Alaska und Yukon 2015 - Follow the sun

  • Bin NATÜRLICH dabei!! Freue mich sehr, meine Erinnerungen an Alaska aufzufrischen oder neue Eindrücke zu bekommen und Yukon steht bei uns noch auf der Wunschliste. Die ersten Bilder sind schon richtig toll!

  • Guten Morgen ihr Lieben! Toll, dass ihr auch dabei seid :thumbup:



    Hach .... Wie nah war der? Ein Traum so etwas, ich hatte nur wenige Male das Glück bisher und immer leider recht weit entfernt

    Sehr nah und zwar saß er auf dem Strommast neben unserem Truck Camper :8o: Der Besitzer des Campingplatzes hat uns darauf aufmerksam gemacht. Er hat versucht, ihn mit Lachs zu locken. Er bliebt allerdings oben. Satt war er wahrscheinlich schon. Es ist eigentlich sein Stammplatz. Am nächsten morgen stand er immer noch dort. Auf jeden Fall ein toller Start in der Wildnis :)


    Vielleicht schaffst du es ja, mich für Alaska und/oder eine Wohnmobiltour zu begeistern.


    ... das hoffe ich doch :zwinker:


    Bis heute Abend mit der Fortsetzung! :winken:

  • Soooo, der erste Arbeitstag ist (mit einem höheren Kaffeeverbrauch als sonst) geschafft!


    Wir freuen uns, dass viele von euch "eingestiegen sind" :thumbup:


    Jo wenn ich die Bilder sehe will ich auch dahin, nur das Wohnmobil schreckt mich noch ab.


    Dies war auch unser Gedanke letztes Jahr vor der ersten Reise durch Yukon und Alaska. Schnell haben wir aber festgestellt, dass ein Truck Camper perfekt für eine solche Tour ist. Wir sind eigentlich keine Camper und werden es wahrscheinlich nie werden aber für diese Reise war es einfach praktisch und hat uns fast nichts ausgemacht. Es ist auf jeden Fall groß genug für zwei Personen. Wir hatten dieses Jahr einen TC mit Slide-Out, was etwas mehr Platz bietet, wobei es nicht der Hauptgrund der Buchung war. Wer einen TC mit Slide-Out bucht, bekommt nämlich ein Diesel-Fahrzeug.
    Mit einem Wohnmobil reisen bedeutet einfach frei sein. Dies haben wir sehr genossen.
    Bilder sagen mehr als Worte. Hier war also unser Zuhause für 2 Wochen. Camping heißt nicht auf alles verzichten zu müssen :zwinker:
    PS: ich habe kein Bild vom Bad mit dem Handy aufgenommen. Nik aber. Das zeigen wir Euch dann später auf unserer Homepage. Das Bad/die Toiletten sind recht klein aber ausreichend. Wir haben meistens die Sanitäranlagen der Campingplätze benutzt, die ohne Ausnahme in einem guten Zustand und sauber waren.





    ... wer genauer schaut weiß, wo mein Platz war :zwinker:








    Am nächsten Morgen haben wir uns Atlin angeschaut. Ein sehr netter Ort (Bilder folgen im RB). Dann ging es Richtung Watson Lake. Uns erwartete eine Strecke von ca. 450 km, die überhaupt nicht langweilig war. Seht selbst...






    In Watson Lake haben wir uns einen Wunsch erfüllt und zwar... uns im Schilderwald zu verewigen :)
    Er besteht aus ca. 80.000 Schildern von Besuchern aus der ganzen Welt (begonnen im Jahr 1942!). Unser Schild hatten wir bereits letztes Jahr anfertigen lassen (leider hatten wir es zeitlich nicht geschafft, bei der letzten Reise nach Watson Lake zu fahren.). Nach ca. einer halben Stunde haben wir uns einen Platz "genommen" (alles war nämlich voll). Es war einfach ein Erlebnis, dabei zu sein!











    Anschließend sind wir zu unserem Campingplatz gefahren. Auf dem Weg hatten wir diese nette Überraschung... Unser Truck Camper befand sich am Rand eines Waldes. Der Bär uns hat doch gefunden und hat sich abends durch lauter knurren bemerkbar gemacht. Ich muss nicht erwähnen, dass wir an dem Abend schnell gegrillt haben. :D


  • Mit dem Platzangebot könnte ich mich auch anfreunden, dachte es wäre weniger Raum.
    Bin dabei und freue mich auf jedes Bild und jede Zeile.

    Wir freuen uns, dass Du auch dabei bist!
    Ja, unser "Trucki" hat wesentlich mehr Platz, als man denkt. Ist sehr funktionell, wobei man seine eigene Ordnung von Anfang an haben muss, um alles schnell wiederzufinden ( nach einer Fahrt auf einer Schotterpiste sieht der Innenraum etwas anders aus :wacko: )

    da hat sich das Innenleben des TC aber verbessert, im Gegensatz zu 2010

    Oooh ja, in der Tat! Nur das Bad ist gleich geblieben.



    Mittwoch, 15. Juli 2015
    Nach der langen Fahrt vom Vortag und den ganzen Erlebnissen haben wir uns entschieden, uns etwas mehr Zeit zu nehmen. Gegen Mittag ging es dann Richtung Whitehorse zurück. Nach dem Einkauf haben wir uns eine Pause bei Tim Hortons gegönnt. Wir haben uns richtig gestärkt. Solche Gelegenheiten gibt es ja in der Wildnis nicht :rolleyes:





    Anschließend sind wir zu unserem Campingplatz gefahren, der uns nicht unbekannt ist, da wir letztes Jahr bereits zwei mal dort übernachtet hatten.
    Wir haben gegrillt und einen gemütlich Abend verbracht. Nik hat sein Yukon Bier genossen. Wir hatten auch einen unerwarteten Besucher :8o:



    "Yukon Brewster thirst aid kit" (:prost:)









    Donnerstag, 16. Juli 2015
    Unser Ziel war an dem Tag der Kluane Lake, der größte See im Territorium Yukon. Da wir letzes Jahr uns dort nur kurz aufgehalten haben (und es bereut haben) war ein zweiter Besuch Pflicht. Wir haben uns dieses mal für den Cottonwood RV Park entschieden. Eine wunderschöne Lage! Wir haben den Tag am See genossen. Entspannung muss auch sein!
    Unser Wunsch, ein Lagerfeuer zu machen, wurde leider nicht erfüllt. Es herrschte an dem Abend ein Lagerfeuerverbot, da der Wind zu stark war. :S:












    Freitag, 17. Juli 2015
    Die Nacht war alles anderes als ruhig. Es war sehr stürmisch. Wir konnten sogar die Wellen im Truck Camper hören. Er hat sich die ganze Nacht bewegt. Der Weg zur Dusche war eine Herausforderung, da der Wind noch extrem stark war. Gleichzeitig musste man auf dem Weg darauf achten, dass keine Bären in der Nähe sind. Es sind ja dort gelegentlich welche unterwegs.
    Gleich nach dem Start kommt eine böse Überraschung. Wir haben zu wenig Luft auf dem rechten Vorderreifen (120 zu 450!). :cursing:


    Wir haben Glück im Unglück: ein paar Kilometer weiter befindet sich eine Werkstatt. Was wir dort erlebt haben war unglaublich. Eine richtige Geduldsprobe. Dies erzähle ich Euch aber später... Schönen Abend! :winken:









  • Anschließend sind wir zu unserem Campingplatz gefahren. Auf dem Weg hatten wir diese nette Überraschung... Unser Truck Camper befand sich am Rand eines Waldes. Der Bär uns hat doch gefunden und hat sich abends durch lauter knurren bemerkbar gemacht. Ich muss nicht erwähnen, dass wir an dem Abend schnell gegrillt haben. :D


    Hut ab, ich glaube ich wäre an dem Abend nicht mehr aus dem Camper gegangen. Und dann noch grillen ... Duftet doch so lecker .... ^^
    Schickes Schild habt ihr inden Wald gepappt. :thumbup:

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • einen Platten braucht man wirklich nicht

    ... vor allem, wenn man nachträglich erfährt, dass es nicht sein musste.
    Es stellt sich ja heraus, dass der Reifen abgenutzt war und dass er schon repariert wurde :cursing: Mehr dazu gleich.


    Hut ab, ich glaube ich wäre an dem Abend nicht mehr aus dem Camper gegangen. Und dann noch grillen ... Duftet doch so lecker ....
    Schickes Schild habt ihr inden Wald gepappt.

    Der Hunger war an dem Abend größer als die Angst. Außerdem ist essen (nach reisen) eine große Leidenschaft. Absolut NICHTS kann mich aufhalten :D

  • Das Elend mussten wir uns stundenlang anschauen ;(




    Charlie, der alte Indianer, kam nicht mit der Reparatur zurecht. Alles geschah außerdem in Zeitlupe. Dazwischen musste er zum Arzt.... und ihr könnt sich vorstellen, dass er sich nicht an der nächsten Straßenecke befindet :whistling: Ich habe mich zum Teil mit einer lustigen Truppe von Québecois, die ein ähnliches Problem mit Ihrem Wohnmobil hatten, unterhalten. Nervös wurden wir trotzdem, da uns die Zeit davon lief. Wir hatten ja eine lange Fahrt vor uns. Irgendwann kam der Nachbar, der zur Unterstützung gekommen war. Wir hatten mittlerweile unseren Vermieter kontaktiert. Der Ersatzreifen sollte montiert werden. Nach einigen Stunden und einem kleinen MIttagsimbiss an der Tankstelle duften wir endlich weiterfahren. Die tolle Landschaften haben uns getröstet.





    Ab nach Alaska! :freu:




    Ca. 300 km weiter kamen wir in Tok an, unserer Zwischenstation für die Nacht. Der Ort liegt an der Kreuzung von Alaska Highway und Tok Cut-Off und besteht hauptsächlich aus Motels, Campingplätzen, Tankstellen und einem kleinen Supermarkt. Ein Highlight hatten wir allerdings. Durch eine eine Fernsehreportage wussten wir , dass eine der größten Goldnuggets, die bisher in Alaska gefunden wurden, dort zu sehen waren. 2,3 kg Gold in dem Hand in Wert von ca. 500.000 $. Was für ein schönes Gefühl! :rolleyes:
    (wir haben auch Gold gesucht und gefunden. Mehr dazu später).




    Anschließend haben wir einen gemütlichen Grillabend auf dem RV-Park verbracht.





    Samstag, 18. Juli 2015
    Heute heißt es früh aufstehen. Ab nach Anchorage!
    Ein paar der Tausenden von Gletschern kann man sogar direkt von der Straße betrachten.





    Die Fahrt hatte einige Überraschungen...














    Eine Moschusochsen Farm haben wir auf dem Weg besucht (Palmer, AK). Mit Führung sogar. War super!







    Mit etwas Mühe haben wir einen Campingplatz gefunden, der einen freien Stellplatz mit Strom und Wasser für uns hatte. Erstaunlicherweise sind es nicht so viele in Anchorage.



    Sonntag, 19. Juli 2015


    Anchorage ist nicht soooo spektakulär. Die Innenstadt wollten wir uns trotzdem unbedingt anschauen. Bilder folgen im RB :zwinker: Gleich haben wir uns zwei Plätze für die Kenai Pfords Tour gesichert.






    Dann ging es Richtung Seward Highway. Eine Sehenswürdigkeit auf dem Weg war die "Crow Creek gold mine" in Girdwood. Unbedingt vorbeischauen, es lohnt sich!













    Entlang der Panoramastraße am Turnagain Arm haben wir Zwischenstopps gemacht. Dann folgte ein großes Wiedersehen am Portage Lake.... diesmal ohne Eisberg aber trotzdem wunderschön! Gletscher, so weit das Auge reicht.






    Nach ein paar Stunden Fahrt Ziel erreicht: Homer am Cook Inlet :rolleyes:
    Wollt ihr mehr sehen?



  • Schöner Bericht

    Eine Reifenpanne braucht ja kein Mensch, aber der Rest ist erste Sahne


    Danke ihr lieben! :)


    Es handelt sich hier um "einen Vorgeschmack" auf unseren endgültigen Bericht. Ich zeige euch auch etwas mehr Bilder als vor Ort via FB. Es sind hauptsächlich Handy-Bilder aber ich denke, dass es erstmal ok ist :zwinker:
    Voraussichtlich heute Abend gibt es eine Fortsetzung. Wir zeigen Euch Homer bzw. Homer Spit, eine Kilometerlange Landzuge auf der Kenai-Halbinsel. Definitiv eines der Highlights unserer Alaska-Reise.


    Bis dann! :winken:

  • Dieses "kleine Bilderbuch" als Vorgeschmack auf den eigentlichen Bericht hab ich nun auch verfolgt und freu mich auf dessen Fortsetzung und natürlich dann auf den großen Bruder auf eurer Seite....

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Dieses "kleine Bilderbuch" als Vorgeschmack auf den eigentlichen Bericht hab ich nun auch verfolgt und freu mich auf dessen Fortsetzung und natürlich dann auf den großen Bruder auf eurer Seite....

    Wunderbar, das freut uns! :thumbup:



    Ein Bild vom Gletschersee Portage Lake im Chugach National Forest zeige ich Euch noch, bevor es weitergeht.
    Wunderschön... auch ohne Eis (das zweite Bild ist vom letzten Jahr als Vergleich).






    Unser nächstes Ziel war Homer bzw. Homer Spit, eine 7 Kilometer lange Landzuge im Südwesten der Kenai-Halbinsel.
    Die Fahrt war traumhaft und abwechslungsreich (mehr Bilder im RB. Wir möchten ja nicht alles verraten :zwinker: ). Eines der Highlights war Cooper Landing und der Russian River, das Lachsparadies.





    ... es musste einfach sein! :D





    Ankunft in Homer Spit





    Nachdem wir den Campingplatz an der Spitze der Landzunge erreicht haben, haben wir den Spit zu Fuß erkundet. Der Ort ist einzigartig.
    Entlang des Spits sind lauter kleiner Holzhäuser, Restaurants, Kneipen. Zum Teil sehr außergewöhnlich.












    Es ist mittlerweile Mitternacht geworden... und immer noch sehr hell.
    Nach einer kurzen Nacht haben wir uns am nächsten Tag bis zum Mittag Homer weiter angeschaut.
    Fortsetzung folgt! (... es wird ja gleich gegrillt :D )
    Bonne soirée! :winken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!