einfach nur wow !
lg wiebke
einfach nur wow !
lg wiebke
Ich kann mich nur anschließen
Glück Auf
Tom
Erzähl mal was über die Milchstraßen-Bilder ... ist das immer nur EIN Foto was länger belichtet ist? Oder sind das mehrere Einzelbilder?
Das würde mich auch interessieren. Gegen eine sehr lange Belichtung spricht die Klarheit der Sterne. Ich vermute mal, dass es eine Langzeitbelichtung von einigen Sekunden bis wenigen Minuten war und der Vordergrund per Blitz erhellt wurde. Sowas ähnliches hatte ich schon mal bei Gewitterfotografien gehabt, als ich versehentlich den Blitz noch aktiviert hatte. Da war der Vordergrund dann gut ausgeleuchtet und durch die längere Belichtung danach war der Hintergrund dann auch gut zu erkennen. Ansonsten wäre ja noch eine Belichtungsreihe denkbar und dann per HDR-Tool zusammengefriemelt.
ich fass es nicht ... was für super-klasse Bilder. Da klappt mir ein ums andere mal die Kinnlade weg.....
Kompliment! Und vielen Dank fürs Zeigen.
Vielen, vielen lieben Dank !!!!
Die Fotos der Milchstrasse sind aus nur jeweils einem Foto entstanden. Belichtungszeit war 28 sec (nicht zu lange, sonst sieht man die Spuren der Sterne) bei der Blende und Brennweite die ich benutzt habe. Iso1000 damit genuegend Licht aufgenommen wird um die entfernteren Sterne zu sehen.
Ach ja !!!! Eine starke Taschenlampe hab ich fuer die Beleuchtung des Vordergrundes benutzt. Ein bischen Bearbeitung muss man auch noch einkalkulieren um alle Details zu bekommen.
Stephan
Nach all den schoenen Wolken gabs ab dann wolkenfreien Himmel fuer den Rest der Reise.
Aber das Beste daraus gemacht und Hello Colorado und Great Sand Dunes.
Immer wieder beindruckend die 230 meter hohen Duenen vor den Sangre de Christo Mountains.
Auf den Weg zu den Duenen .....die Sangre de Christo Mountains.
Blanca Peak
Der Herbst ist da
Auch wenn die Dinger ueber 200 m hoch sind..........gegen die 4tausender sehen sie klein aus
Trotz der spaeten Jahreszeit war Medano Creek zu sehen. Na der Regen tat wohl sein uebriges..
Mt. Herard spiegelt sich im Medano Creek.
Duenen ................man kommt sich vor wie auf einem anderen Stern.
Zuletzt sind wir noch zu den Zapata Falls hoch gefahren. Das Wasser war aber so eisig, das ich es keine Minute da drin ausgehalten habe.
Von den Great Sand Dunes gings dann gen Westen mit Ziel Cortez und Mesa Verde.
Die Fahrt durch den Sueden Colorados war genial wegen der Farben ueberall.
Schnee hat man auch schon ab und zu
.....aber nur kurz
Der Blick hinab von Wolf Creek Pass
An einem Aussichtspunkt haben dann Unmengen dieser kleinen suessen Biester um Nahrung gebettelt....
und teilweise auch erhalten
Treasure Falls
Zaun mit Sheep Mountain im Hintergrund
Das neue Chimney Rock National Monument
Bis wir endlich in Mesa Verde angekommen sind.
Auch dort wurde es sehr farbig.
Natuerlich kommt man nicht nur wegen der Farben nach Mesa Verde......
Klippensiedlungen, wie diese faszinieren Menschen von Nah und Fern.
SPRUCE TREE HOUSE
CLIFF PALACE
Kleine und grosse Siedlungen, Canyons und natuerlich die Natur.
Weiter gings Richtung Monument Valley
Irgendwo am Highway 163 in Utah
Da ist es vor uns
Und so kennts jeder
Man schrieb den 30.09. anno 2013 und am naechsten Morgen solls zum Grand Canyon gehen.......
ZitatDie Fotos der Milchstrasse sind aus nur jeweils einem Foto entstanden. Belichtungszeit war 28 sec (nicht zu lange, sonst sieht man die Spuren der Sterne) bei der Blende und Brennweite die ich benutzt habe. Iso1000 damit genuegend Licht aufgenommen wird um die entfernteren Sterne zu sehen.
Ach ja !!!! Eine starke Taschenlampe hab ich fuer die Beleuchtung des Vordergrundes benutzt. Ein bischen Bearbeitung muss man auch noch einkalkulieren um alle Details zu bekommen.
Danke für die Aufklärung. Welches Programm nutzt du denn für die Nachbearbeitung wenn ich fragen darf?
Aaaahhhhh! Schnappatmung! Für mich eines der schönsten Bilder des gesamten Jahres bisher
Ich hab rein gar nix zu kritisieren .... außer das du (glaube ich?) keine Bilder für den Kalender 2014 eingesendet hast!?
Ich bin wieder mit dabei und liebe Bilder gucken.
Das ist mein Lieblingssplatz im Monument Valley
In diesem Jahr sind wir das erste Mal am Valley vorbei gefahren, ich mag den Rummel und die Piste nicht mehr. Vom Mule Point gab es aber einen hervorragenden Blick in das Valley. Das war auch sehr beeindruckend.
Wunderschöne Bilder. Danke.
also an den Kalender 2014 habe ich auch gedacht. Und die Sand Dunes sehen im Herbst doch ein wenig anders aus als am 2. Januar (wir waren tatsächlich im WInter dort bei -25 Grad). Wirklich ganz tolle Bilder!!!
Und mir fällt gerade aus, dass "rattle" und "Rattlesnake" verschiedene "Forianer" sind. Perfekt übrigens auch die Bilder von der trinkenden Schlange. DAS sieht man wirklih selten. Ich hätte wohl defintiv mehr Abstand gehalten
Danke für die Aufklärung. Welches Programm nutzt du denn für die Nachbearbeitung wenn ich fragen darf?
Aaaahhhhh!Schnappatmung! Für mich eines der schönsten Bilder des gesamten Jahres bisher
Ich hab rein gar nix zu kritisieren .... außer das du (glaube ich?) keine Bilder für den Kalender 2014 eingesendet hast!?
die Bilder hätte ich auch gerne im Kalender gesehen
Einfach nur klasse!
Und die große Bitte:
Schick zum nächsten USA-Stammtisch-Kalender doch einige deiner Bilder ein!!!
Rattle zeigt uns mal wieder eindrucksvoll, dass nicht allein die Knipse das Bild ausmacht sondern der Blick für's Wesentliche.
Gruß Bernd
Vielen lieben Dank fuer die Lorbeeren !! Verspreche auch Besserung und schicke fuers naechste Jahr sicher Bilder.
Aber auch ohne meine Bilder sind ja wohl genuegend wuerdige Kunstwerke in die Kalenderwahl aufgenommen worden.
Stephan
P.S.: Fuer die Bearbeitung der Bilder gibts mehrere Programme.
Starte oft mit DxO Optics Pro 8, dann PS CS5, Fuer das Rauschen Imagenomic Noiseware und wenn ich mal ne besondere Stimmung/Toenung haben will, dann Alien Skin Exposure 5.
Stephan
30.09.2013 Abends :
Im Hotel in Kayenta hoeren wir schon die ersten Geruechte vom moeglichen Shutdown am folgenden Tag.
Waere natuerlich fatal.....meine Schwiegereltern das erste mal in den USA, der erste Flug ueberhaupt.....und der National Park zu.... und keine Moeglichkeit ihn zu sehen
Nach einiger Recherche im Netz steht fest, der Shutdown kommt....... sieht aber wohl so aus als ob der Highway 64 von Cameron nach Tusayan ueber den East South Rim durch den Park offen ist. Gebucht war das Hotel in Tusayan schon.
Entscheidung getroffen....wir fahren hin. Sollte zu sein, dann muessen halt Alternativen her...on the fly. Meinen In-Laws hats auch ohne GC schon super gefallen.
01.10.2013
Um sicher zu gehen das meine Schwiegereltern wenigsten einen Canyon sehen, fahren wir am Morgen nochmal ein bischen zurueck zum Goosenecks State Park.
Am Abzweig des Highway 64 in Cameron steht dann schon ein dickes Schild....Grand Canyon Closed............frag mich wie sie den zugeschuettet haben
Na zur Sicherheit nehmen wir noch kurz vor dem Eingang zum NP noch einen Vista Point des Little Colorado River Canyons mit......vielleicht ist der Highway im NP doch geschlossen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!