Andrew Molera State Park, CA

  • Wenige Wanderwege in Big Sur führen so direkt am Pazifik entlang wie die Trails im Andrew Molera State Park, etwa 20 Meilen südlich von Carmel. Wer sich beim Wandern eine frische Meeresbrise um die Nase wehen und dabei den Blick über den endlosen Ozean gleiten lassen will, um so richtig das Gefühl vom "California Dreaming" aufzusaugen, ist hier genau richtig. Die Tour ist zwar recht lang (knapp 9 Meilen), aber nicht all zu anstrengend - also im Prinzip für jeden zu empfehlen. Unbedingt Mütze und Sonnencreme einpacken - der Weg verläuft größtenteils in der Sonne.


    Kurz bevor der Highway 1 auf der Fahrt Richtung Süden in die Redwoods-Wälder am Big Sur River eintaucht, ist rechter Hand die Einfahrt zum Andrew Molera State Park. Wer war Andrew Molera? Der Bruder von Frances Molera. Die verkaufte das Land, bis dahin Teil der Farm der Familie Cooper-Molera, die hier seit den 1840er Jahren Landwirtschaft betrieben hatte, 1965 an eine Naturschutzorganisation mit der Auflage, den Park nach ihrem Bruder zu benennen. Andrew Molera soll den Amerikanern die Artischocke schmackhaft gemacht haben, die heute ja auf riesigen Feldern in der nicht weit entfernten Gegend um Salinas angebaut wird. Aber genug des angelesenen Halbwissens. Schließlich sind wir zum Wandern hergekommen!


    An einem Kassenhäuschen an der Einfahrt zum Parkplatz sind 10 Dollar Gebühr zu entrichten. Bei unserem Besuch an einem frühen Freitagmorgen ist das Häuschen nicht besetzt und wir deponieren das Geld in einem dafür vorgesehenen Umschlag, der in einen Briefkasten wandert. Am westlichen Rand des Parkplatzes zeigt ein Schild Richtung Beach. Hier kommen wir aber nicht weiter, da die Brücke über den Big Sur River noch nicht aufgebaut worden ist. Diese steht da wohl nur von Juni bis Oktober, was dem Schutz der nur noch sehr selten hier vorkommenden Regenbogenforellen dienen soll. Den genauen Zusammenhang kann ich mir allerdings nicht zusammenreimen. Wir halten uns also rechts des Flusses und folgen einem breiten Weg Richtung Campingplatz. Die Sonne scheint über die in der Region so typischen goldenen Hügel - ein herrlicher Morgen.




    Nach der großen Wiese mit den Campingplätzen führt der Weg in einen Eukalyptus-Wald. Hier steht ein altes Holzhaus - Cooper Cabin. Die hat der Großvater von Andrew Molera, ein Pelzhändler, um das Jahr 1861 errichtet. Damit ist die Cabin das älteste Gebäude von Big Sur. Auf dem Headlands Trail wandern wir weiter den Big Sur River (übrigens einer der letzten wilden Flüsse Kaliforniens) entlang bis zu dessen Mündung. Hier fließt der River relativ breit und damit nur noch knietief über den Strand in den Pazifischen Ozean. Wo wir nun schon die Wanderschuhe ausgezogen haben, testen wir auch gleich, ob der Pazifik wirklich so eiskalt ist, wie immer behauptet wird - ja, er ist.





    Zur Mündung des Big Sur River kommt man auch per Pferd. Die Stallung dazu befindet sich an der Einfahrt zum State Park. Infos dazu hier. Wir könnten nun einfach den kilometerlangen Sandstrand entlanglaufen, folgen aber dem Abzweig zum Bluff Trail rechts des Flusses. Der Weg steigt nicht all zu steil zwischen niedrigen Büschen an und wir haben bald das Klippenplateau erreicht. Der Blick aufs Meer ist traumhaft!









    Allerlei Blümchen verzieren den Wegesrand, so dass man hier eine ganze Weile mit Fotografieren verbummeln kann. Ab und zu mal für eine kleine Pause stehen zu bleiben ist aber auch gar nicht verkehrt, denn hier wandert man unvermeidlich in der prallen Sonne. Rechts des Weges zweigen immer wieder kleine Pfade Richtung Meer ab. Man kann die Wanderung also auch abkürzen, indem man an einer dieser Stellen zum Strand absteigt und dort zurückläuft. Ansonsten geht der Bluff Trail irgendwann in den Panorama Trail über, der sich schließlich von der Küste abwendet und in einer Serie von Serpentinen zur höchsten Stelle der Wanderung ansteigt. Das Ganze ist gar nicht mal unanstrengend und wir sind froh als wir schließlich einen Aussichtspunkt hoch auf einem Hügel erreichen. Hier endet auch das Naturschutzgebiet, hinter einem Drahtzaun sind erste Häuser auszumachen.



    Wir befinden uns nun genau auf dem Bergrücken, der das Tal des Big Sur von der Küste trennt. Passenderweise heißt der Weg Ridge Trail. Endlich verläuft der nun auch im Schatten - auf einmal stehen wir mitten zwischen den ersten Redwoods. Immer wieder beeindruckend diese majestätischen Bäume. Auch die alten Eichen, deren Äste fast ein Dach über dem Weg formen, geben ein imposantes Bild ab. Dieser Teil der Wanderung erinnert an den Rheinsteig, der im Mittelrheintal durch ganz ähnliche Eichenwälder führt.





    Nach kaum einem Kilometer lassen wir das Wäldchen aber schon wieder hinter uns und wandern in offener Hügellandschaft weiter. Links das Meer, rechts der Blick in die Santa Lucia Mountains auf der anderen Seite des Big Sur River. Man bekommt auf dieser Tour einen ganz guten Überblick über die Landschaft.



    Statt dem Ridge Trail komplett bis zurück zum Strand zu folgen, biegen wir an einem Wegweiser rechts ab auf den schmalen Hidden Trail und steigen recht steil ab zum Big Sur River. Schließlich geht es nach einer großen Wiese wieder durch den Fluss (eine sehr willkommene Erfrischung jetzt), dann haben wir den Parkplatz und das Auto mit dem eiskalten Dr. Pepper in der Kühlbox erreicht. War ein wunderschöner Hike! :thumbup:



    Links:
    California Department of Parks and Recreation
    Map
    Hiking Big Sur

  • Vielen Dank für die Vorstellung dieser Wandermöglichkeit. In der näheren Zeit ist die Gegend zwar nicht geplant, aber wir haben ja hoffentlich noch ein paar Mal die Möglichkeit, übern'n Teich zu fliegen und dann wird es uns vielleicht auch wieder dahin verschlagen.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Sehr schön werden wir uns merken. Eine schöne Tour die man auch mit Kind gehen kann. So was hab ich gesucht, dazu noch Ozean und ggf. Pferde, sehr fein. Vielleicht klappt es im September.


    Merci

  • Klasse Oli und ganz vielen Dank für diese Beschreibung!! Der Bluff Trail ist wirklich super-schön und geht dann, glaube ich, die ganze Küste weiter. Zumindest im Pacific Valley sind wir auch auf einem Bluff Trail gewesen.


    Für alle, die das was von "entspannt" und "Kinder-kompatibel" geantwortet haben: da wäre ich vorsichtig. Zumindest wenn man von Strand aus direkt den Ridge Trail hochgeht (das ist der Teil, den Oli von oben kommend ausgelassen hat), dann kommt mal ganz ordentlich ins Keuchen und Schwitzen. Wir waren an einem September-Nachmittag dort (ca. 16 Uhr?) und haben einige Kalorien rausgelassen ;) Immerhin gibts Kühlung vom Meer ...
    Zusätzlich waren wir je länger wir nach oben gekraxelt sind umso unsicherer, dass wir den Hidden Trail noch finden. Ich glaube, wir wären keine 5 Minuten weiter gegangen, sondern eher wieder umgekehrt. Aber der Abstieg darunter war dann doch sehr schön, weil im Schatten.


    So schöne Blümchen haben wir leider nicht gesehen, aber Reiter waren bei uns auch unterwegs.


    Danke für die schöne Erinnerung an einen wunderschönen Tag (der mit Sonnenuntergang am Pfeifer Beach endete ;)

  • Ich glaube, ich bin 1980 auch dort gewesen - oder zumindest in der Nähe.


    Ich glaube, da warste weiter südlich unterwegs, Otto.


    Der Bluff Trail ist wirklich super-schön und geht dann, glaube ich, die ganze Küste weiter. Zumindest im Pacific Valley sind wir auch auf einem Bluff Trail gewesen.


    Stimmt, im Pacific Valley gibt es auch einen Bluff Trail. Aber das ist kein durchgehender Küstenwanderweg. Das wäre ja ein Traum! :thumbup: Aber es ist halt immer wieder Privatgelände oder Kuhweiden zwischen den Wandergebieten.


    Für alle, die das was von "entspannt" und "Kinder-kompatibel" geantwortet haben: da wäre ich vorsichtig. Zumindest wenn man von Strand aus direkt den Ridge Trail hochgeht (das ist der Teil, den Oli von oben kommend ausgelassen hat),


    Clever, gell. :D


    9 Meilen und zum Schluss bergauf


    So wie wir gelaufen sind, ging es in der Mitte des Weges steil bergauf. Ansonsten sehr gemächlich. :zwinker:

  • ...is "kinderkompatibel"; als wir da waren, war unser Sohnemann 7 oder 8 Jahre alt.....superschön dort.....
    Usabima

  • dann sag ich mal so: Kinder-Kompatibilität je nach Wegstrecke, Alter und "Vorbildung" von den Eltern selbst einzuschätzen ;) Vielleicht hatte ich ja auch noch HOHs Finn im Buggy im Hinterkopf, das würde ich auf dem Weg sicher NICHT empfehlen.


    Auf dem Berg-Auf-Stück des Rigde Trail - in der Sonne - hätte ich als Kind sicher gemault. Was meinen Eltern aber grundsätzlich meistens egal war - wir "durften" mit 6 und 9 Jahren ja auch ordentlich in der Hohen Tatra ran (aber das ist ein anderes Thema)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!