
Bye bye cold Germany. Let's fly to South Africa!
-
-
Dankeschön!
Wir hatten vor einer Weile mal über Sicherheit in SA gesprochen. War alles ok bei Euch ? Ich denke, wenn man sich verhält wie ein Tourist sich verhalten sollte, ist es ziemlich sicher.
Deine Aussagen über die Sicherheit in SA haben sich schnell bestätigt. Spätestens am zweiten Tag hatten wir keine Bedenken mehr.Wir haben uns zwei Wochen lang nicht unsicher gefühlt, egal ob in gut besuchten Gebieten oder in abgelegten Dörfern.
Das ist richtig, dafür muss man allerdings bestimmte Regeln einhalten. Zum Beispiel:
- unsere Koffer im Auto waren nicht sichtbar.
- wir haben keine Wertsachen sichtbar getragen
- Geld haben wir an Automaten abgehoben, die uns sicher erschienen
- wir waren nicht nachts allein unterwegs
- wir haben bestimmte Gebiete von Kapstadt vermieden. -
Deshalb finde ich SA nicht gefährlicher als andere Länder
. Man sollte überall vorsichtig sein, wenn ich so an Bert und Ramona denke ...
-
Deshalb finde ich SA nicht gefährlicher als andere Länder . Man sollte überall vorsichtig sein, wenn ich so an Bert und Ramona denke ...
So isses. Die paar Beispiele, die ich gestern genannt habe, gelten auch für die USA und weitere Länder.
Allerdings kann man einen Diebstahl nicht vermeiden.
Wenn ich daran denke, dass dies mir vor ein paar Jahren in meiner Heimat passiert ist.
Koffer aus dem Kofferraum geklaut... und dies in einem sicheren Parkhaus. Das Blöde: kein Einbruchspuren!Na ja, ich möchte mich heute nicht darüber ärgern und lieber an die tollen Tage in SA denken
Dieses Bild haben wir vorgestern kurz vor dem Rückflug aufgenommen. Es ist sozusagen unser persönlicher Abschied.So, Wäsche waschen, Urlaubsbilder sortieren und RB weiterschreiben, so wird mein Tag aussehen
Euch einen schönen Sonntag!
LG -
schön das ihr wieder gesund zurück seid
-
Willkommen zurück im kühlen Deutschland.
Schön dass bis auf den Start alles so gut geklappt hat. -
-
Willkommen zurück...
...deine Zwischenberichte haben meine Vorfreude auf den anstehenden Besuch im Nachbarland gesteigert. Ich bin schon auf den RB gespannt
-
Merci merci!
Inzwischen haben wir unseren ersten Arbeitstag hinter uns.
Mein ganzer Schreibtisch ist mit Südafrika-Bildern und Muscheln dekoriert. Aaaaah, das macht die Umstellung nicht einfacher...deine Zwischenberichte haben meine Vorfreude auf den anstehenden Besuch im Nachbarland gesteigert. Ich bin schon auf den RB gespannt
Das freut mich, StefanWir haben wieder viel zu berichten
Wir melden uns, wenn es soweit ist.Wir sind auf Deine Reise in Namibia sehr gespannt. Das Land ist nämlich ein gewünschtes Reiseziel von uns.
Während unserer Rundreise in SA haben wir Deutsche Touristen kennengelernt, die gerade dort unterwegs waren. Sie sind richtig begeistert!
Viele liebe Grüße -
Nachträglich
-
Freu mich auch auf den Reisebericht
Ist schon komisch, am Wochenende haben meine Frau und ich quasi unabhängig voneinander darüber nachgedacht im nächsten Jahr einmal nach Südafrika zu fahren. Prompt pralle ich auf diesen Thread hier. Wenn man dann im Forum ein wenig rumsucht, hat man das Gefühl jeder war schon mal dort oder hat zumindest darüber nachgedacht. Ich bisher nur am Rande. Südafrika erschien uns mit 3 Kids zu unsicher. Nächstes Jahr (auch schon dieses Jahr) ist aber nur noch 1 Kid dabeiund wir werden es riskieren. Wobei ihr ja schreibt es ist genauso sicher oder unsicher wie USA und weitere Länder wenn man sich an normale Regeln hält.
so long
alljogi -
Severine ich freu mich auch schon auf denen Bericht, die Bilder verbreiten da ja schon mal einen Vorgeschmack.
Ich bisher nur am Rande. Südafrika erschien uns mit 3 Kids zu unsicher. Nächstes Jahr (auch schon dieses Jahr) ist aber nur noch 1 Kid dabei und wir werden es riskieren. Wobei ihr ja schreibt es ist genauso sicher oder unsicher wie USA und weitere Länder wenn man sich an normale Regeln hält.
Wir dachten auch wir sind nur noch zu dritt unterwegs, aber als es ans Flüge buchen ging waren wir auf einmal wieder zu viert. -
Sev und Nik, euch jetzt hier willkommen zu heißen, wäre wohl etwas verspätet,
da wir ja über Facebook täglich dabei waren und ständig hin- und hergeschrieben haben.Wir haben ja im November 2014 die gleiche Tour gemacht und uns im Vorfeld sehr große Gedanken
über die Sicherheit gemacht und ernsthaft überlegt nicht dorthin zu reisen.
Es ist dort wirklich ein unheimliches Reich- / Armgefälle, aber das muss ja nicht heißen das die
Reichen die Guten und die Armen die Bösen sind, die die Touristen überfallen.
Auch die festungsartigen Grundstücksabsicherungen mit E-Zäunen und Mauern haben
wir nur in Kapstadt und Umgebung gesehen. Auf dem Lande haben viele Grundstücke Mauern
und normale Zäune ähnlich wie bei uns.
Auch wir haben uns sehr sicher gefühlt und uns strikt an die Regeln gehalten,
die uns von den Gästehäusern empfohlen wurden und niemals eine bedenkliche Situation erlebt.Wir sind quasi nur freundlichen Menschen jeder Hautfarbe begegnet, die natürlich auch wissen
das Touristen Geld mitbringen und einem z.B. freundlich einen Parkplatz anbieten und für ein
paar Rand aufs Auto "aufpassen" wollen.Nach dieser 2014 Schnupperreise entlang der Gardenroute werden wir auch 2015 wieder nach SA
in den Krüger NP reisen, die Tier- und Landschaftswelt ist zusammen mit dem fantastischem
Preis- /Leistungsverhältnis mehr als hervorragend.... und dann das Essen und die Unterkünfte,
inkl. Walbeobachtung vom Bett aus. Dazu das Ganze noch ohne Jetlag = perfektes Winterreiseziel.... also Severine,
dann mal her mit den schönen Bildern von wilden Tieren und roten Felsen, die roter als in Australien sind. -
Danke Danke
Bald gibt es einen Bericht. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Wir schauen uns gerade die Urlaubsbilder an. Wir könnten sofort wieder hin -
Heiner, genau so ist es. Wir sind überall freundlich empfangen worden und haben gerne dafür bezahlt, daß jemand auf das Auto "aufpasst"
. Wenn man so viel Geld für eine Reise ausgibt, kommt es sicher nicht auf ein paar Euro an, die die armen Kerle an der Straße bekommen. Bezahlen die Einheimischen übrigens auch. Wir haben ja Bekannte und Verwandte in SA.
Wir haben übrigens öfters gesehen, daß die Leute wie hinter einer Festung leben. In Nelspriut und Bloemfontain im B&B und auch bei Ernys Onkel in Johannesburg. Alles hermetisch abgeriegelt. Sie werden ihre Gründe haben. Für mich wäre das nichts. Auch in einem Hotel standen Männer mit Gewehren drumrum. Sie sahen nicht aus, als wollten sie uns vor wilden Tieren beschützen... Wir haben uns nicht sicherer gefühlt, nur furchtbar beklommen...
Irgendwann fahren wir wieder hin
alljogi, mein Schwager und Schwägerin sind mit ihren Kindern schon regelmäßig durch Südafrika gereist, da waren sie noch nicht in der Schule. Die sind von dem gleichen Virus befallen, der uns immer ins Amiland reisen läßt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!