Routenplanung West-USA-Tour Oktober 2012

  • Also wir kommen gerade zurück von 3 Wochen Südwesten. Wir hatten auch Ankunft und Abflug von San Francisco aus.


    Wir waren an der Lombard Street im Coventry Motor Inn, in der Woche ist die Rate dort bei unter 100$ (ohne Tax) und das Hotel ist wirklich gut, Parken ist kostenlos. Da lohnt es sich meiner Meinung nach nicht über Priceline was zu suchen.


    Im Yosemite haben wir dieses Jahr im "Yosemite Rose B&B" in Groveland übernachtet. Günstig war das zwar auch nicht, aber immer noch schöner und in etwa gleich teuer wie in El Portal, die Hotels kennen wir beide und sind von beiden nicht überzeugt, einziger Vorteil ist, dass man nah am Park ist.


    Mariposa halte ich auch als vernünftig oder sogar eher Merced, da sind die Motels noch günstiger, man fährt nur eine halbe Stunde länger in den Park am nächsten Tag. Geht auch, haben wir auch gemacht.

  • wir sind ja nicht mal am Wochenede dort :( ganz normaler Dienstag bis Donnerstag.
    Irgendwie haben wir aber was Preise angeht sowieso pech. Wir haben noch zwei andere teurere Orte und an die geraten wir genau am Labor Day. War schon froh wein Hotel zu kriegen, bei dem Minimumstay nicht 2 Nächte war..

  • So, mal ein kurzes Update.
    Flüge und Mietwagen sind ja bekannter weiße schon fest gebucht!


    Unsere Routenplanung steht auch schon fast: :S:


    01.10: Flug nach SFO mit Ankunft 12:20, Mietwagen und ab zum Walmart Modesto und weiter bis nach Sonora (1. gebuchte Unterkunft das "Country Inn Sonora")
    02.10: Sonora - Yosemite NP - Mono Lake - evtl. Bodie und weiter nach Mammoth Lakes (in Lee Vining war nichts mehr zu bekommen) (2. Übernachtung in der "Sierra Lodge in Mammoth Lakes)
    03.10: Mammoth Lakes - Death Valley mit Übernachtung in der " Furnace Creek Ranch" Übernachtung ist fest gebucht!
    04.10: Death Valley - Las Vegas mit 2 Übernachtungen im "The Signature at MGM"
    05.10: Las Vegas
    06.10: Las Vegas - evtl. über den Hoover Dam - zum Valley of Fire - und weiter Richtung Zion NP mit Übernachtung im "Days Inn Cedar City" Übernachtung ist fest gebucht über Priceline
    07.10: Cedar City - Zion NP - evtl. Bryce Canyon NP - Page (geplant sind 2 Übernachtungen in Page, aber noch nicht gebucht!)
    08.10: Page - Monument Valley - Page (lower antelope canyon)
    09.10: Page - Horseshoe Bend - Grand Canyon - Flagstaff (mit Übernachtung im "Budget Inn Flagstaff)
    10.10: Flagstaff - Joshua Tree
    11.10 Joshua Tree - Los Angeles
    12.10 Los Angeles (Universal Studios)
    13.10: Los Angeles - Six Flags - Santa Barbara (oder Ventura)
    14.10 Santa Barbara (Ventura) - Highway No.1 - Monterey
    15.10: Montery - Whale watching ?( - San Francisco (mit 3 Übernachtungen in der "Travellodge at the Presidio")
    16.10: San Francisco
    17.10: San Francisco
    18.10: San Francisco - Rückflug um 14:55 nach FRA


    Bis auf die Übernachtungen in Death Valley und Cedar City sind alle anderen noch kostenlos stornierbar. Aber ich denke, die geplante Route ist so machbar?! ?(


    Was sagt ihr dazu.. das Monument Valley muss für mich auf jeden Fall sein. Das wollte ich schon immer mal sehen.


    Wie würdet ihr mit den noch fehlenden Übernachtungen verfahren? Ab Deutschland buchen, oder erst vor Ort?
    Habe bei meinen jetzigen recherchen gemerkt, dass es mancherorts mit Übernachtungen für Oktober jetzt schon knapp wird.

  • Cedar City wurde schon gesagt, verstehe ich auch nicht. Direkt am Zion wäre noch besser gewesen, wo Du schon so wenig Zeit hast. Den 7.10. kannst Du knicken, das wird nix. Warum willst Du von Page zum MV und wieder zurück? Und wie willst Du da noch die Antelope einbauen wo Du mittags sein solltest? Das sind unnötige Meilen/Zeitverlust.


    6.10. ohne Hoover Dam, hast Du später ähnlich
    7.10. bis Bryce
    8.10. früh den Bryce, dann nach Page.
    9.10. Horseshoe, Antelope, weiter zum MV
    10.10. MV- Grand Canyon und weiter bis Prescott zb
    11.10. Prescott - Yoshua - LA


    Das ist zwar auch noch straff, aber besser verteilt :) Voraussetzung ist das Du täglich recht früh auf der Piste bist.

  • Wo wären denn gute Übernachtungsmöglichkeiten im und um den Grand Canyon?

  • 06.10: Las Vegas - evtl. über den Hoover Dam - zum Valley of Fire - und weiter Richtung Zion NP mit Übernachtung im "Days Inn Cedar City" Übernachtung ist fest gebucht über Priceline
    07.10: Cedar City - Zion NP - evtl. Bryce Canyon NP - Page (geplant sind 2 Übernachtungen in Page, aber noch nicht gebucht!)
    08.10: Page - Monument Valley - Page (lower antelope canyon)
    09.10: Page - Horseshoe Bend - Grand Canyon - Flagstaff (mit Übernachtung im "Budget Inn Flagstaff)


    Wie die Anderen bin ich auch der Meinung, dass das so keinen großen Sinn macht.
    Eine Alternative wäre
    6.10. LV über VoF nach Cedar City (evtl. Kolob Canyon Road mitnehmen, wenn es nicht spät wird)
    7.10. Cedar City - Bryce- Kanab (alternativ im Bryce übernachten, dann wird der 8. aber mega stressig und du hast keine Zeit für den Antelope Canyon)
    oder
    7.10 Cedar City - Zion- Page (mir würde die andere Alternative besser gefallen ist aber Geschmackssache)
    8.10. Kanab - Page - Monument Valley
    9.10. Monument Valley- GC- Tusayan

  • Cedar City war wirklich ein wenig ungeschickt. ;(


    Naja passiert ist passiert. Ich sehe es auch so, dass ich den Bryce auf keinen Fall auslassen würde... wenn dann eher schon den Zion. Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass man im Bryce unbedingt einen Sunrise verbringen sollte - was gegen Kerstins grünen Vorschlag spräche...
    Außer man ist wirklich früh auf der Piste und fährt spätestens 5.45am in Cedar City los. Dann reichts zum Sunrise.
    Außerdem wäre man so früh unterwegs, dass man dem Zion vielleicht doch einen Abstecher gönnen kann... je nach Wanderlust (dazu hast Du Dich immer noch nicht geäußert :whistling: ) den Spaziergang bei den Narrows oder Angels Landing oder irgendwas anderes. :zwinker:


    Wenn Du das nicht machen willst, dann würde ich Carstens Vorschlag nehmen - das wäre meine 2. Wahl, weil der Sunrise beim GC wegfällt. Der ist imho aber auch nicht ganz so "wichtig" wie im Bryce. Schade wär's trotzdem. :whistling:


    Im Monument Valley "muss" übrigens beides sein - Sunrise und Sunset. :thumbup:


    Gruß
    Michael

  • Das ist dann wohl Geschmackssache denke ich... ich persönlich würde Zion auf gar keinen Fall auslassen, das ist für mich einer der schönsten NPs im Westen. Auf Bryce könnte ich dagegen verzichten... aber so sieht das halt jeder anders. :zwinker:


    Für die Narrows muss man sich ja schon ein bißchen Zeit nehmen, da sollte man also früh starten. Aber Observation Point z.B. wäre auch im Laufe des Vormittags zu starten und man ist locker bis zum nachmittag wieder unten. Angels Landing wäre dann wahrscheinlich zu voll. :S:

  • Das ist dann wohl Geschmackssache denke ich... ich persönlich würde Zion auf gar keinen Fall auslassen, das ist für mich einer der schönsten NPs im Westen. Auf Bryce könnte ich dagegen verzichten... aber so sieht das halt jeder anders. :zwinker:


    Klar - wobei ich glaube eine große Mehrheit den Bryce bevorzugen würden... vor Allem wenn man nicht so intensiv wandern will. Carsten hat sich ja dazu nicht geäußert. Der Bryce erschließt sich jedem Touristen (auch wenn ich immer einen kleinen Hike runter machen würde) - der Zion nicht so unbedingt.
    Ich fand Angels Landing, die Narrows (mit gemieteter "Neoprenausrüstung") und die Subway schön. Aber den Bryce finde ich noch "besonderer". (:hutab:)


    Für die Narrows muss man sich ja schon ein bißchen Zeit nehmen, da sollte man also früh starten. Aber Observation Point z.B. wäre auch im Laufe des Vormittags zu starten und man ist locker bis zum nachmittag wieder unten. Angels Landing wäre dann wahrscheinlich zu voll. :S:


    Bedenke: die Reisezeit ist Oktober. Weder wird es da sehr voll sein (ist sogar noch mitten in der Woche), noch würde ich da ohne Neopren in die Fluten steigen. Ich dachte eher an den kurzen "Trail" bis es ins Wasser geht. Obervation Point ist imho für jemanden der eigentlich nicht wandert (s.o.) zu heftig. :S:


    Gruß
    Michael

  • Ich bin ja totaler Zion-Fan, würde aber dazu raten, eher auf den Park komplett zu verzichten als einmal rein und wieder raus zu rauschen. Der Park erschließt sich einem erst, wenn man wenigstens ein bisschen wandert. Einen Tag sollte man sich schon Zeit nehmen für die Highlights entlang der Shuttlebus-Strecke, ansonsten kann man es auch sein lassen.
    Auf der Durchfahrt würde ich das Tal auslassen, aber zumindest hinter dem Tunnel zum Canyon Overlook wandern (ca. 45 Min one-way).

  • Irgendwie wusste ich, dass Du Dich dazu äußerst. :D


    Ich finde: wenn einem die Fahrerei nichts ausmacht, dann lieber das, als den ganzen Tag im Bryce "rumhängen".
    Oder aber (und so würde ich's wohl machen) doch direkt nach Page nach dem Bryce (ggf. über die CCR) und die Toadstool Hoodoo (Sunset Location!) und/oder die Wahweap Hoodoos mitnehmen. Falls wirklich noch viel Zeit und schönes Wetter ist: ein wenig am Lake Powell abhängen.


    Gruß
    Michael

  • Ok - dann setze ich noch einen drauf: der Chesler Park Loop / Joint Trail ist ein Hike der sich absolut lohnt! :D
    Sorry für OT... :whistling:


    Ich habe gerade gesehen, dass der Shuttle noch bis Ende Oktober im Zion fährt... das kostet Zeit. Also viel wird man in einem halben Tag wirklich nicht sehen...


    Gruß
    Michael

  • Es gäbe noch eine Möglichkeit um einen ganzen Tag im Zion zu verbringen, würde aber eine Nacht in LV kosten.
    Am 5.10 mittags zum VoF, etwa bis zum Sonnenuntergang bleiben und in Mesquite übernachten und den 6.10 im Zion verbringen. Mir persönlich würden 24 Stunden in Las Vegas reichen, auch wenn jetzt bestimmt viele anderer Meinung sind und man(n) darüber stundenlang diskutieren könnte. :D:whistling:
    Ich bin sicher Carsten findet für sich die richtige Wahl.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!