Northwestern Twilights - Der Bericht

  • Coole Idee mit der Kaffeemaschine. :D Was kostet die? Was macht ihr danach mit der?? Ich Sylvia bin schon ein kleiner Kaffee-Junki. Manchmal ist das schon schwer, wenn kein Starbucks in der nähe ist (:braue:) . (:aufreg:)


    Schöne Fotos, die Gegend würd mir auch gefallen, nur das Wetter schreckt mich ab. Aber nächstes Jahr gehts von Las Vegas rauf zum Yellowstone, in Vegas ist dann wenigstens warm im Juli (:kloppe:)

    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael

    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015, Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023, Happy Vegas Trip & Take it easy 2024

  • Der Bericht hat mir das Wochenene verschönt - am Wetter musst Du noch nachbessern. Pünktlich zum Wochenanfang soll's hier aber besser werden.


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Was die Kaffeeversorgung angeht haben wir es uns dieses Jahr einfach gemacht. Wir haben den Kaffee von zuhause mitgebracht und uns für die Hotelkaffeemaschine Filterpapier gekauft und mit Wasser aus dem Walmart gekocht.


    Kat, mir sind bei den Bildern zwei Fragen in den Sinn gekommen:
    Wie durchnässt ist man nach einem solchen Tag in der Nähe von Gischt und Wassernebeln und animiert das Geplätscher nicht den Drang zum Wasserlassen?

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Schöne Fotos, die Gegend würd mir auch gefallen, nur das Wetter schreckt mich ab. Aber nächstes Jahr gehts von Las Vegas rauf zum Yellowstone, in Vegas ist dann wenigstens warm im Juli (:kloppe:)

    Also das Wetter war eigentlich super. Wir hatten nur Die ersten 3 Tage etwas Pech, ansonsten, angenehm, nicht zu heiß, aber auch Sonne und T-Shirt Wetter.

    Coole Idee mit der Kaffeemaschine. Was kostet die?

    Wir haben eine für 10 Tassen bei Target gekauft und die kostete $ 19 ... und wir haben die in Vegas eingelagert.

    Pünktlich zum Wochenanfang soll's hier aber besser werden.

    Und es ist besser geworden. Genau so darf es jetzt 2 wochen bleiben.

    Eine tolle Wanderung habt ihr da gemacht

    Ja fanden wir auch, besonders weil man davon noch nicht so viel gelesen hatte. Ich hatte die Hikes aus dem Buch "Photographing Oregon"

    Ich muss da hin!!!

    Auf jeden Fall Olli ! Es ist der Hammer da.

    Wir haben den Kaffee von zuhause mitgebracht und uns für die Hotelkaffeemaschine Filterpapier gekauft und mit Wasser aus dem Walmart gekocht.

    Der Nachteil an den Hotelzimmermaschinen ist, dass wir immer 10 Tassen kochen, da wir schon immer 4 trinken und den Rest dann in einer Thermokanne mit auf die Fahrt nehmen. Den Kaffee mag ich durchaus in den USA, man muss nur wissen welchen man kauft.

    Wie durchnässt ist man nach einem solchen Tag in der Nähe von Gischt und Wassernebeln und animiert das Geplätscher nicht den Drang zum Wasserlassen?

    Durchnässt überhaupt nicht, da außer bei den Klippen, ja kein Wasser auf uns gefallen ist. Was den "Drang" angeht, den ließen die Wasserfälle unbeeindruckt, aber ich muss ja sowieso im Urlaub immer zur Toilette. Netti Kommentar: "Schon wieeeeeeeder?"

    wo bleibt die Fortsetzung?

    Silvia, ich hoffe morgen, wir sind mometan etwas im Balkon-Umbau-Stress.


    Genau das habe ich beim Fotos gucken auch gedacht. Wieder ein Fleckchen, das auf die Wunschliste muss.
    Danke für den sehr schönen Bericht. :thumbup:

    Bitte Bitte, ... da solltet ihr definitv mal hin.

    Muss auch mal lobend die tollen Bilder erwähnen ( sorry das ich es jetzt erst mache hatte übelst Stress die letzten Tage ) Die Wasserfälle und die bemoosten Wälder sind klasse. Aber der glitschige schmale Steg......nee da würde ich versagen.

    Danke Bille :kuss: und über den Balken bin ich auch nicht gegangen, ... mitten durch einfach :D

  • Wie gehabt ... genauere Infos auf meiner Seite Tag 8

    01.06.2013 Olympic Halbinsel West


    Uih, ich komm mit dem Schneiden nicht mehr mit ... leider (noch) kein Video des Tages. Aber ich mach sowieso nochmal ne Zusammenfassung. :D


    An diesem Tag ließen wir es wieder ruhiger angehen. Die letzten zwei Tage hatten tiefe Spuren hinterlassen. Uns beide plagter schmerzenden Muskelkater. Daher schliefen wir gemütlich bis kurz nach neun aus und frühstückten das inbegriffene Frühstück. Dort herrschte immer noch Trubel, obwohl es schon so spät war. Es gab Hot Breakfast, aber wir waren schon an dem Punkt angekommen, wo wir außer Creamcheese Bagel eigentlich nicht mehr viel essen mochten. Wir machten noch bis halb elf einen kurzen Verdauungsspaziergang am Hafen und luden dann unser Gepäck wieder ins Auto. Am heutigen Tag fand in Olympia ein Fahrradrennen statt. Viele Fahrer wärmten sich schon auf der Rolle vorm Hotel auf. Das sah lustig aus. Bevor wir auf die Olympic Halbinsel starteten wollten wir noch das Capitol besichtigen. Wir bekamen auch gleich einen Parkplatz davor. Das Rennen führte wohl am Capitol vorbei, denn Mitarbeiter waren schon dabei alles abzusperren. Bei unserem Parkplatz stand aber kein Schild. Somit liefen wir über den gepflegten Rasen zum Capitol. Irgendwie glaube ich nicht, dass es Zufall ist, dass es aussieht wie das von Washington D.C. nur in Kleinversion.





    Wir gingen kurz in das Gebäude und schauten uns etwas um. Da wir aber an diesem Tag noch mehr vorhatten gingen wir nach einer guten viertel Stunde wieder. Jetzt war übrigens unser Auto auch schon mit gelbem Absperrband eingezäunt. Wir machten es einfach ab und fuhren dahin.


    Der nächste Stop war der Ruby Beach. Dieser ist gute zwei Stunden Fahrzeit von Olympia entfernt und liegt im Westen des Olympic National Parks. Mit uns traf eine riesige Gruppe Biker ein. Diese machten einen riesen Lärm und nervten uns ein bisschen. Jetzt traf auch ein Bus voller Asiaten ein. Anett und ich guckten uns nur an und grinsten. Die Reisegruppe beschränkte sich nur auf den Viewpoint und störten uns nicht weiter. Inzwischen hatten wir Hunger. Kein Problem, alles war ja in der Kühlbox, daher zauberten wir uns noch leckere Sandwiches, bevor wir den Weg zum Strand hinab gingen. Wow, das sah ja toll aus. Als Erstes mussten wir über eine Menge Treibholz klettern. Gemütlich setzten wir uns auf den letzten Stamm und machten ein Picknick. Eine wunderschöne Kulisse bot sich uns.









    Der Cedar Creek durchschnitt den Strand. Er war nicht breit, aber die Strömung sollte man nicht unterschätzen. Wir sahen mehrere Menschen diesen Fluss durchqueren, also beschlossen wir nach dem Essen unsere Schuhe auszuziehen und ihnen gleich zu tun. Von wegen. Als erstes mussten wir ein kleines Stück durch das Flusswasser. Schon da froren meine Zehen halb ein. Aua. Ich zog meine Schuhe wieder an und nahm das breite Stück in meinen Chucks. Mir war es egal, ich hatte ja noch Flip Flops im Auto. Wir verbrachten noch ein bisschen Zeit am Ruby Beach.













    Jetzt war es aber soweit. Wir ließen die Abzweigung zum HOH Rainforest hinter uns und fuhren weiter nach Forks. Auf das Städtchen hatten wir uns schon besonders gefreut, denn dort ist ja der Ort wo sich Edward, der Vampir und Bella, das Mädchen aus Phoenix im Film Twilight kennenlernen. Wir waren irgendwie ganz aufgeregt. Forks hat ein kleines Visitor Center. Dort kann der Truck den Bella im Film fährt, also das gleiche Modell, bestaunt werden. Das ganze Visitor Center ist komplett auf Twilight ausgerichtet. Die Mitarbeiterin war sehr nett und beantwortete alle unsere Fragen. Auf meine Frage hin, wie lange die denn in der Stadt gedreht hätten nahm sie mir leider meine Illusion. Das Einzige was von Forks gedreht wurde, war das Ortseingangsschild.






    Alle anderen Szenen wurden in Oregon und in Kanada gedreht. Wir bekamen einen Ausdruck mit den Drehorten, und siehe da. Viele der Orte hatten wir ja schon auf unserer aktuellen Reise besucht. Cannon Beach, der im Film La Push Beach sein soll, fehlte leider auf unseren Trip, aber da kommen wir sicher ein anderes Mal hin. Wir fuhren einmal komplett durch Forks durch. Danach war uns klar, warum Forks nicht der Drehort war. Die Stadt ist nämlich nicht gerade ein Highlight. Wir besuchten noch das Haus von Bella, das übrigens auch in Vancouver am Filmset nachgebaut wurde.



    Danach brausten wir wieder nach Süden und bogen am HOH River ein. Nach einer kurzen Fahrstrecke erreichten wir das Visitor Center am HOH Rainforest. Es war nur noch ein Auto auf dem Parkplatz und das Visitor Center schon geschlossen. Eigentlich wollten wir sowieso nur den Hall of Mosses Trail gehen, den schafften wir noch bevor es dunkel werden würde.



    Es ist immer schwer, wenn man schon viele tolle bemooste Wälder gesehen hat, den dritten bemoosten Wald auch noch toll zu finden. Ich hätte mir ehrlich gesagt mehr vom HOH Rainforest versprochen. Das glasklare Wasser das hier durchfloss faszinierte mich aber. Alles andere war ähnlich wie rund um Portland. Ein bisschen mehr Moosflechten an den Bäumen. Die tatsächliche Hall of Mosses war natürlich dann faszinierend, keine Frage. Hohe Bäume, komplett mit herabhängendem Moos bedeckt. Wahnsinn.












    Den Loop sind wir langsam gegangen, immer noch taten uns die Füße weh. Das kalte Wasser vom Ruby Beach hatte aber etwas Abhilfe geschaffen. Trotzdem kamen wir müde am Parkplatz an.




    Es dämmerte schon, somit machten wir uns auf den Weg nach Norden nach Port Angeles. Dort hatten wir das Red Lion Hotel gebucht. Die Fahrt spendierte uns einen tollen Blick auf den Lake Crescent bei Dämmerung. Der See schimmerte dunkeltürkis. So eine Farbe hatte ich noch nie bei einem Gewässer gesehen. Immer wieder musste Anett anhalten, weil ich mir das alles natürlich genau ansehen wollte.





    Somit waren wir auch erst um kurz nach zehn in Port Angeles. Wir kurvten noch kurz bei Taco Bell vorbei und nahmen uns eine Box mit Burritos und Tacos mit. Die verspeisten wir auf dem Parkplatz vorm Hotel mit Blick auf das Meer. Viel sah man zwar nicht mehr, aber für ein Restaurant wäre es zu spät gewesen. Schnell hatten wir eingecheckt. Mühsam schleppten wir noch unser Gepäck in den ersten Stock. Das Hotel hat nämlich keinen Lift. Ich frage mich was ein Rollstuhlfahrer macht, wenn die unteren Zimmer alle ausgebucht sind. Na ja, das hatten wir dann auch geschafft. Die letzten Tage hingen uns noch nach und wir fielen mal wieder todmüde ins Bett.




    Wie gehabt ... genauere Infos auf meiner Seite Tag 8

  • toll ...da stellst du solche schönen Fotos rein....und wo will meine Gattin jetzt hin ???? genau dahin !!! :D als späte Fans der Twilight Saga natürlich eine Option fürs nächste mal und Seattle sowieso....


    also Respekt, tolle Fotos und alles andere auch

    Wer jetzt noch nicht verrückt ist der ist noch nicht richtig informiert.

  • Als meine Nichte davon gehört hat, dass es u. a. auch nach Forks geht wurde sie auch ganz hektisch - sie ist ein eingeschworener Twilight Fan. Ich bin mal gespannt, wie es uns gefällt, gelesen habe ich die Bücher schließlich auch. Wir fangen ja in Seattle an und kämpfen uns dann Richtung San Francisco, die bemoosten Wälder im Olymic NP sind somit unsere ersten. Wir sind gespannt wie nen Flitzebogen wie's weitergeht.


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, der mit den Füßen scharrt und auf die Fortsetzung wartet - etwas über sieben Wochen noch, dann sind wir ja live vor Ort und wir haben noch jede Menge Platz für neuen Input.


    ... aber für ne schöpferische Grillpause bei ner lecker Hopfenkaltschale haben wir immer Verständnis. 8-)
    Schönes Wochenende schon mal


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Oooo schade :( keine Lektüre am Frühstückstisch aber viel Spaß in Bad Homburg :D


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!