• Wann warst Du denn da ? Heute ? Hättest Dich ja mal melden können - Du Pappnase. :D
    Danke für die schönen Bilder. Übrigens - in Düsseldorf gibt es keine "scheel Sick" - so blöd sind nur die Kölner - einen großen Teil der Stadt gewissermaßen als zweitklassig zu bezeichnen.

  • Wann warst Du denn da ? Heute ? Hättest Dich ja mal melden können - Du Pappnase. :D
    Danke für die schönen Bilder. Übrigens - in Düsseldorf gibt es keine "scheel Sick" - so blöd sind nur die Kölner - einen großen Teil der Stadt gewissermaßen als zweitklassig zu bezeichnen.


    Nein - war relativ kurzfristig am Samstag. Ich wollte in die Sonne - und wandern in der Natur bringts noch nicht, da ist halt Düsseldorf draus geworden.
    Aber ich habe noch ein paar Wanderungen in Düsseldorf (und Umgebung) in der Hinterhand.....

    Also - ich kenne das mit der "scheel Sick" aus meinen Bonner Zeiten. ^^

  • Hallo Otto,

    das nenn' ich mal Zufall. Meine allerbeste Hälfte hat nämlich Geburtstag und weißt Du was ich ihr geschenkt habe? Genau! Ein schönes Wochenende (ohne Kiddies) in D-Dorf. Dank Deines Berichtes spare ich mir dann einen Stadtführer :D

    Viele Grüße,

    Nick (:hutab:)

    "Drivin' in the sun ... looking out for #1"

  • Schöne Sammlung :thumbup:
    Ich muß gestehen, daß wir letzten Februar zum ersten Mal in Düsseldorf waren.
    Wir waren begeistert!
    Aber wir hatten an diesem Tag auch ein perfektes Wetterchen.
    Jedenfalls haben wir uns vorgenommen, irgendwann noch einmal wieder zu kommen ;)

  • Die Wanderung am Unterbacher See im Süden von Düsseldorf nahe Erkrath ist knapp 10 km lang. Sie führt vom Unterbacher See auf eine Aussichtshöhe und durch teilweise waldiges Gebiet wieder zurück zum See.

    Blick Richtung der Anhöhe.


    Da hinten liegt Köln.


    Hilden


    Unterstand


    Wanderwegmarkierungen


    Durch diese Hohle Gasse musste ich gehen.


    Seltsamer Geselle - ich habe sicherheitshalber nicht genauer nachgesehen (Eichenprozessionsspinner?).


    Eindrücke vom Herbstwald


    Entwässerungskanal am Kikweg, welcher durch die Moorkolonisierung entstand.


    Am Unterbacher See


    Dort war an dem traumhaft schönen Herbstsonntag die Hölle los.

    Am Se[h]restaurant war "Hochsaison".

    An dem sehr schönen Herbsttag war ich 2 Stunden unterwegs.

  • Danke für die Bilder. ich muss gestehen, dass ich noch nie am Unterbacher See war. In der Nähe schon oft, aber noch nie am See. Im Sommer ist da der Teufel los, da hab ich keinen Bock drauf. Aber die Ecke ist ganz schön.

  • Bilder von einem Besuch in Düsseldorf vor Kurzem.

    Ein paar "Attraktionen" in der Altstadt.

    Uerige

    Killepitsch

    Löwensenf


    Im Norden von Düsseldorf.


    Aquazoo - da war ich vor Jahren schon mal und musste nicht noch mal rein.

    Nordpark


    Japanischer Garten beim Nordpark

  • Ha mal wieder ein paar Bilder von der alten Heimat (Altstadt):thumbup:
    (:danke:)

    :cwb: :wice: :cwb:

    Bei Stammtischtreffen
    1994 Florida, 1995 Florida, 1996 Nevada, 1998 Südstaaten, 1999 Key West, 2002 Boston und Umgebung, 2010 Westen von Kanada, 2011 Westen von Kanada, 2018/2019 Texas und Oklahoma, 2019 Südstaatentour: NC, Kentucky, West Virginia, Virgina, Tennessee, NJ, Pennsylvania, Maryland


  • Aquazoo - da war ich vor Jahren schon mal und musste nicht noch mal rein.

    Da ist gerade nach langer, langer Umbauphase neu eröffnet worden. Was Du vor Jahren gesehen hast ist Schnee von gestern. Hätte sich gelohnt. :D Beim nächsten mal. 8-)

  • Da ist gerade nach langer, langer Umbauphase neu eröffnet worden. Was Du vor Jahren gesehen hast ist Schnee von gestern. Hätte sich gelohnt. :D Beim nächsten mal. 8-)


    Danke - gut zu wissen! Hätte sich dann doch gelohnt, aber kann ja noch werden....

    Aber dann darf ich mit meinem ach so furchtbar schlimmen Diesel wohl nicht mehr in Düsseldorf reinfahren.... ^^

  • Aber dann darf ich mit meinem ach so furchtbar schlimmen Diesel wohl nicht mehr in Düsseldorf reinfahren....


    Das gilt nur für Kölner :D

  • Aquazoo will ich auch.... könnte man ja auch mal als NRW Nahes Treffen machen für die Düsseldorfer and around.... :winken:

  • Wanderung durch die Urdenbacher Kämpe und entlang des Rheins plus Abstecher zum Schloss Benrath


    Eine genauerer Wegbeschreibung gibt es hier.

    Geparkt habe ich am Wanderparkplatz "Piels Loch".

    Zitat

    Die Urdenbacher Kämpe sind ein Landschaftsgebiet, das süd- und westlich der bebauten Gebiete der Düsseldorfer Stadtteile Urdenbach und Hellerhof sowie nördlich vom Monheimer Ortsteil Baumberg liegt.

    Begrenzt werden die Urdenbacher Kämpe im Westen vom Rhein und im Osten vom Urdenbacher Altrhein mit dem Garather Mühlenbach und dem Baumberger Graben. Sie entstanden im Jahr 1374, als der Rhein bei einem Durchbruch während eines Hochwassers seinen Flussverlauf änderte und sein heutiges Flussbett einnahm. Seitdem werden die Urdenbacher Kämpe nicht mehr östlich, sondern westlich vom Rhein umströmt. Der Altrhein ist das restliche alte Flussbett des Rheins vor seiner Verlagerung nach Westen.

    Das Gebiet ist im Nordosten und Südwesten von Auwäldern bedeckt. Der Bereich „Forstgebiet Alter Rhein“ ist eines der letzten Hartholzauen-Wäldchen des Niederrheins. Die Hartholzaue beherbergt Eisvogel, Pirol, Schwarzmilan und Wachtelkönig. Teile des Nordwestens sind Streuobstwiesen und, wie auch der Nordosten, Weide- und Grasland. Auf dem Weideland wachsen Pappeln, Eschen und Weiden. Im mittleren und südlichen Bereich liegen überwiegend landwirtschaftlich genutzte Ackerflächen.


    Mehr bei Wikipedia..


    Die Urdenbacher Kämpe zählt bestenfalls Wiki zu den Randgebieten des Niederrheins. Ich habe es Düsseldorf zugeordnet. Aber es sieht dort so aus, wie es am Niederrhein früher mal ausgesehen hat.


    Die ersten Kilometer durch das Auengebiet waren richtig schön. Einige Eindrücke der Landschaft links und rechts vom Wanderweg.
    Ich habe mehrfach verweilt, um Tiere wie Vögel, Amphibien, Nutrias, Schmetterlinge und andere Insekten zu beobachten. Letztere konnten bei geballtem Auftreten auch schon mal lästig werden. ;)

    Storchennest


    Am Ende des Auenwäldchens war eine Aussichtsstelle, von der man auf eines der alten Rheinbette schauen konnte.


    Das letzte Stück der Kämpe.


    Im Hintergrund sieht man das "Haus Bürgel", früher ein römisches Kastell, danach eine fränkische Burganlage und jetzt eine biologische Station.

    Haus Bürgel

    Im Herbst kann man hier u.a. alte Apfelsorten erwerben.


    Auf dem Weg zum Rhein.


    Gevatter Rhein.

    Im Hintergrund sieht man Zons.


    Die Fähre über den Rhein nach Zons. Am schönen Karfreitag war dort die Hölle los. Da ich schon mehrfach in Zons war und auch mal mit der Fähre übergesetzt bin, habe ich auf die Überfahrt verzichtet. In der Wegbeschreibung geht man auf diesen Abstecher weiter ein.


    Weiter rheinabwärts.


    Restaurant "Altes Fischerhaus".


    Nicht weit davon befand sich der Parkplatz und ich habe für die angegebenen ca. 11 km gut 3 Stunden gebraucht. Allerdings habe ich mehrfach verweilt und die Natur auf mich wirken lassen.
    Ob es was gebracht hat..... ^^


    Wenn man schon dort ist, sollte man die kurze Strecke bis zum Schloss Benrath noch mitnehmen - was ich auch gemacht habe.

    Weiter rheinabwärts.


    Im Schlosspark.


    Schloss Benrath ist ein Schloss aus dem 18. Jahrhundert erbaut im Stil des französischen Rokoko.


    Ein paar Eindrücke des Schlossparks.


    Ansichten vom Nordteil.

    Für den Abstecher sollte man eine knappe Stunde einplanen; beim Besuch eines der Museen im Schloss mehr.

    Mir hat dieser Abstecher gut gefallen, auch wenn ich Schloss und Park schon kannte.


    Die Urdenbacher Kämpe fand ich ausgesprochen toll und kann eine Wanderung oder Fahrradtour dadurch nur empfehlen. An so einem schönen Tag sowieso....

  • Wanderung "Rund um den Grafenberger Wald"

    Diese Wanderung ist aus dem Buch "Düsseldorf - Erlebniswanderungen rund um die Stadt".

    Wanderung "Rund um den Grafenberger Wald"

    Los ging es in Gerresheim, wo man in einem Wohngebiet parken musste.

    Zu Beginn führte die Wanderung einige Zeit am Pillebach vorbei, welcher seit Jahren teilweise renaturiert wird.

    GrafWald01.JPG


    Man ging auch ein Stück am "Industriepfad Gerresheim" lang.

    GrafWald02.JPG


    Hier war man in einem Feuchtbiotop.

    GrafWald03.JPG


    Es ging immer wieder am Pillebach entlang.

    GrafWald04.JPG

    GrafWald05.JPG


    Kleinvieh

    GrafWald06.JPG


    Man wanderte Richtung Wald und langsam höher.

    GrafWald07.JPG


    Und so wurde das Wasser des Pillebach nach der trockenen Zeit zuletzt immer weniger.

    GrafWald08.JPG


    In der Nähe eines ehemaligen Truppenübungsplatzes.

    GrafWald09.JPG


    Dann kam die Galopprennbahn in Sicht.

    GrafWald10.JPG

    GrafWald11.JPG

    GrafWald12.JPG


    Eine Allee führte an der Rennbahn vorbei.

    GrafWald13.JPG


    Auch dieses Lokal war geschlossen.

    GrafWald14.JPG


    Hoch in den Grafenberger Wald.

    GrafWald15.JPG


    Einer der diversen Höhenwege, die es hier gibt.

    GrafWald16.JPG


    In dem Wanderbuch war beschrieben, dass es im Grafenberger Wald einen tollen Panoramablick auf Düsseldorf geben sollte. Leider war die Beschreibung nicht richtig. Und obwohl ich diverse Wege auf der Suche nach diesem Aussichtspunkt gegangen bin, habe ich ihn nicht gefunden.


    Letztendlich bin ich zum nächsten Fixpunkt der Wanderung gelaufen: dem Wildpark Grafenberger Wald.

    Der war wegen der Pandemie natürlich geschlossen.

    GrafWald17.JPG


    Auf dem Weg runter vom Grafenberg habe ich dann eine Stelle gefunden, wo man ein wenig was von Düsseldorf sehen konnte.

    GrafWald18.JPG


    Über eine Brücke ging es zurück nach Gerresheim.

    GrafWald19.JPG


    Blick von der Brücke.

    GrafWald20.JPG

    Nach etwa 2,5 Stunden war ich wieder zurück am Startpunkt. Es sollen etwa 12 km Strecke gewesen sein.
    An dem sonnigen und warmen Frühlingstag eine nette Wanderung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!