"New York, New York" oder "ich war noch niemals..."

  • Reisebericht in Tagesetappen von 2010


    1/


    Alles wird gut…


    Die Wetteraussichten verheißen Gutes – die DL Flüge nach JFK seit Tagen pünktlich.
    Beim online-check-in 24 Std. vorher alles OK – unser Flug pünktlich.
    Doch kommt’s oft anders …….
    Zu diesem Zeitpunkt hat die Maschine nach JFK plötzlich 4 Stdn. Verspätung X(
    Ok, Delta bekommt das schon irgendwie hin. :wacko:
    Morgens um 6:00 noch mal die Flüge gecheckt – ach du Sch…. – die Maschine nach FRA ist erst beim boarden - 5 Min später = „canceld“ und unser Flug auf 11:45 gelegt . Es dauert einen Moment bis ich erkenne das p.m. gemeint ist = 12 Stunden verspätet. ;(


    Ab zum Flughafen und retten was zu retten ist. Um 8:00 sind wir da – so voll hab ich die Delta Schalter noch nie gesehen.
    Nur die JFK Maschine kann das nicht sein (nono) – Am Vortag ist auch noch eine NWA nach Detroit ausgefallen und alle versuchen jetzt irgendwie weiter zu kommen.


    Um 9:15 sind wir dran – nach langer Suche findet die bemühte Dame noch 2 Plätze in einer LH Maschine. Abflug 10:20 Terminal 1 also schnell ab zum anderen Terminal und LH.
    Eine riesige Schlange an den Schaltern – ich gebe schon fast auf – in der Halle nebenan fast leer – Glück gehabt - Boarding Pässe und Koffer und ab zum Flugsteig der natürlich am anderen Ende des Terminals liegt.


    Wir gehen mit den letzten an Board und sitzen fast am Ende im Jumbo. Da ist wenigstens ne 2er Bestuhlung - also ganz Ok. Wir heben pünktlich ab und sind fast ne Stunde früher als Delta in NY.


    Alles in allem hat es ja gut geklappt (vom Stress und der Rennerei abgesehen) Lob an Delta für die prof. Abwicklung.


    Ich hätte nicht gedacht das der Riesen-Kranich so mit dem Schwanz wedeln kann. Zum Glück nur bei Start und Landung, sonst war’s ein ruhiger Flug.


    Endlich da… endlich Urlaub.. - der anstrengendste aller bisherigen!


    Eric


    -----------------------



    2/




    Stadturlaub – wo ich doch Städte hasse, na das wird ja was.


    Geworden ist das:
    Harlem erkundet / Gospel Chor gehört / Touri-Tour mit Doppeldecker durch die Stadtteile /
    Über die Brooklin Bridge gewandert / Little Italy und Chinatown durchstreift / Die High Line begangen / 2 Musicals gesehen / Financial Distrikt und Batterie Park erkundet /
    Miss Liberty und Ellis Island besucht / Central Park durchstreift / Southstreet Seaport bei Tag und bei Nacht / Top of the Rock und Empire Building erklommen /
    unmengen Meilen gelaufen und noch mehr mit der Metro gefahren / Ground Zero besucht /
    Im Prospekt Park Brooklin spaziert / an der Riverfront Jersey City den Abend genossen /
    Midtown und Times Square durchlaufen / bei Hershey’s Schokolade genascht /
    am Beach von Coney Island flaniert / in Chelsea Park Sea Port frisch gebrautes Bier genossen / und...und…und natürlich 4th of July am Hudson River celebriert.


    Aber alles der Reihe nach.


    Geschlafen haben wir auch. Und zwar in Jersey City gegenüber Manhattan im „Westin“. Ist durch Metro und Path Train auch von JFK in ca. 1,5 Stdn. gut zu erreichen.
    Wir bekamen auf Anfrage ohne Probleme ein Zimmer im 21 Stock (preferred Guest Rooms) trotz Priceline Buchung.


    Die Zimmer sind groß



    das Bad gut ausgestattet




    InRoom Coffee von Starbucks




    Die Minibar gut gefüllt -



    - aber schweineteuer :thumbdown:


    deshalb hab ich mir einen Kühlschrank gebastelt





    Von hier oben haben wir auch gleich unsere Einkaufsmöglichkeit entdeckt




    Das „Doppeltree Hotel“ wirkt von hier schon arg eingezwängt. Die Baustelle war übrigens nicht zu hören :thumbup:




    Der Blick nach Manhattan ist von hier schon Klasse




    Aber erst vom 1 Block entfernten River Walkway ist’s phantastisch






    sitzen und schauen – das hat was




    Auch hier: Gedenktafel für die New Jersey Opfer des 11.Sep.01




    und ein paar Träger der zerstörten Türme



    Bei Sonnenuntergang ist die Skyline noch beeindruckender



    so langsam wurde es Zeit für Bier und Bett




    ----------------------

  • 2.Tag


    heute geht’s nach Big Apple.


    Die Station der Path (Port Authority Trans-Hudson) ist nur ca. 2 Gehminuten vom Hotel entfernt.


    Path Info In ca. 6 Minuten ist man damit im Financial District oder in 20 Minuten an der 33. Str. mitten in Manhattan.


    Von dort ist mit dem sehr gut ausgebauten U-Bahn-Netz (MTA) fast jeder Punkt in New York zu erreichen.



    Die Subway Stations unterscheiden sich nicht sonderlich von unseren U-Bahn Stationen





    Der Jetlag lässt uns eh nicht lange schlafen deshalb sind wir schon um 8:00 am Times Square.


    Ausser ein paar Business Leuten die zur Arbeit eilen (NewYorker haben’s immer eilig) ist noch nicht viel los.




    Beim ABC wird gerade die „Good Morning America“ Show Live aufgezeichnet. Da kann man live Gott und die Welt grüßen (haben einige hier gewiss schon mal gesehen).





    Ganz in der Nähe beginnt auch unsere – schon vorgebuchte – Harlem Gospel Tour.


    Wie sich herausstellt in einem geschlossenen Bus :( . Vorbei an mehr oder weniger interessanten Plätzen.





    Die interessanteren werden wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln noch mal besuchen.


    Am berühmten Apollo-Theater kurzer Stop für’n Foto




    und 30 Minuten Pause am „Schomburg Center for Research in Black Culture“ . M.E. völlig uninteressant und überflüssig. Wir haben die Zeit für ein Frühstück genutzt.




    Auffällig sind überall in der Stadt diese Schilder



    es hält sich nur niemand dran – es wird gehupt was das Zeug hält.



    Die nachfolgende Gospel (-Gottesdienst-) -darbietung war allerdings absolut sehens.. ääh hörenswert :thumbup:




    Da der Gottesdienst öffentlich ist müsste man die Tour nicht mitmachen. Leider habe ich den Namen der Kirche vergessen.
    Tip:
    Wer so etwas sehen bzw. erleben möchte – einfach mal ein wenig googlen.
    Es bieten eine ganze Reihe von Kirchen hier in Harlem Gospel-Gottesdienste an und dort ist jeder herzlich willkommen.


    Ohne weitere Aufenthalte gings zurück zum Ausgangspunkt.


    Der Times Square füllte sich so langsam mit Touris. (ja, wir sind auch welche :zwinker: )





    Zeit mit dem offenen Bus Richtung Downtown zu fahren. Achtung: die Schilder hängen verdammt tief – also sitzen bleiben 8-)






    Vorbei am berühmten Flatiron (Bügeleisen) Building



    Von so einem Aussichtsplatz …




    … kann man gemütlich das Geschehen auf der Strasse beobachten…





    .. Archtektur bewundern





    oder sich darüber wundern…




    Unser Ziel – Little Italyhttp://www.littleitalynyc.com/




    Früher Stadtviertel der italienischen Einwanderer – heute nur noch touristische Attraktion. Die Italiener wohnen heute in Queens, Harlem und anderen Stadtteilen.




    Flair hat es allemal und gut essen gehen kann man dort immer noch





    Turnschuhe für kalte Tage:




    Mehr und mehr weitet sich das angrenzende Chinatown in diesen Bereich aus




    Ein Spaziergang durch Chinatown ist immer faszinierend






    interessante Läden






    der Beauty Salon im Kellergeschoss 8| wirbt mit westlicher Schönheit





    welche Mittelchen es wohl hier gibt?




    Dosen und Flaschen aus dem Müll fischen lohnt sich wieder – da gibt es Geld für






    Wir verlassen Chinatown und fahren noch mit dem Doppeldecker nach Brooklyn. Über die Manhattan Bridge da die Brooklyn Bridge für Commercial Cars gesperrt ist.




    Die Sonne geht schon unter, für heute ist’s genug. Brooklyn erkunden wir noch mal mit öffentlichen Verkehrsmitteln




    der Times Square liegt schon im Dunkeln




    Bevor es heimgeht besuchen wir noch den M&M Shop






    es gibt auch M&M’s in Nationalfarbe




    apropos Deutschland - viele Kneipen sind auf die Fussball Weltmeisterschaft eingestellt, haben international geflaggt und zeigen die Spiele auf großen Bildschirmen. (selbst in der Central Station stand ein riesiger TV)





    wir machen uns auf zur Subway




    und sind ggn. 10:30 p.m. im Hotel. Mann war das ein Tag! :whistling:

  • :thumbup: Schön dass der Bericht wieder auflebt!


    In Erwartung weiterer Bilder...:winken:


    :thumbup: :thumbup:


    Ich war nämlich noch niemals in New York (nur mal ein paar Stunden auf dem JFK, aber das zählt nicht)! Das muß ich wohl mal ändern! :thumbup:


    Eric, klasse Bericht und schöne Bilder! Vielen Dank!

    "Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum!"


    Southwest 1982, 2000, 2007, 2009, 2010, 2016, CA+HI 2018; Midwest 2002; Florida 2011, 2014; Northwest 2012; NYC 2015


    Bei 27 USA-Stammtischtreffen dabei gewesen!

  • weiter gehts
    3/


    Als wir gegen 8:15 morgens das Hotel verlassen brennt die Sonne schon heftig – das wird ein heisser Tag.


    Um 8:50 sind wir in Brooklyn Heights - einem recht noblen Wohn- und Geschäftsviertel des bevölkerungsreichsten Stadtteils New York’s.


    Durch das ruhige schöne Wohnviertel –




    vorbei am ältesten Haus Brooklyn’s



    geht’s zur Promenade mit schönem Blick auf die Skyline lower Manhattans -




    von hier ist auch Miss Liberty auszumachen




    und noch eine berühmte Lady – Queen Mary II die hier gerade vor Anker liegt




    unter uns eine riesige Baustelle




    hier entsteht gerade der Brooklyn Bridge Park




    von dem – teilweise schon geöffneten – haben wir einen schönen Blick auf unser nächstes Ziel – Southstreet Seaport




    Das Panorama ist schon phantastisch




    wir machen uns auf die 1825 Meter lange Brooklyn Bridge zu überqueren. Sie wurde im Mai 1883 nach 14-jähriger Bauzeit eröffnet.


    Auszug aus Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Brooklyn_Bridge
    „Einige Tage nach der Eröffnung brach eine Panik aus, die 34 Menschen das Leben kostete. Eine Dame knickte beim Gehen leicht um, ihre Begleiterin schrie laut auf, in der Umgebung entstand in Sekundenschnelle daraus die Angstvision, die Brücke stürze ein und eine Massenpanik brach aus, in deren Verlauf 12 Menschen starben und 35 verletzt wurden. Von diesen 35 Verletzten starben im Krankenhaus 22.“
    Quelle s.o.



    Interessante Konstruktion




    Die Brücke selbst besteht aus 6 Fahrspuren und einem Fuß / Radweg oberhalb




    das obligatorische Bild darf natürlich nicht fehlen



    wurde übrigens von einer netten Radlerin geschossen die extra deshalb anhielt – sie sind schon nett die Ami’s



    Spiderman hätte seine Freude




    Blick über die Manhattan Bridge zum Empire State Building




    Pier 17 kommt näher




    ungewohnter Blick auf Financial District




    Mr. Bloomberg heisst uns willkommen



    Es war für mich als NY-Neuling erstaunlich das es so viele historische Hochhäuser zwischen den modernen Glaspalästen gibt.





    moderne Kunst im Park – die sah so „abgenippelt“ aus




    Erschreckt haben mich die Parkgebühren hier (eigentlich in ganz Manhattan) (:eek:)


    da hätte unser 4-stündiger Aufenthalt mit unserem heissgeliebten SUV etwas über 60 $ gekostet . :KW: Da gibts ne Metro Monatskarte für.



    Etwas günstiger geht’s hier – 15$/Std. Eilig darf man’s aber nicht haben. Bis das Auto wieder aussortiert ist dauert’s.




    South Street Seaport - http://www.southstreetseaport.com/ ist ein aus renovierten Handelshäusern bestehendes Vergnügungsviertel.




    Überall nette Strassencafe’s - sind eigentlich unüblich in USA



    Pier 17 hat schon was







    abends kommen die Local’s hierher zum abfeiern




    macht richtig Laune hier zu flanieren




    Brooklyn Bridge




    wieder ein langer Tag zu Ende


    Fortsetzung folgt 8-)

  • Ich find Deine Fotos Klasse Eric!!
    Selbst als Nicht NYC Fan Schau ich mir das mit großem Interesse an. (:danke:)




    das Hochhaus was direkt links von der Brücke zu sehen ist war im Sept/Okt. 2009 auch noch im Entsehen...wundert mich jetzt etwas, die Amis sind doch sonst so schnell im Bauen.


    Hi Muhtsch, Erics Bericht ist vom Juli 2010.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!