Zum x-ten Mal im Südwesten – fast schon ein Reisebericht

  • Also das letzte, Hochkante Foto der 2nd Wave find ich einfach nur galaktisch!


    Und so ein Größenvergleich bei der Nautilus ist auch mal recht interessant, auf die Idee hätte ich auch selbst kommen können! Bei dir waren vermutlich auch diese hinterlistigen Gebüsche am Zaun im Wash vorhanden? Wo bist du rüber dort? Ganz rechts?

  • Tag 18


    Das Owens Valley mit dem Owens River hat es mir angetan, und so bin ich bei Sonnenaufgang unterwegs, um den Fluss mit den Bergen der Sierra Nevada im Hintergrund zu fotografieren.





    Ich wollte ja nur dem angekündigten Schlechtwetter ausweichen, was mir auch gelungen ist, aber weiter nach Kalifornien will ich jetzt nicht. Vor allem auch deshalb nicht, weil alle Meldungen über die Wildblumenblüte entmutigend sind – sonst wäre ich noch weiter westlich gefahren. Ein kurzer Stopp im Red Rock Canyon, …




    … dann erreiche ich Mojave. Eigentlich kein erwähnenswerter Ort, aber mir haben es die unzähligen Windräder auf den umliegenden Hügeln und Bergen angetan.





    Weiter als Mojave komme ich heute nicht.




    Tag 19


    Zurück geht es nach Las Vegas , wo ich aber nur einen kurzen Stopp beim Neon Boneyard einlege.



    Es beginnt gerade eine Tour durch das Freilicht-Museum, und der Guide fragt mich, ob ich auch mitgehen will. Leider fehlt mir aber die Zeit für die Tour durch den Leuchtreklame-Friedhof, weil ich ins Valley of Fire will. Dort suche ich Pagoda Arch, Crazy Hill und ein paar unbenannte Arches auf, …






    … bevor es zur Übernachtung nach Overton geht.




    Tag 20


    Am Morgen geht’s noch einmal in das Valley of Fire, wo ich u.a. „The Shelter“ suche und finde, …






    … dann geht die Fahrt weiter zum Bryce Canyon. Ein kurzer Stopp beim Red Canyon am späten Nachmittag.




    Es schaut gut aus für den Sonnenaufgang am nächsten Morgen. 8-)

  • Shit, und ich bin nicht mehr zum Crazy Hill runter weil er "schon im Schatten" gelegen hat! Sieht trotzdem gut aus, ich ärgere mich gerade auch ÜBERHAUPT gar nicht (:aufreg:) ... The Shelter? Nie gehört bisher (:confused:)


    Owens Valley schaut auch einfach nur schön aus *notiert* (:daumenh:)

  • Tag 21


    Der Sonnenaufgang am Inspiration Point passt, auch wenn ein paar Wölkchen am blauen Himmel fehlen.





    Anschließend gehe ich runter zur Wall Street und über den Queens Garden Trail zurück.




    Noch kurz zum Natural Arch.



    Dann besuche ich noch die Mossy Cave, in der sich schöne Eisformationen erhalten haben.



    Den Nachmittag verbringe ich dann am Alstrom Point mit Blick auf Lake Powell, …





    … bevor ich wieder in Page aufschlage.


    Tag 22


    Am Vormittag besuche ich kurz Lees Ferry und die Navajo Bridges, …



    … dann fahre ich zum Blue Canyon im Hopi Reservat.









    Zum Sonnenuntergang fahre ich noch zum Lower Coal Mine Canyon, …




    … dann weiter nach Tuba City ins Motel.

  • Tag 23


    Am Vormittag besuche ich kurz den Upper Coal Mine Canyon, …



    … bevor ich weiter nach Mexican Hat fahre. Ich fahre durchs Valley of Gods und verbringe etwas Zeit am Gooseneck des San Juan River.




    Leider wird es am Nachmittag ziemlich bewölkt.


    Tag 24


    Ich verlasse Mexican Hat früh, um über Bluff und Blanding zuerst zum House on Fire …



    … und anschließen zur Fallen Roof Ruin zu fahren bzw. zu wandern.



    Allzu viele Tage bleiben mir nicht mehr auf dieser Reise, deshalb geht es noch am gleichen Tag zurück nach Farmington, wo ich ein paar Tage bleiben werde.


    Tag 25


    Heute besuche ich einige der Aztec Arches, wie den Rooftop Arch, Anasazi Arch und Arch Rock.





    Am Nachmittag fahre ich die doch relativ weite Strecke zum Shiprock, um dieses eindrucksvolle Felsmassiv beim Abendlicht zu fotografieren – war aber nicht so toll.



    Tag 26


    Heute will ich die Dinetah Pueblitos besuchen, die ich bei Discover America kennen gelernt hatte. Der Weg ist einfach zu finden, und nachdem ich zuerst eine falsche Abzweigung nehme, finde ich auch die Crow Canyon Petroglyphs.




    Dummerweise hab ich keine Unterlagen und keinen Laptop dabei, nur die GPS-Daten, was sich als nicht ausreichend erweisen sollte. Ich will zur Citadel Ruin und war, wie ich später feststellte, auch schon ganz nahe, aber auch ein paar Arbeiter an einer Öl- oder Gaspumpe können mir nicht weiter helfen. Deren Tipp, dass die Citadel Ruin ganz schwer zu finden ist, hilft mir nicht wirklich, und unverrichteter Dinge kehre ich um.


    Na gut, dann fahr ich eben zur Ah-Shi-Sle-Pah Wilderness, um den King of Wings zu besuchen. Irgendwo am Ende eines Seitenwash des Ah-Shi-Sle-Pah Wash soll er sein, aber davon gibt es eine ganze Menge. Ich war ja schon bei meiner Suche in 2010 ganz nahe dran, aber viele der bei DeLorme eingezeichneten Pisten existierten nicht oder nicht mehr, und ich kam nicht überall dorthin, wo ich gerne hingewollt hätte. Und auch dieses Mal spüre ich wieder, dass ich ganz nahe bin.


    Mit diesem schönen Gefühl fahre ich dann bei Einbruch der Dunkelheit zurück nach Farmington.




    Tag 27


    Ich besuche heute noch einmal ein paar der Aztec Arches, bevor ich erneut zu den Dinetah Pueblitos fahre. Dieses Mal hab ich den Laptop mit allen Infos dabei, und so finde ich dann auch die etwas versteckte Citadel Ruin.



    Ich bin begeistert, denn etwas Ähnliches hab ich im Südwesten noch nicht gesehen.


    Es ist noch Zeit, bevor ich zum Sonnenuntergang in die Bisti Wilderness muss, also fahre ich noch einmal zum Shiprock. Ich bin früher da als vor ein paar Tagen und daher ist der „Drachenkamm“ besser zu fotografieren als beim letzten Mal.



    Von dort geht’s dann direkt (und in Windeseile) in die Bistis und zu Fuß weiter zu den Cracked Eggs. Ich bin nicht alleine da, aber wir kommen uns fotografisch nicht ins Gehege.





    Im Dunkeln laufe ich zurück zum Wagen und fahre nach Farmington.

  • Stark nachbearbeitet sind glaube ich nicht Obelix. Höchstens eine kleine (legitime) tonwertkorrektur hier und da.
    Der Eindruck entsteht vielleicht durchs tolle Licht. :)


    Gruß
    Michael

  • So, jetzt habe auch ich es geschafft die Reise nachzufahren. Den Marlboro Point habe ich ja schon bei Deiner Einzelbeschreibung in unser diesjähriges Programm aufgenommen.
    Ansonsten viel Bekanntes aber immer wieder unglaublich toll anzuschauen!
    Apropos...eine Nachbearbeitung stört mich nicht...nur das so große Logo ^^ ...


    Danke!

  • Tag 28


    Jetzt heißt es Abschied nehmen von Farmington, denn ich muss zurück nach Denver – ein Fahrtag. Ein brennender LKW blockiert den Interstate südlich von Colorado Springs und zwingt mich zu einem größeren Umweg. In Outlet Center von Castle Rock muss ich noch ein paar Einkäufe tätigen, dann geht’s weiter nach Denver.


    Tag 29


    Ich verbringe den Vormittag in Downtown Denver …





    … und dann in Lower Downtown (LoDo)





    – mein Flug geht erst am Nachmittag. Heute sind 30 Grad Celsius, wahrscheinlich um mir den Abschied besonders schwer zu machen. Ich ziehe mich irgendwo auf einem schattigen Parkplatz um. Statt Shorts und T-Shirt gibt es Jeans und Hemd. Als ich auf den Interstate zum Flughafen will, blockiert ein abbiegender LKW die Kreuzung, und ich muss ein Stück rückwärtsfahren, weil ich schon halb in der Kreuzung stehe. Ich sehe in den linken Außenspiegel und fahre rückwärts, als es laut hinter mir hupt. Fast wäre ich, ca. 3 Stunden vor Abflug, noch einem anderen Wagen reingefahren. Zum Glück ist nichts passiert.


    Der Rest ist relativ erholsam, denn ich habe Business-Class gebucht – man wird halt leider nur süchtig.




    Fazit


    Es war ja, wie der Titel schon sagt, meine x-te Reise in den Südwesten der USA, wobei x irgendetwas in der Größenordnung von 20 ist. Es gibt immer noch Ziele, die ich im Südwesten aufsuchen will, und es wird nicht meine letzte Reise dorthin sein. Aber eine gewisse Sättigung ist auch eingetreten, weil man an vielen Highlights vorbeirauscht, oder nur einzelne Punkte dort besuchen will. Wenn es nicht März gewesen wäre, wäre ich eigentlich lieber wieder in den Nordwesten gefahren, denn dort gibt es noch mehr für mich zu entdecken.


    Flug


    Business-Class mit LH kann ich eigentlich nur empfehlen, wenn nur die hohen Preise nicht wären. Eine Zwischenklasse a la Premium Economy soll ja bei LH eingeführt werden, aber mit jedem Business-Class Flug wird man süchtiger. Zumindest den Rückflug aus den USA konnte ich in den letzten Jahren dank Miles&More immer Business fliegen.


    Mietwagen


    Ein Grund, warum ich nach Denver geflogen bin, war die Auswahl an SUVs auf der Choice Line. Ich bevorzuge sonst San Francisco, aber dort habe ich selten einen SUV mit 4WD bekommen, also ging es diesmal nach Denver. Der Jeep Liberty ist meiner Meinung nach das Beste was es an echten 4WDs gibt, zumindest bei den Midsize oder Standard SUVs. Auch wenn ich die Fähigkeiten des Jeep Liberty nicht ausgenutzt habe, weil ich in der kalten Jahreszeit ungern irgendwo stecken bleiben will (wegen Übernachtung), war ich froh, dass ich für einige Pisten den Jeep hatte.


    Motels


    Ich habe immer in Motels geschlafen, wobei ich fast nichts auszusetzen hatte, egal ob es ein einfaches oder teureres Motel war, mit wenigen Ausnahmen. Das Best Western in Chinle fand ich für das Gebotene absolut überteuert, und auch das Quality Inn in Tuba City ist seinen Preis eigentlich nicht wert. Na ja, ist eben der Preisaufschlag im Indianerland.


    Wetter


    Für März und für das was ich erwartet hatte, war das Wetter absolut OK. Der Schnee in Denver am Anreisetag, ein paar bewölkte Tage und das 3-Tage-Tief, das ich in Richtung Westen durchtaucht habe, das wäre auch schon alles, was ich an Beschwerden hätte. Natürlich hätte ich die Nachttemperaturen lieber etwas wärmer gehabt, aber in den Motels gab es ja Heizungen.


    Disclaimer


    Nicht alles was ich in meinem Reisebericht geschrieben habe entspricht ganz der Wahrheit. Manches wurde beschönigt, manches wurde verschwiegen, und manchmal hab ich auch bewusst nicht die ganze Wahrheit erzählt. Das alles sehe ich als dichterische Freiheit an, und wann immer auch die Wahrheit etwas modifiziert wurde, es wird niemandem schaden. Aber eines nicht allzu fernen Tages wird die ganze Wahrheit ans Licht kommen. (:Pfeif:)




    Auch wenn mich jetzt keiner mehr mag ironcry , möchte ich mich doch ganz herzlich für die vielen positiven Kommentare zu meinen Fotos bedanken. :freu:

  • Schade - schon zu Ende.


    Tolle Fotos, tolle Gegend - ich finde, da kann man immer wieder hin fahren.


    LG Andrea

  • Danke für den schönen Bericht. Über die Bilder ist ja schon alles gesagt. einfach nur "WOW" (:daumenh:)
    Die Erfahrung mit der Choiceline in Denver hab ich auch gemacht.

  • Geniale Fotos im gesamten und ein außergewöhnliches Fazit bzw.Disclaimer. Darf man erraten WAS erstunken und erlogen ist? :thumbup:


    Und iwie fehlt da doch was? :whistling: Ein "üblicher Verdächtiger" wird komischerweise immer nur am Rande erwähnt, aber auf deiner HP existiert quasi schon ein "Platzhalter" an der Stelle wo mal das Foto hin kommt (:Pfeif:):winken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!