Das Kochbuch

  • Enchilada Verdura


    Enchilada1.jpg


    Zutaten

    • 6 große Weizentortillas
    • 1 kleine Zucchini
    • 2 Paprika
    • 1 kleine Aubergine
    • 1 Dose gestückelte Tomaten
    • 1 Dose Mais
    • 1 Dose Kidneybohnen
    • 1 Becher Crème fraîche
    • 1 Beutel geraspelter Käse
    • Salz, Pfeffer, Chilipulver


    Zubereitung

    • Das Gemüse waschen und in Würfel schneiden. In Öl in einer großen Pfanne anbraten, salzen und pfeffern.
    • Die Dosentomaten in einen Topf geben. Mit Salz, Pfeffer und etwas Chili würzen. Leicht aufkochen lassen.
    • Tortillas auf einen Teller legen und in der Mitte mit dem angebratenen Gemüse füllen. Etwas Tomatensoße darauf verteilen, nach Belieben Crème fraîche und Käse darauf verteilen und die Tortillas aufrollen. Nicht zu voll machem, sonst bekommt man sie nicht mehr zu!
    • In eine gefettete Auflaufform legen.
    • Wenn alle Rollen in der Form liegen, mit Crème fraîche und Tomatensoße bestreichen, so dass sie nicht trocken werden. Mit Käse bestreuen.
    • Ca. 20 Min. bei 200°C backen.
  • Amerikanisches Maisbrot


    Maisbrot1.jpg


    Zutaten

    • 350 g Weizenmehl
    • 220 g Maismehl
    • 2 TL Zucker
    • 2 TL Salz
    • 1/2 Würfel frische Hefe


    Zubereitung

    • Weizenmehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Ein Glas halb mit lauwarmem Wasser füllen, Hefe und Zucker darin auflösen und behutsam in die Mulde geben. Mit Mehl bedecken und 15 Min gehen lassen.
    • Maismehl und Salz hinzufügen und kneten, dabei nur so viel Wasser zugeben, bis ein schöner Teig entsteht. Meistens sind das etwa 300 ml Wasser.
    • Teig zugedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen. Dann den Teig noch mal auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten.
    • Ein Schälchen mit Wasser in den Ofen stellen und diesen auf 200°C vorheizen.
    • Teig in eine gefettete Kastenform geben und nochmals etwas gehen lassen.
    • Im Ofen ca. 25 min backen. Dazu zu Beginn ein halbes Glas Wasser in den Ofen schütten und Tür sofort schließen, um eine Dampfatmosphäre entstehen zu lassen.
    • Durch „Klopfprobe“ überprüfen, ob das Brot gar ist, sonst noch etwas nach backen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!