Catching the L!ght ... Südwesten Febr./März 2k13

  • warum crazy Hill? Gehen da Verrückte hin oder man wird noch verrückter? Oder sieht man da Farben, die man auch sieht, wenn man Joint geraucht hat? :D

    Ganz einfach, das ist mal wieder ein Fantasiename ... ensprungen im Hirn einiger Leute die denken jeder tollen Formation Namen geben zu müssen (siehe auch "New Wave" oder auch die "Fire Wave" und der "Nike Rock" - letztere beiden sind allesamt der selben Fantasie entsprungen wie der Crazy Hill :rolleyes: ). Im Prinzip ist das Valley of fire im gesamten Bereich von Rainbow Vista eher "Crazy Vista", jede zweite Formation sieht da doch crazy aus was die Farben angeht. Den Hügel so zu benennen ist also mal wieder totaler Plödzinn eigentlich - aber der Name hat sich im Laufe der Zeit so rumgesprochen. Ich war hinterher zumindest nicht verrückter als vorher :D

  • 12.Tag


    Death Valley, Alabama Hills



    Eigentlich wollte ich heute irgendwo zum Sonnenaufgang schon im Death Valley sein, aber wie mittlerweile so oft in diesem Urlaub starte ich den Tag vollkommen relaxt und viel zu spät. Daher bin ich erst gegen 9 Uhr am Parkeingang, zum inzwischen … wievielten Mal eigentlich? Ich weiss es gar nicht mehr so genau. Erster Stopp ist wieder der Zabriskie Point, ursprünglich will ich hier erst zum Sonnenuntergang hin, das war im Prinzip auch der einzige Grund für mich die Übernachtung heute in Beatty zu planen und nicht irgendwo anders. Doch im Laufe des Tages sollte es wieder einmal anders kommen … aber dazu später mehr.


    Zabriskie Point





    Ich bleibe eine ganze Zeit am Zabriskie Point und setze mich auf die bekannte Bank dort, Leute kommen und gehen … einige Deutsche sind irgendwann auch dabei. Grund genug wieder weiterzufahren :)


    Zabriskie Point


    Nächster Stopp, Golden Canyon. Dort war ich bisher noch nicht, und im Moment sind die Temperaturen noch angenehm. Ich beschließe ein bisschen den Canyon hoch zu wandern. Alles hier erinnert mich ein wenig an den Trail zur Natural Bridge, bloss ohne Natural Bridge.


    Golden Canyon




    Irgendwann drehe ich um, obwohl ich den letzten freien Platz vorhin auf dem Parkplatz unten ergattern konnte bin ich die ganze Zeit niemandem begegnet. Wo sind die bloss alle hin? Theoretisch könnte man von hier aus hoch zum Zabriskie Point laufen, wo ich ja eben noch gewesen bin – aber wer tut sich so etwas freiwillig an? Egal …


    Mein nächstes Ziel war Badwater, der tiefste Punkt der gesamten USA. Auf dem Weg dorthin kommt man noch am sehenswerten Devils Throne vorbei, einer bizarren Gesteinsformation aus Baselisk.


    Devils Throne


    Ob der Teufel hier drauf Platz nehmen würde!? Nichts genaues weiss man nicht. In Badwater fliegt mir erst einmal beim öffnen der Autotüre alles was lose auf der Rückbank gelegen hat wild hin und her, SO windig ist es hier! Hm, was ist nun bitteschön los? Ich denke mir erstmal nichts dabei und marschiere los in Richtung … irgendwohin halt!


    Badwater


    Da gerade Linien auf Fotos immer langweilig ausschauen probiere ich etwas herum ...


    Badwater...mal mit Gefälle


    Man muss schon eine ganze Ecke laufen um dorthin zu gelangen wo es sich fototechnisch noch lohnt die Salzformationen abzulichten ...


    Badwater


    ... ZU platt getreten sind sie in den Bereichen wo der Massentourismus in Form von asiatischen auf-der-Flucht-Reisegruppen Einzug gehalten hat. Das beobachte ich auch heute noch gleichermaßen kopfschüttelnd und mit Fragezeichen über den Kopf wie 10 Jahre zuvor … Bus kommt, Türe auf, gefühlte 200 Asiaten steigen aus, knipsen völlig rücksichtslos auf andere Anwesende mit Ihren Handys alles was nicht rechtzeitig flüchten konnte, machen irgendwelche bekloppten Posen wenn sie sich selber ablichten und verschwinden wie durch einen Hokus Pokus nach 5 oder maximal 10 Minuten wieder genauso schnell wie sie angekommen sind. Das ganze ist glaube ich nur noch zu toppen von einem Schwarm Heuschrecken der ganze Landstriche verwüstet und dann weiterzieht. Merkwürdig alles!


    Zurück am Auto halte ich noch am Devils Cornfield, auch hier habe ich wieder das Vergnügen die Location mit einer Reisegruppe teilen zu dürfen müssen. Aber zum Glück braucht man ja nur wenige Meter ins Kornfeld zu spazieren ist ist so gut wie alleine.


    Devils Cornfield


    Als nächstes fahre ich den Scenic Drive bei der Artists Palette, immer wieder steige ich aus und mir wir langsam klar das der Wind heute glaube ich nicht mehr weniger wird! Trotzdem ist die Strecke einfach nur wunderbar zu fahren.


    Artists Drive


    Artists Palette



    Am frühen Nachmittag bin ich schließlich an der Furnace Creek Ranch, hier hole ich mir erstmal ein Eis und mache fast eine Stunde Pause danach. Wie jedes Mal hier folgt der obligatorische Blick auf den Preis für eine Gallone Sprit an einer der teuersten Tankstellen der gesamten USA. Wow, da bekommen selbst Amerikaner langsam Schnappatmung, wobei 6 US$ ja im Prinzip immer noch billig sind wenn man es umrechnet auf den Preis pro Liter.


    Die Spritpreise sind auch nicht mehr das was sie mal waren ...


    Huch! (:eek:)


    Als nächstes WOLLTE ich eigentlich zu den Dünen bei Stovepipe Wells, bedingt durch den starken Wind lag hier allerdings SO viel Sand in der Luft das an fotografieren nicht zu denken war! Und auch mein Hauptgrund überhaupt hier im Death Valley zu übernachten, der Sunset am Zabriskie Point, war in weite Ferne gerückt. Irgendwie verging mir die Lust darauf in Anbetracht der Wetterlage. Aber was tun? Das Hotel in Beatty war blöderweise nicht stornierbar und Internet um irgendwo etwas anderes spontan zu buchen gab es hier ja weit und breit nicht – dachte ich zumindest. Bei Stovepipe Village hab ich allerdings ein freies WiFi Netz vom örtlichen Hotel gefunden und konnte somit das Best Western in Lone Pine klar machen für heute Nacht - zumindest DACHTE ich die Buchung sei durchgegangen, war sie aber nicht wie sich später herausstellen sollte. In Lone Pine wollte ich zwar erst übermorgen übernachten, aber was soll's. Hauptsache weg hier … der Sturm ging mir total auf den Zeiger!


    Ohne großartig auf die Geschwindigkeit zu achten mache ich mich besser gelaunt wieder auf in Richtung westlichen Parkausgang. Kurz vor Lone Pine kann man dann auch mal fototechnisch festhalten wie es die ganze Zeit windet.


    Es windet und stürmt ...


    In Lone Pine checke ich schonmal kurz im Hotel ein, meine eben getätigte Buchung kann die Dame am Frontdesk jedoch nicht finden! Da um diese Jahreszeit das Hotel aber nicht ausgebucht ist habe ich kein Problem noch ein Zimmer zu bekommen. Der Preis ist identisch mit der hotels.com Webseite von vorhin, nur mit dem Unterschied das ich jetzt auch noch Rewards-Points gutgeschrieben bekommen für diese direkte Buchung.


    Ich bringe kurz ein paar Klamotten auf's Zimmer und fahre dann noch für die letzten hellen Momente des Tages in die Alabama Hills. Somit weiss ich wenigstens schonmal wo ich morgen früh zum Sonnenaufgang hin muss – den möchte ich dann nämlich ausnahmsweise auch mal wieder live erleben und hatte mir dafür den Moebius Arch als Location ausgesucht. Heute Nachmittag sah der schon toll aus, wird aber logischerweise leider von der falschen Seite angestrahlt - ich bin gespannt wie das morgen erst sein wird.


    Moebius Arch am Nachmittag


    Wieso meine Frisur vom Schatten auf dem Bild aussieht wie die von Pumuckel weiss ich übrigens selber nicht (:kratz:) ... Ich bleibe hier bis es fast dunkel ist und mache mich dann ziemlich tiefgefroren auf den Weg zurück ins Hotel. Das Wetter hier ist zwar recht gut, sobald die Sonne verschwunden ist wird es aber eisig kalt!


    Wieder einmal ein Tag der hinterher anders verlaufen ist als er geplant war, trotzdem bin ich zufrieden … bis moin * wink * :winken:

  • Zitat von »Melli«
    Welches der beiden Outlets findest du persönlich besser?
    Das ist gar nicht so leicht zu beantworten, beide haben Shops die sich lohnen ... rein "optisch" gefallen mir offene Outlets immer besser als so geschlossene Bauten, aber darauf kommt es ja nicht an Ich war jetzt im März eigtl.in beiden gleich lang, da gab es keine besonderen Präferenzen

    Ich war bisher nur mehrmals im südlichen Outlet (da gibt's ein paar Meter gegenüber ein IHOP :D ) aber im Oktober möchte ich mal den "Norden" ausprobieren. Deshalb die Frage. :zwinker:

  • ich hab erst gestern Toni (mein Sohn) von alabama Hills erzählt und gesagt, dass ich im Herbst mit ihm wieder in möchte, weil mein lieblings spielplatz..
    Wir gehöre zu denen, die Death Valley nicht so besonders finden, wobei uns der Teil zwischen Furnace Creek und Bad water jetzt im Februar sehr gefallen hat.
    Dankeschön

  • Wir gehöre zu denen, die Death Valley nicht so besonders finden, wobei uns der Teil zwischen Furnace Creek und Bad water jetzt im Februar sehr gefallen hat.

    Ging mir beim ersten Besuch ganz ähnlich, mittlerweile bin ich aber recht gerne da - trotz der Einöde überall :thumbup:






    13.Tag


    Alabama Hills, Mono Lake



    Viel zu spät fahre ich am Hotel los, Schuld ist das Frühstück gewesen was ich unbedingt noch mitnehmen wollte. Trotzdem komme ich noch vor dem eigentlichen Sonnenaufgang am Trailhead zum Moebius Arch an und mache mich auf den Weg - wohin ich laufen muss und wie lange es dauert kann ich ja dank dem kurzen Abstecher von gestern ganz gut einschätzen. Unterwegs fangen bereits die Bergkuppen an zu glühen, die Sonne taucht sie samt den wenigen vorhandenen Wolken in ein unnatürliches rosa ... :8o:


    Sonnenaufgang in rosa


    Ich hatte Bilder davon gesehen vorher, aber das es wirklich SO aussehen würde hab ich nicht gedacht. Irgendwie wirkt es total surreal. Als ich dann am Moebius Arch ankomme dauert es eine ganze Weile von dem Zeitpunkt wo die Berge angestrahlt werden bis zu DEM Moment wo auch die ersten Sonnenstrahlen auf den Arch treffen. Die große Warterei beginnt, ich friere! Irgendwann ist es dann schließlich soweit und jede Sekunde die ich hier ausgeharrt habe hat sich mehr als gelohnt.


    Es fängt an ...


    Es ist einfach nur unbeschreiblich schön und an der Szenerie hier kann man sich kaum satt sehen! Ich glaube ich mache gefühlte 200 Fotos ... immer mit dem selben Motiv. Bekloppt irgendwie!


    Wunderschön ... der Moebius Arch


    Als das Schauspiel vorbei ist lässt sich nur wenige Meter den nächsten Arch ablichten, die Sonne trifft ihn circa 30 Minuten später … es ist der Lathe Arch, der nicht weniger schön anzusehen ist während ihn die ersten Sonnenstrahlen treffen!


    Noch im Schatten ...


    ... aber dann ist es irgendwann soweit!




    Ich hatte immer gedacht er wäre viel größer, im Prinzip hat er aber eine Spannweite von nichtmals 1,80m würde ich schätzen. Dafür hätte ich den Moebius Arch viel kleiner eingeschätzt, der ist aber SO groß das man sich rein stellen kann! Irgendwann ist mir einfach nur noch kalt und ich gehe zurück am Auto wo ich erstmal den Motor laufen lassen damit die Heizung warm wird.


    Wow!


    Danach fahre ich immer Stück für Stück weiter ... und werde quasi ständig genötigt auszusteigen! Am liebsten würde ich glaube ich das komplette Areal einfach zu Fuß abklappern! :thumbup:








    Ich tauche ich ein in die Welt der Alabama Hills … und bin von Anfang bis Ende total fasziniert, selten hat es mir irgendwo SO gut gefallen wie hier. Aber Bilder sagen mehr als Worte!


    Alabama Hills Scenic Drive




    Auch wenn ich von den bekannten Ärchen nur wenige gefunden habe (trotz GPS Koordinaten wohlgemerkt), ich komme aus den knipsen kaum heraus und vergesse fast schon das ich ja eigentlich heute noch weiter will zum Mono Lake.


    Double Arch




    So ist es fast Mittag bis ich mich auf den Weg mache, selten hat mich eine Gegend SO gefesselt in so kurzer Zeit! :love: Ich hab keine Ahnung wieso DAS nicht mindestens ein US-State Park ist - aber vielleicht kann man sogar froh sein das es so ist, so ist und bleibt es wenigstens relativ leer hier!


    Auf der Weiterfahrt gen Norden überwindet man einige Höhenmeter in der Sierra Nevada und irgendwann kommen die Wolken tiefer, die Sicht wird schlechter und urplötzlich fängt es an zu schneien! Ein Versuch das ganze aus dem fahrenden Auto heraus zu knipsen scheitert ... (:braue:)


    Es wird langsam weiss ...


    ... also halte ich kurze Zeit später einfach mal an - es ist eh weit und breit kein Auto in Sicht und der Nebel lichetet sich für einen Augenblick so das man ein bisschen was erkennen kann.


    Schnee ... wo man ihn eigtl.nicht braucht


    Der Schneefall ist zuerst nur ganz vereinzelt, die Sicht – und Straßenverhältnisse werden aber irgendwann zunehmend schlechter und ich halte mehrere Male sogar auf dem Seitenstreifen an weil mir nicht ganz wohl ist bei der Sache. Lohnt es sich überhaupt weiter zu fahren? Was soll ich bei Null Sicht am Mono Lake? Aber was soll ich sonst machen, hier gäbe es zwar etliche Locations innerhalb kurzer Distanz (Mammoth Hot Springs, Devils Postpile, der Ancient Bricstlestone Pine Forest etc.) aber alle Zufahrtstrassen zu den einzelnen Orten sind schneebedingt gesperrt. Ich beschließe also einfach langsam weiter zu fahren, irgendwann werde ich schon ankommen und dann einfach das Beste aus der Situation machen. So zumindest die Theorie, in der Praxis ist mir dann aber fast schon die Lust vergangen als ich den Ort Lee Vining erreiche ... (:Pfeif:)


    Angekommen am Mono Lake ... tolles Wetter herrscht hier


    Der Mono Lake ist in ein Tuch aus tief hängenden Wolken gehüllt und bedingt durch den Sturm (Wind wäre zu geschönigt ausgedrückt) kommt es mir noch kälter vor als es eigentlich ist. Zum ersten Mal überhaupt in diesem Urlaub bretzel ich mich nicht auf, ich zwiebel mich auf. Mehrere Lagen Shirts, ein Pulli und die dicke Jacke sollten eigentlich reichen. Trotzdem hab ich schon nach kurzer Zeit eiskalte Hände und fotografieren macht mir nicht wirklich mehr Spaß. Daher sind die Fotos auch alle nur relativ lustlos entstanden ...


    Tufas





    Es ist zwischendurch recht komisch, den blauen Himmel kann man über den Wolken quasi schon erkennen, er kommt aber nicht so richtig durch! (:aufreg:) Und dabei hatte ich mich so auf den Mono Lake gefreut eigentlich. Da ich die Hoffnung nicht aufgeben fahre ich nach dem Kurzaufenthalt bei den Tufas noch weiter zum Navy Beach ...


    Navy Beach




    Theoretisch könnte ich auf zu Fuß von der Stelle mit den Tufas hierher gehen, aber ich bin doch nicht bekloppt bei dem Wetter heute … also generell meine ich, natürlich nicht nur heute ;) … Am Navy Beach gibt es an Land noch wesentlich fragilere Formationen als eben gerade noch, wäre das Wetter auch nur halbwegs brauchbar wäre es vermutlich ein Traum …


    Navy Beach





    SO aber knipse ich nur halbherzig und mit einem zähneknirschen alles was mir vor die Linse kommt ... :huh:


    Navy Beach





    Nach nur schätzungsweise einer halben Stunde mache ich mich auf den Weg zurück zum Auto, ich fange dabei sogar an zu laufen damit mir wieder etwas warm wird. Ich hab zwar immer gesagt im Vorfeld Kälte ist mir egal, man kann sich dementsprechend anziehen … hauptsache es ist trocken – aber jetzt weiss ich, das ist Blödsinn. Kälte in Verbindung mit starkem Wind ist einfach nur total ätzend! :thumbdown: Leicht gefrustet gucke ich mir noch kurz an wo die Straßensperre hier ist und drehe schließlich wieder um in Richtung Bishop, hier hatte ich für den Abend das Days Inn reserviert.


    Morgen folgt dann bereits der letzte volle Tag, anstatt nochmal in Lone Pine zu bleiben habe ich das dort reservierte Comfort Inn storniert und dafür in der Nähe von Manhattan Beach das Baymont Hotel gebucht. Denn, ich habe beschlossen bereits durchzufahren bis nach Los Angeles und dort den restlichen Tag zu verbringen. Grund: Von der Küste zieht eine breite Regenfront nach Osten und mein Plan war das ich einfach in die entgegengesetzte Richtung darunter durchfahre nach L.A. … wo dann hoffentlich bereits schon wieder die Sonne scheint. Ob's geklappt hat? Wir werden sehen … morgen! (:peace:)

  • Gerade bastle ich an meinem Reisebericht der vergangenen Tour und nun stolpere ich über deine Bilder vom Zabriskie und vom Golden Canyon. Also entweder hast du meine Bilder geklaut oder ich hab sie bei dir geklaut.

    Das liegt evtl.daran das vor Ort immer das selbe Wetter ist und der Ort sich ja nicht wirklich verändert :8o:







    14.Tag


    Alabama Hills, Fossil Falls, Red Rock Canyon SP, Vasquez Rocks



    In Bishop ist morgens vom groß angekündigten Regen keine Spur … und ich fahre bei wolkenlosem Himmel wieder gen Westen in Richtung Alabama Hills. Zwischendurch zieht es sich dann zwar fast vollständig zu, aber als ich Lone Pine immer näher komme sind ein paar Wolkenlücken vorhanden und ich beschließe spontan noch einmal kurz in die Hills zu fahren. Anscheinend hat es mir in der Tat recht gut dort gefallen, anders kann ich mir das nicht erklären.


    Alabama Hills




    Har har


    Wieder bleibe ich fast nochmal eine ganze Stunde hier, bevor ich mich innerlich von einer der schönsten Gegenden der USA verabschiede.


    Moebius Arch



    Das Panorama ist von gestern, so tollen blauen Himmel gab es heute leider nicht!


    Panorama


    Auf dem Weg in Richtung Los Angeles komme ich wieder an den Fossil Falls vorbei, wo ich erneut halte und wo ich dann fast eine halbe Stunde damit beschäftigt bin irgendeine Möglichkeit zu finden mal nach unten zu klettern auf den Grund … leider jedoch erfolglos. Selbst WENN ich nach unten komme, ich wüsste nichtmals ob ich es auch wieder nach oben schaffe.


    Fossil Falls Recreation Area



    Die Lavafelsen sind glatt wie ein Babypopo und die Stufen die zu überwinden wären sind teilweise mannshoch. Im Geiste bin ich aber natürlich schon elfengleich hinunter geschwebt ... immer den roten Punkten nach *hust*


    So KÖNNTE es funktionieren ... tut es aber nicht!


    Ich beschränke mich letzten Endes doch nur auf den oberen Bereich und fahre dieses Mal auch noch zum nebenan gelegenen Red Hill, einem Schlackehügel der schätzungsweise 50m hoch und gar nicht mal so unfotogen ist.


    Red Hill


    Nächster Stopp, um die Rückfahrt noch etwas aufzulockern, war der Red Rock Canyon. Ich hätte mir in den Allerwertesten beissen können das hier keine Sonne geschienen hat, denn selbst bei dem trüben Wetter fand ich es bereits toll hier herumzutrollen. Die Campgrounds sind nur zu einem Viertel gefüllt, dementsprechend ruhig geht es hier zu und man hat alle Zeit der Welt um auf Motivsuche zu gehen.


    Red Canyon State Park


    Ich hoffe aber nun wirklich das beim nächsten Mal hier ENDLICH auch mal das Wetter mitspielt!


    Red Rock Canyon State Park in Kalifornien






    Nach dem Red Rock Canyon passiert dann lange Zeit eigentlich nichts, die Fahrerei ist recht öde … bis ich irgendwo, schätzungsweise noch eine Stunde von Los Angeles entfernt, recht aus dem Augenwinkel ein paar Bergzinnen fast senkrecht aus dem Boden schießen sehe. Spontan nehme ich die nächste Ausfahrt um zu sehen ob man dort irgendwie hinkommt. Und was war? Man KOMMT hin, die Location ist sogar ausgeschildert wenn man die Ausfahrt runter fährt und hört auf den Name Vasquez Rocks Natural Area.


    Vasquez Rocks Country Park

    Es ist ein Country Park und somit (noch) kostenlos! Und kaum bin ich drin, bin ich total fasziniert, das war eine echte Überraschung mit der ich gar nicht mehr gerechnet habe :8o: ... innerlich habe ich schließlich schon im Rush-Hour-Stau auf dem Weg zum Hotel gesteckt.


    Vasquez Rocks Country Park






    Der Stau kam dann auch schneller als gehofft, ich brauche fast zwei Stunden von den LA-Randbezirken bis ich am Hotel ankomme. Kurz vorher fängt es dann auch noch an zu regnen, na Danke! Im geheimen hatte ich eigentlich gehofft das es wenigstens trocken bleibt, dann wäre ich mal zum Griffith Observatorium gefahren, aber dazu hab ich bei dem Wetter auch nicht wirklich mehr Lust! Den Strand kann man logischerweise jetzt auch vergessen … ich verbringe somit die letzten Stunden früher als gedacht auf dem Hotelzimmer. Aber so hab ich jetzt wenigstens ausreichend Zeit das Gepäck neu zu sortieren und den Koffer vernünftig für Morgen zu packen, schließlich fliegt wieder relativ viel mit zurück was vorher noch nicht im Koffer gewesen ist :)


    Da hier noch etwas Platz ist reiche ich noch einige Fotos von unterwegs nach, "on-the-road" sozusagen. DAS ist teilweise USA-feeling wie es im Buche steht ... :love:


    Unterwegs ...


    ... überkommt einen schon ein bisschen ...


    ... das Gefühl von Freiheit!


    Mal sehen was morgen noch so geht, der Flug geht erst gegen 15 Uhr, das heisst ich muss erst gegen Mittag beim Check-In sein. Hoffentlich ist es wenigstens trocken, dann fällt mir schon irgendwas ein.


    Gute Nacht … (:peace:)

  • Wow, da haben sich die Alabama Hills aber richtig schön revanchiert - für den damaligen "Ausfall". Ist aber auch schön da! Da kann man sicher auch zwei ganze Tage verbringen, ohne dass man sich langweilt. Und richtig cool ist es dann, wenn man bei einem alten Western plötzlich denkt "Das ist doch...!"
    Wir hatten in den Hills ein amerikanisches Paar getroffen, welches uns u.a. vom Red Rock Canyon vorgeschwärmt hatte - also danke für deine Bilder von dort, die auch ohne Sonne schon sehr schön rüber kommen. Schade, dass eben manchmal nicht überall ein "Licht zu fangen" ist wo man gerne eins hätte.


    Noch ein paar Sätze zu den Ancient Bristlecones: wir waren da im Septmber letzten Jahres, auf dem Weg von Mamoth Lake via June Lake nach Lone Pine. Ab der Kreuzung in Big Pine (wo die 168 von der 395 weg geht) zieht es sich schon ein ganzes Stück, das sind ein paar Meilen. Aber eigentlich nett zu fahren, nicht wirklich breite, aber gut ausgebaute Straßen mit Dips und Kurven und Felshängen an den Seiten. Da hat es noch Spaß gemacht. WAs dann nerviger wurde, war auf der Straße zum Monument hoch, das zog sich irgendwie endlos, immer neue Kurven und Höhenmeter. Und ständig will man endlich diese Bristlecones sehen, wegen derer man ja dahin fährt. Sind aber keine zu sehen an der strecke ... Je weiter man hochkommt, um so kälter wurde es natürlich, windig auch - aber ein paar Viewpoints sollte man mitnehmen - der Blick ins Tal ist schon grandios. Endlich oben angekommen, merke ich zumindest gleich die Höhe und dementsprechend anstrengend sind die Wege. Wir haben uns einen kurzen Nature Trail gesucht (es gibt aber auch mehrstündige zur Auswahl), um auch noch ein paar Sachen erklärt zu bekommen. Der war schon super - und die Pines sehen wirklich Klasse aus. Manche sind total im Wind verdreht, andere recht gerade (ist wohl tatsächlich gen-abhängig) und das Wissen um ihr Alter ist wirklich beeindruckend.
    Insgesamt waren wir so um die 4 Stunden für diesen Abstecher unterwegs, wobei die längste Zeit die Fahrerei war. Leider bekommt mir die Höhe nicht so sehr - und das Wissen, man gurkt da hoch, nur um ein paar Stunden wieder runter zu fahren ..... Insgesamt gesehen: netter Abstecher, beim nächsten Mal würde ich das nicht noch mal machen. dann doch lieber noch mal Alabama Hills. Allerdings haben wir im DV-Visitor Center in Lone Pine Bilder von da oben gesehen, die waren zum Niederknien. Schwarz-weiß zum Teil, mit Vollmond usw. ... ganz große Motive.

  • Allerdings haben wir im DV-Visitor Center in Lone Pine Bilder von da oben gesehen, die waren zum Niederknien. Schwarz-weiß zum Teil, mit Vollmond usw. ... ganz große Motive.

    Die Bristlecones werden ja sehr häufig in Timelapsevideos verwendet, grandiose Motive sind das jedes Mal. Ich finde sehr viele Fotos davon einfach nur Gänsehautverdächtig und will daher iwann auch gerne mal dorthin :thumbup:







    15.Tag


    Manhattan Beach, Rückflug



    Der letzte Tag, irgendwie mal wieder nix halbes und nix ganzes. Der Flug geht laut Internet heute planmässig um 15.10 Uhr, das heisst ich muss gegen 12 Uhr am Flughafen sein. Diese drei Stunden die man vorher immer vor Ort sein soll bzw.MUSS sind auch einfach nur nervig irgendwie. Da ich keinen Plan habe was ich bis dahin noch machen kann und das Wetter einige Wolkenlücken zu bieten hat beschließe ich runter nach Manhattan Beach zu fahren und noch ein bisschen an den Strand zu gehen. Hier war ich 2006 schon einmal gewesen und ich hatte in Erinnerung das es dort ganz schön war eigentlich.


    Auf dem Weg dorthin komme ich noch am CSI:Miami Gebäude vorbei, entgegen der allgemeinen Vermutung das würde in Flrida stehen befindet es sich nämlich hier an der Westküste und ist in Wirklichkeit Firmensitz einer Versicherungsgesellschaft. Nach einem Foto habe ich genug gesehen, zumal ich irgendwie schon aus diversen Fenstern gemustert werde was ich da wohl mache mit der Kamera. Das man als Indutriespion aber auch nie mal irgendwo in Ruhe Fotos machen kann … echt ätzend :(


    CSI Miami Building


    Danach geht es schließlich runter zum Strand und ich bekomme rein zufällig auch einen Parkplatz nur wenige Meter vom Pier entfernt, was will man mehr. Das letzte Kleingeld findet den Weg in die Parkuhr, und so hab ich jetzt zwei Stunden Zeit um hier ein wenig herum zu laufen. Ich beobachte die Surfer, wie sie versuchen elegant die Wellen zu reiten und setze mich immer wieder auf diverse Bänke um noch ein bisschen Sonne zu tanken – wer weiss wann man das zu Hause in Deutschland das nächste Mal überhaupt kann.


    Manhattan Beach


    Manhattan Beach Pier


    Surferin at Manhattan Beach


    Coast Patrol



    Gegen 11 Uhr machen ich mich langsam auf den Weg zur Mietwagenstation, man weiss ja nie wie lange die Abgabe und Rückfahrt zum Flughafen dauern und somit habe ich noch einen kleinen Puffer … der allerdings nicht nötig gewesen wäre. Abgabe und Fahrt dauern schätzungsweise keine 15 Minuten, und somit bin ich abermals viel zu früh beim Check-In. Trotzdem bin ich nicht der erste, keine Ahnung wann die anderen vor mir schon da gewesen sein müssen. Anscheinend wollen die aber unbedingt zurück … innerliches kopfschütteln macht sich breit!


    Der eigentliche CheckIn samt Security Check verläuft problemlos und da es seit einiger Zeit hier am Flughafen free WiFi gibt vergeht die Zeit bis zum Abflug relativ schnell. Im Flieger versuche ich zu schlafen, was aber mehr schlecht als recht klappt und weshalb ich hinterher ziemlich gerädert in Düsseldorf aus der Maschine steige. Die Vorfreude überwiegt aber, und der Empfang war jede Strapaze wert! So schön der Urlaub auch gewesen ist … ich bin froh wieder zu Hause bei meiner Familie zu sein !!



    Als nächstes geht es dann wieder gemeinsam über den Teich … mit Sack und Pack und der gesamten Family - aber dazu erfahrt ihr alles noch früh genug. Mit den nächsten Postings folgt dann noch in Kürze das obligatorische Fazit und die Auflistung der Hotels samt Preise und Link zu googlemaps.


    Bis denn … shakasmile

  • Mann, Mann, Mann, Du hast eine Gabe aus besonderen Blickwinkeln ganz wunderbare Fotos zu machen und die entsprechenden Worte dazu zu finden. Hab Dank wieder einmal für diesen tollen Bericht mit wunderschönen Fotos. :thumbup:


    Unser Fernweh ist geschürt und Erinnerungen werden wach.... denn an ein paar kleinen Stellen Deiner Reise waren wir 2008 auch mal und damit bekommen Deinen Fotos nochmal eine ganz andere Dimension für uns.


    Viele Grüße
    Jutta

    Liebe Grüße von
    Utah & Co
    ---------------------------------------------------------------------------------
    Island 2016
    Florida 2016


    Bei vielen USA-Stammtisch.NETten Treffen dabei.

  • Mann, Mann, Mann, Du hast eine Gabe aus besonderen Blickwinkeln ganz wunderbare Fotos zu machen und die entsprechenden Worte dazu zu finden. Hab Dank wieder einmal für diesen tollen Bericht mit wunderschönen Fotos.

    Voll auf den Punkt gebracht! (:daumenh:) Deshalb von mir nur ein einfaches: DANKE!!! (:giverose:)

  • Vielen Dank für die tollen Bilder! :winken: :thumbup:

    Bitte :D



    So, nun habe ich Deinen Bericht auch durch. Wie üblich toll gemacht, auch die Fotos. :thumbup:
    Aber die Lady in den Hills hat mir mit dem alten Make Up besser gefallen. :D

    Die schminkt sich wohl von Zeit zu Zeit immer neu!? :8o::thumbup:



    Mann, Mann, Mann, Du hast eine Gabe aus besonderen Blickwinkeln ganz wunderbare Fotos zu machen und die entsprechenden Worte dazu zu finden.


    Voll auf den Punkt gebracht! (:daumenh:) Deshalb von mir nur ein einfaches: DANKE!!! (:giverose:)

    Äh, lasst mal die Kirche im Dorf, das können andere bedeutend besser als ich :zwinker: Ich übe aber mit jedem Bericht, vielleicht werd ich iwann auch mal gut (:tongue:)



    stimmt ja du Frau und Kind(er?). warum alleine Gereist?

    KindER ... einen eigenen (2,5J.) und Danielle hat Laura (10J.)mit in die Beziehung gebracht - die lässt sich ja nicht wegdiskutieren *umguck* (:fluecht:) ... Warum alleine? Ganz einfach, der Flug war ja ein Angebot in der AirBerlin HappyHour welche ab und zu stattfindet, die Preise sind dann von 12 Uhr Mittags bis 15 Uhr gültig. Ich hab Danielle angerufen um kurz nach 12 Uhr und gemeint sie hat jetzt knapp 3 Stunden Zeit alles zu organisieren das Laura evtl.bei ihren Eltern unterkomtm während der zwei Wochen - dann wären wir auch zusammegeflogen. Da das so schnell aber nicht geklappt hat (Arbeitszeiten Ihrer Eltern waren nicht klar so weit im vorraus) hab ich das okay bekommen alleine zu fliegen. Ich wär zwar unheimlich gerne so oder so rüber für den Preis, mache sowas aber nicht ohne das es für sie okay ist! War mein erster Urlaub ganz alleine und ehrlich gesagt gibt mir das nix - keine Ahnung warum manche darauf schwören, meins ist echt nicht unbedingt. Ich komm zwar sehr gut alleine klar und man ist sicherlich auch schön flexibel mit allem wenn man alleine reist, ich würde aber immer wieder gemeinsame Urlaube bevorzugen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!