Berge & Mee(h)r - August/September 2013

  • ...und die Going-to-the-Sun-Road hätte ihrem Namen auch ein bissel mehr Ehre machen können


    Sie bekommt ja noch eine zweite Chance... und eine außerplanmäßige dritte... :D


    ...und Zeltübernachtungen finde ich auch ganz mutig....


    Das waren für mich auch sehr unruhige Nächte. Nur Christian hat bei so viel frischer Luft gut geschlafen. :zwinker:


    @all: Schön, dass euch die Fotos immer noch gefallen. Mehr gibt´s dann im Laufe des Abends.

  • Heute Morgen sieht das Wetter schon viel besser aus. Wir frühstücken in der Hütte und packen alles ein. Dann geht es wieder auf die G-t-t-S-Road.



    Wir halten an den Baren Falls






    … wandern erneut zu den St. Mary Falls





    … und erweitern die Strecke zu den Virginia Falls.





    Da am Tage viel mehr Menschen unterwegs sind, bin auch ich etwas entspannter. Das ändert sich allerdings schlagartig als auf dem Rückweg zum Auto ein Schwarzbär unseren Weg kreuzt. Er hat es Gott sei Dank recht eilig und beachtet uns nicht weiter. Aber nun steht für mich fest: Es wird Bärenspray gekauft!


    Allerdings finden wir den Logan Pass wieder in Wolken und Nebel vor. Eine Wanderung ist daher nicht möglich. Und auch die gesamte westliche Strecke ist wenig erbaulich.






    Wir halten noch am Lake McDonald für ein Paar Schnappschüsse ...





    … und fahren weiter nach Kalispell, wo wir die 2. Übernachtung in der Glacier NP-Area vorgebucht haben.


    Dort bummeln wir noch durch den historischen Stadtteil.








    Morgen sollte es dann ursprünglich auf direktem Weg in Richtung Yellowstone NP, genau gesagt bis Bozeman, gehen. Im Hotel überlegen wir uns, die Strecke etwas abzuändern und die G-t-t-S-Road noch einmal in Richtung Osten und von St. Mary in Richtung Yellowstone zu fahren. Der Wetterbericht verspricht Sonne für den nächsten Tag! Schauen wir mal…



    Übernachtung: Motel 6 Kalispell, $ 64,90 USD (gebucht über Motel 6)

  • Wie im Wetterbericht angekündigt zeigt sich – auch auf der Westseite des Glacier NP – heute die Sonne! Wir packen ein und los geht´s. Bei Sonnenschein macht diese Straße richtig Spaß und so entstehen viele Fotos…


    …am Heaven´s Peak



    Diese schönen Fahrzeuge begegnen uns immer wieder



    Blick auf den Peak


    … während der Fahrt




    eine ziemlich trockene Weeping Wall




    … kurz vor dem Logan Pass



    Rückblick auf die G-t-t-S-R




    Oben am Pass angekommen, suchen wir verzweifelt einen Parkplatz. Anscheinend haben alle Touristen in der Nähe auf diesen Tag gewartet, um dort zu wandern. Nach der gefühlten 10. Runde auf dem Parkplatz entdecken wir tatsächlich eine freie Lücke.



    Die freien Plätze sind nur noch für Busse


    Wir haben eine kleine Tour zum Hidden Lake Overlook geplant.
    Auch wenn der Weg nicht „steinig“ ist, geht mir als Flachlandtiroler in dieser Höhe ganz schön die Puste aus…



    Aber wir bleiben ja immer wieder stehen, um die Landschaft zu genießen. :D




    Und wir bekommen sogar Schneeziegen zu sehen!



    Wie süß! ^^



    Als wir am Overlook ankommen, werden wir mit einem wunderschönen Ausblick auf den Hidden Lake belohnt.






    Auch auf dem Rückweg müssen wir immer wieder kurz stoppen und Fotos machen.





    auch süß :zwinker:



    ein letzter Stopp am St. Mary Lake


    Der Plan, spätestens um 14 Uhr nach Bozeman aufzubrechen, geht dann auch nicht ganz auf. Gegen 16 Uhr verlassen wir die G-t-t-S-Road und fahren über die Highways 89 und 287 Richtung Bozeman. In Helena machen wir Pause bei Hardees und ich übernehme den Rest der Strecke. Irgendwann zwischen 22 und 22.30 Uhr erreichen wir endlich unser Nachtlager.


    Übernachtung: Super 8 Bozeman, $ 72,85 USD (gebucht über Super 8)

    Liebe Grüße
    Christina


    Bei Stammtischtreffen dabei

    Einmal editiert, zuletzt von TinKaBell ()

  • Hi,
    ich warte immer mit Ungeduld auf neue Bilder von Euch. Die sind einfach Spitze. Ich beabsichtige Eure Tour diesen Sommer "abzukupfern". Leider werde ich nicht alle Hikes machen können, da ich etwas gehbehindert (steifes Fußgelenk) bin. Aber die Gegend ist einfach zu traumhaft, um sie nicht live erlebt zu haben. Vielen Dank für die Anregung!
    Liebe Grüße
    Mampfred

  • Oh vielen Dank!
    Freut mich, dass wir noch immer begeisterte "Mitfahrer" haben. ^^


    Leider werde ich nicht alle Hikes machen können


    Auch aus dem Auto und an den vielen Viewpoints kann man die Gegend wunderbar genießen!

  • Dann bin ich mal wieder dran und fahre uns in den Yellowstone NP. Da auch noch Tage mit weniger Fotos folgen, übertreibe ich es heute wieder etwas ... aber die Entscheidung fiel schwer :)


    Nach der sehr späten Ankunft gestern lassen wir es heute früh ruhig angehen. Bis zum Eingang des Yellowstone NP kurz hinter Gardiner, sind es schließlich nur gut 90 Minuten Fahrt. Da wir vier Nächte auf dem Campground am Lake Yellowstone verbringen wollen, muss auch noch jede Menge Verpflegung besorgt werden. Nach Walmart und Tanken sind wir gegen 12:00 Uhr dann – bei wunderbarem Wetter – aber auf der Piste. Der Highway 89 führt uns entlang des Yellowstone River bis Gardiner.



    auf dem Weg



    Yellowstone River



    nochmal Yellowstone River - von einer Brücke in Gardiner


    Das Eingangsschild folgt keine fünf Minuten später.



    Noch bevor wir Mammoth Hot Springs im Nordwesten des Parks erreichen, wird klar, dass man hier immer etwas mehr Zeit einplanen sollte. Nicht weit von der Straße entfernt taucht Wildlife, darunter mehrere Wapitis auf … wie im Yellowstone NP üblich, staut sich sofort der Verkehr.






    Kurz nach 14:00 Uhr erreichen wir Mammoth Hot Springs. Es folgt ein ausführlicher Rundgang über die Holzstege … nachdem auf einem entfernten Parkplatz endlich etwas frei wurde …





    Mammoth Hot Springs


    Eine geniale Gegend. :thumbup: Überall dampft es, tolle Farbenspiele und der ständige Geruch nach faulen Eiern. :S:


    Zum Abschluss biegen wir noch in den Upper Terrace Drive ein.



    Upper Terrace Drive


    Auf eine Wanderung verzichten wir aber, schließlich ist für die nächsten Tage recht wechselhaftes Wetter vorhergesagt, da wollen wir – sicher ist sicher – jeden Sonnenstrahl ausnutzen und halten als nächstes im Norris Geyser Basin … nach einem Mini-Foto-Stopp, weil auf der anderen Straßenseite der erste Bison auftauchte.









    Wegen der fortgeschrittenen Uhrzeit legen wir dann nur noch einen kurzen Stopp im Midway Geyser Basin ein … mehr davon folgt natürlich in den nächsten Tagen noch (die Geysire hab ich hoffentlich einigermaßen richtig zugeordnet :rolleyes: )




    Zum Tagesabschluss soll es dann noch – bei bereits sehr tief stehender Sonne – zu Old Faithful gehen. Ein kurzer Blick auf die Tafel im Old Faithful Inn sagt uns, dass er jeden Moment ausbricht. Kurz nach 19 Uhr ist es so weit.



    im Old Faithful Inn




    Old Faithful


    Auf der Fahrt zum Grant Village Campground am Lake Yellowstone gelingt noch dieses hübsche Foto.



    Obwohl ich vor ziemlich genau zehn Jahren schonmal hier war, werden mir während der Fahrt auch wieder die riesigen Dimensionen des Parks bewusst. Im Dunkeln kommen wir bei der Campground-Registration im Grant Village an. Auf einem für amerikanische Verhältnisse recht kleinen Stellplatz bauen wir unser Bett inklusive aller verfügbaren Schlafsäcke und Decken für die nächsten vier Nächte auf. Immerhin bleiben die gefürchteten Minusgrade aus.



    Der Campingplatz (am Abreisetag)



    Übernachtung: Grant Village Campground, $ 25,50 USD / Nacht + Tax = $ 28,92 USD. Vorgebucht über Xanterra für 4 Nächte.

  • Leider hatte ich 2005 auf der GTTS-Road nicht so dolles Wetter - da konnte ich jetzt mal sehen, was ich alles verpasst habe. :thumbup:


    1980 habe ich im Yellowstone NP auch gecampt - das ist ja jetzt schon ewig her....... :huh: ...aber der Yellowstone ist wirklich klasse. :thumbup:

  • Ich bin auch weiterhin mit Freude dabei :thumbup: und muss auch mal so langsam an eine Planung für den Yellowstone NP machen, wir waren ja letztes Jahr beim kleinen Bruder - dem Lassen Volcanic - aber das ist ja wirklich nur ein Kindergeburtstag gegen den Yellowstone und vor allem die Tierwelt fehlt.


    Viel Spaß noch und hoffentlich nicht zu tiefe Temperaturen.


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • aber der Yellowstone ist wirklich klasse.

    Das stimmt.


    Das kann ich gut verstehen, ich hatte letztes Jahr auch extra eine neue Speicherkarte für den Yellowstone eingelegt

    Ja, davon sollte man genug dabei haben. Ich komme wohl auch erst morgen zur Fortsetzung, da ich mich erstmal durch die 1300 Fotos vom Park wühlen muss.


    Viel Spaß noch und hoffentlich nicht zu tiefe Temperaturen.

    Minusgrade gab es auch in den folgenden Tagen zumindest nicht. Und die Temperatur war auch das geringste Problem ...

  • Es ging doch schneller ... also heute schon weiter mit dem nächsten Tag


    Am Morgen tropft es aufs Zelt. Das steigert nicht gerade die Lust, aufzustehen. Und beim Blick nach oben sieht es nicht wirklich danach aus, als würde der Regen demnächst nachlassen. Das Frühstück wird also ins Auto verlegt und danach geht es entspannt zum Duschhäuschen.


    Heute sollte die Ostseite des Parks begutachtet werden, was wir wegen des anhaltenden Regens aber erst kurz nach 11:00 Uhr starten. Der Blick auf den Lake Yellowstone ist bei Sonnenschein bestimmt nett. Wir legen nur einen kurzen Halt ein und haben in etwa diese Sicht …



    Lake Yellowstone


    Auch der Stopp bei Dragons Mouth Spring und Mud Volcano ist relativ kurz. Schön ist der von den aufsteigenden Dämpfen halb zerfressene Gulli ;)






    Bisonherde und ein Einzelner auf der anderen Straßenseite


    Es geht weiter zum nahe gelegenen Canyon Village und zu den Aussichtspunkten des Grand Canyon Of The Yellowstone. Geniale Aussicht, geniale Farben … wie muss das erst bei Sonnenschein aussehen?



    Lower Falls




    Upper Falls


    Da sich weder eine Wanderung noch die Fahrt zu weiteren Punkten im Park lohnt, folgt ein kurzer Einkaufsbummel im Canyon Village, vielleicht überlegt es sich das Wetter ja noch. Das tut es immerhin, nur leider in der Form, dass es richtig gießt und wir zum Auto rennen. Ich rechne nicht mehr mit aufklarendem Wetter heute. Die Shoppingtour wird daher in West Yellowstone fortgesetzt und bei McDonalds gibt es eine Stärkung.


    Mittlerweile 17:00 Uhr, wird der Himmel tatsächlich zunehmend blauer. Wer weiß, was uns morgen erwartet, also nichts wie zurück in den Park, um die letzten zwei Stunden auszunutzen.



    beachtliche Wetter-Änderung bei der Rückfahrt in den Park


    Kurz vor Madison ist dann ein mittleres Verkehrschaos, das uns erst an einen Bären glauben lässt. Es ist keiner, dafür aber ein Weißkopfseeadler. Das Tele-Objektiv tut wieder gute Dienste.




    Auf dem Weg zu Old Faithful dann noch mehr Wildlife.




    Es ist dann fast 18:30 Uhr, als wir auf dem Parkplatz bei Old Faithful ankommen und noch eine gute Stunde die Geysire im Umkreis und – wie gestern – einen Ausbruch von Old Faithful beim Sonnenuntergang erleben.












    Da die Wettervorhersage für morgen nicht mal sooo schlecht aussieht, geht es dann pünktlich zurück auf den Campingplatz.



    Übernachtung: 2. Nacht auf dem Grant Village Campground, $ 25,50 USD / Nacht + Tax = $ 28,92 USD.

  • Die Tierbeobachtungen faszinieren mich, vor allem die des Wappentiers der Amerikaner.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Supergeiler Kontrast, erst der elegante Adler und dann der urwüchsige bullige Bison - klasse! :thumbup:

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Wird auch langsam mal Zeit das ich mich für den Bericht und die tollen Bilder bedanke, bin gerne mit dabei

    Sehr schön, ebenfalls danke an alle "Mitfahrer" :)


    Supergeiler Kontrast, erst der elegante Adler und dann der urwüchsige bullige Bison - klasse!


    Die Tierbeobachtungen faszinieren mich, vor allem die des Wappentiers der Amerikaner.


    aber einen Weißkopfseeadler im Flug abzulichten - WOW!

    Das war natürlich großes Glück, dass er gerade in dem Moment vom Ast auf den Baumstamm fliegt ... da klickten auf einmal alle Kameras im Umkreis ununterbrochen. :D


    Fotos sind auch schon wieder in Arbeit, somit dürfte es heute Abend was werden mit dem nächsten Teil.

  • Neuer Tag, neues Glück. Es sieht bedeckt aus, aber gar kein Vergleich zu gestern (bis 16 Uhr). Heute sollen die Geysire dran sein, die gestern dem Regen zum Opfer gefallen sind. Wir nehmen wieder die Ostroute vorbei am Lake Yellowstone und sehen am Straßenrand mal wieder Wildlife.



    schön, wenn die Sonne drauf scheint ... :D


    Kurz nach 11:00 Uhr erreichen wir kurz hinter Norris die Artists Paintpots. Ein guter Anfang, und auch die Sonne traut sich ab und zu hervor.





    Spuren vom Regen



    unterwegs im Park


    Weiter geht es im Lower Geyser Basin, Midway Geyser Basin und Biscuit Basin. Das Wetter gibt alles :) und die ganze Farbenpracht der Pools kommt zum Vorschein.
















    Wenn gegen 14:30 Uhr nicht der Hunger dazwischen gekommen wäre, hätte man hier noch eine Weile verbringen können. So geht es erstmal wieder nach West Yellowstone in „The Gusher Pizza and Sandwich Shoppe“ und gegen 17:00 Uhr bei immer noch hervorragendem Wetter zurück in den Park. Nicht ohne viele Wildlife-Stopps ... unter anderem wartet der von gestern bekannte Weißkopfseeadler auf einem Ast.




    hier wird getrocknet ... oder posiert? :D




    Kojote bei ... und nach erfolgloser Jagd


    Zum Abschluss geht es noch in die Bereiche der Upper Geyser Basin, die wir die letzten beiden Abende nicht geschafft haben. Rund um den Grand Geyser wurde es richtig voll und auf unserem Rückweg zum Auto sahen wir dessen Ausbruch noch aus der Nähe.







    So genial das Wetter heute war, so schnell zogen auf einmal dunkle Wolken auf, so dass es nun so schnell wie möglich zurück auf den Campingplatz ging. Das nahende Regenwetter, welches auch für morgen wieder vorhergesagt war, zwang dann auch noch zu einer Entscheidung. Wir lassen eine Nacht verfallen und packen das Zelt schon morgen früh ein. Abhängig vom Wetter drehen wir noch eine Runde durch den Park und fahren dann, so weit wir kommen. Ab jetzt ist ja nichts mehr vorgebucht, so dass wir neben möglichen Zielen in Idaho und Washington auch noch Oregon (angeregt von den Erzählungen und Bildern von Heiner – bei der Gelegenheit viele Grüße nach Neuseeland …) mit auf die ToDo-Liste nehmen. Und uns bleiben ja immerhin acht Tage + der Abflugtag.


    Übernachtung: 3. Nacht auf dem Grant Village Campground, $ 25,50 USD / Nacht + Tax = $ 28,92 USD. Erfreulicherweise wird uns die nicht genutzte 4. Nacht sogar erstattet, wie wir später auf der VISA-Abrechnung erfahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!