Boeing 747 - Königin der Lüfte

  • Die Zeiten der Königin gehen so langsam aber sicher dem Ende entgegen.
    Die letzte 747-8 wurde im Sommer an Korean Air ausgeliefert. Neue Bestellungen für die zivile Luftfahrt sind nicht in Sicht.
    Mittlerweile fliegt keine einzige US-Airline mehr mit dem Jumbo. Delta hat sich diese Woche als letzte von seiner letzten 747 verabschiedet.


    USA jetzt jumbofrei & Airlines mit den meisten Jumbo Jets


    Einige Zeit werden wir noch mit der Königin unterwegs sein.
    Bei KLM und BA sind noch ausreichend Exemplare im Einsatz.
    Und mit der richtigen Sitzplatzwahl kann man die Langstrecke ganz gut überstehen.
    Wir sind ausgesprochen gern mit der 747 unterwegs.
    Wie sieht es bei Euch aus?

  • Im Großen und Ganzen ist es uns egal mit welchem Flieger wir unterwegs sind, solange die Möglichkeit besteht Plätze in einer 2er Bestuhlung zu reservieren. Wir mögen es nämlich nicht eingepfercht in einer 4er oder 3er Reihe zu sitzen.
    Große Unterschiede zu anderen Flugzeugtypen finde ich nicht, mit Ausnahme des A380 im oberen Deck, der ist m.E. etwas leiser.
    Den Dreamliner hatten wir bis jetzt noch nicht.

    Es grüßt aus der Heide
    Michael


    Bei 15.png Stammtischtreffen viele nette Leute kennengelernt

  • Mir ist es eigentlich relativ egal, in welchem Flieger ich sitze, solange ich genügend Beinfreiheit (kann man ja kaufen mittlerweile) und Zweiersitze habe. Rein jumbomäßig hab ich den von Air France in Erinnerung, weil die Economy oben und es deshalb recht gemütlich war.
    Geflogen bin ich in BA,AF,KLM,LH und Martinair-Jumbos.....
    Im A 380 ist es oben auch recht nett, Dreamliner und A 350 haben keine Zweierreihen, den gehe ich deshalb aus dem Weg.....

  • Wir fliegen nächstes Jahr mit einer 747-400 (KLM) nach San Francisco
    wir haben eine der wenigen 2er Reihen im Hauptdeck


    am liebsten fliegen wir mit der 767-300, die hat 2-3-2 Bestuhlung

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Also ich bin immer sehr gerne mit der 747 geflogen. Oben, im Upperdeck, fand ich es eigentlich immer ganz gemütlich, weil etwas enger ist und oben bei LH mit der Zweierbestuhlung auch nicht ganz so viele Sitze sind. Lediglich beim Nachtflug meide ich das Upperdeck, da der Boden schwingt wenn jemand am Platz vorbeigeht und zumindest ich davon ab und an aufgewacht bin. Also ich mag die 747 sehr; die Form, der Name, die Treppe hoch etc. - es wird wohl, zumindest für uns ältere Semester, etwas auf den Flughäfen fehlen wenn die endgültig weg ist.


    Allerdings ist mein Favorit vom Flugcomfort nun der A380, da kommt auch die 747-8i (verständlicherweise) nicht ran. (:hutab:)

  • Wir sind letztes Jahr mit der BA 747-400 geflogen und es war unser bisher schlechtester Flug. Man merkt ihr einfach die vielen Jahre seit der Entwicklung an, gerade wenn man sonst in letzter Zeit mit neueren Typen unterwegs war. Sie ist einfach laut, speziell bei BA ungepflegt und seit langer zeit nicht mehr modernisiert. Von außen ist sie noch immer eine Schönheit auf dem Gebiet der Flugzeuge. Als Kind habe ich, wie wahrscheinlich viele andere auch, immer davon geträumt mal mit ihr zu fliegen. Das habe ich , anders als bei der Concorde geschafft, und nun ist es doch Zeit für die Wachablösung (oder doch noch einmal Renovieren BA? :rolleyes: ).


    Ich bin übrigens sehr Froh das uns die 747-8i in Deutschland wohl noch eine ganze Zeit erhalten bleibt, denn die LH hat sie ja beschafft. Auch damit sind wir bereits geflogen und sie ist wiederum wirklich gut. Ist wesentlich ruhiger als die 400er und natürlich technisch fast auf dem neuesten Stand.


    Persönlich bevorzuge ich aber die A380, A330 und die 787.


    Gruß...

    (:hutab:)
    2014: CA & NV / 2015: CA, NV, UT, AZ / 2016/1: CO, UT, AZ, NV, ID, MT, WY / 2016/2: FL / 2017: CA only / 2018: FL / 2019: Spain only / 2020: Spain / Austria


  • 747 fliegen fühlt sich für mich nicht anders an als in den meisten anderen Wide-Body-Jets.


    Aber einer vollgetankten 747 beim Abheben zuzugucken... das ist schon geil. Das Ding bewegt sich kaum vorwärts und fliegt dann trotzdem. Wie ein nasser Schwamm, der die Schwerkraft überlistet.


    Zum Anschauen immer noch der schönste Flieger :love: , gefolgt von der A340-300. Werden aber wohl beide mittelfristig aussterben... wenigstens werden die alten 747 gelegentlich noch für Fracht wiederverwendet.

  • Zum Anschauen immer noch der schönste Flieger :love: , gefolgt von der A340-300. Werden aber wohl beide mittelfristig aussterben... wenigstens werden die alten 747 gelegentlich noch für Fracht wiederverwendet.

    Ganz meine Meinung. Mein erster Langstreckenflug (Tokio) war mit einer 747 von BA. Seit dem immer wieder gerne eingestiegen. Irgendwie vermitteln mir die 747er etwas "Geborgenheit". Wir hatten auch mal das Glück und konnten - noch vor 09/11 - oben im Buckel sitzen und die Piloten bei der Arbeit beobachten. Ansonsten gerne 340-600 (mit Treppe zu den Klos) und natürlich der 380. Da drin kann man während des Fluges etwas spazieren gehen.


    Viele Grüße,


    Nick (:hutab:)

  • Wir sind nicht so oft 747 geflogen, jedenfalls ist es nicht wirklich in Erinnerung geblieben. Bis auf einen Flug von NYC nach Hause im März 2003 - das war so warm in der Kiste, dass ich im T-Shirt da drin sass. Ich war froh, dass ich Zwiebellokk anhatte und noch einen Pulli ausziehen konnte.
    Ist mir nie wieder passiert seitdem.

  • Ich bin diverse male mit der 747 geflogen, eine Erinnerung ist sehr präsent,
    2004 wo mir ab der halben Flugzeit von LHR nach MIA schlecht geworden ist
    und ich den restlichen Flug inklusive Landung über der Schüssel verbracht habe.
    2006, Hochzeitsreise von LHR nach SFO vorletzte Reihe Zweiersitz, habe ich
    als entspannt in Erinnerung.


    Ansonsten immer wieder gerne A380, die Ruhe in diesem Flieger ist wirklich sehr angenehm.
    Der/die 380 wird super von den Passagieren angenommen, leider ist das Interesse der Airlines begrenzt,
    der Vogel rechnet sich halt nur wenn er gut gefüllt ist.
    Man wird sehen ob/wann die 380 der 747 folgt.


    Ansonsten, 777 auf Exit oder hinten auf den Zweiersitzen ganz angenehm,
    natürlich auch in der Emirates Business Class (meine 3 besten Flüge überhaupt)
    Entäuscht war ich vom Dreamliner, ich hätte mir Verbesserungen beim Geräuschniveau gewünscht.
    Ist laut einem Airbus Ing. bei den Plastikfliegern (787+350) nicht so einfach.
    Mal sehen wann active noice canceling in die Kabienen einzug hält.
    (macht es einem mit AAP Syndrom dann echt schwer

  • Bei uns ist die Anzahl der Flüge recht überschaubar, dafür war aber gleich der erste Flug mit einem Jumbo recht einprägsam. Bei unserem Flug von London nach LA hatten wir etwa eine viertel Stunde starke Turbulenzen, bei einer 3-er Reihe fielen beim Start die Sauerstoffmasken runter und die Innenausstattung war auch schon etwas in die Tage gekommen. Aber ansonsten alles gut und sicher.
    Aber mir geht es ähnlich wie Volker, mir egal welcher Flieger, wichtig sind mir gute Verbindung und Preis. Und wenn ich die Wahl habe nehme ich am liebsten den A380 oder die 777. :D
    Dreamliner habe ich noch keine Erfahrung, wird aber bestimmt noch kommen.

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • Ich bin erst einmal mit dem Jumbo (Holzklasse) geflogen. Das war der schlechteste Amerika-Flug überhaupt.


    Von London nach LAS und zurück. Wir hatten eine der wenigen 2er-Reihen. Die Sitze waren dermassen durchgesessen, dass man nach 5 Minuten jedes einzelne Rohr/Feder im Sitz gefühlt hat.
    Das war die reine Zumutung. Wir sind noch nie so unbequem geflogen.


    Gut dass die Dinger jetzt langsam verschwinden! :thumbup:

  • Mein erster Langstreckenflug London - Los Angeles mit einer 747 ist mir noch in guter Erinnerung, wegen der grösseren Beinfreiheit gegenüber den folgenden. Man konnte auch bequem spazieren gehen oder sich hinten an einem Tischchen stehend mit einigen Leuten unterhalten. Der Flug wurde von BA durchgeführt, Air-Berlin und Delta waren wesentlich enger.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!