Reisetelegramm Sommer New England & Ontario

  • Hallo zusammen,
    Nachdem ich stets von Reiseberichten und Beschreibungen anderer profitiert habe - und sei es nur, um kurz die eigene Planung zu prüfen - möchte ich kurz die Haupteindrücke unserer Reise im vergangenen Sommer als Anregung zuk. Planungen zur Verfügung stellen. Daher wird es eher ein Reisetelegramm als ein -Bericht. Erstellung wird Stück für Stück erfolgen.
    2.5 Wochen im August in ausgesuchten Ecken von New England, Ontario und auch im Staate New York. Ja, kein Indian Summer aber auch sehr schön. Familie ,mit zwei Kindern. Start und Ende in Boston. Eindrücke u.a. Von Acadia NP, Algonquin, Adirondacks, Cape Cod und dem wunderschönen Boston.
    Route siehe hier (ungefähr):
    Route MapsNewEngland & Ontario
    Geflogen mit Iceland Air , einfach aber gut und effizient,, schnelles Umsteigen.
    Zum Start ein Foto vom ersten Tag, Sonnenaufgang über Boston.
    Gruss,
    Bos

  • Hallo Bos,
    schöne Route für in eine für mich Weitesgehend noch unbekannte Ecke der USA. Da unsere Touren immer in Colorado starten ist die Anfahrt immer etwas lang.


    Ich hoffe ihr habt Stefen King in Bangor, Maine gegrüsst :)


    Ich setz mich mal und harre der Dinge die da kommen.


    Beste Grüsse Dirk

  • Vorbereitung:
    Reiseberichte hier im Forum insbes. von Andie, Otto, Raigro, Brenni, OliH, Kat. Online-Reiseführer/-beschreibungen der versch. Tourismusstellen (z.B. für New England, Adirondacks, etc.).Das übliche Surfen. Flug mit Iceland Air gebucht, Preis/Leistung und somit kein Umsteigen in US und akzeptable Reisezeit. Schnelles Umsteigen auf halber Strecke als kurze Abwechslung für die Kinder im Nachhinein gute Idee. Wenige Nächste bereits vorab gebucht (Boston, Bar Harbor, Algonquin) aber für alle Nächte mehrere Übernachtungsalternativen bereits festgelegt. Wir wollten flexibel bleiben, falls das Wetter nicht mitspielt.


    Tag0: Flug mit Iceland Air absolut unproblematisch, sehr schnelles Umsteigen. Nach Landung In Boston mit Taxi in’s Hotel und ab in’s Bett.
    Hotel: The Colonade, gebucht über Hotwire Secret Deals, sehr gute Lage wie alle Hotels nahe Copley Sq. (für die Kinder war es der Hit, da Pool auf dem Dach)

  • Tag1: Frühstück bei Au Bon Pain, dann zum Hafen, 9Uhr Abfahrt für Whale Watching mit BHC(Familienticket war vorgebucht und ausgedruckt). Am Tag zuvor fuhren keine Boote, da noch Sturm war, heute erster ruhiger und sehr sonniger Tag. Meer war noch sehr unruhig, Wellen laut Kapitän bis 23 feet. Aufregende „Roller Coaster“ Fahrt mit Katamaran – Kinder nannten es „Shipjumping“. Einige Male musste der Kapitän komplett die Geschwindigkeit rausnehmen, da wir schön aufschaukelten. Leider keine Wale gesehen, trotzdem tolle Fahrt. Merker: Wenn am Tag vorher keine Schiffe draussen waren und Meer noch unruhig, tun sich die Boote schwer in dem riesigen Gebiet die Wale zu finden. Grundsätzlich ist die 3Std. Fahrt aber zu empfehlen. Nach Rückkehr zum Quincy Market, dort Familienpizza gekauft und den diversen Strassenkünstlern draussen bei tollem Wetter zugeschaut. Danach Freedom Trail bis Boston Common, dort Sonne genossen, Kinder haben Eichhörnchen beobachtet und Spaziergang durch den Frog Pond gemacht , schon interessant bei knöcheltiefem Wasser einen „Life Guard“ mit - Rettungsring – dort zu haben. Über Public Garden – die standen da echt Schlange für die Schwanenboote – zur Newbury Street. Danach zum Hotel und den späten Nachmittag am/im Roof Top Pool genossen. Abendessen im Cactus Club, einem tollen Mexican Restaurant mit dem seit Jahren anerkannt besten Margarita in Boston – leider nun geschlossen.

  • ... ich schau mir das auch gerne an.
    Von mir aus könntest du den Bilderanteil
    deiner Story noch erheblich vergößern :zwinker:

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Da klinke ich mich ein. Nächsten Juni ähnliche Reise ab New York. Dreimal schon in NY. Die Freiheitsstatue noch nie bestiegen wegen grand Zero oder dann zu lange Wartezeit oder weil geschlossen. Gespannt auf Deinen Bericht (:hutab:)

  • HI all,
    Tag2 habe ich bei dem tollen Wetter heute mal weggelassen, aber dem Wunsch nach ein paar mehr Bildern komme ich schnell noch nach.
    Ein Bild zum Custom HouseTowerim Financial District, und die anderen sind selbsterklärend und ergänzend zum Text.
    LG

  • Tag 2:
    Früh aufgestanden und schon um 6.15 Uhr zum Laufen. Vom Colonade nach Cambridge auf die andere Seite des Charles River und dort am Ufer entlang. Wunderschön beim Sonnenaufgang, sowohl das Gebiet des MIT auf der einen als auch die Skyline von Boston auf der anderen Seite. Die ersten Ruderer sind auch schon draußen, natürlich auch viele Läufer.


    Um 9 Uhr machte das New England Aquarium auf, dessen Besuch sich natürlich die Kinder gewünscht hatten. Mit der T (U-Bahn) ging's bis Haymarket. Dann noch ein kleines Stück den Harbour Walk entlang, wird oft übersehen, einfach toller Blick. Pünktlich um 9Uhr in's Aquarium rein, sofort zum Touch Tank mit den Rochen. Dann zu der Ausstellung mit den verschiedensten Quallen. Danach an den Pinguinen vorbei zum Top des Haupttanks. Der Kern des Aquariums , ein riesiger zylindrischer 760.000 l Tank mit künstlichem Riff hat über 50 Fenster durch die man in den Tank hineinschauen kann, natürlich auch direkt von ganz oben. Der Tank wurde komplett erneuert und erst letztes Jahr wieder geöffnet. Das Aquarium ist toll gemacht, und lohnt sich auch ohne Kinder. Free Wifi war netterweise auch verfügbar, so dass wir per Skype das ganze mit Freunden teilen konnten.
    Nach 3.5 Stunden hatten auch die Kinder genug und wir sind raus und mit der T zum MIT gefahren, einen Freund besucht und eine ausführliche Führung über das MIT Gelände bekommen. Der Campus ist komplett anders als Harvard oder Stanford, wer diese kennt. Alles ist enger, aber man kann in die meisten Gebäude einfach rein. Wer da ist und sich für das MIT interessiert, dem empfehle ich einfach mal reinzugehen, die Stimmung aufzusaugen. Tipp: geht dann beim Dome im Hauptgebäude rein, mit dem Aufzug hoch in den 5. Stock zu fahren und in die Barker Engineering Library mal reinzugehen. Dort kommt man in die Kuppel des Dome. Der Okulus ist seit kurzem wieder offen, dass das Licht schön von oben einfällt. Dann wieder runter und weiter zum Rogers Building, mit schöner Eingangshalle. U.a. das Stata Center, von Frank Gehry entworfen, ist architektonisch interessant (das wahrscheinlich undichteste Gebäude welches einen 3stelligen Millionenbetrag gekostet hat) und kann z.B. im Erdgeschoss auf der "Student Street" durchquert werden. Wer es nicht selber erkunden will, es gibt am MIT auch Führungen.


    Die Skyline von Boston sieht man von der Seite natürlich auch gut. Nach dem ausgiebigen Rundgang sind wir zurück ins Hotel, zum Pool auf's Dach, abends diesmal einfaches Dinner im Food Court im Prudential Center. Morgen geht es früh zum AirPort, den Mietwagen holen und dann die Küste hoch.
    Fazit:
    Nun, wir haben bewusst viel in Boston ausgelassen, und uns auf die Dinge konzentriert, die u.a. die Kinder sehen wollten. Am Ende der Reise werden wir noch einen Tag in Boston verbringen.
    Boston inkl.Cambride ist eine Walking City, in der man, so fit, sehr viel zu Fuß machen kann. Inzwischen gibt es sowohl Mietfahrräder, man kann über Uber oder Cab sich schnell bewegen, sich aber auch wie wir sehr gut mit der T fortbewegen, 3 Tages Pass sehr günstig, oder Einzelfahrten. Für uns günstiger, schneller und flexibler als die verschiedenen Hop On Hop Off Busse.
    Empfehlenswert sind u.a. noch Museen wie Isabella Steward Gardner, Jfk, Museum of Science, Fenway Park , Harvard University, etc. Wir haben es auch genossen, direkt in Boston Downtown unser Hotel gehabt zu haben. Auch die Restaurants- und Barszene ist sehr vielfältig. Für mich ist es seit meinem ersten Besuch die schönste Stadt in USA, sehr lebenswert, sehr lebendig, aber vielleicht bin ich da nach jahrelangen Besuchen nicht mehr ganz neutral.

  • Morgens früh zum Logan Airport, zum Mietwagenterminal. Auto von Hertz, war früh gebucht mit bestem Angebot für uns. Jeep Patriot bekommen. Eigenes Navi und Booster für die Kinder.
    Da wir schon mal auf Cape Ann mit Gloucester und Rockport waren, haben wir es ausgelassen. Ist aber sonst für jeden zu empfehlen, auch als Tagestour von Boston.
    Es war erneut ein anfangs sehr sonniger und warmer Tag, somit standen Leuchttürme und Strand an. Erstes Ziel war Cape Neddick Lighthouseauf Nubble Island, einer sehr kleinen der Küste vorgelagerten Insel/Felsformation (1. , 2. Foto). Die Kinder konnten dort zwischen den Felsen gut rumklettern und Krabben suchen. Ein Must-See in Maine. Einfach wunderschön. Wetter war gigantisch, und es war noch nicht zu voll. Was wir unterschätzt haben, es war nach vielen Tagen schlechten Wetters seit langem das erste sehr warme Wochenende, somit war gefühlt nicht nur ganz Boston sondern auch ganz Massachusetts und ganz Maine am Strand unterwegs. Ogunquit und Strandzugänge die folgenden km waren bereits zugeparkt und wir sind weiter nach Wells Beach. Auch dort entlang des gesamten - wunderschönen- Küstenabschnitts an der Atlantic Avenue jeder kleine und große Parkplatz voll. Auf dem Rückweg mit Glück dann in Wells Beach direkt am Meer einen Parkplatz bekommen. Schöner breiter Strand, Kinder sofort in's Wasser.(3.Foto). Die Wassertemperatur war für die Kinder mit Shorty okay. Als die Flut kam wurde es eng am Strand. Da auch der Himmel zuzog ging es nach kurzem spätem Lunch im Forbes Restaurant vom Take-Outweiter. Mit kurzem Stop am Weddingcake-House (muss nicht noch mal sein) und Fahrt durch Kennebunkport ging es weiter die Küste hoch bis zum Cape Elizabeth mit dem gleichnamigen Lighthouse (5. Foto). Sehr voll, aber auch einen Besuch wert. Zum Abend hin ging es bis Freeport, mit Dinner im Gritty McDuff's (schöne Terasse, gutes Essen und viel Platz für die Kinder zum Spielen) und danach abendlichem Outletshoppen

  • Boston bei gutem Wetter zu sehen ist nicht selbstverständlich. Bei uns war das Wetter blöd, hast du ja bestimmt bei mir gelesen. Freut mich für euch!


    Ja, wir hatten doppelt Glück, :thumbup: Deinen Bericht habe ich natürlich vorab zur Reiseplanung gelesen. Dafür hattet ihr schon bunte Bäume. :)

  • schön, dass du noch mal auf die Bilder verweist...


    Im ersten Telegramm hatten die noch beschreibende Namen, beim zweiten wusste ich manchmal nicht gleich, was ich da sehe, aber so wie jetzt isses einfach besser. An den Telegrammstil insgesamt muss man sich gewöhnen, aber ich les weiter mit, denn irgendwann geht's auch mal aus dem Osten in den Osten (müsste ich mir eigentlich als RB-Titel schützen lassen :D )

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • schön, dass du noch mal auf die Bilder verweist...


    Im ersten Telegramm hatten die noch beschreibende Namen, beim zweiten wusste ich manchmal nicht gleich, was ich da sehe, aber so wie jetzt isses einfach besser. An den Telegrammstil insgesamt muss man sich gewöhnen, aber ich les weiter mit, denn irgendwann geht's auch mal aus dem Osten in den Osten (müsste ich mir eigentlich als RB-Titel schützen lassen :D )


    Danke, guter Hinweis bzgl. der Namen. Scheint irgendwie beim Hochladen vom iPad nicht zu klappen . :huh:
    Deinen RB Titel sollte schon Motivation für die Reise sein.

  • Für uns auch noch unbekannt! Ist zwar auf der Wunschliste, hat aber nicht oberste Prio.
    Aber mitlesen tun wir natürlich gerne ^^ :thumbup:
    july4

    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael

    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015, Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023, Happy Vegas Trip & Take it easy 2024

  • Anbei nun noch ein paar Bilder der beiden Leuchttürme.


    ...und bzgl. Outlet-Shopping in Freeport, es war okay, aber wir sind am Ende der Reise in den Waltham Outlets südwestlich von Boston gewesen. Das passte besser. Freeport ist zum Übernachten okay, wenn es am nächsten Tag gleich weiter geht und es auch etwas lebendiger sein darf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!