Zaun entfällt also.


    Der Wash ... jetzt OHNE Barrikade


    Die Latscherei durch den Wash wird dadurch zwar trotzdem nicht weniger nervig, aber zum Glück sind es ja nur wenige Meter und man ist bereits am Ziel. Ich weiss nicht ob ich blind gewesen bin beim letzten Mal, aber die Location bietet wirklich gute Fotomotive und so kommt es das ich mich fast 1.5 Stunden hier aufhalte. Sehr gut gefällt mir das von mir so getaufte "Heart of Stone" ... endlich kann ich auch mal Namen verteilen, ich komme mir gleich viel wichtiger vor *rolleyes* :rolleyes:


    Heart of Stone


    Irgendwie finde ich immer neue lohnenswerte Motive.





    Da ich dieses Mal genau zur richtigen Tageszeit hier bin und die Sonne von einem wolkenlosen Himmel strahlt und leuchtet der kleine "Slot" - oder wie immer man es auch bezeichnen soll - der Nautilus in sämtlichen braun - und goldtönen die man sich nur vorstellen kann.



    Zurück gehe ich dieses Mal nicht wieder durch den Wash, sondern einfach auf der anderen Seite der Nautilus den Berghang entlang. Auch hier gibt es einiges an Fotomotiven, die leicht geknickte Fußhaltung die man dabei an den Tag legen muss erinnert einen irgendwie an den Weg zur Wave wenn man nicht durch den Wash sondern oben herum geht ... Knickefuß ole! Trotzdem ist es gefühlt etwas weniger anstrengend als durch den Wash und man hat zudem eine schöne Aussicht nach unten. Kurz bevor man wieder die Gravel Road und das parkende Auto erkennen kann kommt man schließlich noch an eine Stelle die ebenfalls recht fotogen ist ...


    Hui ...


    Am Auto angekommen muss ich erstmal die den Sand aus den Schuhe kippen, schon irre was sich in so kurzer Zeit alles in ein paar Schuhe ansammeln kann *kopfkratz* (:kratz:)


    Auf dem Rückweg nach Page halte ich unterwegs noch an der komischen Steinformation die sich markant am Wegesrand platziert hat. Jeder ist schon mal daran vorbeigefahren und hat sich bestimmt gefragt ob es da auch was zu sehen gibt … ich könnte wetten das ist auch der Fall, es gibt aber im Prinzip keine Möglichkeit den Zaun zu überqueren um auf die andere Seite zu kommen.


    Steinformation an der US89
    ]


    Ich hab einige Minuten rechts und links gesucht, aber leider nichts gefunden :( So fahre ich weiter, und halte erst einmal am Beach zum Lone Rock. Hier war ich noch nie, wieso weiss ich selber nicht genau. Wieder einmal bin ich mutterseelen alleine, nur einige wenige Reifenspuren im Sand verraten das hier ab und zu auch ein paar Autos unterwegs sein müssen. Der Lone Rock thront gigantisch vor mit im Wasser … und ich sitze einfach so da und geniesse die Ruhe.


    Alone am Beach beim Lone Rock


    Weiter geht die Fahrt, ich halte nochmal am Waheap Marina Overlook …


    Overlook


    ... bevor ich mich schließlich langsam aufmache Richtung Sunset am Horseshoe Bend. Die meisten Leute sind ja eigtl.morgens oder Mittags dort, wenn die Flußschleife schön ausgeleuchtet und zudem kein Gegenlicht ist, ich hatte aber irgendwann einmal einige Bilder gesehen mit untergehender Sonne die mir sehr gefallen haben, das wollte ich auch unbedingt einmal selber miterleben.


    Zwar hat man abends totales Gegenlicht, trotzdem wollte ich unbedingt den Sonnenuntergang heute hier erleben nachdem es mit der Golden Wall ja nicht geklappt hat … und es hat sich richtig gelohnt. Die Felsen ringsherum fangen immer mehr an in einem rot-orange zu glühen was ihresgleichen sucht ...






    ... gleichzeitig darf man aber nicht den Moment verpassen wo die Sonne hinter dem Gebirge am Horizont verschwindet. Es fällt FAST schon richtig schwer sich hier nur einem einzigen Motiv zu widmen, aber letzten Endes bin ich ja wegen dem Horseshoe Bend hier!


    Horseshoe Bend zum Sunset


    Hätte ich einen Sternfilter für die Kamera oder einen guten Grauverlaufsfilter wäre es vermutlich ein Traum, beides hab ich aber leider nicht … deshalb schaffe ich es auch nicht annähernd, solche beeindruckenden Fotos zu machen wie jene die mich überhaupt erst veranlasst haben zum Sunset hierher zu kommen und schneide letztendlich die Sonne einfach ab am oberen Bildrand wenn der Sonnenuntergang sich dm Ende neigt ...


    Das Schauspiel ist vorbei ...


    Es ist trotzdem ein tolles Erlebnis und bestimmt nicht weniger sehenswert als es die Great Wall gewesen wäre! Für morgen war eigentlich geplant eine geführte Tour zur White Pocket zu machen, die Dodsons haben aber außer mir keinen Interessenten für den Tag gehabt und so hätte eine private Tour mit 250US$ zu Buche geschlagen. Kein Stein der Welt und keine sonstige Gebirgsformation ist mir soviel wert, sorry. Da die Bootstour zur Rainbow Bridge zur Zeit in der Nebensaison auch nur Samstags stattfindet habe ich also recht viel Zeit morgen. Ich werde daher einfach mal schauen was ich so anstellen kann, irgendwas findet man ja immer hier ...


    Gute Nacht … *wink* :winken:


  • Mühlen mahlen doch, und die hier hat gefördert - also isses im Prinzip eine Miene, auch wenn sie Mill heisst !? Und was macht Ihr in Hollywood, habt ihr ein Vorstellungsgespräch als Statisten? (:fluecht:)

    Bille hats ja schon gesagt, dieses Gebilde hat gemahlen und nicht gefördert, ist aber eh wurscht, ist kein wirklicher Mangel im Bericht, du darfst weiter machen :8o: Wir fanden es dort übrigens sehr fotogen. Vor allem wenn man die "Nicht betreten-Schilder" zu spät entdeckt :whistling:
    Von wegen Statisten - wenn dann nur für ne Hauptrolle ala King Schultz :D
    Hollywood ist für uns LA ohne LA ... LA light sozusagen!

  • Wie immer sehr geile Bilder! :thumbup::thumbup:


    Das sind (außer LA und Phoenix) fast alles Lokationen, die ich ab Pfingstsonntag auch besuchen werde....freu!!! :D

    Das lässt mich kalt, das lässt mich kalt, das lässt mich kalt ... MIST, funktioniert nicht :D



    Hab gerade auf Deiner Homepage den Bericht in einem durch
    Gelesen und bin jetzt ready für sofort in den Flieger zu steigen.
    Nach deinem Bericht hab ich eigentlich gar keine Lust mehr für
    Unsere Ostküstentour und will lieber wieder in den Südwesten. :rolleyes:

    Die Ostküste hat doch auch ihre Reize !? Ist halt komplett anders ... aber nicht weniger schön.



    Von wegen Statisten - wenn dann nur für ne Hauptrolle ala King Schultz :D
    Hollywood ist für uns LA ohne LA ... LA light sozusagen!

    (:kratz:) Äääääh, LA ohne LA ... also ein Loch (:confused:) Ich versteh den Satz nicht (:tanz:) Aber King Schultz kenn ich, das reicht. Auf wen macht Ihr Jagd? Asiaten mit Kameras um den Hals? (:rofl:)




    da stand ich paar Tage vor dir und habe mich gefragt, was der Wind und der Scheuersand mit dieser Stelle vorhat. Die Gegend da ist wirklich schön.

    In 100 Jahren kommen vielleicht irgendwelche Fotokommunisten angeschwebt und verheimlichen den Ort wieder :rolleyes:

  • Klasse Fotos... :thumbup:


    Bei manchen Bildern denke, och war es schön da....Als wäre es gestern gewesen....


    Wir waren zu zweit am Coalmine Canyon....Ich wäre da nie reingekraxelt......Sah sehr gefährlich aus...

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • 8.Tag


    Page Area



    Mittlerweile werde ich zu ganz normalen Zeiten wach morgens, erst um halb 6 öffne ich die Äuglein und lasse den Tag ganz gemütlich abgehen. Das Frühstück im noch recht neuen Comfort Inn&Suites ist recht gut, und somit verbringe ich mehr Zeit mit heissen Würstchen umd Omelettes als ich vorher eingeplant hatte. Aber was soll's, es ist ja eh nicht wirklich was geplant für heute. Sicher, ich hätte schon um vier Uhr aufstehen und zum Sunset an den Waheap Hoodoos sein können, aber darauf hatte ich nicht wirklich Lust. So mache ich mich gemütlich auf in Richtung Staudamm, ich hatte gestern im vorbeifahren aus dem Augenwinkel einen Arch gesehen der mir noch nie aufgefallen war bisher. Eigentlich sieht man ihn auch NUR am äußersten Zipfel der Brücke, quasi dort wo der Zaun links aufhört wenn man von Page kommend in Richtung Visitor Center des Damms fährt. Die Lichtverhältnisse sind aber SO blöde hier morgens das man ihn so gut wie nicht vernünftig ablichten kann. Das geht im Prinzip nur Nachmittags, wenn die Canyonwand dahinter von der Sonne erleuchtet ist und man somit auch das Loch des Archs erkennen kann.



    Als nächstes fahre ich wenige Meter weiter zum "Strand", zumindest suggeriert das Holzschild diesen ja, wenn man oberhalb des Damms in eine Schotterpiste abbiegt. Ich war dort schon einmal irgendwann, wusste also das mich nicht unbedingt DAS erwarten würde was man sich allgemein hin unter einem Strand auch vorstellt. Vielmehr kraxelt man auf den weissen oder roten Felsen am Wasser entlang und hat an diversen Stellen die Möglichkeit auch dort hinein zu gehen. Ein kurzer Test mit dem Finger reicht aber um zu wissen das das heute eine blöde Idee wäre. Damals stand ich wenigstens noch bis zu den Knien hier drin. Fast zwei Stunden laufe ich hier herum, immer in der Hoffnung irgendeine tolle Formation zu entdecken die vielleicht noch niemand entdeckt hat bisher. Leider war meine Suche erfolglos, es gibt hier eigentlich nichts weltbewegendes … bis auf das man immer wieder tolle Motive mit Wasser und Felsen unterschiedlichen Farben bekommt.


    Lake Powell ... mal ganz nah


    Page "Beach"


    Am späten Vormittag entschließe ich mich dann noch einmal den Lower Antelope Canyon zu besuchen. Der Kerl am Kassenhäuschen meint ich hätte das passend Equipment um die Selfguided Fototour zu machen … na okay, wenn er meint – mir soll es recht sein. So eine Fototour hat Vor – und Nachteile. Vorteil: Man hat zwei Stunden Zeit um ganz alleine durch den Slot zu laufen, niemand stört einen! Nachteil: Man muss sämtliche Motive selber suchen! Das ist mitunter gar nicht so einfach und mit Sicherheit habe ich (obwohl ich ja schon einmal hier gewesen bin 2009) etliche übersehen. Trotzdem würde ich es nicht anders machen wollen im Nachhinein, die Möglichkeit sich völlig unabhängig hier drin auszutoben ist einfach toll! Ich nutze logischerweise die kompletten zwei Stunden komplett aus, in der ganzen Zeit ist mir nur einmal ein Guide mit zwei Asiaten über den Weg gelaufen … hätte ich vorher gewettet ob und wen ich hier drin treffe hätte ich also gewonnen *hust* Da ich keine Ahnung habe was ich noch großartig zu diesem Juwel der Natur schreiben soll, ohne das es nicht schon irgendwo anders bereits steht, lasse ich einfach mal Bilder sprechen ...


    The weird corner


    Ohne Worte



    Die Fotos sind dieses Mal allesamt mit dem 10-24mm Tamron gemacht worden ... wobei es meist 10mm sind. Wenn ich überlege das ich beim ersten mal hier noch mit 18mm unterwegs gewesen bin ... der Unterschied ist schon gewaltig.



    Den Photo Pass bekommt übrigens so ziemlich jeder der das - zumindest in Navajoaugen - richtige Foto-Equipment für den Slot Canyon dabei hat. Wie GENAU hier "richtig" definiert wird weiss ich nicht wirklich, eventuell spielt aber auch ein bisschen Sympathie eine Rolle. Passt ihnen die Nase des Besuchers oder nicht ... aber ich hab nix gesagt *flöt* :whistling:



    Aber zurück zur Definition von "richtig" ... ich vermute mal es sollte mindestens eine halbwegs vernünftige DSLR-Kamera sein, Bridge-Cams gehen angeblich definitiv nicht. DANN ist auch das Stativ von entscheidender Bedeutung. Ministative oder billig aussehende Tripods fallen angeblich durch. Was mit Monopods, also Einbeinstativen ist, kann ich nicht genau sagen.



    Zwei Stunden hat man mit dem Pass Zeit, DIE braucht man aber auch um wirklich jeden Winkel abzulichten wenn man sich nicht wirklich in so einem Slot auskennt und weiss wo welche Formationen sind!


    Überschreitet man übrigens seine vorgegeben Zeit muss man nachzahlen, mir wurde zwar gesagt wieviel das ist - ich hab es aber vergessen. Wozu gibt es Uhren !?






    Im hab übrigens farblich dieses Mal beim Lower Antelope Canyon kaum viel "geschönigt" was die Farben angeht, wenn man das erste Mal in einem der beiden Slots hier ist neigt man ja schnell dazu zu Hause den Farbregler mal etwas zu "mißbrauchen" ... dieses Mal sieht also eigentlich alles genaus SO aus wie es auch vor Ort ausgesehen hat. Mehr Fotos vom Aufenthalt hier wird es später noch in der Lower Antelope Bildergalerie geben, an keinem anderen Tag, mit Ausnahme vom Valley of fire, habe ich nämlich in nur zwei Stunden mehr Bilder gemacht als hier!


    Zurück am Auto fahre ich noch kurz zum Navajo Point, hier laufen anscheinend die Vorbereitungen auf die kommenden Saison … überall wird gebohrt, gehämmert und geschliffen. Die Hausboote werden auf Vordermann gebracht. Ansonsten ist hier aber rein gar nichts los, der einzige Tourist vor Ort bin ICH. Da ich null Ahnung habe was ich als nächstes anstellen soll fahre ich einfach nochmal zum Horseshoe Bend - mal gucken ob der tagsüber anders aussieht *hust*


    Nochmal Horseshoe Bend


    So, was nun? Ich mache mich auf in Richtung BLM-Office, dort gegenüber soll ein kleiner, kaum ersichtlicher Parkplatz sein von wo ein Trail zu den Rimrock Hoodoos startet. Den Parkplatz habe ich schnell gefunden, das ist aber auch das einzige. Ich bin fast 2 Stunden durch's Gelände gelaufen, ohne auch nur annähernd etwas von den Hoodoos zu sehen die ich mir vorher auf Bildern angeschaut habe. Stattdessen sehe ich ein paar andere Steinformationen ...


    ... Unterwegs ...


    ... und habe wenigstens von einem Plateau aus eine schöne Aussicht auf die Gegend.


    Tolle Aussicht ...


    Als ich merke das ich vermutlich ein Seitental zu früh abgebogen bin passiert mir allerdings etwas, was mir bis dato auch noch nie passiert ist! Ich muss auf's Klo! Und zwar "richtig", na klasse. Und das mitten in der Pampa, mindestens 30 Minuten oder mehr weg vom Auto. Meine Begeisterung hält sich gerade in Grenzen und ich lote einige Optionen aus … merke jedoch schnell das es eigentlich gar keine gibt. Also mache ich mich zurück auf den Weg zum Parkplatz, unterwegs bekomme ich langsam aber sicher Magenkrämpfe und frage mich, WIE weit ich eigentlich gelaufen bin … so lange kam mir das vorhin noch gar nicht vor. Endlich am Auto angekommen packe ich den Bleifuss aus (soweit das für USA-Verhältnisse überhaupt möglich ist) und mache mich auf den Weg zurück in Richtung Page. Unterwegs kommt ja eigentlich nicht viel wo man mal auf Toilette gehen könnte, in Gedanken sehe ich mich also schon in Page im McDonalds oder vielleicht auch direkt im Hotel – das ist ja quasi gleich gegenüber, je nachdem was der Magen so sagt. Doch plötzlich, irgendwo auf der US89, geht hinter mir eine Weihnachtsbaumbeleuchtung an … irgendein Cop (oder war es ein Sheriff?) hält mich an. Boah, das darf echt nicht wahr sein. Immer wenn man es mal eilig hat. Ich bin immer schön penibel 5 mp/h über der Geschwindigkeit geblieben im Urlaub, aber jetzt wo im Prinzip die Kacke am dampfen ist wird man auch noch angehalten … grmpf! Sekunden werden zu Minuten, die 17 Grad draußen kommen mir vor wie 30 - ich schwitze und habe feuchte Hände! Wann steigt der blöde Kerl endlich mal aus seinem Auto aus ??? Fast meint man, der Typ weiss was los ist und lässt mich extra schmoren … eventuell steht er drauf, was weiss ich - Page liegt mitten in der Pampa und komische Kauze gibt es überall. Irgendwann steigt er endlich aus, wir führen einen kurzen Smalltalk in welchem ich versuche mir nichts anmerken zu lassen - die Wahrheit würde er mir eh nicht glauben. Anschließend fragt er mich noch ob ich Drogen oder illegale Sache im Auto habe. Klar, ich schmuggle Kokain, die Karre ist geklaut, ich bin ein illegaler Einwanderer, geheimer Chef des Ku-Klux-Clans und überhaupt habe ich noch 'ne Leiche im Kofferraum die ich gleich noch unbemerkt irgendwo vergraben muss nachdem ich die Extremitäten vorher abgehackt und in einem Weber One Touch Premium Kugelgrill mit 57cm Durchmesser gegrillt habe. Die passenden Briketts dazu habe ich eben bereits im Wal Mart besorgt! Lülülülülü … Ich denk mir meinen Teil und will einfach nur noch weiterfahren, bevor ich noch "Besuch" aus der Wurstabteilung bekomme. Mit einem Dauerblick in den Rückspiegel fahre ich schließlich weiter nach Page und erlebe den genialsten Toilettenbesuch aller Zeiten danach. WAS für ein scheiß Thema (:rofl:) ... Hätte Bille mal ihren Stuhl-Thread im Forum etwas früher veröffentlicht (:fluecht:)


    Da der Tag sich inzwischen wieder dem Ende neigt und ich nicht genau weiss WO ich mir heute den Sonnenuntergang ansehen soll beschließe ich 2kg erleichtert zum selben Punkt zu fahren wie im letzten Jahr … der "personal golden Wall" unten am Staudamm.


    Page Wall


    Die Farben der Steine leuchten wieder einmal in fast unbeschreiblichen Farben.



    Morgen verlasse ich dann Page wieder und es geht in Richtung St.George, ich könnte wetten das ich unterwegs aber noch an einigen interessanten Orten halten werde. Der Bryce Canyon ist ja in Wurfweite, und den würde ich unheimlich gerne mal mit Schnee erleben! Aber auch einen gepuderzuckerten Zion fände ich ganz schön.


    Mal sehen ...

  • Wie immer tolle Bilder. :thumbup:
    Bei dem Part mit der "pressierten Rückfahrt" hab ich mich fast weggeschmissen. Kann das aber gut nachvollziehen, ist vermutlich schon jedem mal ählich passiert. Aber dann noch 'ne Kontrolle, nee nee. :rolleyes:

    Im hab übrigens farblich dieses Mal beim Lower Antelope Canyon kaum viel "geschönigt" was die Farben angeht, wenn man das erste Mal in einem der beiden Slots hier ist neigt man ja schnell dazu zu Hause den Farbregler mal etwas zu "mißbrauchen" ... dieses Mal sieht also eigentlich alles genaus SO aus wie es auch vor Ort ausgesehen hat.

    So finde ich die Fotos auch viel schöner. :thumbup::thumbup::thumbup:

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • Vielen Dank für die tollen Bilder, freue mich schon drauf bald rund um Page unterwegs zu sein, es gibt so viel schönes zu entdecken. Nach Deinen Bildern freue ich mich um so mehr auf den Lower Antelope Canyon.


    Auf ein erneutes Erlebnis mit der örtlichen Behörde von Page in Form eines aufleuchtenden Christbaumes kann ich gut und gerne verzichten! Wir waren zwar nicht in so einer bedränglichen, menschlich ernsten Lage, aber schön war das nicht, als wir über die Staumauer fuhren und kurz drauf der Herr Officer drehte und hinter uns her fuhr... und das am 2. Urlaubstag! ;(

  • Habe erst einmal alles nachgelesen. Gefällt mir!


    Deine Bilder sind wirklich toll!!! :thumbup:
    Warscheinlich ist tatsächlich die Luft im Frühjahr so klar und macht die Farben so unglaublich. Toll!


    Ich freue mich auf mehr! :thumbup:

    "Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum!"


    Southwest 1982, 2000, 2007, 2009, 2010, 2016, CA+HI 2018; Midwest 2002; Florida 2011, 2014; Northwest 2012; NYC 2015


    Bei 27 USA-Stammtischtreffen dabei gewesen!

  • und überhaupt habe ich noch 'ne Leiche im Kofferraum die ich gleich noch unbemerkt irgendwo vergraben muss nachdem ich die Extremitäten vorher abgehackt und in einem Weber One Touch Premium Kugelgrill mit 57cm Durchmesser gegrillt habe. Die passenden Briketts dazu habe ich eben bereits im Wal Mart besorgt! Lülülülülü

    (:lachtod:) (:lachtod:) (:lachtod:)



    Danke dafür!! Habe hier bestimmt gerade die halbe Nachbarschaft mit meinem herzhaften Lachen aufgeweckt. :D


    Ansonsten bitte schnell weitermachen. Deine Fotos und überhaupt alles absolut toll! :thumbup:

  • So finde ich die Fotos auch viel schöner. :thumbup::thumbup::thumbup:

    Geht mir iwie auch so ... mal lernt dazu :whistling:



    Auf ein erneutes Erlebnis mit der örtlichen Behörde von Page in Form eines aufleuchtenden Christbaumes kann ich gut und gerne verzichten! Wir waren zwar nicht in so einer bedränglichen, menschlich ernsten Lage, aber schön war das nicht, als wir über die Staumauer fuhren und kurz drauf der Herr Officer drehte und hinter uns her fuhr... und das am 2. Urlaubstag! ;(

    Ich hab keine Ahnung warum das in und um Page herum immer so extrem ist, ich bin immer nur dort angehalten worden bisher ... 8|



    Macht richtig schön Vorfreude, mal sehn ob wir auch noch mal in den Lower steigen, ist schon wieder viel zu lange her.

    Geht immer irgendwie ... :thumbup:



    Warscheinlich ist tatsächlich die Luft im Frühjahr so klar und macht die Farben so unglaublich. Toll!

    Wenn nicht gerade Sand durch die Luft fliegt ist das vermutlich so ... :)




    ...wo genau ist das denn??? Sieht krass aus :thumbup:

    Hm, Wenn du vorm bend stehst und einfach nach links gehst bis es nicht mehr weitergeht ... kommst du genau DA hin. Drum herum gehen geht nicht, oben am Ende ist ein Zaun ... den könnte man zwar leicht übersteigen oder sich davor vorbeiwurschteln, aber ich respektiere so etwas eigentlich. Was die "New Wave" angeht, keine Ahnung ob die vor zwei Jahren auch schon so hies - was eigtl.auch egal ist ... es ist ja weder new noch 'ne Wave. Und Musik macht der Ort auch nicht :D



    (:lachtod:) (:lachtod:) (:lachtod:)



    Danke dafür!! Habe hier bestimmt gerade die halbe Nachbarschaft mit meinem herzhaften Lachen aufgeweckt. :D

    Dafür kann ich aber jetzt nix (:fluecht:)

  • 9.Tag


    Toadstool Hoodoos, Coral Pink Sand Dunes, Zion NP, Red Cliffs, Snow Canyon



    Fast freue mich mich schon auf's Frühstück heute, es scheint also gestern einen bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben bei mir. Gut gestärkt und mit Schmuggelware (ich habe tatsächlich einen Apfel, eine Banane UND einen Joghurt mitgehen lassen aus dem Frühstücksraum!) mache ich mich wieder auf den Weg. Erster Stopp heute sind die Toadstool Hoodoos, 4 oder 5x war ich schon hier, keine Ahnung warum ich immer wieder hier hin gehen muss wenn ich in der Nähe bin. Vielleicht ist das so eine Art Toadstoolmagnetismus? Keine Ahnung.


    Toadstool Hoodoos


    Die Sonne ist gerade erst über einen Bergkamm gekrochen als ich bereits vor Ort ankomme. Der Trail ist schnell erledigt, es ist menschenleer und mucksmäuschenstill. Früh morgens war ich bisher noch nicht hier und bei diesem völlig anderen Licht sieht alles wieder gleicht total anders aus irgendwie.




    Der Mond ist mal wieder ... unbeschreiblich!


    Wow!


    Einige Hoodoo-Hütchen sind seit dem letzten Mal wo ich hier gewesen bin leider runter gefallen, gerade in dem Seitental linke Hand vom eigentlichen Toadstool hat es fast den Anschein als habe jemand wild um sich geschossen oder irgend etwas in der Art.


    Tote Hoodoos


    Treibt hier etwas ein geheimnisvoller Hoodookiller sein Unwesen? Nichts genaues weiss man nicht, es könnte sich auch einfach nur um Wind und Wettereinflüsse handeln.


    Nach einer guten Stunde bin ich zurück am Auto, selbst jetzt bin ich immer noch alleine.


    Die Fahrt geht weiter, vorbei an der House Rock Valley Road und dem Abzweig zur Wave in Richtung Kanab. Hier muss ich mich langsam entscheiden, Bryce Canyon oder nicht. Ich logge mich kurz mit dem iPad auf dem Parkplatz von McDonalds ins hiesige WiFi-Netz ein und schaue mir Live Webcams vom Bryce Canyon bzw.Rubys Inn an. Ernüchterung macht sich breit, es sind nur noch letzte Schneefitzelchen auf der Wiese zu sehen. Da mir das zu unsicher ist um 100 Meilen Umweg in Kauf zu nehmen (nur um evtl.dann DOCH keine Schneehäubchen auf den Bryce-Hoodoos zu sehen), beschließe ich zähneknirschend stattdessen die Coral Pink Sand Dunes zu besuchen und anschließend zum Zion NP zu fahren. Eine mehr als gute Entscheidung wie sich später herausstellen sollte! Zugegeben, die Sand Dunes hätte ich mir dieses mal auf klemmen können, hier war ich ja bereits schon einmal und Schnee lag leider auch nicht mehr – der einzige Grund warum ich den Mini-Abstecher überhaupt noch gemacht habe. Schade, hätte aber im Zweifelsfalle bestimmt klasse ausgesehen ... Sanddünen mit Schnee, ein Traum!


    Coral Pink Sand Dunes ... leider ohne Schnee


    SO fahre ich zügig weiter, es geht in Richtung Bibelpark bzw.Zion. Unterwegs gibt es immer wieder tolle Motive die mich zum anhalten nötigen ...


    Ranch


    Old Car


    Bereits am östlichen Parkeingang lässt sich erahnen was mich erwartet – wenigstens HIER liegen noch Schneereste! Ich hatte mir den Schneebericht vor einer Woche von hier zu Hause mal angesehen, da hat anscheinend noch bedeutend mehr Schnee gelegen. Aber eine Woche Knallsonne reicht anscheinend aus um große Teile weg zu tauen!


    Zion



    Zum ersten Mal in diesem Urlaub sehe ich wieder Wohnmobile, es ist als wenn hier irgendwo ein Nest ist. Zum ersten Mal sehe ich auch Fotografen mit Objektive groß wie Radioteleskope. Es scheint, als wenn ich richtig bin hier *lach* Ich kann mir nur entfernt vorstellen WIE unfassbar schön es hier mit noch etwas mehr Schnee und bei strahlendem Sonnenschein sein muss. Aber selbst hier und heute fahre ich fast schon mit einer Dauergänsehaut weil ich es so toll finde durch die Gegend!


    Traumhaft schön ...


    Als ich durch den Tunnel fahre und auf der anderen Seite ankomme ändert sich das Bild plötzlich – Schnee gibt es hier so gut wie nicht mehr, aber überall tropft es um einen herum. Der Schnee hat hier also leider ein paar Tage zu früh den Rückzug angetreten.


    Zion


    Ich hab meine Gedanken gerade neu sortiert als ich an dem sonst nur für Shuttle-Busse zugänglichen Scenic Drive in Richtung Narrows ankomme. Heute ist diese Strasse für den Allgemeinverkehr geöffnet … und grinsend über beide Backen fahre ich ihn gemütlich durch bis zum Ende. Fast eine Stunde brauche ich für die Strecke oneway. ständig MUSS man quasi anhalten und aus dem Auto springen um Fotos zu machen. Eigentlich ist es unfassbar was man normalerweise hier verpasst wenn man nur im Shuttle-Bus durch die Gegend chauffiert wird. Der Scenic Drive wird ein richtiges kleines Highlight für mich. Aber, Bilder sagen mehr als Worte … :love:


    Zion


    Leider sieht man es auf dem nächsten Bild kaum, aber da kamen mir drei Radfahrer entgegen die alle die Arme in die Luft geschmissen haben und mir zugerufen haben "That's one of the most beautiful days in Zion ever!" ... Ob's stimmt weiss ich nicht, für mich war der Park jedenfalls perfekt an dem Tag. Etwas leerer wäre toll gewesen an dem ein oder anderen Parkplatz entlang der Scenic Road, aber man kann nicht alles haben.


    Zion Scenic Road


    Parken vor Angels Landing, wann kann man so etwas schonmal machen ... :8o:


    Die Verlockung ist natürlich riesengroß heute nochmal "kurz" nach Angels Landing hoch zu gehen, und wer weiss … HÄTTE ich einen Parkplatz bekommen … aber das was leider nicht der Fall, es war restlos überfüllt und die Hiker muteten fast wie eine Ameisenstrasse an auf dem hoch zu Walters Wigglers. So etwas hätte ich mir dann vermutlich sogar MIT vorhandenem Parkplatz noch einmal gründlich überlegt. Im unteren Bereich geht das ja noch alles, aber oben ist es definitiv nach dem „Step of faith“ nicht mehr wirklich schön wenn man auch noch anstehen muss ständig um weiter nach oben zu kommen. So bleibt es heute beim Drive-Through durch den Park, was sich aber trotz alledem mehr als gelohnt hat! Durch Hurricane und vorbei am Sand Hollow Reservoir ...


    Sand Hollow Reservoir


    ... mache ich mich schließlich auf den Weg in Richtung Red Cliffs Recreation Area. Die Zufahrt hinter der Interstate wird von drei Guides geregelt, sämtliche Parking Lots sind nämlich voll als ich ankomme und so bleibt mir nichts anderes übrig als zu warten bis jemand raus fährt. Warten … wie ich das hasse! Egal ob im Urlaub oder anderswo! Sinnlos verplemperte Zeit die man immer besser nutzen könnte eigentlich. Aber egal. Irgendwann erbarmt sich jemand und fährt nah Hause, in der Zwischenzeit hätte ich gemütlich ein paar Socken stricken oder mir Gedanken darüber machen können wieso die Erde eigentlich nicht bananenförmig ist. Das hätte bestimmt viele Vorteile, mir fällt gerade nur keiner ein. Am Parkplatz angekommen stoppe ich kurz an der Selfpay Station und suche den einzigen freien Parkplatz – es ist natürlich DER der am weitesten Weg vom Trail ist. War irgendwie ja klar *grins*


    Der kurze Trail querfeldein bis dort hin wo es eigentlich interessant wird ist schnell zurückgelegt, die Menschenmassen (leider muss man es fast so ausdrücken) lassen allerdings nichts gutes ahnen. Ich knipse aber erst einmal ein bisschen durch die Gegend …




    Ein kleiner Wasserfall


    …. bevor ich dann weiter gehe. Allerdings vergeht mir die Lust schon bevor ich überhaupt den ersten "Pool" hinter mir gelassen habe. Von oben machen einige Leute gerade abseiling (heisst wirklich so) und unten gucken gefühlte 30 Leute gebannt zu! Hallo? Leicht angenervt verharre ich hier in eine ganze Zeit und gucke mir ebenfalls das Schauspiel an, an ein vorankommen war aber nicht mehr zu denken ... :thumbdown:




    Abseiling ... na ja


    Keine Ahnung was das war, man könne es vielleicht Gafferstau nennen, ich weiss es nicht genau. Nach einiger Zeit gehe ich zurück, ich habe genug gesehen! Zurück am Auto bin ICH dieses Mal derjenige auf den die Leute draußen im Auto sitzend warten das endlich mal ein Parkplatz frei wird. Na ja, viel Spaß wünsche ich jedenfalls bei dem ganzen Trubel da drin … (:tongue:)


    Im Vorfeld hatte ich bei St.George in den Pine Valley Mountains noch eine für deutsche relativ neue Location entdeckt, im geheimen wird gemunkelt das es sich dabei um den schönsten Ort Utah's handeln soll ... da KANN man ja schonmal hellhörig werden! Der Ort hört auf den Namen Yant Flat, und nicht - wie vermutlich per google leider in Zukunft öfters zu lesen sein wird - auf den total sinnfreien Namen Candy Cliffs. Da ich von Yant Flat leider nur wusste wie ich hinkomme und ansonsten keine Plan hatte wie ich dort was finde und mit wieviel Zeitaufwand ich zu rechnen habe war mir das für heute zu heikel. Vermutlich hätte es sich nicht wirklich mehr gelohnt, inzwischen war es schon nach 15 Uhr und drei Stunden später wird es ja schon dunkel. Aber der Ort ist jedenfalls im Hinterkopf, zusammen mit dem wunderschönen Kanarra Creek und dem Canaan Mountain könnte man hier also gut und gerne noch einmal zwei Tage verbringen. Heute ist nicht aller Tage. Für Interessierte gibt es hier eine Karte vom Gebiet um Yant Flat.


    Da mein Hotel direkt an den St.George Outlets und somit quasi auf dem Weg zum Snow Canyon liegt ist das mein nächstes und auch letztes Ziel für heute. Der State Park gefiel mir beim letzten Mal schon richtig gut und wird eindeutig total unterschätzt … was vermutlich einfach daran liegt das kaum einer mal länger hier bleibt und einfach nur durch prescht.


    Mein erster Stopp ist Jennys Canyon, ein Slot Canyon mit Dead End, er hat also keinen "Ausgang" hinten wie sonst üblich. Trotzdem ist er nicht weniger fotogen dadurch! Bedingt durch den total ebenerdigen Trail ist der Spot recht überlaufen an dem Tag. Familien mit Kindern und Hunden sind an der Tagesordnung hier anscheinend und so bin ich froh das ich rein zufällig am Slot vorne ankomme und er total leer ist - das hätte ich gar nicht vermutlich bei der Völkerwanderung vorne auf dem Trail.


    Jennys Canyon


    Zurück am Auto kommen nach wenigen Metern theoretisch schon die Sanddünen des Parks. DIE klemme ich mir heute jedoch, Sand habe ich heute morgen schon genug gesehen. Ich fahre also weiter zum Petrified Dunes Trail, der für mich eindeutig einer der fotogensten im ganzen Park ist. Ich kannte ihn noch von damals, wusste also wo ich den Arch und auch die Moki Marbles finden würde … nur dieses Mal lasse ich mir ausgiebig Zeit für alles!


    Petrified Dunes Trail




    Der Ausblick von hier oben ist einfach wunderschön, genauso wie vom Scenic Point oberhalb des Parks. Die 200m vom Asphalt zum Rim sind zwar geradezu eine Zumutung vom Zustand her, der Weg lohnt sich aber definitiv.


    Upper Scenic Point


    Allerdings lohnt er sich morgens definitiv mehr als Nachmittags oder zum Sunset, da dann die Sonne gegenüber hinter den Bergen steht und man quasi genau hinein fotografiert! Zum Abschluss fahre ich noch zu den White Rocks am nördlichen Parkausgang und wandere dort zum Amphitheater. Wow, wieso war ich hier noch nie!? (:kratz:)


    White Rocks Amphitheatre




    Leider war es jetzt wiederum hier für schon etwas zu spät, große Teile lagen bereits im Schatten. Hätte ich also lieber vorgezogen oder aber gleich als erstes machen sollen als ich zum Park hier gefahren bin. Aber nächstes Mal bin ich dann schlauer.


    Morgen ist viel Fahrerei angesagt, obwohl das Tagesziel eigentlich nur Vegas lautet. Lasst Euch überraschen *zwinker* :zwinker:

  • Ich bin wieder einmal begeistert von deinem Bericht. Vor allem, weil ich immer wieder neue Anregungen bekomme, was man selbst noch so tun kann.

    Coral Pink Sand Dunes ... leider ohne Schnee


    Da hast du bestimmt was falsch interpretiert. Da lag soviel Schnee und Eis, dass die ordentlich gestreut haben, um die Quadfahrer nicht zu zwingen, Winterreifen aufzuziehen :D

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Ich bin wieder einmal begeistert von deinem Bericht. Vor allem, weil ich immer wieder neue Anregungen bekomme, was man selbst noch so tun kann.


    Da hast du bestimmt was falsch interpretiert. Da lag soviel Schnee und Eis, dass die ordentlich gestreut haben, um die Quadfahrer nicht zu zwingen, Winterreifen aufzuziehen :D

    Quads waren NOCH nicht da an dem Tag, die haben sie gerade erst alle von den Hängern abgeladen :thumbup:



    Aha Yant Flat heisst also eine der Ecken die ich auf der offenen Rechungsliste habe, Yellow Knoll packen wir auch wieder nicht, viel zu heiß. Super Bilder, der Ostteil vom Zion ist aber eher mein Ding :thumbup:

    Deine offene Rechnungsliste kann ja soooo lang eigtl.gar nicht mehr sein inzwischen !? :whistling:



    Vielen Dank für die tollen Bilder! Und Zion mit Schnee ist soooo schön, das hatten wir Anfang März letzten Jahres auch, seufz

    Waren ja nur Schneereste, aber macht Lust auf mehr :8o:



    :thumbup: Tolle Bilder - den Text muss ich ein andermal lesen....

    Text wird eh überbewertet (:tongue:)



    Hey, toller Bericht und tolle Fotos.

    DANKE (:hutab:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!