Herbst oder Frühsommer im Südwesten?

  • Wie man aus meinem Ticker ersehen kann, bin ich ab Ende des Monats unabhängig :D in Bezug auf Urlaubsvorgaben. Leider betrifft das nur mich und noch nicht meine Frau :(
    Das bedeutet, dass ich wohl mal alleine in den Südwesten reisen werde 8-)
    Dazu an die Spezialisten die eine oder andere Frage.
    Als Zeiträume dachte ich mir Mai/Juni bzw. Sept./Okt. Vorteil im Frühsommer sind die längeren Tage. Ist dafür im Herbst das Wetter stabiler?
    Wie schaut es mit Zimmerbuchung aus? Die Preise werden ja sicher unter denen in der Hochsaison liegen. Kann man aber problemlos unterwegs z.B. über Priceline buchen?
    Flug- bzw. Mietwagenpreise sind sicher auch günstiger. Kann man sagen, um wie viel % ein Urlaub in dieser Zeit billiger ist als ein vergleichbarer in der Hauptsaison.


    Ich habe da keine Erfahrung, da ich bisher immer in der HS musste!


    Vielen Dank für eure Infos.


    Alber


  • Wir waren in diesem Jahr vom 19.05. bis zum 05.06. im Südwesten. Ich möchte nicht behaupten, dass es in dieser Zeit billiger ist als in der Hauptsaison.
    An Memorial Day (letzter Montag im Mai) fängt in den USA die Ferienzeit an. Ensprechend voller wird es dann und die Preise sind auch hoch. Vor allem in den Touristen Hochburgen wie Moab oder Page. Hier sollte man auch rechtzeitig vorbuchen, sonst bekommt man vielleicht gar nichts mehr.


    Zum Wetter: Zu unserer Reise war das Wetter super stabil. Wir hatten nur an einem Abend in Moab ein paar Tropfen Regen.
    Siehe auch meinen Reisebericht: klick

  • Hi Albert,


    kommt auch immer ein wenig darauf an, wo Du hin willst.
    Im September ist zwar der Tioga zuverlässig offen, aber genau so zuverlässig sind die Falls im Yosemite fast wasserfrei.
    Wir haben mal ein Oktobertour im südlichen Arizona/California gemacht.
    Gemäßigte Temperaturen, traumhaftes Wetter und günstige Preise.
    HIER nachzulesen.
    2005 waren wir im April in dieser Gegend und weiter bis TX/NM.
    Da war es auch schon warm und dazu kam die allgegenwärtige Kaktusblüte.
    Sogar März/April könnte ich mir dort sehr gut vorstellen.

  • würde ich aber auch so entscheiden, sollen die NP Yosemite, Kings Canyon und/oder Sequoia mit dabei sein würde ich Mai/Juni empfehlen


    wir waren letztes Jahr im Sept wegen fehlendem Wasser doch etwas enttäuscht

  • Erst mal sind an dieser Stelle Glückwünsche zum sensantionellen Ticker angebracht!! 9 Tage .... klingt prima. Beste Wünsche für den Ruhestand und hoffentlich 'ne Menge toller Gelegenheiten, ihn wohlverdient zu genießen.


    Ich kann zum Thema leider nicht wirklich viel aus eigener Erfahrung beitragen. Nur soviel: wir waren bisher fast ausschließlich im September unterwegs, im mittleren Westen, an der Westküste und an den Great Lakes. Warm & trocken genug war es eigentlich immer (eher auch mal zu warm). Regen hatten wir bisher kaum, noch nicht mal im Nordwesten.
    Als ich allerdings letztes Jahr im Yosemite die trockenen Wasserfälle sah, war ich doch etwas enttäuscht (war da offenbar nicht ganz gut vorbereitet). Und diverse Fotos von Reisen im April/Mai mit Kakteenblüten haben bei mir auch Wirkung gezeigt. Noch haben die Überredungskünste nicht gewirkt, aber den nächsten Ausflug in den Westen sollte wirklich mal ein Spring Trip sein.


    P.S. du hast vll. auch gesehen, dass Steffen parallel zu dir eine ähnliche Frage gestellt hat? Da sind auch jede Menge Erfahrungsberichte verlinkt.

  • Wir sind in der Vergangenheit (und so wird es auch dieses Jahr sein) im Herbst in den Westen bzw. Südwesten gereist. Eine Tour im Winter (2010) und im Frühsommer (2005 - Route 66) waren gegenüber den Herbstreisen sowohl bei Flugpreisen, Mietwagen und Hotels wesentlich günstiger. 2002 jedoch hatten wir dabei einen Ausreißer - trotz Frühsommer waren Flugpreise und Hotels wesentlich teurer, was natürlich auch am Ziel (Kalifornien) gelegen hat.
    Meine Meinung: Wenn du lang genug suchst und zum richtigen Zeitpunkt ?( deine Buchungen tätigst, ist der Reisezeitpunkt hinsichtlich Kosten ziemlich egal, die Hauptsaison natürlich ausgenommen.


    Vom Wetter her ist m.M. im Südwesten der Herbst die schönere Zeit, weil das Wetter -zumindest bisher- immer sehr schön war. Unsere Planung für nächstes Jahr ist allerdings der April im Süden wegen der Kakteenblüte.

  • Vielen Dank schon mal für die Infos.
    Ich fass mal zusammen: Mitte Mai bis Ende September ist HS mit den bekannten Preisproblemen.
    Das mit den Yosemite Wasserfällen kenn ich, war 2x im August und 1x Anfang November. Da hat sich oben einer hingestellt und
    gepinkelt :D
    Ich würde halt gerne völlig flexibel reisen und von Tag zu Tag buchen, falls das zu günstigen Preisen möglich wäre. Aber, so kann ich euren Beiträgen entnehmen, das kann man nicht generell sagen. Oder?


    Minnesota: Danke für die guten Wünsche!


    Albert

  • Wir waren bisher nur entweder Mai/Juni oder im Oktober im Südwesten / Kalifornien.


    Als Reisezeit hat uns Mai-Juni bisher besser gefallen, es ist alles insgesamt etwas grüner. Zum Wandern o.ä. ist aber Oktober definitiv die bessere Wahl. Wir hatten gerade in Utah letztes Jahr extrem warme Temperaturen um Moab rum. In diesem Jahr war das schon etwas moderater, da war es insgesamt etwas kühler und wir waren sogar ne Woche später unterwegs.


    Es lässt sich glaube ich schwer sagen, beide Jahreszeiten haben ihre Vorteile und ich würde es wirklich ein bißchen davon abhängig machen, was ihr genau vorhabt.


    Mit Yosemite und Co. sehe ich es ähnlich was die Falls angeht, die sind im Mai natürlich wesentlich imposanter als im Oktober.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!