geil find ich ja, dass sich der ADAC (Mietwagen vs. reisen-info) da anscheinend selbst nicht einig ist
Auf einmal Führerschein Klasse C benötigt für Buchung von Wohnmobil
- Julius
- Geschlossen
-
-
Nur noch mal für die älteren Führerscheinbesitzer.
Ich habe mir beim ADAC eine Rechtsauskunft für "Altinhaber" der Klasse 3 eingeholt, hier die Antwort:Für „Altinhaber“ der Klasse 3 wurde in der FeV (Fahrerlaubnis-Verordnung) eine Sonderregelung im Bereich der
Klassen C1 und C1E getroffen: Die Fahrberechtigung für Kfz zwischen 3,5 Tonnen
und 7,5 Tonnen sowie für Gespanne mit diesen Zugfahrzeugen gilt unbefristet und
ohne Untersuchungspflicht weiter.Die Fahrberechtigung der Klasse 3 erlaubt daher weiter das Führen von
Kraftfahrzeugen bis 7,5 t zulässigen Gesamtgewichts zzgl. Anhänger der Klasse
C1E, ohne dass diese Berechtigung befristet oder von ärztlichen Untersuchungen
abhängig ist.Vielleicht gibt das den älteren USA-Besuchern ein wenig mehr Sicherheit.
Schönen Gruß
Martin -
So, nach einigem hin- und hertelefonieren mit Reiseveranstalltern, Auswärtigem Amt, und 1 deutschen sowie einem USA Anwalt (mein Vater hat einige Jahre in den USA gelebt und daher entsprechende Kontakte da er Patentanwalt ist) möchte ich euch an meinen Erkenntnissen teilhaben lassen:
1. Fakt ist das DERTOUR bzw. der ADAC die beide die Versicherung Arisa Insurance aus Luxembourg gemeinsam haben Wohnmobil-Fahrer mit Klasse B ablehnen und nicht versichern.
2. In den USA ist man mit einem deutschen PKW Führerschein (sowohl Klasse B als auch Klasse 3) berechtigt ALLE PKW entsprechend den Landesbestimmungen zu fahren. Dies sind in fast allen Staaten Fahrzeuge bis 11,79t. Es ist also nicht korrekt das man ohne gültige Fahrerlaubnis fahren würde. Dies wurde auch sowohl vom Auswärtigen Amt sowie durch den amerikanischen Anwalt bestätigt. (Unsere Führerscheinbestimmungen im Bezug auf das Gewicht beziehen sich nur auf Europa. Für die Amerikaner zählt nur der Besitz einer "Drivers License)
- Das Problem bei der Anmietung bezieht sich ausschließlich auf die Deckung der über den Reiseveranstalter gebuchten Versicherung.
3. Auf Anfrage bei TUI erhielt ich die schriftliche Zusage das ein Führerschein der Klasse B ausreicht um über TUI ein Wohnmobil zu mieten. Die Versicherung von TUI deckt im Schadensfall in vollem Umfang gemäß ihren Mietbedingungen (auch hier direkt auf Klasse B bezogen). Auch weiß TUI von der Änderung bei DERTOUR, hat aber nicht vor die Bestimmungen zu ändern.
4. Wir haben DERTOUR kostenfrei storniert und das Wohnmobil über TUI neu gebucht. Alles mit schriftlichen Zusagen von TUI.
5. Parallel haben wir als Plan B über billiger-Mietwagen.de einen SUV reserviert der kostenlos stornierbar ist bis 2 Tage vor Anmietung.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------So. Jetzt noch etwas zu der Aussage das Mietwagen und Motels ja gar nicht teurer wären: Klar. Wenn ich die günstigsten Motels nehme natürlich nicht. Aber man muss Äpfel mit Birnen vergleichen. Das heißt:
a) wir haben keinen Kühlschrank dabei, können also nichts groß zu essen mitnehmen
b) müssen häufiger essen gehen => mehr Kosten
c) keine Toilette dabei
d) ständig Koffer ein und auspacken
e) sind dann an die gebuchten Hotels gebunden und können nicht so einfach bleiben wo es uns gefällt wie es mit dem WoMo möglich istDann zum American-Way-of-Life:
Dazu gehört für mich das rumfahren mit dem WoMo sehr wohl. Zum einen die Freiheit zu bleiben wo mann will oder wenn man mal in einem State-Park auf einem Campground war mit gefühlten 500m² Stellplatz und eigener Feuerstelle und abends vor dem Lagerfeuer sitzt ist das für mich was ganz anderes als in einem Hotel/Motel oder Inn.
Für mich waren die Wohnmobil Urlaube in den USA sowohl mit meinen Eltern damals als auch später mit meiner eigenen Familie immer die mit Abstand schöneren als die Städte und Hotel-Trips dort.In diesem Sinne
-
Danke für die Infos!
-
Danke für die Infos
Zum Thema Kühlschrank: im ersten Walmart oder hone Depot wandert eine Kühlbox in den Einkaufswagen, somit haben wir immer nen mobilen Kühlschrank dabei. 90% alle Hotels/Motels haben ebenfalls Kühlschrank im Zimmer
Gehen max 1x am Tag essen und sparen und oft Frühstück da oft im Hotel mit drin ( zumindest bei uns)
Aber das gestaltet auch jeder individuell
Das mit dem Führerschein war echt super Hilfe -
Schön das Du dann jetzt doch Deinen american-way machen kannst
Kein Klo dabei zu haben, sowas empfinde selbst ich, als anerkannter Schüsseltester dieses Forums als das absolut geringste Übel. Nen Lokus haben wir bisher noch jedesmal aufgetan. Und das sagt einer, der Diuretika in nicht geringen Mengen nehmen muss
Kühlschrank habe ich auch noch nie vermisst. Und bisher habe ich, egal wo ich war, immer auch am Ende des Tages noch eiskalte Getränke und auch entsprechend kühlbedürftige Lebensmittel verfügbar gehabt.
Aber jeder Jeck ist anders. Dir muss Dein Urlaub gefallen und "passen" und nicht anderen Leuten. Das ist wohl die oberste Prämisse.
Viel Spaß auf der Tour!
-
Danke für die Infos Julius. Wir sind normalerweise auch nur mit Mietwagen unterwegs und empfinden unsere erste Wohnmobil reise obwohl wir eine reallocation gebucht haben 3 Wochen (3500 Meilen, 800 Euro, out of Fleet) die Sache trotzdem noch teurer als mit dem Mietwagen (wir haben meistens 3 Sterne Hotels) Wir wollen mal die Erfahrung machen, denken aber auch dass wir die nächsten reisen wieder mit dem Mietwagen bestreiten.
Dennoch: sag niemals nie... Evtl haben wir ja bis jetzt noch nicht gewusst wie vorteilhaft so ein Ding sein kann und wollen es gar nicht mehr anders
Was definitiv schon mal der Vorteil ist, dass man in teure orten wie Moab echt mal ein paar Tage länger bleiben kann ohne gleich das Sparbuch plündern zu müssen. -
Danke für die Infos Julius. Wir sind normalerweise auch nur mit Mietwagen unterwegs und empfinden unsere erste Wohnmobil reise obwohl wir eine reallocation gebucht haben 3 Wochen (3500 Meilen, 800 Euro, out of Fleet) die Sache trotzdem noch teurer als mit dem Mietwagen (wir haben meistens 3 Sterne Hotels) Wir wollen mal die Erfahrung machen, denken aber auch dass wir die nächsten reisen wieder mit dem Mietwagen bestreiten.
Dennoch: sag niemals nie... Evtl haben wir ja bis jetzt noch nicht gewusst wie vorteilhaft so ein Ding sein kann und wollen es gar nicht mehr anders
Was definitiv schon mal der Vorteil ist, dass man in teure orten wie Moab echt mal ein paar Tage länger bleiben kann ohne gleich das Sparbuch plündern zu müssen.wo in Moab möchtet ihr mir dem WoMo denn nächtigen ?
im Arches - der Campground ist wunderschön - bekommt man fast nur einen Platz, wenn man vorbucht ..
ansonsten soll es am Fluss entland ein paar schöne Plätze geben .. -
Kiki, hab ich mir ehrlich gesagt noch gar keine Gedanken gemacht. Wir sind im April da, sollte also nicht so voll sein.
Werde da aber gerne nochmal auf dich zukommen wenn du Tipps hast. -
Wir sind im April da, sollte also nicht so voll sein.
Habe ich auch gedacht und mal ein paar Daten im April geschaut, da sind schon fast die Hälfte der Plätze reserviert im Arces klick -
wo in Moab möchtet ihr mir dem WoMo denn nächtigen ?
im Arches - der Campground ist wunderschön - bekommt man fast nur einen Platz, wenn man vorbucht ..
ansonsten soll es am Fluss entland ein paar schöne Plätze geben ..Hi
Z. B. diesen hier. Granstaff CG
-
da sind schon fast die Hälfte der Plätze reserviert
Ist der Platz damit jetzt eher halb leer oder halb voll?Arches ist einer der meistbesuchtesten Parks im Südwesten derzeit (habe ich den Eindruck), könnte also auch zu Zeiten wo man meint "da ist da doch tote Hose" voll werden. Aber gibt ja Alternativen
-
Also am Fluss Hwy 128 haben wir im Big Bend sehr schön gestanden!!! (Kosten waren 20$ pro Nacht)
Wir konnten abends im Colorado Baden und uns abkühlen (kleiner privat Strand) Wir fanden es cool!!
ganze 9 Tage.
Lediglich einmal zum Wasser ablasen und wieder auffüllen mussten wir mit dem RV einmal nach Moab rein, zur Maverick hier darf man, wenn man auch Tankt kostenlos Wasser ab und wieder auffüllen. Sehr Nett!!!Sonst sind wir immer mit dem Mopped auf Tagestour gegangen.
mehr hier: RUBTOWN in MOABIm Juli war es natürlich schon recht heiß dort.
Beste Grüsse und schön das es mit dem Führerschein jetzt geklärt ist.
zum American Way:
Wir möchten unser RV nicht mehr missen!!!
aber jeder muss selber wissen was gefällt und glücklicherweise sind nicht alle Vorlieben gleich!! -
Kerstin, ja, wenn der Arches voll ist, gibts sicher woanders auch was... werde diesen Urlaub 0,000000 buchen, da wir gar nicht wissen wo und wann es uns hinverschlägt.
Rubtown, der Platz sieht auch sehr gut aus. Und Elmar hat auch einen guten Vorschlag gebracht. Muss ja nicht immer Archibald sein, der Park war mir letztens eh zu überfüllt.
-
Rubtown, der Platz sieht auch sehr gut aus. Und Elmar hat auch einen guten Vorschlag gebracht. Muss ja nicht immer Archibald sein, der Park war mir letztens eh zu überfüllt.
Wir waren ja im September ein paar Tage in der Red Cliffs Lodge und die liegt an der 128, daher sind wir immer an den "Campingern" am Colorado River vorbeigefahren, die sahen alle recht zufrieden aus. Dort sind mehrere Camping Plätze dicht hintereinander und von dort kann man gut auch mal nen Abstecher zu den "Fisher Towers" machen oder die " La Sal Mountain Loop" fahren, wenn man mal den Roten Steinen entfliehen möchte. Die Plätze warten aber nicht gerade mit Luxus auf - glaub ich. Aber schön mit nem kühlen IPA am Colorado River sitzen hat schon was
Glück Auf
Tom
-
ich kaufe ein e und ein r und ergänze: FishER Towers
Im Frühjahr ist der Hike wahrscheinlich deutlich angenehmer, als im Sommer bei 34 Grad -
ich kaufe ein e und ein r und ergänze: FishER Towers
Im Frühjahr ist der Hike wahrscheinlich deutlich angenehmer, als im Sommer bei 34 GradStimmt, done
und wir sind dort im September eher hingefahren, weil's geregnet hat und wir was um die Ecke gesucht haben
hat sich aber auch gelohnt, wenn man nur nen bisschen dort rumstöbert.
Glück Auf
Tom
-
Aber schön mit nem kühlen IPA am Colorado River sitzen hat schon was
Hallo Tom,genau so schaut's aus! mit nem Moab Brewery Lager IM Colorado River ist's auch sehr schön. Uns hat es super gefallen!
Luxus sucht man auf diesen Plätzen in der Tat vergeblich, keine Hock Ups für RV's auf all den Plätzen an der 128, da es sich hier um BLM Plätze handelt. Das macht sich natürlich auch in der Gebühr bemerkbar.
Aber auch mit einem kleinen 22ft Mietmobil kann man locker 2-3 Tage ohne Hockups wo stehen.
Wir schaffen mit unserem 25ft, je nach Wetter bis zu 10 Tage ohne Hockups.
Rekord ist 21 Tage auf unterschiedlichen CG ohne Anschlüsse. Nur beim 'Umzug' auf einen neuen Platz kurz dumpen und Frischwasser auffüllen und weiter geht's
Natürlich muss man dann auf AC verzichtenWir mögen Boondocking und ähnliches.
Beste Grüsse
Dirk -
Beste Grüsse und schön das es mit dem Führerschein jetzt geklärt ist.
Ich halte es für fragwürdig, sich auf die zweifellos gut klingende Antwort des Threaderstellers mit genau 2 Beiträgen, zu verlassen.
Einmal das Feuer entfachen, die anderen sich austoben lassen (YES gibt unterdessen eine unbequeme plausible Antwort)und dann meldet sich der Beitragersteller wie Dschinn aus der Flasche zurück mit einer Antwort diverser Anwälte.Also ich wäre da nicht so blauäugig, nur weil die Antwort mir evtl besser passt oder sich offiziell anhört.
Ich wünsche jedem, dass alles so klappt, wie man es sich vorstellt und plant. Aber bitte erkundigt euch selbst nochmal an den richtigen Stellen und lasst es euch schriftlich geben. Erzählen kann man viel!
EDIT: das California Department of Motor Vehicles sagt eindeutig aus, solange der Führerschein im Austellungsland gültig ist, ist er dort auch gültig. Heisst doch für mich, ist in D der FS auf Gewicht oder andere Dinge beschränkt, gilt dieses dort auch.
"Visitors over 18 years old with a valid driver license from their home state or country may drive in California without getting a California driver license as long as their home state license is valid."
-
Die Sache mit den 2 Beitraegen.... ja schon komisch. Aber viele halten mich sicher auch fuer komisch wenn sie den einen oder anderen Beitrag von mir lesen. Ich bin da vorsichtig.
Und Dein Rueckschluss bzgl. California - dazu 2 Dinge:- das gilt nur fuer California - das muss fuer jeden Staat seperat untersucht werden
- dein Umkehrschluss ist ein bisschen weit her geholt - da besteht fuer mich kein kausaler Zusammenhang
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!