• Wir haben uns gestern in der Mediathek beide Teile angesehen. Schon schön die ganze Ecke, zum Wandern für uns aber eher nix. :D

    Wo war Susanne ?

    Schau nochmal genau... ich schupp den Diemeldonut ab :D :D :D ...

    Bei vielen Treffen dabei :D !

  • Erinnerung: gleich kommt Teil 2

    Grüßle, Uli
    Bisher 50.png Treffer

  • Uli, damit kannst du im April übers Eis rutschen


    Ich dachte das nächste Treffen wäre im Sommer ? :D

  • ZDF jetzt.


    Laut Recherche müsste gestern Abend um 20:15 Uhr im ZDF gelaufen sein:
    Das Leuchten der Erinnerung
    The Leisure Seeker
    Film, Tragikomödie, I/F 2017

    In der ZDF-Mediathek gibt's von Sonntag Abend allerdings nur was über Willy Brandt und ein Starkes Team.... ?(

    Grüßle, Uli
    Bisher 50.png Treffer


  • Laut Recherche müsste gestern Abend um 20:15 Uhr im ZDF gelaufen sein:
    Das Leuchten der Erinnerung
    The Leisure Seeker
    Film, Tragikomödie, I/F 2017

    In der ZDF-Mediathek gibt's von Sonntag Abend allerdings nur was über Willy Brandt und ein Starkes Team.... ?(

    Uli schau mal hier:
    https://www.zdf.de/kultur/musik-u…t-home-100.html

    das gleiche findest du auch in der 3Sat Mediathek

    https://www.3sat.de/themen/metal-100.html

  • Metal geht natürlich immer, Mike.


    Laut Recherche müsste gestern Abend um 20:15 Uhr im ZDF gelaufen sein:
    Das Leuchten der Erinnerung
    The Leisure Seeker
    Film, Tragikomödie, I/F 2017

    Ja genau, ich meinte den Film mit Helen Mirren und Don Sutherland. Schöner Film.

  • Laurel Canyon

    Zweiteilige Musikdokumentation

    Zitat

    Laurel Canyon, heute eine beschauliche Wohngegend in Los Angeles, war in den 60er und 70er Jahren eine Hochburg der Rock- und Popbewegung. Hier lebten unter anderem David Crosby, Stills & Nash, Joni Mitchell, The Mamas and the Papas, Frank Zappa und The Doors. Ein Besuch des symbolträchtigen Orts lädt ein zu einer Reise durch dieses unvergessene Kapitel der Musikgeschichte.

    Flower Power und sexuelle Revolution: „Laurel Canyon“ nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Zeitreise in die wilden 60er und 70er Jahre. In einem ruhigen Wohnviertel in Los Angeles, abseits vom Trubel der Welt – so glaubte man zumindest –, erlebte das musikalische Schaffen in den USA einen seiner Höhepunkte. Die Dokumentation erzählt von einem mythenbehafteten Ort in einer Zeit voller künstlerischer Inspiration und freier Liebe, aber auch des politischen Kampfes, der Rebellion und der Ermordung von John F. Kennedy und Martin Luther King. Laurel Canyon avancierte zur Hochburg der amerikanischen Rock- und Popbewegung, aber auch der Subkultur: Hier lebten musikalische Größen wie Crosby, Stills & Nash, Joni Mitchell, The Mamas and the Papas, Frank Zappa und The Doors. Aber auch der Sektenführer Charles Manson, der im August 1969 die schwangere Schauspielerin Sharon Tate, Ehefrau von Roman Polanski, und vier weitere Menschen brutal ermorden ließ. Zu Wort kommen unter anderem Linda Ronstadt, Joni Mitchell, Neil Young, J. D. Souther, David Crosby, Peter Asher, Michelle Phillips und der Fotograf Henry Diltz, der die damalige Zeit in seinen Bildern dokumentierte.

    Links in der arte-mediathek
    Teil 1

    Teil 2

    Hat mir ausgesprochen gut gefallen! :thumbup:

  • Otto : Nicht zu vergessen John Mayall's Bluesbreakers. Eine seiner vielen LP's war dem Canyon sogar gewidmet: Blues from Laurel Canyon. Die Bluesbreakers waren wichtige Station vieler späterer Stars: Eric Clapton, Peter Green, Mick Taylor, Mick Fleetwood, Jack Bruce, Keff Hartley, Andy Fraser und viele mehr.
    Liebe Grüße
    Manfred

    Have a nice day!
    Manfred

    58 USA-Reisen seit 1980. Erste USA-Reise: 27.04. - 25.05.1980 (CA/AR/UT/NV/FL). Nächste USA-Reise: Oktober/November 2023: Hawai'i.

    Homepage von Manfred Sietz

  • wer mal vom aktuellen medialen Wahnsinn etwas Abstand nehmen möchte und für 90 min. etwas "Southern Feeling" geniessen will, der sollte sich die großartige Doku auf Arte über Lynyrd Skynyrd anschauen...
    FREE BIRD....https://www.arte.tv/de/videos/0981…-here-tomorrow/ (:peace:)july4

    Hat mir gut gefallen! :thumbup:

  • für oldschool Soul Freunde...
    gut gemachte Doku über den vor 10 Jahren verstorbenen Soul Sänger Teddy Pendergrass...Er war eine Ikone des sog. Philly Sounds in den frühen Siebzigern und frühen 80zigern.
    Sein steiler Aufstieg wurde durch einen tragischen Unfall jäh beendet...
    https://www.arte.tv/de/videos/0869…-don-t-know-me/

  • Ich habe kürzlich "Damengambit" (The Queen´s Gambit) geschaut - das ist definitiv das Beste, was ich serientechnisch überhaupt gesehen habe.

    Für Schachspieler ist die Serie eine Erlösung. Quasi das erste filmische Werk, dass schachtechnisch überzeugt. Kein Wunder: Als Berater stand kein Geringerer als Garry Kasparov zur Seite. Außerdem noch Bruce Pandolfini, ebenfalls ein sehr starker Spieler und Trainer. Die Partien, die die da spielen, hat es größtenteils tatsächlich auf Großmeisterebene gegeben.

    Aber auch für Nichtschachspieler ist die Serie gleichermaßen genial. Meine Frau hat sie auch genossen. Der Cast ist brillant (alleine wie professionell die Schauspieler die Figuren anfassen). Der Dresscode von Beth Harmon (fiktives Schachgenie) atemberaubend. Die Mimik, Gestik. Da passt einfach alles.

    Größtenteils wurde die Serie in Berlin gedreht. Mit so viel Liebe zum Detail, das ist echt mega.

    Es geht natürlich um Schach, aber auch um das Leben an sich. Beth Harmon ist genial, wunderschön - und hat einen ausgeprägten Hang zur Selbstvernichtung. Im Wesentlichen ist die Serie eine Hommage an das Schachspiel und eine grandiose Psychostudie.

    Sechs von fünf Sternen.

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

    2 Mal editiert, zuletzt von usaletsgo (21. November 2020 um 12:19)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!