Buchtipps zu den USA?!

  • :winken:


    ich lese ziemlich viel und gerne und mag bücher an sich eh total. jetzt würde mich mal interessieren, ob ihr bücher empfehlen könnt ... genre ist quasi egal, gerne krimi oder thriller, alles andere lese ich aber auch wohl :zwinker: ... die in amerika spielen. da wird schon eine tour im südwesten gemacht haben, würde mich die gegend da besonders interessieren ... gibt's geschichten, die z.b. in san francisco oder las vegas spielen? aber auch tipps zu anderen ecken amerikas fände ich klasse, gerne z.b. auch new york oder die ecke!


    ich find's immer reell nett, in einer geschichte von orten oder sehenswürdigkeiten zu lesen, die man selbst schon besucht hat oder noch besuchen möchte!


    bin gespannt auf eure tipps!!

  • Spontan fällt mir folgender in Georgia abhandelnder Krimi ein:


    "Größenwahn" von Lee Child (Südstaatenkrimi)


    Sauspannend bis zum Schluss


    Gruss


    Toto

  • Die Geschichten von Kai Moorschlatt über Land und Leute finde ich auch nett:


    "Leben in Wyoming"


    "Unterwegs im großen Nichts"

  • Die Bücher von Jack Kerouac, auch wenn er 1969 schon verstorben ist, insbesondere das Buch "Unterwegs".
    Auch älter aber gut: Bücher von Mark Twain, Jack London oder John Steinbeck.



    Bücher von Cormac McCarthy, wie "Kein Land für alte Männer" oder "Die Straße" - ein postapokalyptischer Science Fiction.


    Bücher in Romanform mit amerikanisch-geschichtlichen Hintergrund von James A. Michener, insbes. die "Colorado-Saga" und "Texas".


    Krimis von Tony Hillerman.


    Simon Beckett: "Die Chemie des Todes", "Kalte Asche", "Leichenblässe".


    Bücher von Jon Grisham - aber m.E. sind die älteren von ihm besser.


    Jillian Hoffman: "Cupido", "Morpheus"


    Hubert Selby: "Letzte Ausfahrt Brooklyn"


    Bücher von John Irving

  • ui, das ging ja schnell ... danke schon mal für eure tipps, die gucke ich mir später mal genau im netz an.
    manche bücher kenne ich sogar schon (hoffman, beckett, ...), aber da war die gegend da wohl noch nicht so interessant für mich! :D


    mal sehen, was euch sonst noch so einfällt! :zwinker:

  • ich empfehle Bill Bryson - ein begnadeter Reiseschriftsteller


    und für San Francisco
    Amistead Mauphin - die Stadtgeschichten - 6 Bände....


    Rinker Buck - Traumflug


    John Steinbeck - meine Reise mit Charly, von Mäusen und Menschen
    (auch gut in englisch zu lesen)


    für Kreuzfahrer
    David Foster Wallace - schrecklich amüsant, aber das nächste Mal lieber ohne mich


    Alice Herdan-Zuckmeyer - die Farm in den Grünen Bergen (Vermont)
    und und und....


    Usabima

  • Ach, da hast du ja ein Thema aufgemacht. Es gibt so viele tolle Sachen!!


    Steinbeck (Travels with Charly), Hillermann (diverse) und Bryson (Walk in the woods) sind ja schon genannt worden. Ich werfe mal noch den Pulitzer-Preisträger James A. Michener in den Ring (Chesapeake, Centennial, Alasak, Hawai). Auch Annie Proulx (z.B. diverse Kurzgeschichte, u.a. die Vorlage zu Brokeback Mountain) passt da rein - oder Jonathan Raban (Old Glory).


    Bezüglich Krimis/Thriller war ich mal ganz versessen auf David Baldacci, von dem bin ich inzwischen wieder weg - diverse Thriller, Handlung meistens an der Ostküste, oft Virginia und sind z.T. auch verfilmt worden.


    Ganz was anderes: John Irving (Cider House Rules, The forth hand) .... Und noch was ganz anderes - eher ein Kindebuch, aber auch für Erwachsene: "The
    Selected Works of T.S. Spivet" von Reif Larson.


    Viel Spaß beim Stöbern!

  • klasse, wieviele tipps hier zusammen kommen!! danke nochmal ... und mal gucken, welche bücher auf den wunschzettel kommen bzw. direkt einziehen! :D

  • Hätte ein Taschenbuch abzugeben von Bill Bryson "Streiflichter aus Amerika - Die USA für Anfänger und Fortgeschrittene". Wer interesse hat, bitte eine PN.

  • P.S. die von mir genannten Titel sind - offensicht - die englischen Originale, aber die meisten davon gibts natürlich auch auf Deutsch.


    Für den Südwesten würde ich dir wirklich den Michener ("Centennial") empfehlen und ein paar (2 oder 3) von den Hillermanns. Die sind auch nicht so arg dick und lassen sich gut & schnell lesen. Spontan habe ich da nur noch den Titel "Shapeshifter" im Kopf.
    Nachtrag: "Skinwalker" und "Hunting Badger" habe ich auch gelesen, aber keine richtige Meinung mehr dazu. Es ähnelt sich halt vieles...

  • Hier mal was ganz anderes:


    "Nicht schuldig" von Jens Söring


    Ganz kurz nur - Jens Söring ist Deutscher und sitzt seit April in Virginia in Haft, angeblich wegen Doppelmordes. In diesem Buch beschreibt er alles zu diesem Fall, allerdings aus seiner Sicht. Er bezeichnet sich als unschuldig. Viele Behörden In D und Europa bemühen sich um Überstellung von Söring nach Deutschland.


    Gruß
    Günter

  • "Hartland: Zu Fuß durch Amerika" von Wolfgang Büscher


    hat mir ebenfalls gut gefallen nachdem ich sein Buch "Deutschland, eine Reise" gelesen hatte...
    Entspricht so ziemlich meiner Philosophie, Land und Leute kennenzulernen.
    OK, der Titel übertreibt... er war nicht nur zu Fuß unterwegs...aber das sei ihm verziehen...ist ja nicht so einfach per pedes unterwegs zu sein...bei der langen Strecke und den potenziellen Verdachtsmomenten, die von einem Fußgänger auszugehen scheinen...


    Luke

  • Lese-Paket für die nächste "canyons are calling"- Runde durch den Südwesten: (nicht ganz stilecht!)


    Büscher, Hartland - Zu Fuß durch Amerika,


    Hillerman, Wolf ohne Fährte,


    Grisham, Die Farm,


    Lütkemeyer, Mit 80 Seiten um die Welt,


    Kieling, Durchs wilde Deutschland,


    Hungry Wolf, Dessen Stimme ich im Wind höre,


    Hillerman, Tod der Maulwürfe


    plus diverse Gebrauchsanweisungen - ihr kennt das :)

  • Lese-Paket für die nächste "canyons are calling"- Runde durch den Südwesten: (nicht ganz stilecht!)
    Büscher, Hartland - Zu Fuß durch Amerika, Hillerman, Wolf ohne Fährte, Grisham, Die Farm, Lütkemeyer, Mit 80 Seiten um die Welt, Kieling, Durchs wilde Deutschland,
    Hungry Wolf, Dessen Stimme ich im Wind höre, Hillerman, Tod der Maulwürfe plus diverse Gebrauchsanweisungen - ihr kennt das :)


    hallo, ist damit die Freigepäcksgrenze nicht schon überschritten :zwinker: ? oder haste die auf Kindle oder so?
    Gruss
    Usabima

  • rattlesnake: shit, da war /bin ich zu spät. das buch würde mich nämlich auch interessieren! (:zwinker:)


    von "hartland" hatte ich irgendwo auch schon mal gelesen, hörte sich auch gut an!
    kennt irgendwer evtl. einen thriller oder auch roman, der in SF oder LV spielt?!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!