• Old Style Bread Pudding

    OldStyleBreadPudding.jpg

    Zutaten

    • 300 g älteres Weißbrot und etwa 0,5 l Milch
    • 3 Eier
    • 1 Becher Sahne
    • 80 g Zucker
    • 100 g Butter
    • Muskatnuss, Zimt
    • 3-4 EL Rosinen

    Zubereitung

    • Weißbrot und Milch zusammenfügen und vermischen. Ziehen lassen und das eingeweichte Brot durch ein Sieb drücken. Das ist dann ziemlich suppig.
    • Eier, Sahne, Zucker und Butter verrühren. Mit der Brotmasse und etwas Zimt und Muskatnuss mischen.
    • Alles in eine gefettete Pieform geben.
    • Dann erst die Rosinen drüber streuen.
    • Bei 190°C etwa 45 min im vorgeheizten Backofen backen.
    • Abkühlen lassen.
  • Hmmm... ich hab' Leute in der Familie, die keine Rosinen mögen (leider!). Ich überlege mir deshalb, ob man wohl stattdessen einfach dunkle Schokowürfen nehmen könnte... und einfach aus Fun noch etwas Vanillin reinhauen. Ich versuch' das mal, wenn ich mal wieder ein Weekend frei hab' :S

  • Da ich auf dem Foto sowieso Kirschen gesehen habe, würde ich Kirschen nehmen. Gibt es nicht sowieso sowas wie einen Kirschmichel?

    Meintest du sowas?

    Ottokocht051.jpg

    Rezept051.jpg

  • Ich habe mir mal ein Kirschmichel-Rezept ausgesucht. ;)

    Und ja, ich hatte irgendwann auf das alte irgendwie abgekupferte Rezept-Design keinen Bock mehr.

    So wie es jetzt ist, kann ich die Rezepte auch leichter erstellen.

  • Bourbon Car

    BourbonCar.jpg

    Zutaten

    • Bourbon (4 cl)
    • Cointreau (2 cl)
    • Zitronensaft (2 cl)
    • Eiswürfel

    Zubereitung

    • Die Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker kräftig schütteln und in ein Glas geben.
  • Cranberry Pie

    CranberryPie.jpg

    Zutaten

    • 125 g Mehl
    • 180 g Zucker
    • eine Prise Salz
    • ungefähr 200 g getrocknete Cranberries
    • 60 g gehackte Walnüsse
    • 100 g weiche Butter

    Zubereitung

    • Backofen auf 175 C vorheizen und eine Pie- oder Kuchenform einfetten.
    • Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel verrühren. Cranberries und Walnüsse dazugeben und untermischen.
    • Butter und Eier nach und nach unterrühren.
    • Teig in die Pie- oder Kuchenform füllen und ca. 40 Minuten backen.
  • Golden Nail

    GoldenNail.jpg

    Zutaten

    • Bourbon (3 cl)
    • Southern Comfort (2 cl)
    • Eiswürfel

    Zubereitung

    • Bourbon und Southern Comfort über einige Eiswürfel in ein kleines Glas gießen und verrühren.
  • Tomaten-Marmelade

    Wir haben im Moment viele Tomaten und bisher habe ich da einfach Tomatenpürree draus gemacht und eingefroren. Seit einiger Zeit geistert aber eine Idee durch meinen Kopf, auf die ich in einem Hotel gekommen bin. Dort gab es nämlich selbstgemachte Tomatenmarmelade am Frühstücksbuffet.

    Also hab ich mich auf die Suche nach einem Rezept gemacht und habe letztlich mit diversen Anregungen "frei Schnauze" meine Marmelade gekocht.

    Zunächst habe ich reichlich reife Tomaten genommen und enthäutet.

    tm1.jpg

    Am Ende habe ich noch drei oder vier Tomaten mehr gebraucht, damit das Verhältnis für den Gelierzucker gepasst hat

    tm2.jpg

    Die unansehnlichen Reste

    Die geschälten Tomaten habe ich dann in Stücke geschnitten und in einen großen Topf gegeben.

    tm3.jpg

    ausreichende Menge für 500 g Gelierzucker 3:1

    Zugegeben habe ich dann noch etwas Chili und etwa anderthalb Zentimeter Ingwer, den ich ganz fein gerieben habe. Um das Gelieren zu unterstützen sind noch zwei Tütchen Zitronensäure dazu gekommen. Das alles wurde aufgekocht und ein wenig am Köcheln gehalten, um die Flüssigkeit zu reduzieren. Dann kam der Gelierzucker dazu und nach weiteren 4 Minuten Kochen habe ich die vorbereiteten Gläser befüllt.

    tm4.jpg

    Hier stehen sie noch Kopf

    Einen kleinen Rest hatte ich gleich noch zum Verkosten beiseite genommen und was soll ich sagen, es schmeckt; süßlich, tomatig und eine gewisse Grundschärfe -> Premiere gelungen!

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Hört sich interessant an und sieht interessant aus. :)

    Ist das wirklich was fürs Frühstücksbrot/-brötchen?

    Oder doch mehr was als Dip oder zu Gegrilltem?

  • Hört sich interessant an und sieht interessant aus. :)

    Ist das wirklich was fürs Frühstücksbrot/-brötchen?

    Oder doch mehr was als Dip oder zu Gegrilltem?

    Also ich für meinen Teil kann auch Gegrilltes zum Frühstück essen. Da würde das prima passen :)

    Gruß Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • Ist das wirklich was fürs Frühstücksbrot/-brötchen?

    Oder doch mehr was als Dip oder zu Gegrilltem?

    Wo ich die Idee her habe, gab es die Marmelade tatsächlich zum Frühstück, aber deren Tomatengeschmack war nicht so intensiv wie bei meiner. Im Netz bei den Rezepten wird unisono auf eine Kombination mit Käse oder Wurst verwiesen. Für Gegrilltes wäre es mir allerdings zu süß.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Selterwasserkuchen

    Selterwasserkuchen.jpg

    Zutaten (amerikanisches Tassenmass)

    • 4 Eier
    • 2 Tassen Zucker
    • 1 Tasse Öl
    • 3 Tassen Mehl
    • 1 Pck. Backpulver
    • 1 Pck. geriebene Zitronenschale
    • 1 Prise Salz
    • 1 Tasse Mineralwasser mit Kohlensäure
    • Schokoguss und Zuckerstreusel

    Zubereitung

    • Eier, Zucker und Öl schaumig schlagen.
    • Mehl, Backpulver, Zitroneschale, kl. Salz und das Mineralwasser mit einem Kochlöffel unterheben.
    • In eine große, eingefettete Kastenform geben und im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 50 Minuten backen.
    • Nach dem Abkühlen mit Schokoguss und Zuckerstreusel (oder so) verzieren.
  • Dinner Rolls - Süsse Softbrötchen

    DinnerRolls.jpg

    Zutaten

    • 1/2 Würfel frische Hefe
    • 300 ml lauwarme Milch
    • 500 g Mehl
    • 1 TL Salz
    • 50 g Zucker
    • 2 Eigelbe
    • 60 g sehr weiche Butter

    Zubereitung

    • Die Hefe mit etwas Zucker für die Gärung in der lauwarmen Milch verrühren und etwas gehen lassen.
    • Mehl, Salz, Zucker verrühren und mit der Butter, den Eigelben und der Hefe-Milch gut verquirlen. 1 Stunde oder auch länger warm stellen (unter 50°C Grad!) und gehen lassen.
    • In 12 Stücke teilen und in Kugeln formen.
    • In eine große, flache und eingefettete Auflaufform legen und nochmals abgedeckt was gehen lassen
    • Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 30 Minuten backen. Wem sie dunkel genug sind, halt runterdrehen.
    • Direkt heiß mit etwas warmer Butter bestreichen.
    • Schmecken warm am Besten; am nächsten Tag waren die übrig gebliebenen leider drög.
  • Schmecken warm am Besten; am nächsten Tag waren die übrig gebliebenen leider drög.

    Das kann ich mir vorstellen, denn das ist bei den Cinnamon Rolls genauso.

    Liebe Grüße

    Ilona

    "Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!