Südwest-USA Roadtrip

  • Hallo,


    als USA-Neuling plane ich mit meinen Kindern (22/23/25) einen Roadtrip im Südwesten der USA. Nun habe ich mich schon durch einige Beiträge hier und auch in anderen Foren durchgelesen und so manche wertvolle Informationen gesammelt und eine Route zusammengestellt, die, WIE ICH MEINE viel abdeckt und auch abwechslungsreich ist. Bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob die Route, in der uns zur Verfügung stehenden Zeit von15 Tagen machbar ist, bzw. ob und was man noch optimieren könnte. Geplant ist wie folgt:


    Ankunft am 17.5.17 nachmittags in Los Angeles, Abholung Mietwagen, Bezug Motel in LA, dann Stadterkundung, ebenso
    am 18.5., bevor es am frühen Nachmittag Richtung Joshua Tree NP mit Überachtung in Twentynine Palms geht (wann sollte man die Stadt verlassen haben um der Rush hour zu entgehen?),
    am 19.5. geht es weiter Richtung Route 66 mit Ü in Kingman,
    und am 20.5 über Seligman zum Grand Canyon Village ebenfalls mit einer Übernachtung, in der Hoffnung auf einen schönen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang
    am 21. Richtung Page (Lower Antelope Canyon/Horseshoe Bend) vorbei am Lake Powel zum Bryce Canyon wo wir auch in der Nähe übernachten.
    Am 22. schauen wir uns noch den Zion NP an bevor es nach Las Vegas geht, wo wir 2 Nächte bleiben.
    24.5. Death Valley, Übernachtung in Bishop
    25.5. Tioga Pass (falls noch geschlossen, fahren wir eine nördlichere Route) zum Yosemite NP, Übernachtung in Buck Meadows
    26.5. Den Vormittag verbringen wir ebenfalls im Yosemite NP, danach geht´s nach San Francisco mit 3 Übernachtungen .
    29.5. Entlang des Highway 1 / Übernachtung San Simeon
    30.5. weiter HW 1 bis Santa Barbara, Zwischenstop in Camarillo Premium Outlets zum Shoppen bevor es wieder nach LA geht mit 2 Übernachtungen
    31.5. Universal Studios LA
    Am 1.6.17 Abflug aus LA


    Die Entfernungen habe ich durch google.maps ermittelt und habe auch die dort angegebenen Fahrzeiten als Anhaltspunkt genommen, wobei mir bewusst ist, dass es durchaus
    geringe!? Abweichungen geben kann. Oder liege ich da komplett daneben? Beim Mietwagen haben wir den Alamo-Jungfahrertarif und können uns alle 4 beim Fahren abwechseln.


    Ich denke dass hier im Forum sehr viele Leute sind, die diese Gegend schon bereist haben und uns Ratschläge geben können, was wir besser machen könnten/ beachten müssen usw.


    Vielleicht hat der ein oder andere auch einen Geheimtipp auf der geplanten Strecke für uns...


    Ich hoffe auf rege Unterstützung bin für jede Antwort dankbar.


    LG Marie

  • Herzlich willkommen, Marie! :)


    Die von dir geplante Route ist - soweit ich das überblicke - in 15 Tagen durchaus abfahrbar. Betonung auf abfahrbar, denn es ist halt sehr viel fahren dabei.


    Hier ein paar Gedanken dazu:


    17.05.: Erwarte dir eher nicht, dass ihr nach einer Ankunft am Nachmittag, Immigration, Mietwagenübernahme und Einchecken im Motel noch allzuviel "Stadterkundung" machen werdet.
    18.05.: Ich weiss nicht wo ihr die erste Nacht verbringen wollt. Aber wenn's westlich von Riverside ist, dann solltet ihr definitiv nicht früher als 1100hrs und nicht später als 1300hrs nach Osten aufbrechen.
    24.05.: Wenn ihr von Las Vegas kommend in Bishop übernachten wollt. werdet ihr vom Death Valley nicht viel mitbekommen. Das ist dann definitiv nur eine Durchfahrt. Aber andererseits habt ihr das auch für Zion und Bryce nicht anders eingeplant.
    25.05.: Falls der Tioga Pass wirklich noch nicht offen sein sollte, wird aller Wahrscheinlichkeit nach zumindest schon der Sonora Pass offen sein. Ich persönlich finde den Sonora Pass schöner.
    26.05.: Was habt ihr alles im Yosemite für den Vormittag des Tages vor, an welchem ihr noch bis San Francisco weiterfahren werdet?


    Wie gesagt: Fahrbar ist die Strecke in der Zeit definitiv. Und wenn man - so wie ich - gerne fährt und alle diese Orte alle schon so oft besucht hat, dass man sich dann bei Kurzbesuchen bzw. Durch-- oder Vorbeifahrten das eine oder andere Highlight heraussuchen kann, dann ist das sicher total ok. Auch wenn man sich einen ersten Überblick verschaffen will, um dann bei den nächsten Trips mehr in die Tiefe zu gehen, dann passt's natürlich ebenso.

  • Unser lieber Cop hat eigentlich schon fast alles gesagt - er vergisst als "local" jedoch manchmal die Zeitverschiebung...


    Da ihr ein riesen Jetlag haben werdet, seit ihr am Morgen nach der ersten Übernachtung um 3-4 Uhr morgens wach. Wenn ihr dann gleich losfahrt, ist der Verkehr in L.A. kein grosses Thema. (:hutab:)

  • Viel sehen werdet ihr so von den Zielen nicht, für den Joshua Tree braucht man für einen groben Überblick mindestens 4 Stunden, im Bryce, wenn man nur die Aussichtspunkte anfährt so ca 3, die habt ihr aber nicht wenn ihr vom GC kommt und in Page noch Programm habt, deshalb würde ich ihn weglassen (auch wenn es mein absoluter Liebling ist), oder die Städte kürzen. Vom Bryce über den Zion nach Las Vegas bringt euch auch so gut wie nichts, da man im Zion auf den Bus umsteigen muss um hinein zu fahren und dort erschließt sich der Park auch nur mit 1-2 Wanderungen.


    Ich würde die Zeit so einteilen:
    17.5.17 Ankunft Hotel östlich Richtung Joshua Tree
    18.5 Joshua Tree Mittags fahrt bis Kingman
    19.5. Grand Canyon
    20.5. Page
    21.5. Bryce
    22.5. Zion Ü St George
    23.5. Las Vegas
    24.5. Bishop
    25.5. Yosemite (nur wenn der Tioga offen ist) Nachmittags noch bis ca Modesto
    26.5. San Francisco
    27.5. San Francisco
    28.5. San Simon
    29.5. Santa Barbara
    30.5. LA
    31.5. LA
    1.6. LA Abflug


    So denke ich wäre die beste Möglichkeit um alle Ziele mit hinein zu bekommen, sollte euch der zweite Tag Las Vegas oder der 3.Tag San Francisco wichtig sein, müsste wahlweise der Joshua Tree, der Bryce, der Zion oder der Yosemite rausfallen.

  • Unser lieber Cop hat eigentlich schon fast alles gesagt - er vergisst als "local" jedoch manchmal die Zeitverschiebung...


    Darauf vergessen hatte ich nicht. Aber die Frage war eben "...wann sollte man die Stadt verlassen haben um der Rush hour zu entgehen?..."


    Natürlich ist's noch um vieles besser, wenn man bereits um 0300-0400hrs losfährt. Aber da ich nicht weiss wann die nachmittägliche Ankunft von Marie tatsächlich stattfindet, konnte ich das nicht empfehlen. Denn es macht einen ziemlichen Unterschied, ob's 1300hrs oder 1800hrs ist. Beides Nachmittag, aber eben 5 Stunden Unterschied... :zwinker:


    Davon abgesehen hat Marie ja noch vor, nach der Ankunft (zum nach wie vor unbekannten Zeitpunkt) noch die Stadt zu erkunden... Daher ging ich davon aus, dass es wohl eher schon gegen Abend sein wird, bevor Marie und die "Kinder" in die Kissen sinken werden. Daher meine Empfehlung, nicht später als 1300hrs in Richtung Westen aufzubrechen, um die Rush-Hour(s) zu vermeiden.

  • Vielen Dank schon mal *Rentacop, *Onkelstony und *Kerstin für Eure Rückmeldungen :) .


    Unser Trip ist tatsächlich auf "der Weg ist das Ziel" ausgerichtet und soll einen gewissen Überblick für eventuelle zukünftige Touren verschaffen. Wir fahren alle 4 sehr gerne Auto, daher kein Problem. In den meisten Fällen wollen wir uns auf die View-Points beschränken aber auch "kleinere" Wanderungen unternehmen sofern zeitlich machbar, das entscheiden wir dann spontan. Ich hätte am liebsten noch viel mehr Ziele, wie z.B. das Monument Valley in die Tour mit aufgenommen, wäre aber in unserem Zeitplan nicht drin, daher ist ein weiterer Besuch in diese Gegend bereits vorprogramiert :)


    Ankunft in LA ist um ca. 13 Uhr. Wieviel Zeit müssen wir einplanen jeweils für Immigration und Mietwagenübernahme? Unser Motel ist in Mid-City, wie umgehen wir am besten die Rush Hour?


    Das mit dem Jetlag habe ich schon des öfteren gelesen und auch Tips hierzu, wie z.B. Schlafenszeiten an die aktuelle Ortszeit anpassen, d.h. ja dann am Ankunftstag durchhalten. LA an diesem Tag ganz erkunden geht natürlich bei der Größe nicht, aber der Strandbereich von Vanice Beach bis Santa Monica Pear sollte schon drin sein, danach suchen wir einen guten Aussichtspunkt auf das Hollywoodsign und abends gehts dann zum Griffith Observatory, am nächsten frühen Morgen starten wir mit dem Walk of Fame, da sollte es noch relativ leer sein, Rodeo drive, Beverly Hills, Farmers Market... so ist der Plan, ca. 13 Uhr ginge es dann ostwerts.


    Die Übernachtung 20./21. in Grand Canyon Village ist fest gebucht, anderen Termin krieg ich außerdem zu diesem Preis in dieser Lage jetzt nicht mehr.
    Lower Antelope Tour ist auf 11.30 Uhr reserviert, denke mal wir brauchen dafür 2 Stunden. Horseshoe Bend davor oder danach?? Wenn wir ca. 15 Uhr weiter fahren, sollten wir noch etwas Zeit für den Bryce NP haben, auf jeden Fall aber am nächsten Vormittag. Es reicht ja, wenn wir abends in Las Vegas ankommen, oder sehe ich das falsch?


    Im Bryce NP werden wir uns auf den Sunset- und Sunrice Point beschränken und diese auch durch den entsprechenden Trail wandern, reicht es dann zeitlich für den Zion NP nicht, müssen wir diesen leider steichen. 2 Nächte in LV....ich denke das braucht man beim ersten Besuch und somit möchte ich daran nichts ändern.


    Im Yosemite NP wollen wir ins Valley (mit kleiner Wanderung), Glacier Point und Mariposa Grove ... alles verteilt auf 25. und 26. kann es schlecht einschätzen was wir wann davon schaffen. Ankunft in San Francisco am abend, 2 volle Tage werden wir wohl brauchen, da es eine Menge zu sehen/unternehmen gibt und schon allein für Alcatraz brauchen wir einen halben Tag.


    In Santa Barbara wollen wir uns auf einen Zwischenstop von ca. 3 Stunden beschränken.


    Gar nicht so einfach so eine Tour zu planen, wenn man das Land nicht kennt.


    LG Marie

  • Darauf vergessen hatte ich nicht. Aber die Frage war eben "...wann sollte man die Stadt verlassen haben um der Rush hour zu entgehen?..."


    Natürlich ist's noch um vieles besser, wenn man bereits um 0300-0400hrs losfährt. Aber da ich nicht weiss wann die nachmittägliche Ankunft von Marie tatsächlich stattfindet, konnte ich das nicht empfehlen. Denn es macht einen ziemlichen Unterschied, ob's 1300hrs oder 1800hrs ist. Beides Nachmittag, aber eben 5 Stunden Unterschied... :zwinker:


    Davon abgesehen hat Marie ja noch vor, nach der Ankunft (zum nach wie vor unbekannten Zeitpunkt) noch die Stadt zu erkunden... Daher ging ich davon aus, dass es wohl eher schon gegen Abend sein wird, bevor Marie und die "Kinder" in die Kissen sinken werden. Daher meine Empfehlung, nicht später als 1300hrs in Richtung Westen aufzubrechen, um die Rush-Hour(s) zu vermeiden.

    Bei uns isses immer so:
    Egal wann wir am Ankunftstag ins Bett kommen, am zweiten Tag sind wir sehr früh wach.
    Das gilt übrigens auch für New York oder Miami.
    Weiß aber von Freunden, dass es nicht allen so geht.

  • Keine Ahnung wie es bei uns mit dem Jetlag sein wird. Habe selber nur eine Erfahrung von einer Kuba-Reise....hatte damals keine Probleme damit,
    die Kids waren in Florida, mit leichten Anpassungsschwierigkeiten. Aber LA liegt ja noch etwas westlicher.

  • Oh...das ist aber schade. Danke für die Info.


    Weiß jemand eine Alternative die zeitlich im Rahmen ist?


    Tuolumne Grove - da stehen auch ein paar große Bäume.
    Guck mal in meinen RB von 2008 - Tag 4.
    Link in der Signatur.....

  • Unser Trip ist tatsächlich auf "der Weg ist das Ziel" ausgerichtet und soll einen gewissen Überblick für eventuelle zukünftige Touren verschaffen. Wir fahren alle 4 sehr gerne Auto, daher kein Problem. In den meisten Fällen wollen wir uns auf die View-Points beschränken ../.. daher ist ein weiterer Besuch in diese Gegend bereits vorprogramiert...


    Wie bereits erwähnt: Nichts falsch damit, wenn man sich eben bewusst ist, dass man auch von den Orten an denen man trotz des eng gesteckten zeitlichen Rahmens kurzfristig physisch anwesend war, noch nicht wirklich allzuviel gesehen hat. Es gibt halt immer ein gewisses Risiko, dass man sich nur zu leicht der Ansicht hingibt, dass man schon genug oder gar alles von einem Ort gesehen hat, nur weil man sich einmal geographisch an eben diesem Ort befunden hat. Es gibt hier im Forum viele Leute, welche diverse Orte immer und immer wieder besuchen und sich genau der Tatsache bewusst sind, dass sie trotz vieler Besuche noch nicht alles gesehen haben.


    Ankunft in LA ist um ca. 13 Uhr. Wieviel Zeit müssen wir einplanen jeweils für Immigration und Mietwagenübernahme? Unser Motel ist in Mid-City, wie umgehen wir am besten die Rush Hour?


    Der Immigrations-Prozess kann zwischen 10 Minuten und zwei Stunden dauern. Das lässt sich unmöglich vorhersagen. Die Dauer der Mietwagenübernahme hängt ebenfalls von mehreren unbeeinflussbaren Faktoren ab, wie eben wie viele andere Mieter gerade vor einem in der Schlange stehen, wie viele Angestellte gerade arbeiten, wie viele Fahrzeuge in der gebuchten Kategorie gerade da sind, usw.


    Ich würde auf jeden Fall nicht weniger als zwei Stunden für beides einplanen.


    Was das Umgehen der Rush-Hour angeht: Zwischen 2200hrs und 0500hrs herrscht der geringste Verkehr. Zwischen 1100hrs und 1300hrs geht's auch so halbwegs.


    ... LA an diesem Tag ganz erkunden geht natürlich bei der Größe nicht, aber der Strandbereich von Vanice Beach bis Santa Monica Pear sollte schon drin sein, danach suchen wir einen guten Aussichtspunkt auf das Hollywoodsign und abends gehts dann zum Griffith Observatory, am nächsten frühen Morgen starten wir mit dem Walk of Fame, da sollte es noch relativ leer sein, Rodeo drive, Beverly Hills, Farmers Market... so ist der Plan, ca. 13 Uhr ginge es dann ostwerts...


    Ok, also "der Strandbereich von Venice Beach bis Santa Monica Pier" kann gut in rund zwei Stunden erwandert werden, sobald man erst einmal dort angekommen ist und das Auto geparkt hat. Ihr kommt an diesem Tag (nach 12+ Stunden Anreise) um 1300hrs an, müsst dann durch die Immigration und Zoll und Mietwagenübernahme und einchecken im Motel in Mid City und dafür eben noch nach Mid City und von dort zurück nach Venice fahren. Ich sehe da eigentlich keine Chance, dass ihr vor 1700hrs am Strand ankommt. Dort werdet ihr wie gesagt in etwa zwei Stunden für die Wanderung von Venice bis Santa Monica, den Besuch des Piers und die Wanderung zurück zum Auto brauchen. Es wird dann also ungefähr 1900hrs sein. Anschliessend wollt ihr zum Hollywood Sign fahren (45 Minuten Fahrt in einer perfekten Welt) und dann "abends" zum Griffith Observatory.
    Lass es mich einfach so ausdrücken: "Ain't gonna happen!" :D


    Der Plan für den ersten Urlaubstag (also nicht den Ankunftstag) ist aber bereits realistischer. Walk of Fame, Rodeo Drive (ist ja Beverly Hills, daher fällt das gleich zusammen) und Farmers Market geht sich immerhin theoretisch bis 1300hrs aus, sofern ihr spätestens um 0800hrs unterwegs seid.


    ...Es reicht ja, wenn wir abends in Las Vegas ankommen, oder sehe ich das falsch?...


    Abends (sobald es dunkel ist) ist definitiv die beste Zeit, um in Las Vegas einzufallen. :)


    ...Gar nicht so einfach so eine Tour zu planen, wenn man das Land nicht kennt...


    Deine Planung ist im Prinzip gar nicht schlecht. Manches wird sich so nicht ausgehen, aber diese Erfahrung haben praktisch alle vor dir auch so machen müssen. Ich denke, dass ihr trotzdem viel Spass haben und tolle Erfahrungen machen werdet.

  • Hi Rentacop,


    danke für Deine Hinweise.


    Mit ca 2 Stunden am Flughafen/Mietstation hätte ich jetzt auch gerchnet, spannend wird es danach zum Motel zu kommen.
    Wenn die großen Straßen zugestaut sind, macht es dann Sinn zu versuchen über die "normalen" Straßen voranzukommen, oder
    sieht es da nicht anders aus? Du siehst, ich habe keine Ahnung :)


    Mit dem Ankunftstag, muss ich eingestehen, hast Du recht, da sollten wir vielleicht doch je nach Zeit und Verfassung entscheiden, was sich überhaupt machen läßt.


    Auch auf dem weiteren Verlauf unserer Reise werde ich versuchen Alternativen einzubauen für den Fall dass mal etwas nicht so klappt, wie geplant.
    Wir können evtl. auch das ein oder andere wegzulassen, wenn wir merken, dass es zu viel wird. Mir ist hauptsächlich wichtig, in einem Land, dass ich (noch) gar nicht kenne eine gewisse Sicherheit zu haben, jeden Tag ein Ziel anzusteuern, wo eine Unterkunft auf uns wartet und wir nicht noch groß nach einer Übernachtungsmöglichkeit suchen müssen, eben weil die Zeit sehr knapp bemessen ist.


    Dass man im Südwesten der USA immer wieder etwas Neues entdecken kann, egal wie oft man schon da war, steht außer Frage. Als ich begonnen habe unsere Tour zu planen hat man schon eine Ahnung davon bekommen wie weitläufig, vielseitig und schön das Gebiet ist. Dank Internet entdeckt man bereits auf diese Weise ständig was Neues. Die Vorfreude auf das was kommt ist riesig und ich kanns kaum erwarten dass es endlich los geht.

  • Hallo Marie,


    du hast ja schon viele tolle Tipps bekommen. Ich hätte da auch noch ein paar: :zwinker:


    1. Falls ihr für LA noch kein Motel gebucht habt, würde ich raten das Motel 6 zu buchen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist hier fast unschlagbar. Vom Motel aus seid ihr in wenigen Minuten am Walk of Fame. Um an den Rodeo Drive und zu den anderen Sehenswürdigkeiten zu kommen, müsstet ihr allerdings wieder Auto fahren. Ob ihr dazu am ersten Tag Lust habt, müsst ihr sehen.


    2. Am nächsten Morgen seid ihr sicher früh unterwegs. Frühstücken könntet ihr dann bei Mel’s Drive In. Das ist so ein typischer Diner. Dieser ist nicht weit vom Motel 6 entfernt und man kann eine Stunde dort kostenlos parken (wenn man dort einkehrt). Bei der Ausfahrt aus LA könntet ihr über Beverly Hills fahren.



    3. Den Joshi würde ich vom Süden aus befahren. Dazu habt ihr dann fast den ganzen Tag Zeit. Im Motel müsst ihr erst nach Sonnenuntergang einkehren. In Twentynine Palms gibt es auch nichts weiter zu sehen.


    4. Ich würde ja von Twentynine Palms über Oatman (alte Westernstadt) direkt über die Route66 bei Seligman zum Grand Canyon fahren. Das ist zwar ein heftiger Fahrtagf, aber durchaus machbar. Ich schätze bis zum Sonnenuntergang wärt ihr am Rim. Übernachten würde ich direkt im GC in einer Lodge (Mastwick oder Yavapai sind meist bezahlbar).


    5. Am nächsten Morgen könnt ihr dann am GC noch ein paar Viewpoints abfahren und fahrt dann weiter ins Monument Valley. Da ihr eine Nacht gespart habt, könnt ihr dort in der Umgebung sogar übernachten.


    6. Weiter geht es dann nach Plan.


    7. Die letzten beiden Nächte in LA würde ich direkt in Santa Monica buchen. In LA müsst ihr eh alles mit dem Auto machen, da machen die 20 Min. zusätzliche Fahrt auch nichts mehr aus. Dafür habt ihr dann das Meer und den Strand vor der Nase. Außerdem wer weiß: Vielleicht ist da auch die Luft schon etwas raus und ihr wollt nur noch relaxen.

  • Hallo Beate,

    vielen Dank für Deine Tipps. Schade, dass ich nicht schon früher auf diese Seite gestoßen bin.


    Sind ein paar interessante Anregungen von Dir dabei. Vor allem die Idee mit dem Durchfahren bis zum Grand Canyon gefällt mir recht gut,
    allerdings krieg ich jetzt voraussichtlich nichts erschwingliches mehr zum Übernachten direkt vor Ort. Ich habe die Yavapai Lodge bereits im
    Oktober gebucht, wenige Tage später war für den Zeitraum bereits alles ausgebucht, da hatten wir wohl noch Glück gehabt. Werde die Lodge aber
    im Auge behalten, vielleicht ergibt sich ja doch noch was.


    Den Joshua Tree NP vom Süden her anfahren .... :thumbup:


    In LA habe ich das Motel Friendship Motor In gebucht, das zwar nicht in unmittelbarer Umgebung von Walk of Fame usw. liegt, aber dennoch nicht weit davon entfernt und es ist tatsächlich
    noch etwas günstiger als das Motel 6 und beinhaltet auch ein lt. Bewertungen "gutes" Frühstück...mal sehen.


    Für die letzten 2 Tage in Santa Monica muss ich mich jetzt erst Mal auf die Suche nach einem Motel machen, das aber auch nicht all zu teuer sein sollte.
    Was gar nicht geht ist ein Hostel oder Hotel mit Gemeinschaftsbad. Hast Du eventuell einen Tip?

  • vielen Dank für Deine Tipps. Schade, dass ich nicht schon früher auf diese Seite gestoßen bin.

    Vielleicht reist ihr ja nochmal in den Südwesten :zwinker:


    Werde die Lodge aber im Auge behalten, vielleicht ergibt sich ja doch noch was.

    Da tut sich meist noch etwas :thumbup: Günstiger kann man diese Lodges oftmals bei DERtour buchen, dann sind sie allerdings nicht mehr stornierbar.


    In LA habe ich das Motel Friendship Motor In gebucht, das zwar nicht in unmittelbarer Umgebung von Walk of Fame usw. liegt, aber dennoch nicht weit davon entfernt und es ist tatsächlich
    noch etwas günstiger als das Motel 6 und beinhaltet auch ein lt. Bewertungen "gutes" Frühstück...mal sehen.

    Mir wäre es zu JWD. Am Anreisetag werdet ihr schon einigermaßen k.o. sein. Ich persönlich hätte da keine große Lust auf die Rushhour in LA und eine Busfahrt bis hoch zum Walk of Fame dauert theoretisch eine Halbe Stunde. Ich weiß nicht, ob das bei jeder Verkehrslage so ist. Parken ist meist auch recht teuer. Ich habe dort für 3 Stunden schon 14 $ bezahlt und das war einer der günstigeren Parkplätze. Ehe ihr euch verseht, kommt euch eure günstige Behausung dann doch teurer als gedacht. :zwinker: Allerdings kann man online schauen, was man wo fürs Parken bezahlt. Da musst du mal den Gockel fragen.


    Für die letzten 2 Tage in Santa Monica muss ich mich jetzt erst Mal auf die Suche nach einem Motel machen, das aber auch nicht all zu teuer sein sollte.

    Ich habe 2014 hier KLICK gewohnt. Lage und Qulität der Unterkunft fand ich sehr gut. Es gab sogar einen kostenlosen Parkplatz und tolle Tipps dazu :thumbup:

  • ...Wenn die großen Straßen zugestaut sind, macht es dann Sinn zu versuchen über die "normalen" Straßen voranzukommen..


    Das kommt immer darauf an, wo man selbst hin will und wie viele andere Leute mehr oder weniger zufällig gerade den selben Weg haben. Wenn es generell über die Freeways länger dauern würde als über Surface Roads, würden sicher nur wenige Leute noch die Freeways nehmen und dann wäre man über die Freeways wieder schneller am Ziel. Richtig? :zwinker:


    ...Mit dem Ankunftstag, muss ich eingestehen, hast Du recht, da sollten wir vielleicht doch je nach Zeit und Verfassung entscheiden, was sich überhaupt machen läßt...


    Am ersten Urlaubstag hat man immer viel Energie und nach der Ankunft herrscht noch eine zusätzliche Euphorie. Aber irgendwann kommt dann trotzdem die Müdigkeit und das kann dann sehr schnell gehen. Das Motel in Korea Town das ihr euch ausgesucht habt, liegt nirgendwo nahe den Attraktionen die du am ersten Tag noch besuchen willst. Damit hast du sowohl für einen Ausflug an den Strand, wie auch zum Hollywood Sign, etc. jeweils eine gute Stunde für Rückweg zum Motel einzuplanen. Wenn man in Venice draufkommt, dass man schon übermüdet ist und dann noch bis Korea Town fahren muss um in's Bett zu kommen... Naja, das zieht sich dann schon ziemlich...


    ...Auch auf dem weiteren Verlauf unserer Reise werde ich versuchen Alternativen einzubauen für den Fall dass mal etwas nicht so klappt, wie geplant...


    Man sollte immer damit rechnen, dass man mit etwas nicht gerechnet hat. :zwinker:


    Gerade in diesem Moment (und bereits seit knapp zwei Stunden) ist zBsp. die 405 nahe dem Getty Center in südlicher Richtung gesperrt, weil sich ein wegen versuchten Mordes Gesuchter eine Low Speed Verfolgungsjagd mit der Polizei gönnt. Und nun sollen auch die nördlichen Richtungsfahrbahnen gesperrt werden. Sowas beeinflusst natürlich die Verkehrslage in einem weit grösseren Umkreis, denn innerhalb von ein paar Minuten sind dann alle umliegenden Strassen auch verstopft. Das zu umgehen, kann man nicht schon ein halbes Jahr vorher buchen.


    Ähnlich verhält es sich mit Wildfeuern, Flashfloods, etc., die beide zu jeder Jahreszeit auftreten können (Feuer eher Sommer bis Herbst, Flashfloods eher Winter bis Sommer). Gestern Nacht hatten wir zBsp. eine schöne Kombination von Flash-Floods, Feuerwehr-, Rettungs- und Polizeieinsätzen. Aber das war mitten in der Nacht und somit nicht wirklich ausschlaggebend. 3-4 Stunden später hätte es Schlagzeilen gegeben.


    Vor ein paar Jahren bin ich bei einem unserer Roadtrips vielen deutschen Urlaubern begegnet, die gerade völlig von der Rolle waren, weil einige Strassen im Bereich des Yosemite NP wegen Feuern gesperrt waren, sie kein Internet hatten und ihre Zimmer-und Camping-Stellplatz Buchungen somit nicht mehr rechtzeitig justieren, bzw. stornieren konnten. Strassensperren können immer und überall passieren und gerade dort wo's eben nicht so viele Strassen gibt, kann das dann rasch zu vielen Stunden mehr Anreise oder gar keine Anreise führen.


    Also ist ein gewisses Mass an Flexibilität durchaus keine schlechte Idee.


    ...Mir ist hauptsächlich wichtig, in einem Land, dass ich (noch) gar nicht kenne eine gewisse Sicherheit zu haben, jeden Tag ein Ziel anzusteuern, wo eine Unterkunft auf uns wartet und wir nicht noch groß nach einer Übernachtungsmöglichkeit suchen müssen, eben weil die Zeit sehr knapp bemessen ist...


    Ja, wie bereits oben erwähnt... :zwinker:


    Ich kann deine Argumentation aber natürlich gut nachvollziehen. Viele meiner besten Freunde sind Vorbucher ( :D ).
    Ok, Spass beiseite, ich verstehe von wo du kommst. :)


    ...Als ich begonnen habe unsere Tour zu planen hat man schon eine Ahnung davon bekommen wie weitläufig, vielseitig und schön das Gebiet ist. Dank Internet entdeckt man bereits auf diese Weise ständig was Neues...


    Ok, so das mit dem von sich selbst in der dritten Person zu sprechen, ist wohl ein Phänomen der deutschen Sprache - und der Queen. Ich werde mich wohl nie daran gewöhnen... :S:


    Aber ja, du hast das gut erkannt. Man kann sich ohnehin nur ein paar Highlights herauspicken, um wenigstens ein bisschen was gesehen/erfahren zu haben. Das Wichtige ist aber, dann nicht anzunehmen, schon "alles" von den einzelnen, kurz besuchten Orten gesehen zu haben. Wie du hier im Forum ja selbst nachlesen kannst, besuchen viele Leute die selben Orte immer und immer wieder und es wird ihnen trotzdem nie fad, denn sie machen dort immer wieder neue Erfahrungen und Eindrücke. Es ist ungefähr so, wie wenn du ein Restaurant besuchst. Du kannst bei jedem Besuch bestenfalls nur je eine Vor., Haupt- und Nachspeise essen. Du kannst aber nicht die gesamte Menü-Karte von vorne bis hinten durchessen (nehme ich halt jetzt einmal an, da ich deine Essgewohnheiten natürlich nicht kenne).
    Wenn man ein Restaurant zum ersten Mal besucht und nur Zeit für etwas zum Mitnehmen hat, dann kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht umfassend beurteilen, wie gut oder schlecht die Küche tatsächlich ist. Aber wir alle sind so gestrickt, dass wir schon aufgrund eines ersten und isolierten Eindrucks ein Gesamtbild erstellen.


    Und das spiegelt sich dann in Aussagen wieder, wie "In LA gibt's nichts zu sehen!", "Durch's Death Valley rasch durchfahren reicht völlig aus!", "Der Grand Canyon ist auch nur ein Loch im Boden.." usw...


    Also bleib dir einfach der Tatsache bewusst, dass du/ihr aufgrund des eng gestreckten Programms und der vielen Fahrerei, nur einen sehr oberflächlichen und somit unvollständigen Eindruck bekommen könnt.

  • Weiß jemand eine Alternative die zeitlich im Rahmen ist?


    Ihr könntet euch auch später noch rund um San Francisco den Muir Wood NM anschauen. Dort gibt es auch Redwoods. Das haben wir damals bei unserem ersten Westküstenbesuch gemacht :thumbup:


    Dem geschriebenen vom Patrolman, kann ich mich voll und ganz anschließen :thumbup:
    Wir sind in der Regel viel zu kurz im Land um die einzelnen Locations in Gänze zu besichtigen.

  • Danke schon mal für die vielen Tipps.

    Falls ihr für LA noch kein Motel gebucht habt, würde ich raten das Motel 6 zu buchen

    Überzeugt! Ein Motel fernab von allem macht nicht viel Sinn, somit habe ich für die erste Nacht das Motel 6 gebucht. Ich hoffe es gibt dort auch günstige Parkplätze, da wir unseren Mietwagen bereits ab LAX haben.


    Gibt es Einkaufsmöglichkeiten (Getränke, Snacks usw.) in naher Umgebung des Motels oder ist es ratsam erst ausserhalb von LA die Einkäufe für Unterwegs zu tätigen?

    Frühstücken könntet ihr dann bei Mel’s Drive In

    Ist vorgemerkt :zwinker:

    Den Joshi würde ich vom Süden aus befahren. Dazu habt ihr dann fast den ganzen Tag Zeit

    Wir werden LA erst gegen Mittag verlassen, somit haben wir nur ein paar
    Stunden am Nachmittag im Joshua Tree NP. Lohnt es wirklich über den
    Südeingang zu fahren? Habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass der
    nördliche Bereich des JT NP sehenswerter ist.


    Den Strandbereich von LA heben wir uns nun für das Ende unserer Tour auf und
    haben das Hotel Bayside gebucht, das zwischen Santa Monica Beach und
    Vanice Beach liegt, ich denke damit liegen wir nicht schlecht. Kennt
    jemand das Hotel? Die Bewertungen in den Portalen fallen relativ positiv
    aus.


    Wir haben noch einen Tag in LA drangehängt und nutzen diesen für den Besuch der Universal Studios. Die Preise sind nicht ohne, aber wenn man schon mal vor Ort ist und die Gelegenheit sich bietet.....bei den Tickets tendiere ich zu den Front of Line Tickets. Lohnt es sich den Mehrpreis zu investieren? Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt günstiger an die Tickets zu kommen?


    Die letzte Nacht in LA werden wir in einem Hotel in Flughafennähe verbringen, so sind wir schnell bei der Mietstation um das Auto (SUV) abzugeben, mit dem Shuttle zum Terminal und rechtzeitig für unseren Inlandsflug einzucheken. Wir fliegen ca, 10 Uhr vormittags ab ... wieviel vorher sollten wir vom Hotel starten?


    Und nun mal eine grundsätzliche Frage...Wir sind ja, bis auf LV und SF ständig mit unserem Gepäck unterwegs, wie sieht es da mit der Sicherheit aus? Kann man den Wagen samt Gepäck bedenkenlos abstellen/parken und auf Entdeckungstour gehen oder sollte man etwas beachten um nicht böse überrascht zu werden.

  • Wir werden LA erst gegen Mittag verlassen, somit haben wir nur ein paar
    Stunden am Nachmittag im Joshua Tree NP. Lohnt es wirklich über den
    Südeingang zu fahren? Habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass der
    nördliche Bereich des JT NP sehenswerter ist.

    Da bin ich anderer Meinung :) aber das ist wie alles im Leben Geschmackssache. :zwinker:
    Ein Vorteil des Joshua Tree ist meiner Meinung nach, dass er sich zwischen zwei Klimazonen befindet. Dies erlebt man aber nur, wenn man den ganzen Park durchfährt. Wenn ihr nur zu den Felsen und den Joshua Trees wollt, dann seid ihr im nördlichen Teil richtig.
    Egal was ihr macht, ich würde auf jeden Fall eher in Yucca Valley übernachten statt in 29 Palm, denn dort ist nicht mal ein Hund begraben.


    Die letzte Nacht in LA werden wir in einem Hotel in Flughafennähe verbringen, so sind wir schnell bei der Mietstation um das Auto (SUV) abzugeben, mit dem Shuttle zum Terminal und rechtzeitig für unseren Inlandsflug einzucheken. Wir fliegen ca, 10 Uhr vormittags ab ... wieviel vorher sollten wir vom Hotel starten?

    Das kann man momentan noch schlechter einschätzen als sonst. Ich würde schauen, dass ich ca. 3 Stunden vor Abflug den Wagen abgeben würde.


    Und nun mal eine grundsätzliche Frage...Wir sind ja, bis auf LV und SF ständig mit unserem Gepäck unterwegs, wie sieht es da mit der Sicherheit aus? Kann man den Wagen samt Gepäck bedenkenlos abstellen/parken und auf Entdeckungstour gehen oder sollte man etwas beachten um nicht böse überrascht zu werden.

    Gute Frage (:tongue:) Mir ist bisher noch nie etwas passiert und dies obwohl ich schonmal dazu neige, ein Fenster oder gar eine Tür oder auch die Heckklappe offen zu lassen. Grundsätzlich decke ich mein Gepäck immer ab, damit man es wenigstens von außen nicht gleich sieht. Letztendlich wäre dies aber kein Schutz. Es ist halt immer ein Risiko, das Gepäck im Auto zu haben. Ich nehme zumindest immer meine Papiere, Geld, CC, Kamera und Tablet mit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!