Kurioses aus den USA


  • Definitiv! Ab 18.12. gibts die Serie dann auch auf Deutsch


    Ich habe vor vielen Jahren das Buch von Philip K. Dick gelesen, welches als Vorlage für die Serie dient. :thumbup:
    Die Serie wurd ja von amazon produziert; da ist wohl nicht damit zu rechnen, dass sie auch mal in free TV läuft, oder?

  • Eher unwahrscheinlich befürchte ich


    Ich habe das Buch noch nicht gelesen. Werde ich machen, wenn die Serie durch ist, um dann den Vergleich zu haben.
    Ist mir leider schon einige mal passiert, dass ich zuerst das Buch gelesen habe, dann die Verfilmung gesehen, und mir dachte "Den Film hätten sie sich besser gespart".

  • Die Serie wurd ja von amazon produziert; da ist wohl nicht damit zu rechnen, dass sie auch mal in free TV läuft, oder?


    Hallo Otto,


    die Serie gibt's doch bei "Amazon Prime" im Internetz. Einfach für 30 Tage ein Probeabo abschließen und Serie gucken! :zwinker:
    Also am Besten am 18.12., wenn die Serie auf deutsch erscheint und dann über die Feiertage die 80.000 Filme ansehen, die es bei Prime gibt :D .



    Viele Grüße,


    Nick (:hutab:)

  • Hallo Otto,


    die Serie gibt's doch bei "Amazon Prime" im Internetz. Einfach für 30 Tage ein Probeabo abschließen und Serie gucken! :zwinker:
    Also am Besten am 18.12., wenn die Serie auf deutsch erscheint und dann über die Feiertage die 80.000 Filme ansehen, die es bei Prime gibt :D .



    Sicher keine schlechte Idee - nur bin ich dann in diesen 30 Tagen echt überfordert, allein nur mit dieser Serie. :D
    Ich guck nicht so viel in die "große Glotze", ich komme immer noch mit dvbt klar. :zwinker:


    Aber evtl. gibts das mal auch auf DVD.

  • Ich habe vor vielen Jahren das Buch von Philip K. Dick gelesen, welches als Vorlage für die Serie dient. :thumbup:
    Die Serie wurd ja von amazon produziert; da ist wohl nicht damit zu rechnen, dass sie auch mal in free TV läuft, oder?


    Ich habe zwar auch ein paar Bücher von Ihm gelesen, aber auf welches Buch bezieht sich diese Geschichte ?

  • Raum und Recht: Wem gehört das Weltall?


    Mehr:
    Link

  • New York sagt salzigem Essen den Kampf an

    Zitat

    Nach Transfetten und Kalorien ist nun das Salz dran: Restaurantketten in New York müssen künftig Gerichte mit einem hohen Salzanteil kennzeichnen.


    Nach der jetzt in Kraft getretenen Regelung müssen Restaurants, die in den USA mehr als 15 Filialen betreiben, in ihren Niederlassungen in der Ostküstenmetropole sehr salzige Gerichte mit einem schwarz-weißen Salzstreuer auf der Speisekarte kennzeichnen.
    Ab dem 1. März werde bei Missachtung der Vorschrift ein Bußgeld von 200 Dollar (189 Euro) fällig, sagte Sonia Angell von der örtlichen Gesundheitsbehörde. Die Regelung gilt für Gerichte, die etwa einen Teelöffel Salz enthalten.


    Mehr:
    Link

  • US-Teleshopping-Sender für Waffen startet im Januar


    Man kann schon seit langem Waffen und Zubehör im Internet kaufen.


    Aber diese Waffen dürfen dann nur an einen entsprechend authorisierten Händler geschickt warden, von welchem der Käufer die Waffe abholen muss, Spätestens bei der Abbholung muss der Kunde nachweisen, dass er zum Kauf der Waffe (und fallweise auch des Zubehörs) überhaupt berechtigt ist,


    Die entsprechenden Gesetze und Verordnungen variieren von Staat zu Staat.


    In Kalifornien muss man vor dem Kauf einer Waffe eine "Gun Safety Class" positiv absolvieren (oder zBsp. durch eine Exposed Firearm Permit, CCW, oder Zugehörigkeit zu einer Law Enforcement Agency berechtigt sein), einen Background-Check (vornehmlich kriminelle Vergangenheit, Gang-Zugehörigkeit, etc.) durch das Justizministerium bestehen und 10 Tage auf die Auslieferung warten.


    Das enstpricht zunächst einer Waffenbesitzerlaubnis. D.h., dass man die Waffe daheim verwahren darf, bzw. zu einem Schiessstand, zu Schiesssport-Veranstaltungen, oder zur Jagd (unter entsprechenden Sicherheitsbestimmungen) transportieren, und dann in entsprechend ausgewiesenen Gebieten und Einrichtungen verwenden darf.
    Der Transport hat so zu erfolgen, dass die ungeladene Waffe und die Munition in getrennten und verschlossenen Behältern, in vom Fahrersitz aus unerreichbaren Teilen des Fahrzeugs verwahrt werden. Exposed, CCW, LEO ausgenommen, darf man ansonsten keine Schusswaffe tragen. Der Transport von Waffen nahe Schulen und verschiedenen anderen (meist Regierungs-) Einrichtungen ist zudem ebenfalls illegal.


    Wer einmal wegen eines Felony-Verbrechens verurteilt wurde, wer einer Gang angehört, u.ä., kann legal keine Waffe erwerben.


    In Kalifornien sind weiters auch Mord und Rohrbomben per Gesetz verboten.


    Leider werden trotz der restriktiven Gestze noch immer Leute vergiftet, erstochen, erwürgt, erschlagen und mit - eben illegalen Bomben - in die Luft gejagt. Das aus Eifersucht, Gier, Neid, rassistischen und/oder religiösen Motiven, usw... Aber das ist halt dann nichts "Kurioses aus den USA", denn das gibt's ja auch überall sonst...

  • Bei den Hexen in Salem, der Stadt der bösen Träume

    Zitat

    Nur einen Besenritt von Boston entfernt liegt Salem. Hexenprozesse machten die kleine Stadt vor Jahrhunderten bekannt. Nun sind die Hexen wieder da – und angeblich auch ein paar Geister.


    Mehr:
    Link

  • Hexen, Magie, Geister, Untote, Beten, Religionen aller Art, etc. sind Ausdruck und Ausleben des Wunsches der Menschen nach Übermenschlichem Einfluss auf- und ein Leben nach dem Tod. Wenn es Geister/Gespenster gibt, dann muss es ja zwangsläufig ein Leben nach dem Leben geben. Daher sind viele Menschen so extrem fasziniert und angetan von der Idee, dass es eben Geister/Gespenster gibt. Der Glaube daran vermittelt die Hoffnung, dass man selbst einmal nicht nur einfach tot ist, sondern dass dann doch noch irgendwas kommt.


    Hexerei/Magie/Götter/Superhelden/Beten/Aberglaube, etc. sind unsterblich populär, weil viele Menschen daraus "übermenschliche", bzw. "übernatürliche" Einflussnahme ableiten. Es ist einfach ein faszinierender und sehr verführerischer Gedanke, dass man einfach nur ein paar Sprüche aufsahgen muss - nach Möglichkeit mit altertümlicher Wortwahl - oder dass man seine Hände so oder so halten muss, sich so oder so hinknien, hinlegen, oder sonst eine Position einnehmen muss, und schon hat man den direkten Draht zu einem allmächtigen Wesen, oder zumindest zu einer mächtigeren Instanz als man selbst ist. Und dadurch kann man dann für oder gegen etwas seine Sprüche aufsagen und das allmächtige Wesen erhört einen dann und tut/veranlasst worum man es gebeten hat - oder eben auch doch nicht.


    Tritt zufällig ein, wofür man seine Sprüche aufgesagt hat, hat man alles richtig gemacht. Wenn nicht, oder wenn sogar das genaue Gegenteil eintritt, dann war der Spruch, der eigene Glaube, oder was auch immer, eben einfach nicht stark genug.


    Hexen, Priester, Shamanen, Druiden, Pastoren, Imame, Handleser, Dalai Lamas, Rabbis, Prediger, Medizinmänner, Shaolin-Mönche, etc. - sind alle in der Kategorie der Kontaktleute zum "Übermenschlichen" daheim, die den "nur Menschlichen" einen direkteren Draht zu imaginären Freunden und übernatürliche Einflussname anbieten - meist gegen freiwillige Spenden, oft auch mit ganz exakt definierter Preisliste.


    In Salem MA ging's damals aber ohnehin nur um einen ganz banalen Scam - angefeuert in Folge durch den unausweichlichen Konflikt zwischen den Anhängern unterschiedlicher Aberglauben, wie man am direktesten mit seinen übermenschlichen Freunden in Kontakt tritt.


    Ob das etwas speziell "Kurioses aus den USA" ist, lässt sich debatieren. Denn: http://www.spiegel.de/panorama…und-druiden-a-965118.html :zwinker:

  • Kuriose Fahrerflucht: Automatisches Notrufsystem entlarvt Autofahrerin

    Zitat

    Eine Autofahrerin im US-Bundesstaat Florida hat die Rechnung ohne ihr automatisches Notrufsystem eCall gemacht. Sie hatte nach einem Unfall Fahrerflucht begangen, ihr Auto sendete aber trotzdem einen Notruf an die Polizei.


    Mehr:
    Link


    Es ist wohl geplant, eCall auch 2018 in Europa einzuführen.

  • Nicht aus der Sicht eines notorisch Ueberwachungs-Paranoia geplagten Norm-Europaeers.


    Aha, na dann...


    Mein Dienstwagen hat GPS-Tracking und drei Cameras, wekche ständig aufzeichnen und online streamen. *Überwachungs-Paranoia" kommt da gar nicht erst auf... :D

  • Diese unterschiedliche Einstellung was "Ueberwachung" angeht faellt mir immer wieder auf.
    Da herrscht in DE - aus meiner Sicht - wirklich eine Art Paranoia. Aber ich steche mal wieder in ein Wespennest. (:fluecht:)


    Allein die Idee von "Police Blotter" ist fuer Deutsche oft schwer vorstellbar...
    Ich persoenlich finde es auch noch sehr gewoehnungsbeduerftig dass ich ploetzlich Werbung fuer KFZ Garantien bekomme nachdem ich ein Auto anmelde... oder von Anwaelten nachdem mein liebe Frau beim speeden erwischt wurde. 8|

  • Diese unterschiedliche Einstellung was "Ueberwachung" angeht faellt mir immer wieder auf.
    Da herrscht in DE - aus meiner Sicht - wirklich eine Art Paranoia. Aber ich steche mal wieder in ein Wespennest.


    In Deutschland wurde sogar Google Street View verboten... Offenbar aus Angst, dass Einbrecher so einfach online Liegenschaften ausspionieren könnten, anstatt altmodisch noch selbst zu einem vermeintlich lohnenden Ziel hinzufahren und sich alles vor Ort anzusehen. Ich wage einmal zu behaupten, dass die Zahl der Einbrüche weder durch Street View noch dessen Verbot irgendwie beeinflusst wurde, aber ich kann das nicht belegen. Ist nur eine Annahme.


    In Österreich sind Dash-Cams (aka "Russenkameras") praktisch verboten, weil man ja jemanden filmen könnte, der das nicht will...


    Gegner und Befürworter aller denkbaren Mitel und Mssnahmen haben gute Argumente dafür und dagegen. Mir persönlich ist es lieber, einen Nachweis zu haben, wo ich wann was gemacht habe. Wir warden aktuell mit Body-Cams ausgestattet. Ich trage schon seit längerem ständig eine Body-Cam und diese hat mir schon mehrfach beste Dienste geleistet, wenn die subjektive Wahrnehmung diverser Personen etwas vom tatsächlichen Ablauf der Ereignisse abweichte.
    So eine Body-Cam ware in D und A aller Wahrscheinlichkeit aber auch total illegal...


    Allein die Idee von "Police Blotter" ist fuer Deutsche oft schwer vorstellbar...


    Für ein Land, wo man für Mord ersten Grades effektiv 7-15 Jahre Haft bekommt, passt das wahrscheinlich. :zwinker:


    Im Endeffekt kommt es darauf an, wer die Daten sammelt, auswertet und was damit gemacht wird. Und da gibt es natürlich den Risikofaktor, dass das heute alles wunderbar, hilfreich und im besten Interesse der Bevölkerung passiert - und irgendwann dann vielleicht genau das Gegenteil. Andererseits profitieren von Datenschutz auch Verbrecher aller Art, wie Kinderschänder, Terroristen, etc...
    Es gibt wohl keine einfache Antwort, was ultimativ besser ist.


    Zitat

    ...Ich persoenlich finde es auch noch sehr gewoehnungsbeduerftig dass ich ploetzlich Werbung fuer KFZ Garantien bekomme nachdem ich ein Auto anmelde... oder von Anwaelten nachdem mein liebe Frau beim speeden erwischt wurde.


    "Gewoehnungsbedürftig" ist in dem Zusammenhang noch sehr zahm ausgedrückt. Mir fallen da gleich ein paar deutlichere Bezeichnungen ein. :cursing:

  • "Geisterzug" in Boston
    U-Bahn fährt vier Stationen ohne Fahrer

    Zitat

    Ein Pendlerzug der U-Bahn in der US-Metropole Boston hat sich selbstständig gemacht und ist ohne Fahrer losgefahren. Erst vier Stationen später konnten Mitarbeiter der U-Bahn den "Geisterzug" stoppen.


    Mehr:
    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!