Die Nashorn Tour

  • Update:


    Gestern haben wir ausgiebig den Joshua Tree besucht...ich bin z.B. den Hidden Valley Trail gelaufen wo es wegen der eingeschlossen Lage ziemlich heiß war. Sonst weht bisher auf der Tour ein angenehmer Wind, der die heißen Temperaturen erträglich macht.


    Nach dem Joshua sind wir bis Quartzside auf der I-10 und anschließend auf der 95 north bis nach Kingman gefahren. Das Stück in der Nähe vom Lake Havasu war sehr schön.


    Heute ging es von Kingman bis nach Sedona. Die Strecke, die ich ausgesucht habe war wunderschön...und zwar von Kingman ein Stück auf der I-40 east und dann runter über Wikiup und später an Bagdad vorbei über Prescott, Jerome nach Sedona. Unterwegs haben wir uns den Watson Lake angesehen, der fast menschenleer war...eine schöne Tour bisher. Wir bleiben jetzt 2 Nächte in Sedona..dann geht es weiter für 2 Nächte nach Page.

  • Kleines Update:


    Heute sind wir von Sedona nach Page gefahren. Durch die Umleitung ging es erstmal auf die 160. Da wir uns den Caolmine Canyon und Blue Canyon angucken wollten, sind wir die 264 abgebogen. Den Coalmine Canyon hab ich auch gefunden aber nicht den Blue Canyon.


    An der Stelle nach der großen Kurve gab es eine Dirt Road die sich gegabelt hat. Ich bin dann den linken Weg ein paar Meilen gefahren, aber es war schlimm. Die Fahrspur war dermaßen tief und der Mittelstreifen entsprechend hoch, dass ich dauern aufgesetzt bin.
    Das nicht alle 4 Räder in der Luft hingen war ein Wunder. :D Irgendwann hab ich dann aufgegeben und bin zurück auf den Highway.
    Kann das denn der richtige Weg gesesen sein???


    Die Umleitung ansich, über 160 und 98 zieht sich ganz schön.


    Hier in Page, sind das erste mal auf unserer Reise ein paar Schleierwolken am Himmel. Warm ist es aber trotzdem ganz schön. 100 Fahrenheit hat unser Auto unten am Lake Powell Beach angezeigt.

  • Zitat

    Kann das denn der richtige Weg gesesen sein???

    Der Beschreibung nach würde ich aus dem Bauch heraus sagen JA, das sollte schon der richtige Weg gewesen sein. Fahrtzeit ca.30 min ab Asphalt. Als ich damals da war hat die Dirt Road allerdings auch einer Autobahn geglichen so gut war der Zustand. So wie sich das anhört seid ihr nicht bis zu dem Gefälle gekommen wo es in die Ebene hinab geht zum Wash den man überqueren muss? Falls doch seid ihr wenige Meter vorm Ziel umgedreht :D

  • Kleines Update:
    Nach 2 Tagen Page und einem in Chinle sind wir gester Nachmittag in Moab angekommen.
    Leider war es am Canyon de Chelly bewölkt.
    Das Holiday Inn war super, aber die ganze Umgebung (außer dem Canyon)ist ja einfach nur schrecklich.


    Hier in Moab hat es gestern Abend geregnet, aber heute Morgen haben wir wieder strahlend blauen Himmel.
    Da wir gestern relativ früh in Moab waren, haben wir uns schon mal die Fisher Towers angesehen.
    Heute geht es zu Island in the Sky...evtl. fahren wir dann über der Shafer Trail zurück.


    Bis bald!

  • @ tspitz: Das Hotel ist toll, aber der ganze Ort Chinle und die umliegenden Indianer Unterkünfte sind echt runtergekommen.
    Daran sieht man das die meisten Natives wenig Kohle haben.


    Update:


    Der Island in the Sky Tag war super schön, das Wetter sonnig mit weißen Wolken.
    Der Wind war ein bißchen frisch...das ließ sich aber gut aushalten. Es waren sehr viele Leute unterwegs.


    Wir sind die View Points abgefahren und ich bin den Trail zum Mesa Arch gelaufen.
    Den hatte ich mir irgendwie größer vorgestellt, war aber trotzdem schön.


    Der Höhepunkt war aber der Shafer Trail, den wir runtergefahren sind und über die Potash Road zurück nach Moab.


    Der Shafer Trail war in einem Superzustand, was man von der Potash Road nicht behaupten kann.


    Die Road ansich schon ziemlich rough, hatte einige hundsgemeine, felsige Stellen/Stufen, die unser Captiva fast nicht geschafft hätte.
    Am Ende sind wir aber doch heil und ohne Blessuren des Wagens runtergekommen.


    Wir haben für die Strecke nach unten super lange gebraucht und da ich mit halb vollem Tank losgefahren bin, ging der Sprit schon gefährlich dem Ende entgegen. ...übrigens sind uns auf dem Shafer Trail 2 dicke Laster entgegengekommen.
    Einmal hat der Brummifahrer gewartet, einmal ich. Meine Frau hat uns schon abstürzen sehen. :D


    Fazit: Der Shafer Trail ist einmalig, die Natur ohnegleichen.... unbedingt mal fahren, wer es noch nicht gemacht hat.


    Morgen geht es in den Arches NP.

  • Kleines Update:


    Wir waren heute im Arches NP. Das Wetter war schön, aber es war trotzdem schrecklich. Schon beim Reinfahren gab es Stau an den zwei Kassenhäuschen. Im Park selbst war die Hölle los. Busladungen mit Japanern und Chinesen, dazu die restlichen Besucher. Das hat keinen Spaß gemacht. Überall wuselten Leute rum. Es war fast so viel Betrieb,wie auf der Düsseldorfer Rheinkirmes. :D
    Der Parkplatz am Delicate Arch Trailhead war so voll, das die Autos fast bis an den Parkplatz des Delicate Arch View Points heranreichten.
    Den Trail hab ich mir verkniffen, weil ich mit vorstellt habe, wie die Menschenmassen unter dem Arch rumturnen würden.


    Beim Devils Garden das gleiche Bild. Ich hab mir dann einige andere Arches angesehen und hab sogar einen neuen Arch entdeckt. Ich hab ihn den Buff Arch genannt. :D Werde ich mal zeigen, wenn ich wieder zu Hause bin.

  • Busladungen mit Japanern und Chinesen


    Da kannst du machen, was du willst... Früh aufstehen nützt auch nichts, die kommen als Letzte und sind morgens immer die ersten Trampler über dir. Eine Kondition wie ein Stehaufmännchen habe die und dann knipsen sie sich immer selbst vor den bildschönen Landschaften. Buff, ich kann dich sooooooooooo gut verstehen!

  • Update:
    Gestern ging es von Moab über 191, 95 und 24 nach Torrey. 95 und 24 haben mir ausgezeichnet gefallen.


    Heute sind wir dann die Notom Road und den Burr Trail bis Escalante gefahren. Beide Straßen waren in sehr gutem Zustand. Besonders interessant der Bereich, wo es in die Berge geht. Meine Frau fand es nicht so gut, dass ich immer am Abgrund zum Fotografieren gehalten habe. :D
    Hier nächtigen wir im Circle D, dass sich seit unserem letzten Besuch in 2005 stark gebessert hat. Ich nehme alles zurück, was ich mal negatives über das Circle D gesagt habe. :D Die Zimmer sind komplett neu renoviert und das neue Restaurant ist vorzüglich. Meine Frau hat dort heute ein, auf der Zunge zergehendes T-Bone Steak für 22 $ gegessen.


    Morgen geht es über Bryce und Zion nach St. George.

  • So, bin schon wieder zuhause. :(


    Da wir gestern erst spät zurückfliegen sollten, war die Frage, was machen wir aus dem Tag. Vorweggenommen, es ist nicht viel dabei rumgekommen.
    Wir sind möglichst spät aus dem Orleans ausgescheckt und sind dann ins Bellagio gefahren, wo wir uns ein paar Stunden um die Ohren gehauen haben. War ganz interessant, den Trubel in der Lobby zu beobachten.
    Ich hab dann ein paar Fotos innen und außen gemacht. Meine Frau wollte nicht raus, weil es ihr viel zu warm war (104 Fahrenheit). Anschließend sind wir ralativ früh nach Alamo, haben den Wagen abgegeben, und sind mit dem Shuttle zum Flughafen. Hier hatten wir noch ca. 4 Stunden Zeit. Ich hatte bereits im Hotel den Online Checkin gemacht und hab dann am Automaten die Bordkarten ausgedruckt.


    Wie ich finde, hat es Vor- und Nachteile, wenn man spät zurückfliegt. Wenn man nix großartiges vor hat, kann die Wartezeit ganz schön ätzend sein.


    Wir sollteneigentlich um 21:15 Uhr von McCarren mit BA starten, aber der Flieger aus London kam und kam nicht.
    Letztendlich ging es erst nach 22:45 Uhr endlich los. Dadurch kamen wir ordentlich mit dem Anschlußflug nach Düsseldorf in Schwierigkeiten.
    Obwohl wir in Heathrow im Terminal 5 waren, mußten wir praktisch durch halbe Gebäude rennen und sind in letzter Sekunde, vor Schließung des Gates, als letzte in den Flieger gekommen.


    Das war für meine gehbehinderte Frau sehr anstrengend. In Düsseldorf angekommen, wartete schon eine Dame von British Airways am Band auf mich. Es war nur einer der beiden identischen Koffer, die wir aufgegeben hatten, mitgekommen. Der zweite soll angeblich mit einem späteren Flug nach Düsseldorf kommen und dann durch einen Boten zu uns nach Hause gebracht werden. Bin mal gespannt.


    Mal abgesehen von den superschlechten Sitzen, die im Rücken dermaßen schmal sind, das sich die seitlichen Rohre in den Rücken bohren, war das der schlechteste Langstreckenflug, den wir je hatten.
    Da war damals LTU sogar noch besser. Die sollten ihre alten Flieger mal langsam verschrotten, oder zumindest mit neuen Sitzen versehen. Heathrow ist einfach nur schrecklich.


    Für mich war es das mit British Airways!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!