solche Feuer schaffen ja auch wieder Platz für neues Leben und uns hat man gesagt, dass die Mammutbäume durch die Feuer keine Schäden nehmen, sondern diese sogar brauchen
Das stimmt, Terry. Aber bei natürlichem Gang der Dinge, würden die Brände kaum so heftig ausfallen. Wenn man 100 Jahre lang kleine Waldbrände unterdrückt, sammelt sich viel Brennmaterial an, das dann im Fall der Fälle für ein Inferno sorgt. Bitter auch, dass Sparmaßnahmen verhindert haben, dass just in der Gegend, in der sich das Rim Fire am Anfang ausgebreitet hat, geplantes kontrolliertes Abbrennen das Unterholzes durchgeführt werden konnte. Jetzt sind die Kosten um so höher...