Eine Banane im Westen...

  • Hallo Ihr Lieben!


    Nachdem ich mich eben tüchtig amüsiert habe über die Beiträge zur geplanten Route von Alccati "muss" ich euch einfach meine Routenplanung für den Sommer zeigen. Ich bin gespannt auf eure Anmerkungen, gleichzeitig freue ich mich auf Anregungen, was ich entlang unserer Route unbedingt noch mitnehmen muss oder vielleicht doch besser streichen sollte. Nachdem Michael spontan letzte Woche die Flüge gebucht hat, hab ich mir gewünscht, den Crater Lake zu sehen, und Michael möchte nochmal wieder nach San Diego.


    Michael mault mit mir, er will an unseren Plänen nix ändern...


    Ich weiß nicht, wie ich eine RandMcNally-Karte hier einfügen kann, aber die Routenidee ähnelt einer Banane, deshalb der Thread-Titel.


    Ende Juni - fast genau 9 Monate nach der letzten Reise - werden wir wieder in unser Lieblingsreiseland fliegen und hoffen, dass Donald's Leute uns auch reinlassen (wir brauchen ne neue Esta...).


    Tag 1 - Anreise nach SFO - Übernachtung Nähe Flughafen
    Tag 2 - alle Blicke auf die Golden Gate Bridge mitnehmen (wer weiß, ob wir nochmal hierher kommen), Übernachtung Point Arena
    Tag 3 - entlang der Küste bis ca. Eureka
    Tag 4 - nochmal Küste bis ca. Coos Bay
    Tag 5 - ein bisschen weiter nach Norden und dann Richtung Binnenland - nachts im Raum Roseburg
    Tag 6 - Crater Lake - nachts in Klamath Falls
    Tag 7 - über Lava Beds und Lassen Volcanic NP bis ca. Chester
    Tag 8 - über Reno nach South Lake Tahoe
    Tag 9 - Bodie - Lee Vining
    Tag 10 - Tioga Pass - Lee Vining (ich weiß, hier ist nicht viel bis gar nichts los - aber ich nehme mein Buch mit :rolleyes:)
    Tag 11 - Alabama Hills zum Sonnenuntergang - Lone Pine (im Dow Villa hab ich mir 2006 an der Rezeption den Film Meine Braut, ihre Schwiegereltern und ich ausgeliehen. Mal gucken, ob die den immer noch im Repertoire haben...)
    Tag 12 - Fahrtag bis nach Palm Springs
    Tag 13 - Joshua Tree NP - abends nochmal in Palm Springs
    Tag 14 - San Diego
    Tag 15 - San Diego
    Tag 16 - Mal wieder Pazifikküste - bis in die Gegend um Oxnard kann's n langer Fahrtag werden.
    Tag 17 - Morro Bay
    Tag 18 - Monterrey
    Tage 19 - 21 San Francisco (ohne Auto 8-) )
    Tag 22 - Urlaub vorbei :wacko:


    So, nun lasst mal eure Ideen auf uns einprasseln.

  • was ein witziger Titel :D


    ich würde am Tag 8 von Reno die Bergstrecke über Virginia City fahren. Auch ohne Motorad schöner als die öde I580

  • ich würde am Tag 8 von Reno die Bergstrecke über Virginia City fahren. Auch ohne Motorad schöner als die öde I580


    Interstates versuchen wir sowieso zu vermeiden, es sei denn die Strecke ist sonst einfach zeitlich nicht zu bewältigen. Ich würd ja auch gern in Virginia City übernachten, die Hotels dort ähneln mehr B & Bs als Hotels, aber Michael hat mir schon B & Bs an der Küste bewilligt, ich glaub zu mehr von diesen plüschigen Unterkünften krieg ich ihn nicht.

  • Ein Leben am Limit


    Wir wollen mal wieder Cable Car fahren! :D Michael hat schon die Preise gegoogelt. Und einmal die Crookedest Street mit dem Auto runter reicht für's ganze Leben.


  • Tage 19 - 21 San Francisco (ohne Auto 8-) )

    Ja, das ist wirklich lustig, nach dem letzten LA Thread :D
    Tatsächlich fand ich San Francisco mit Auto super, wobei es da aber natürlich auch ohne geht. Aber manche Dinge drumrum sind halt ohne Auto schwer :zwinker:


    Deine Route gefällt mir sehr gut. Ich würde persönlich zwar noch weiter in den Norden fahren (Olympic NP), aber wenn es unbedingt San Diego sein muss...


    Ich hatte ursprünglich eine sehr ähnliche Route für 2015 geplant, mich dann aber gegen San Diego entschieden. Ich fliege oft nach LA als Startpunkt, von da aus komme ich immer mal nach San Diego. In den Norden komme ich hingegen nicht so oft - und wenn ich dann schon mal da bin...


    Bei mir kam dann folgende Route bei raus, vielleicht ist ja für Dich was dabei (leider hats schon einige Bilder zerbröselt):
    Und wir fahren... Roadmovietour USA NW 2015?

  • ...Nachdem ich mich eben tüchtig amüsiert habe über die Beiträge zur geplanten Route von Alccati "muss" ich euch einfach meine Routenplanung für den Sommer zeigen. Ich bin gespannt auf eure Anmerkungen, gleichzeitig freue ich mich auf Anregungen, was ich entlang unserer Route unbedingt noch mitnehmen muss oder vielleicht doch besser streichen sollte. Nachdem Michael spontan letzte Woche die Flüge gebucht hat, hab ich mir gewünscht, den Crater Lake zu sehen, und Michael möchte nochmal wieder nach San Diego...


    Ihr habt die Route schon ganz gut ausgearbeitet. Ein paar Punkte sind mir aufgefallen:


    ...
    Tag 9 - Bodie - Lee Vining
    Tag 10 - Tioga Pass - Lee Vining (ich weiß, hier ist nicht viel bis gar nichts los - aber ich nehme mein Buch mit )
    ...


    Macht ihr da einen Tagesausflug zum Pass und fahrt dann wieder zurück nach Lee Vining? Ich würde statt der Fahrt zum Pass eher die South Tufas am Mono Lake besuchen und dann mit kleinen Ausflügen zum Silver Lake und Mammoth Lakes den Tag bzw. die Route nach Lone Pine füllen.


    Zitat

    ...
    Tag 12 - Fahrtag bis nach Palm Springs
    Tag 13 - Joshua Tree NP - abends nochmal in Palm Springs
    ...


    Ich bin zwar kein grosser Freund von Twentynine Palms und Yucca Valley, aber da ihr schon von Norden kommt, wäre es in dem Fall vielleicht doch günstiger dort zu übernachten. So müsstet ihr nicht am Vortag am Park vorbei oder durch nach Palm Springs fahren, hättet am nächsten Morgen nicht so weit zu fahren und somit auch mehr Zeit für den Park selbst.


    Zitat

    ...
    Tag 16 - Mal wieder Pazifikküste - bis in die Gegend um Oxnard kann's n langer Fahrtag werden.
    ...


    Wenn ihr entlang der Küste fahrt, habt ihr dabei aber sehr viele schöne Möglichkeiten für Stops und Photo-Motive. Das kann ein sehr netter Tag werden.


    Zitat

    ...
    Tage 19 - 21 San Francisco (ohne Auto )
    ...


    :D In San Francisco eine weise Entscheidung!


    Zitat von Bellagio"o"

    ...Tatsächlich fand ich San Francisco mit Auto super, wobei es da aber natürlich auch ohne geht. Aber manche Dinge drumrum sind halt ohne Auto schwer...


    Solange man im Downtown Bereich bleibt, bzw. in der Wharf-Gegend, kommt man in SF gut ohne Auto zurecht. Wir lassen unser Auto entweder beim Hotel stehen (wenn wir übernachten), oder parken im Parkhaus bei der Fisherman's Wharf. Von dort aus machen wir dann alles zu Fuss, manchmal Cable Car, fallweise auch per Taxi (meist am Rückweg, wenn die Füsse schon schmerzen ;) ).
    Wenn man aus LA kommt, ist's eben eine nette Abwechslung, einmal kein Auto zu brauchen :zwinker:

  • Ich habe SF ohne und mit Auto besucht - beides war machbar und ok. :zwinker:
    Das Parken wird aber sicher noch schwieriger und teuerer geworden sein.
    Verkehrsanbindung war ok, ich war mit der BART bis Berkeley. Und von/nach Stanford mit dem Bus.


    Solltet ihr den 49 Mile Drive nicht kennen, solltet ihr diesen zumindest teilweise abfahren, solange ihr ein Auto habt.
    Ich erinnere mich an eine tolle Aussicht auf SF von den Twin Peaks. :thumbup:

  • Eure Tour klingt für mich auf jeden Fall entspannter, als so manches Vorhaben, was ich hier sonst so lese. :D Nun ja, mir wäre es immer noch zuviel, aber das muss ja jeder selbst wissen. SF ohne Auto ? Ich würd`s nicht machen. Warum ?

  • SF ohne Auto ? Ich würd`s nicht machen. Warum ?

    Den 49mile Drive machen wir, danach geben wir das Auto ab.
    Wir bewegen uns in San Francisco nur im touristischen Bereich (Fischermans Wharf, Union Square, Alcatraz, Chinatown, etc.).
    Dazu brauchen wir kein Auto, kann man alles bequem mit Cable Car, Streetcar und Schiff machen.

    Es grüßt aus der Heide
    Michael


    Bei 15.png Stammtischtreffen viele nette Leute kennengelernt

  • SF geht im Prinzip ohne Auto, allerdings mit Einschränkungen. Wenn nur Downtown mit Telegraph Hill, Russian Hill, Financial District, Fisherman´s Wharf geplant sind, kein Problem. Man muss trotzdem reichlich laufen, aber das ist ja ok.


    Wenn man zum Baker Beach, Golden Gate Viewpoints North, China Beach, Cliffhouse, Bernal Heights möchte, steht man ohne Auto blöd da. Irgendwie, irgendwo, irgendwann fahren bestimmt auch Busse.


    Kommt also auf das konkrete Programm in SF an.


    Edit: (Beiträge haben sich zeitlich überschnitten.)



    Wir bewegen uns in San Francisco nur im touristischen Bereich (Fischermans Wharf, Union Square, Alcatraz, Chinatown, etc.).

    Dann geht das, zumal ihr ja eh den 49 mit Auto macht.

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

  • Erstmal vielen Dank für eure Tipps. Ich guck mal, was ich davon wie berücksichtigen kann/werde.


    Nochmal zu SFO: Wir müssen erst abends das Auto wieder abgeben - unser Flieger bei der Anreise landet erst um 18.00 Uhr. Somit haben wir noch genug Zeit, uns am Abgabetag die erfahrbaren Pflichtpunkte zu Gemüte zu führen. Dann sind es noch gerade mal 2 ganze Tage, die wir zu Fuß überstehen müssen. Wer schon mal an der Cable Car angestanden hat, weiß, wie viel Zeit dabei draufgehen kann. Nach Alcatraz möchte ich auf jeden Fall an einem der beiden Nachmittage - die Karten kann man 90 Tage vorher bestellen, steht schon bei Michael zum Erledigen im Kalender. Wir haben uns ein Hotel in der Nähe vom Union Square rausgeguckt, also werden wir sicher abends auch fußläufig was zu essen kriegen. Ansonsten werden wir uns tagsüber an der Fishersman's Wharf rumtreiben und Menschen beobachten :whistling: - also nichts, wozu wir unbedingt noch ein Auto bräuchten. Am Abreisetag werden wir nach dem Ausschlafen und Frühstücken vlt. noch ne Runde spazieren gehen und müssen dann eh schon zum Flughafen. Der Flug geht kurz vor halb vier. Im Übrigen waren wir schon 2 x in San Francisco (1 x ohne Auto, weil es damals auch die letzten Urlaubstage waren, und 1 x mit Auto, das allerdings die ganze Zeit nur auf dem Hotelparkplatz stand). Wenn wir nicht mehr zum Twin Peaks hochkommen, geht davon die Welt für uns nicht unter. Wir hatten es schon - mit und ohne Nebel.


    @ Rentacop: Mit einer Übernachtung in Twentynine Palms hab ich auch erst geliebäugelt, Michael hat aber gern mal 2 Nächte in einem Hotel, um mal ohne Gepäck irgendwo hinzufahren. Dafür nehmen wir den längeren Anfahrtsweg dann voraussichtlich doch in Kauf. - Die Tagesgestaltung für den Weg nach Lone Pine klingt gut. Wir werden mal abwarten, wie voll es insgesamt dort ist, wir haben uns natürlich für dieses Vorhaben einen Sonntag ausgesucht. Ich möchte so gerne nochmal die herrlichen Blicke von der Tioga Pass-Strasse aus genießen. - Auf die Strecke entlang des Pazifiks egal, ob vor oder hinter LA, freue ich mich schon ganz doll, zumal ich ja die Atlantik-Strecke im letzten Jahr aufgrund des Hurrikans streichen musste. Die Pfeiffer-Canyon-Bridge wird ja wohl bis dahin wieder repariert sein klick

  • Ich möchte so gerne nochmal die herrlichen Blicke von der Tioga Pass-Strasse aus genießen.

    Kann ich gut verstehen. Die Tioga Road ist auch einer meiner absoluten Lieblinge.


    Ich will es jetzt nicht verschreien, aber richtet Euch zumindest gedanklich darauf ein, dass der Pass dieses Jahr Ende Juni / Anfang Juli noch geschlossen sein kann.
    Es liegt dort oben derzeit so viel Schnee wie seit Aufzeichnungsbeginn noch nicht. Einige Skigebiete wie Mammoth Mountain überlegen sogar jetzt schon, die offizielle Skisaison über den Juli hinaus zu verlängern! Der Grund warum die Tioga Road erst so spät auf macht, ist unter anderem auch die ganz erhebliche Lawinengefahr in Teilstücken dort oben. Bei jetzt schon über 10 m !!! Schnee kann ich mir gut vorstellen, dass das dieses Jahr sehr, sehr lange dauert, bis die betreffenden exponierten Stellen gesichert sind.


    Abgesehen davon werden dieses Jahr aus gleichem Grund alle Besucher des Parks auch im Spätsommer noch viel Freude mit den Wasserfällen haben.

  • @ Rentacop: Mit einer Übernachtung in Twentynine Palms hab ich auch erst geliebäugelt, Michael hat aber gern mal 2 Nächte in einem Hotel, um mal ohne Gepäck irgendwo hinzufahren. Dafür nehmen wir den längeren Anfahrtsweg dann voraussichtlich doch in Kauf....


    Das ist einzusehen. Vielleicht könnt ihr es ja so hinbiegen, dass ihr am Anfahrtstag den Ostteil des Parks durchfahrt und dann von Osten nach Palm Springs kommt. Am zweiten Tag könntet ihr dann den West-Teil machen. So müsst ihr nicht zwingend viel Strecke doppelt abfahren und holt das Meiste aus dem Parkbesuch heraus.


    Zitat

    ..Die Tagesgestaltung für den Weg nach Lone Pine klingt gut. Wir werden mal abwarten, wie voll es insgesamt dort ist...


    Bei der Tagesgestaltung flexibel bleiben zu können, ist sicher kein Fehler. So wie Bellagio"o" schon geschrieben hat, ist es nicht unwahrscheinlich dass die höher gelegenen Pass-Strassen heuer länger geschlossen bleiben. Genau weiss das jetzt noch niemand. Ein, zwei schöne Hitzewellen können die Sachlage schon wieder ganz anders aussehen lassen.


  • Ausser einem Punkt: Ich hätt' einen Gabelflug gebucht. Hin nach SFO, zurück von SAN. Ausser man will unbedingt den PCH drin haben... müsste ich nicht. engel1

    Zum einen wollen wir den PCH nochmal fahren und wenn es nicht zu überfüllt ist in Monterey ins Aquarium gehen, zum anderen war der Flug SFO hin und zurück m.E. für die Ferienzeit im Sommer günstig, wir zahlen pro Person knapp über 500€. 8-)

    Es grüßt aus der Heide
    Michael


    Bei 15.png Stammtischtreffen viele nette Leute kennengelernt

  • wir haben uns natürlich für dieses Vorhaben einen Sonntag ausgesucht. Ich möchte so gerne nochmal die herrlichen Blicke von der Tioga Pass-Strasse aus genießen.


    Super Idee - les mal hier.

  • Danke, Sepp, für deinen Hinweis. Aber irgendwie machen deine Bilder bzw. dein Film mir keine Angst. Im Gegenteil, wenn wir so ein schönes Wetter haben wie ihr, dann kann mich der Verkehr nicht schocken. Wir haben doch Urlaub...


    Aber ich werde wohl das erste Mal in einem USA-Urlaub Michael versuchen zu überzeugen, dass wir eine Kühlbox brauchen. Dann können wir Vorräte für ein Picknick einkaufen und es irgendwo ganz früh oben in den Bergen genießen. Frühstück im Hotel gibt es in Lee Vining wohl sowieso nirgends.


    Der von Bellagio"o" erwähnte viele Schnee (danke für den Hinweis), der u. U. bis Anfang Juli nicht abgetaut sein könnte, wäre sicher ein Handicap für diesen Tag, aber noch lass ich mich nicht entmutigen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!