Kurioses aus den USA

  • Beifahrerin am Kopf verletzt
    USA: Schildkröte durchschlägt Windschutzscheibe

    Zitat

    Es kommt nicht oft vor, dass eher langsame Tiere zu einem Geschoss werden. In Florida hob eine Schildkröte nicht nur auf der Autobahn ab, sondern traf sogar eine Beifahrerin in einem Auto am Kopf.


    Einen bizarren Unfall überstand nach US-Medienberichten eine 71-jährige Frau im amerikanischen Florida. Sie war mit ihrer Tochter auf der Autobahn in der Nähe von Port Orange unterwegs, als es plötzlich einen Schlag tat – und ein Gegenstand durch die Windschutzscheibe krachte. Er traf die Frau, die auf dem Beifahrersitz saß, am Kopf
    Ihre Tochter stoppte den Wagen und sah, dass ihre Mutter eine blutende Wunde am Kopf hatte. Ein zur Hilfe gekommenen Autofahrer erklärte ihr dann, dass eine Schildkröte im Auto sei.
    Die Mutter wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Schildkröte überlebte und hatte nach Angaben der örtlichen Feuerwehr nur einige Kratzer am Panzer abbekommen. Sie hatte die Windschutzscheibe durchschlagen und war auf dem Armaturenbrett liegengeblieben. Als Ursache wird vermutet, dass ein anderes Auto das Tier angefahren und hochgeschleudert habe.


    Link

  • Reptil auf dem Rasen
    Alligator stört Training des FC Toronto in Florida

    Zitat

    Der US-Bundesstaat Florida ist bekannt für seine Sumpfgebiete und Alligatoren. Die Begegnung mit solch einem Tier hat nun auch der FC Toronto in seinem Training gemacht. Und das Schauspiel gefilmt.


    Ein Alligator auf dem Spielfeld hat im Training des FC Toronto vor dem Viertelfinale der nordamerikanischen Champions League gegen Cruz Azul für Aufsehen gesorgt. "Alle meine Spieler sind auf ihn zugelaufen, während ich genau in die andere Richtung gerannt bin", sagte Trainer Chris Armas.
    Der Klub, der sich derzeit in Florida auf die Partie in Tampa vorbereitet, veröffentlichte auf seiner Homepage ein Video des Vorfalls
    Mehrere Spieler posierten aus sicherer Entfernung für Fotos. "Es war ein Alligator, ein großer Alligator. Wir haben in der Mannschaft darüber gesprochen, aggressiv zu sein und keine Angst zu haben. Aber daran hatten wir nicht gedacht", sagte Trainer Armas weiter: "Wenn man hier in Florida in der Nähe von Wasser ist, kann das passieren. Irgendwie war es auch cool."


    Link

  • Kurioser Fall in USA
    Haftbefehl wegen vor 21 Jahren ausgeliehener VHS


    Link

  • New York: Polizei kündigt Vertrag und gibt Roboterhund Spot zurück


    Angesichts der teils massiven Kritik an dem Einsatz des Roboterhundes Spot hat die Polizei in New York nun die Reißleine gezogen.


    Link

  • Kreisverkehr-Chaos in den USA: So geht’s NICHT


    Wie man sich in einem Kreisverkehr richtig verhält, hat sich in den USA noch nicht herumgesprochen.

    Zitat

    Auch, wenn hierzulande noch einige Irrtümer rund ums Thema Kreisverkehr kursieren – prinzipiell wissen die österreichischen Autofahrerinnen und Autofahrer, was zu tun ist, wenn sie mit einer solchen Kreuzung konfrontiert werden. Anders verhält sich das in den USA: In den Vereinigten Staaten haben Kreisverkehre in vielen Regionen Seltenheitswert – und dementsprechend das Potenzial, unbedarfte Verkehrsteilnehmer vor eine schier unlösbare Herausforderung zu stellen. Was passieren kann, wenn in einer bis dato kreisverkehrlosen Gegend plötzlich ein “Roundabout” auftaucht, zeigt dieses Video: Im östlichen Kentucky sorgt der für lokale Verhältnisse mehr als suspekte Straßenverlauf seit seiner Einführung pausenlos für kuriose (und gefährliche!) Begegnungen.
    Wie der lokale Nachrichtensender WKYT berichtet, passieren täglich etwa 4.000 Autos die Kreuzung zwischen der Route 60 und der Route 801 in Rowas County. Um die Sicherheit zu erhöhen und den Verkehrsfluss zu verbessern, wurde im April 2021 ein Kreisverkehr errichtet – der einzige in der Umgebung.
    Das Konzept wurde gut durchdacht und umgesetzt, der Kreisverkehr bietet auch ausreichend Platz für die großen Trucks und Anhänger mit Booten, die in der Region vermehrt unterwegs sind. Einzig am Wissen der autofahrenden Bevölkerung mangelt es: Selbst Grundlagen wie die Tatsache, dass im Kreisverkehr alle in die selbe Richtung fahren sollten, scheinen weitgehend unbekannt zu sein.


    Link mit Video

  • Warum Touristen auf Hawaii mit dem Lastwagen zum Surfen fahren

    Zitat

    Weil Autovermieter wegen Corona ihre Flotten ausgedünnt haben, stehen viele Urlauber nun unmotorisiert da. Eine Geschichte von verkehrten Entscheidungen.


    Haben Sie auch so einen Schrank im Keller, in dem sich über die Jahre all die pfennigguten Dinge versammeln, die man irgendwann ganz sicher noch mal brauchen kann? Oder sogar einen ganzen Raum? Da warten dann die ausrangierte Kaffeemaschine, der Zweitstaubsauger, bei dem der Schalter zum Kabelaufrollen klemmt, ein verblichener Sonnenschirm oder der Ersatzgartenschlauch auf Wiederverwendung.
    Oft sind es nur die räumlichen Verhältnisse, die uns dazu zwingen, ab und zu doch ein paar dieser vergessenen Dinge zu entsorgen. Und es zählt zu den ungeschriebenen Gesetzen des Lebens, dass man sich justament immer für die falschen entscheidet. Weil zum Beispiel am folgenden Sonntag der sündteure Kaffeevollautomat nicht mehr hält, was er versprach.


    [Automangel: Lastwagen-Vermieter bieten die Rettung für Urlauber
    Trösten wir uns also damit, dass es anderen Menschen genauso geht. Hawaiianische Autovermieter zum Beispiel haben einen Großteil ihrer Fahrzeuge verkauft, weil wegen Corona sowieso kaum noch Touristen zum Surfen kamen. Und jetzt, da die durchgeimpften Amis in Scharen wieder ins normale Leben hineinurlauben wollen, sitzen viele unmotorisiert am Flughafen fest. Oder müssen hunderte Dollar am Tag für einen klapprigen Mietwagen blechen, um irgendwie an den Strand zu kommen.
    Kurioser Nebeneffekt des misslichen Verhältnisses von Angebot und Nachfrage: An den Stränden stehen immer mehr Lastwagen von Umzugsunternehmen herum. Die sind nämlich deutlich günstiger zu mieten. Und die Anbieter scheinen geahnt zu haben, dass man sie irgendwann ganz sicher noch mal brauchen kann – und sei es, um damit leer ans Meer zu fahren.


    Link

  • Kuriose Szenen! Entflohener Tiger streift durch Nachbarschaft


    Link

  • Google-Taxi legt Verkehr lahm
    Autonomes Fahren: Waymo Roboter-Taxi blockiert Straße – und flüchtet vor Helfern

    Zitat

    Autonome Irrfahrt: Ein Roboter-Taxi von Waymo legt den Verkehr lahm. Ein Fahrgast ist eingesperrt. Als Helfer des Fahrdienstes eintreffen, beginnt das Auto, sie zu ärgern.


    Phoenix (Arizona) – In den USA können sich interessierte Kunden bereits von selbstfahrenden Roboter-Taxis der Google-Tochter Waymo umherkutschieren lassen. Das funktioniert auf manchen Strecken erstaunlich gut – geht allerdings bei Weitem noch nicht immer ohne Fehler, heikle Fahrmanöver oder kuriose Szenen ab. Jüngst gelang es einer Baustelle, ein Waymo-Auto so sehr zu verwirren, dass es mitten auf der Straße stehenblieb und den gesamten Verkehr blockierte. Nichts ging mehr. Menschliche Helfer des firmeneigenen Service-Dienstes mussten gerufen werden. Doch als diese eintrafen, ergriff das autonome Mobil die Flucht – mitsamt des Fahrgastes.
    YouTuber Joel Johnson hat kürzlich eine besonders kuriose Waymo-Fahrt auf Video festgehalten. Ein Verkehrschaos, ausgelöst von einem autonom fahrenden Auto, das vor unlösbare Schwierigkeiten gestellt zu sein scheint. Insgesamt steckt er eine gute Viertelstunde wie gefangen in dem Fahrzeug fest. Wie auf den Aufnahmen zu sehen ist, lauert hinter einer Kurve etwas, mit dem der „Waymo Driver“ einfach nicht klarkommt: eine Baustelle. Waymo muss ein Service-Team vorbeischicken. Doch als sich ein Mann in gelber Warnweste dem Chrysler Pacifica nähert, zuckt das Lenkrad des autonomen Fahrzeugs – und es will auf und davon. Fast scheint es, als wolle es den Helfer ärgern – denn das Auto stoppt und wiederholt sein Spielchen mit dem Waymo-Mitarbeiter.


    Link

  • Fünf ländliche Bezirke in Oregon stimmten diese Woche dafür, einen Plan voranzutreiben, den Staat zu verlassen und sich mit dem benachbarten Idaho zusammenzuschließen. Dies ist der jüngste Schritt in einer Langzeitkampagne von Konservativen, die sagen, dass sie die linksgerichtete Politik Oregons satt haben.


    Klick oder klack

  • Donald Trump: Der Präsident der anderen USA
    Auf “One America News” fühlt man sich wie in der "Twilight Zone"

    Zitat

    Es ist wie “you’re stepping into the twilight zone”, wenn man in diesen Wochen den Nachrichtenkanal "One America News" (OAN) einschaltet. Da wird von “Präsident Trump” gesprochen, der Wahlfälschung, live ist man bei der sonderhaften Wiederauszählung in Maricopa County in Arizona dabei, um belegen zu können, dass es einen breiten Wahlbetrug gegeben hat.


    Der eigentliche Amtsinhaber wird nur als Joe Biden oder schlichtweg Biden betitelt, als dusseliger, seniler, nicht mehr zurechnungsfähiger Mann im Weißen Haus beschrieben, der von den radikalen linken Kräften in seiner Partei ins Amt gebracht wurde. Nicht mit rechten Dingen, sondern mit einer riesigen Schmierenkampagne und Wahlmanipulation, hinter der nicht nur die Demokraten standen, sondern auch republikanische Amtsinhaber, die entweder gegen Trump waren oder zu dumm sind, die offensichtliche Fälschung zu sehen oder sehen zu wollen.
    Amerika in diesen Tagen ist tief gespalten. Donald Trump, der zwar nicht mehr auf Twitter und Facebook aktiv ist, hat dennoch die eigene Partei fest im Griff. Mit seinen täglichen Meldungen "From the desk of Donald J. Trump” mischt er sich ein, erreicht aber lange nicht mehr die Reichweite aus früheren Tagen. Doch das langt, um die Republikaner in einen Dauerlahmzustand zu versetzen. Eine kleine Gruppe lautstarker Abgeordneter bestimmt die Debattenführung in den Parteirängen, die da lautet, wer sich gegen die offizielle Trump-Linie der Wahlmanipulation stellt, wird angegangen, kritisiert, beschimpft und fallen gelassen.
    Nun plant Trump für den 4. Juli den Start eines eigenen sozialen Netzwerkes und hofft, damit wieder Oberwasser gewinnen zu können. Die Tage, als er über Twitter 80 und mehr Millionen Leserinnen und Leser mit seinen teils hanebüchenden Tweets erreichte sind lange vorbei. Das soll sich nun wieder ändern.
    Trump hat ausgegeben, dass die Kongresswahl 2022 sein Comeback sein wird. Wenn er es schaffen sollte, dass die Republikaner mit seiner Hilfe die Mehrheit im Abgeordnetenhaus und im Senat gewinnen können, dann würde Donald Trump erneut als Präsidentschaftskandidat antreten. Trump setzt alles auf eine Karte. Konservative und geschichtsverfälschende Medien, allen voran "One America News” kämpfen da an seiner Seite.
    "Help I'm steppin' into the twilight zone. The place is a madhouse, Feels like being cloned..."


    Link


    Die letzte Zeile ist aus einem Klasse-Song von Golden Earring - Twilight Zone.

  • Kinder und Jugendliche können im US-Bundesstaat Alabama wieder Yoga in der Schule lernen. Das war knapp 30 Jahre lang nicht erlaubt, nun kippte der Senat das Verbot, wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichten, unter anderem die »New York Times«.


    Yoga darf nun künftig wieder an Schulen unterrichtet werden, allerdings gelten einige Einschränkungen. Die Yoga-Praxis soll streng auf Dehnübungen und Yoga-Positionen reduziert werden. Das Singen von Mantras, wie es im Yoga üblich ist, soll unterbleiben. Außerdem soll im Yoga-Unterricht ausschließlich Englisch gesprochen werden. In der Regel werden die Positionen im Yoga mit ihren Sanskrit-Namen angekündigt und beschrieben.


    Hier geht's weiter

  • Highschool verändert 80 "unanständige" Bilder von Schülerinnen für das Jahrbuch – ohne deren Wissen


    Link

  • Unglaubliches Video aus den USA um ihre Hunde zu retten:
    17-Jährige schubst ausgewachsenen Grizzly von Mauer

    Zitat

    Eine 17-jährige Amerikanerin hat vermutlich den Kampf ihres Lebens geführt - und das gegen eine ausgewachsene Bärenmutter! Und: Sie ist dabei als Siegerin hervorgegangen. Dabei begann alles ganz ruhig. Die Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigen, wie eine Bärenmutter mit ihren Jungen den Garten betritt – balancierend auf einer Mauer.


    Plötzlich eskaliert die Situation. Insgesamt vier Hunde legen sich mit der Bärenfamilie an. Während die kleinen Bärenkinder schnell das Weite suchen, liefert sich die Mutter einen erbitterten Kampf mit den Hunden. Kurioser wird die Szene nur noch durch das Einschreiten des Frauchens. Die 17-jährige Hailey stürmt auf die Bärenmutter zu und schupst sie von der Mauer. Danach bringt Hailey ihre Hunde in Sicherheit. Die Bärin ist so irritiert, dass sie ebenfalls flieht.
    Auf TikTok schildert die Jugendliche, ihre Sicht der Dinge. „Ich dachte, sie bellen nur einen Hund an. Und ich gehe da rüber und denke, das ist ein komisch aussehender Hund. Als ich dort ankomme, packt der Bär buchstäblich einen meiner Hunde. […] (Ich) schaue dem Bären in die Augen und als erstes dachte ich daran, ihn zu schupsen, ein Raubtier zu schupsen. Ich glaube nicht, dass mein Stoß recht stark war, ich habe sie nur so weit geschubst, dass sie das Gleichgewicht verliert. Sie lässt meinen Hund fallen und ich renne weg.“


    Link

  • Area 51 im Visier beim Countdown zum Ufo-Report des Pentagon


    Link

  • US-Abgeordneter: Die Mondumlaufbahn ändern fürs Klima?


    Link

  • Jeff Bezos soll mit Petition im All bleiben


    Jeff Bezos fliegt am 20. Juli ins All. Eine Petition fordert, dass er dort bleibt. Nur so könne verhindert werden, dass er die Weltherrschaft an sich reisse.


    Link

  • Das seltsame Leben im reichsten Ort Amerikas


    Link

  • Wettesser bricht erneut eigenen Rekord
    Der Mann, der 76 Hotdogs in zehn Minuten isst


    In den USA testen Menschen jedes Jahr am Unabhängigkeitstag, wer die meisten Hotdogs essen kann. Joey Chestnut ist dabei nicht zu schlagen, er gewann zum 14. Mal. Der Kalifornier brach seinen eigenen Rekord um ein Würstchen.

    Zitat

    Beim Hotdog-Wettessen im New Yorker Vergnügungspark Coney Island hat der Seriensieger Joey Chestnut einen neuen Rekord aufgestellt. Der 37-jährige Kalifornier verdrückte am Sonntag 76 Würstchen in Brötchen in zehn Minuten und verbesserte damit seine frühere Bestleistung von 2020 um einen Hotdog. Nach Angaben der Veranstalter ist dies ein neuer Weltrekord. Chestnut hat bereits zum 14. Mal gewonnen, 2013 lag sein Bestwert beispielsweise noch bei 69 Hotdogs.
    Es gab auch ein Wettessen für Frauen: Dort siegte die 37-jährige Lehrerin Michelle Lesco mit knapp 31 Hotdogs (30,75). Sie lag damit aber weit unter dem Weltrekord, den Miki Sudo im vorigen Jahr mit 48,5 Hotdogs in zehn Minuten aufgestellt hatte. Es war Sudos siebter Sieg in dem Wettbewerb gewesen. Die 35-jährige Schnellesserin setzte diesmal aus, sie ist hochschwanger.


    Lange Tradition
    Vor einem johlendem Publikum standen die Teilnehmer nebeneinander an einem langen Tisch und stopften die Würstchen samt Brötchen mit beiden Händen in sich hinein. Tausende Menschen schauten sich das Spektakel an. Im vorigen Jahr hatte die Veranstaltung wegen der Coronapandemie ohne Zuschauer stattgefunden.
    Das Wettessen im Strandbezirk Coney Island geht auf eine Marketingaktion im Jahr 1972 zurück und wird seitdem jährlich zum Unabhängigkeitstag der USA am 4. Juli abgehalten. Ausrichter ist das 1916 eröffnete Schnellrestaurant Nathan's Famous.


    Link

  • Spelling Bee USA: Buchstabieren als Massensport


    Ein etwas kurioser Sport: das fehlerfreie Buchstabieren. Millionen von Amerikanern sind begeistert. Jedes Jahr gibt es einen großen landesweiten Wettbewerb – den National Spelling Bee. Heute steigt das große Finale.


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!