Navi erforderlich?

  • Liebe Stammtischler,


    könnt ihr mir mal von euren Erfahrungen von USA-Reisen mit/ohne Navis berichten? Würdet ihr dringend eins empfehlen, oder geht's auch ohne?
    Bisher haben wir immer ohne Navi Urlaub gemacht, zB in Portugal, Sardinien, Frankreich, Schweden, und das hat auch immer gut geklappt. Natürlich waren da die gefahrenen Distanzen auch nicht so groß wie das bei unsrer geplanten Südwest-Tour der Fall ist.
    Ich bin jetzt am Überlegen, ob ich noch ein Navi zum Auto dazubuchen soll. Kostet halt 120 Euro extra...


    Liebe Grüße,


    Simone

  • Navi mieten ist Quatsch. Du bekommst in jedem Walmart eins das viel billiger ist. Aus meiner Sicht brauchst Du ein Navi, wenn überhaupt aber nur, wenn Du viel in den Städten unterwegs bist. Ansonsten würde ich Karten bevorzugen. Besonders empfehlen möchte ich hier die einzelnen Karten der jeweiligen Bundesstaaten, die Du, sofern Du Mitglied bist, beim ADAC kostenlos bekommst. Du solltest diese aber rechtzeitig vorher besorgen, falls mal die eine oder andere nicht da sein sollte. Auch von SF und LV bekommst Du dort Karten. Wir sind seit vielen Jahren mit diesen Karten bestens unterwegs.

  • Ich würde ein Navi empfehlen, ich selber bin aber auch erst 2008 mit einem Navi in den USA rumgefahren. Vorher haben die Karten mir ausgereicht.
    The AAA-Karten sind klasse - ich habe mir auch gerne vor Ort beim lokalen AAA-Büro welche dazu besorgt, denn es gibt so einiges mehr, was es über den ADAC nicht gibt oder kostet, wie die Übersichtsbücher der einzelnen Staaten zu Übernachtungen. In Städten ist ein Navi schon sehr hilfreich.


    Ich habe meins immer mitgebracht. Wenn du ein Navi hast, frag mal nach, was eine USA-Karte dafür kostet.
    Ansonsten würde ich keins mieten, sondern - wie Sepp sagt - vor Ort kaufen.

  • Ich würde auch nicht mehr ohne navi fahren. Weniger wegen der Strecken, sondern wegen der vielen Möglichkeiten die Carsten schon erwähnt hat. Schnell mal das nächste Retaurant suchen etc.


    Ich würde aber nie ein dazu mieten. Wir haben unser eigenes TomTom, das irgendwann mal ne Nordamerika-Karte bekommen hat. Da kann ich vorher schon alle Hotels und POI als favorites eintragen und muss mich dann damit im urlaub nicht mehr beschäftigen.
    Und der Speicher so eines Navis ist ja geduldig. Zudem kenn ich mich mit meinem eigenen Gerät so gut aus, dass ich auch alles funktionen kenne und auch benutze, was bei einem "fremden" gerät schwierig sein KANN.

  • Ich bin der Meinung im Westen der USA ist ein Navi nicht unbedingt nötig, wenn der Beifahrer Karten lesen kann. :D
    Das Navi erleichtert aber die Suche nach Hotels oder Restaurants, leihen würde ich mir keins wenn dann im Walmart kaufen und den Rand Mc Nally Road Atlas von dort würde ich auch empfehlen.
    Wenn ihr ein Smartphone oder Tablet mit GPS habt könnt ihr euch auch einfach eine App herunter laden, das hat für uns mit unserem Tablet gut funktioniert, sogar in NYC.

  • Ich bin der Meinung im Westen der USA ist ein Navi nicht unbedingt nötig, wenn der Beifahrer Karten lesen kann. :D
    Das Navi erleichtert aber die Suche nach Hotels oder Restaurants, leihen würde ich mir keins wenn dann im Walmart kaufen und den Rand Mc Nally Road Atlas von dort würde ich auch empfehlen.
    Wenn ihr ein Smartphone oder Tablet mit GPS habt könnt ihr euch auch einfach eine App herunter laden, das hat für uns mit unserem Tablet gut funktioniert, sogar in NYC.


    dem stimme ich voll und ganz zu, liebe Kerstin - es ist ein gewisser Luxus.....ein Navi....
    die Miete bei den Auto"fritzen" aber unangemessen hoch...
    mit Rand Mc Nally statten wir uns regelmäßig aus und planen damit auch die nächsten Touren...
    ob beim Tablet das GPS nur mit nem Internetanschluss bzw. ner Telefonkarte funzt, weiss ich allerdings nicht - das könnte dann auch ins Geld gehen....
    Gruss
    Usabima - bald im Harz....

  • Das Navi möchte ich nicht mehr missen. Segr praktisch wenn eine Unterkunft zum Voraus gebucht ist. Ich fahre dann auch immer "keine Autobahn benützen". Praktisch auch die Angabe der Fahrzeit. :zwinker:
    Ich habe TomTomm 1005 live woarld gekauft und benutze es auch daheim und für die Reisen in Europa.

  • Eigentlich braucht mans nicht, aber ich möchte nicht mehr ohne unterwegs sein müssen. Wie schon gesagt wurde, die Orientierung in Städten fällt damit doch deutlich leichter, aber auch ohne haben wir früher alles gefunden. Wir nutzen ein altes TomTom, wo damals die USA-Karten dabei waren.
    Kartenupdates haben wir nie dafür erworben, da zu teuer, aber auch nach 4 Jahren kommt man damit noch gut zurecht. Wenn mal ein neues her muss, machen wir es wie Sepp sagt, und kaufen ins vor Ort.

  • Wir sind immer ohne Navi in den USA durch den dicksten Verkehr in den Großstädten gefahren, kein Problem wenn man Karten lesen kann.
    Na gut, jetzt haben wir uns hier eins angeschafft, aber das gute Garmin führt ein manchmal doch auf die falsche Fährte.


    blaugelbe Grüße
    Dieter

  • Wir würden auch nicht mehr ohne Navi in den USA und Kanada fahren. Es ist deutlich stressfreier. Man weiß, wenn man ankommt und man kann dadurch seinen Tag besser gestalten. Außerdem spart man Zeit vor allem in den großen Städten bei der Suche nach Hotels und Restaurants.


    Mieten würden wir es nicht. Unser Navi haben wir bei Amazon für 130 € inkl. USA-Kanada und Europa-Karten gekauft. Die Investition hat sich schon längst bezahlt gemacht :)


    Schönen Gruß, Séverine (:favicon:)

  • Ich habe einen guten Navigator neben mir sitzen.
    Wirklich nötig ist ein GPS nicht. Aber es erleichtert - wie schon geschrieben - die Suche, vor allem in Städten.


    Mieten? Viel zu teuer - bei Walmart bekommst du Navi's ab ca. 80$ mit aktueller Karte.
    Eric

  • Wie alle sagen:
    Es ist angenehm eines zu haben. Ich brauche es aber nur in großen Städten. In SF war es z. B. hilfreich, nach einer durch Baustellen bedingten Umleitung
    schnell wieder auf "Kurs" zu kommen.
    Mieten würde ich mir keines! Ich hab ein Garmin, da hab ich USA Kartenmaterial mit Lifetime-Update drauf.


    Albert

  • Noch eine Anmerkung:


    Sehr gewöhnungsbedürftig war bei meinem Navi die Aussprache der "Steffi" (übrigens auch in Spanien).
    Da war die I-40 W z. B. "eins minus 40 w". Manchmal war es nötig, dass die Straßennamen auch
    auf dem Display angezeigt wurden. :D


    Albert

  • Wir sind bisser nicht ohne Navi gefahren und ich denke, mit Navi ist die Fahrt entspannter. Als wir den ersten Mietwagen gebucht hatten, standen wir auch vor der Frage, ob wir ein Navi dazu mieten. Aber nach kurzer Recherche haben wir festgestellt, dass die Nordamerika-Karte als Zukauf nur minimal teurer war, als die Miete. Wie andere schon schrieben ist es auch vorteilhaft, wenn ich mit meinem Navi unterwegs bin, da ich das kenne. Für dieses Jahr denke ich über Navigon für's iPhone nach, da dort die Kartenupdates wohl nach dem App-Kauf inklusive sein sollen. Ansonsten findet sich bestimmt eine andere Lösung.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)


    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!