Ich habe heute einen "Wandergrill" geschenkt bekommen - als Zugabe zu meiner schon preisgünstigen Kiste Diebels.
Ob der Minigrill was taugt - ihr werdet es irgendwann erfahren.
Ich habe heute einen "Wandergrill" geschenkt bekommen - als Zugabe zu meiner schon preisgünstigen Kiste Diebels.
Ob der Minigrill was taugt - ihr werdet es irgendwann erfahren.
Der läuft mit Brennpaste
Nick
Ja - ich war auch ziemlich erstaunt, als ich die Packung aufgemacht habe.
Scheint mir mehr eine "Outdoorpfanne mit eingebautem Herd" zu sein:
Scheint mir mehr eine "Outdoorpfanne mit eingebautem Herd" zu sein:
Na ja Bratwürste oder Gemüse sollten ok sein das geht ja auch in einer Pfanne.
Ist eigentlich ein Bausatz nehme ich mal an und die Anleitung ist nicht vollständig
Nimm also die Flex und mach aus dem Blech ein Rost. Dann Holzkohle drunter und fertig ist der Grill
Man könnte natürlich auch die Auffassung vertreten, dass das Unternehmen der Meinung ist, dass wer ne Kiste Diebels kauft, schlicht keinen anständigen Grill verdient hat
Hallo liebe Grillprofis
Bitte nicht auslachen, bei meiner Frage...
Wir würden gerne im Urlaub mal grillen, wollen aber nicht gleich einen Sack Kohle kaufen, da es
vielleicht nur 1-2 mal sein soll. Nun habe ich überlegt, einfach so einen
Einweggrill aus D mitzunehmen.
Ist das erlaubt, oder werden sie uns gleich verhaften???
Ich denke, ihr wollt in die USA?
Warum kauft ihr euch nicht drüben son Teil?
Hab auf der Seite von Walmart keine gefunden, nur eben richtige Grills
und das ist uns zu umständlich.
Wo könnte man denn noch nach solchen Grills schauen?
Ich würde in jedem größeren Supermarkt nach One Way Grill / One Way BBBQ / Instant Grill (oder so)fragen.
Danke, mal sehen, haben bis jetzt noch nie darauf geachtet, ob und wo es so was gibt.
Nen Grill gibbet in jedem Walmart für'n paar Dollar, den Sack Maxi Brickets ( selbstentzündent, also nur kurz ein Feuerzeug dran halten) für etwa 4 Dollar und dann ab die Post, die Autos sind doch groß genug, umdie Sachen durch einen Urlaub mitzuschleppen... macht einfach, Ihr grillt eh öfters, wenn Ihr in saugeilerLandschaft auf den abgeschmackt gekommen seid...
Ja ja Yes... indirekt bist du mit deinem Thermohosen Reisebericht dran schuld...
Dank der tollen Grillfotos bin ich erst auf die Idee gekommen, daß wir ja auch mal unterwegs grillen könnten
Die anderen Fotos waren natürlich auch sehr sehr schön.
Da bin ich aber gerne schuld und wie gesagt, Ihr werdet es nicht bereuen...
Wo Batzo ja gerade nicht da ist, will ich das mal erklären:
...
Batzo? Falls damit ich gemeint sein sollte, ist das schon eine ziemliche Verunglimpfung einem orkischen Kriegsgott gegenüber...
Andree hat das ja schön erklärt. In dem PDF von mir, was in dem Thread verlinkt war steht noch ein bissel mehr.
Zum Thema Briketts/Kohle:
Man kann immer mal einen guten Schnapp machen. Aldi Briketts können gut sein - müssen sie aber nicht. Kann von Palette zu Palette extrem schwanken. Die einzigen Sorten, die immer gut sind, sind Profagus Grillis und Heat Beads.
Ich bin die Experimente leid, arbeite noch meinen Großeinkauf Kaiwag Kokosstangen ab und kauf dann nur noch Grillis. Wenn man die nach dem grillen konsequent erstickt und die Reste wiederverwendet relativiert sich auch der Preis.
So sehr ich Weberprodukte mag: die Weber Briketts gehen gar nicht.
Zum Thema Einweggrill USA:
Einweggrills taugen aus meiner Erfahrung allerhöchstens was für Würstchen - für mehr fehlt die Hitze. Aber gerade in den USA: wofür einen eigenen Grill? Stehen doch überall rum?
Von der selbstentzündenen Kohle halte ich gar nichts. Bis ich den Sack endlich an hatte (nach ewig wedeln, usw.) war die Hitze schon wieder weg. Ein ganzer Sack hat nicht für 3 ordentliche Steaks gereicht!
Diesmal habe ich direkt im Walmart einen Anzündkamin für $8.99 und einen Sack der teureren normalen Briketts (auch so $7.99) gekauft. Dazu eine Drahtbürste für $1.89 und eine Flasche Anzünder für $2.29 (von dem ich nicht mal 1/10 gebrauch habe). Mit demFlüssiganzünder habe ich immer 3 Briketts getränkt, angezündet und unter den AZK gelegt. Wäre vermutlich auch mit Papier gegangen, da fliegt immer glühende Asche rum.
Damit war auch ein 30mph Sturm im VoF kein Problem.
Und nichts ist weniger umständlich, als Briketts in einem AZK anzumachen und in einen festinstallierten Picknick-Grill zu schütten.
Gruß
Michael
Endlich ist der Ribhalter unterwegs, hab mich für die schwedische Lösung entschieden, das Weberding scheint mir für kleinere Ribs ungeeignet... fehlen eigentlich nur noch die Ribs...
hab mich für die schwedische Lösung entschieden
... die Lösung funktioniert prima. Montiert aber nicht die kleinen Plastik-Abdeckungen - sonst schmecken die Ribs nicht nur nach Räucherholz
Bei mir gab's am WE Beef Brisket. Mein erster Versuch. Nach 8,5h im Cadac hier das Resultat:
Nur 8,5h? Temperatur zu hoch, oder in Alufolie eingepackt? Das Doppelte wäre ja eher normal...
Gruß
Michael
Michael: Ja, ich habe nach Texas-Art geschummelt ("Texas Cheat") und das Ganze für ca. 2h in Alufolie gepackt. Es hat allen geschmeckt. Meines Erachtens hätte das BB jedoch noch saftiger sein können. Aber ich bin ja noch ein Novize. Anfangs lief der Cadac auch zu heiß. Ich brauche bestimmt noch ein paar Versuche, bis ich den Dreh mit den Briketts raus habe.
Das ist halt der Unterschied beim Preis.
Den Weber kann man halt "stufenlos" regeln, den Cadac ja nur in drei Stufen und auch nur modifiziert.
Das wird das Problem bei der Temp. Regelung sein....
Andree
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!