Kurioses aus den USA

  • Tierheim gibt "schlimmste Katze der Welt" zur Adoption frei


    Link

  • Polizei stoppt kurioses Hot-Dog-Auto, doch am Wagen ist alles okay

    Zitat

    Der Fahrer eines Werbe-Autos im Design eines Hot-Dogs wurde auf einer Autobahn im US-Bundesstaat Wisconsin gestoppt

    Doch der Fahrer, über den die Polizei keine Details preisgab, wusste gar nicht, warum er gestoppt wurde.
    Im ganzen Land seien sechs solcher Wagen unterwegs und auf der Suche nach neuem Personal für das Unternehmen "Oscar Mayers". Das Unternehmen ist landesweit bekannt für seine Fleisch- und Wurstwaren.
    Die kuriosen Autos werden normalerweise nicht gestoppt. Dem Unternehmen ist Fahren nach der Straßenverkehrsordnung sehr wichtig, teilte eine Sprecherin auf Anfrage von Fox News mit.
    Doch in diesem Fall gab es tatsächlich ein Problem. Das Unternehmen kann jedoch aufatmen. Es lag lediglich am Fahrer und ist sehr gering.
    Denn der Chauffeur des Würstchen-Autos wechselte einfach nicht die Spur, als er auf der Autobahn an einem Wagen des Sheriffs vorbeifuhr. In den USA gibt es aber ein Gesetz, das dies vorschreibt
    So sollten Autos, egal welcher Art, immer eine Spur Abstand zu Fahrzeugen der Behörden halten, die am Fahrbahnrand einer Autobahn stehen. In dieser Angelegenheit kam der Fahrer mit einer Verwarnung davon.


    Link


    Von diesem Abstandhalten hatte ich bislang noch nichts gehört.... (:kratz:)

  • Mann angelt in Sofaritze nach Schlüssel und stößt plötzlich auf "riesige, braune" Schlange

    Zitat

    Mal fallen Münzen zwischen Sofakissen, mal Brösel. Ein Mann im US- Bundesstaat Kansas suchte dort nach seinen Schlüsseln – und muss ziemlich schockiert gewesen sein, als er eine zwei Meter lange Schlange fand. Er rief sofort die Feuerwehr.

    Am Montagmorgen ging ein ungewöhnlicher Anruf bei der Polizei in Rosehill im US-Bundesstaat Kansas ein. Auf der Suche nach seinem Schlüssel fand ein Mann eine „riesige, braune Schlange“ zwischen den Kissen seines Sofas. Das berichtet das US-Portal „kwch.com“.
    Sofort wurde die Feuerwehr zu ihm nach Hause geschickt. Die entfernte die Schlange schließlich ohne große Komplikationen aus dem Wohnzimmer des Mannes.

    Unklar, wie und wann die Schlange ins Haus gelangt war
    Wie sich später herausstellte, handelt es sich bei dem Tier um eine Königsboa. Diese Art ist zwar ungiftig, kann aufgrund ihrer Größe und Stärke aber vor allem für Kinder gefährlich werden. Bislang ist unklar, wie und wann die Schlange ins Haus gelangt war.
    Die Feuerwehr geht davon aus, dass es ein Zuchttier. Sie sucht nun nach dem rechtmäßigen Besitzer. Solange kümmert sich eine Tierhandlung um die Schlange. Sollte sich der Halter nicht melden, wird sie in die Obhut einer lokalen Organisation übergeben, die an Schulen Vorträge über Reptilien hält.


    Link

  • Warum der Super Bowl die verrückteste Sportveranstaltung der Welt ist


    Link

  • 100.000 Millionen US-Amerikaner? Das schafft selbst der beste Preser ever nicht mit den entsprechend gelockerten Handelsbeziehungen.


    (:lachtod:) DAS steht in dem Artikel ja wirklich.

  • Wetter-Spektakel
    Murmeltier Phil sagt Frühling voraus

    Zitat

    Der Frühling ist nahe - zumindest hat das berühmte Murmeltier Phil in Punxsutawney im US-Bundesstaat Pennsylvania am Sonntag seinen Schatten nicht gesehen.
    „Der Frühling wird früh kommen, das ist sicher“, verlas dort am Sonntagmorgen, dem „Murmeltier-Tag“, einer der Organisatoren die zuvor vermeintlich von dem Tier verfasste Prognose von einer Schriftrolle.
    Ein Brauch in dem Städtchen sieht vor, dass, falls das Tier am 2. Februar seinen Schatten wegen eines sonnigen Himmels sieht, der Winter weitere sechs Wochen dauern wird. Bedecktes Wetter deute jedoch auf einen frühen Frühling hin, so der Aberglaube.
    Tausende Zuschauer feiern jedes Jahr am frühen Morgen dieses Tages die erstmals 1887 getroffene Vorhersage des Murmeltiers. Berühmt wurde das Event durch den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ aus dem Jahr 1993 mit Bill Murray und Andie MacDowell.
    Der rund zehn Kilo schwere Phil liegt allerdings nur selten richtig. In den vergangenen Jahren habe seine Trefferquote bei rund 40 Prozent gelegen, haben US-Klimaforscher errechnet.


    Link

  • Im Stadion: Fan schläft bei Super Bowl


    Link

  • Frau nach Reifenpanne eingeklemmt, dann wird sie erfinderisch!


    Link

  • Mann verklagt NFL auf Billionen

    Zitat

    Während der Halbzeitpause des Super Bowls performten Shakira und Jennifer Lopez in knappem Gewand. Nun verklagt ein Mann die NFL auf Billionen von Dollar.

    Die USA - das Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
    In der Halbzeitpause des Saisonfinals der National Football League (NFL), dem Super Bowl, zwischen den Kansas City Chiefs und den San Francisco 49ers (31:20) heizten die Popstars Shakira und Jennifer Lopez die Massen im Sun Life Stadium zu Miami ein.
    Dabei zeigten sich die beiden Sängerinnen in äußerst knapper Bekleidung. Nun steht der NFL deswegen Ärger ins Haus. Ein Mann verklagt die Liga nun auf satte 867 Billionen - in Zahlen 867.000.000.000.000 Dollar.

    "Pornografie" während der Halbzeitshow?
    Dave Daubenmire, christlicher Aktivist, hat die Verbreitung "pornografischer Inhalte in sein Haus" erkannt und sowohl die NFL als auch Hauptsponsor Pepsi auf diese unglaubliche Summe verklagt. Seinen Ärger und die Ankündigung der Klage teilte er in einem fünf-minütigen Facebook-Video mit.
    "Wurde diese Halftime-Show als Pornografie eingestuft? Gab es irgendwelche Warnung, dass dein 12-jähriger Sohn - dessen Hormone erst anfangen sich zu entwickeln - das sexuell erregend finden wird?", fragte Daubenmire in die Runde. Seiner Ansicht nach müsse man ein solches Sportereignis verfolgen können, ohne mit derartigen Inhalten konfrontiert zu werden.
    Seitens der NFL gibt es noch kein Statement. Die Aussicht auf Erfolg sollte, auch angesichts der monströsen Summe, relativ gering sein.


    Link

  • Nebraska
    Schlagloch als Lebensretter

    Zitat

    Kuriose Geschichte aus den USA: Auf dem Weg ins Krankenhaus fährt ein Krankenwagen über ein Schlagloch – und rettet damit das Leben eines 59-jährigen Patienten.

    Rettungssanitäter im US-Bundesstaat Nebraska wurden gerufen, weil bei einem 59-jährigen Mann Herzrasen festgestellt wurde. Mit 200 Schlägen pro Minute wurde nicht genug Blut vom Herzen transportiert – eine gefährliche Situation.

    Wie die Rettungssanitäter gegenüber dem US-Portal "7News" darstellten, normalisierte sich der Herzschlag des Patienten erst, als der Wagen über ein großes Schlagloch fuhr. Der Arzt im Krankenhaus nahm es mit Humor: „Normalerweise behandeln wir solche Herzprobleme mit einem Elektroschockgerät, wie man es aus dem Fernsehen kennt. Aber anscheinend tut es auch ein Schlagloch“, sagte er.

    Der Mann erholt sich nun im Krankenhaus.


    Link

  • 15 Jahre Google Maps
    Das sind die skurillsten Orte von oben!

    Zitat

    Google Maps wird 15 Jahre alt. Der Blick von oben lässt viele Orte auf dieser Erde ziemlich lustig oder skurril aussehen. Oder sorgt halt nur für komplettes Kopfschütteln. Penisse, Fingerabdrücke, Flugzeugfriedhöfe - oder Gebäude in Hakenkreuz-Form. Was hat sich der Architekt da eigentlich gedacht?


    Link

    Die ersten Bilder sind nicht aus Nordamerika.

  • Warum unter San Francisco Dutzende Schiffe begraben liegen


    Link

  • Burger King wirbt mit Schimmel-Whopper

    In ihrer neuesten Werbekampagne zeigt die US-Fast-Food-Kette das Zersetzungsstadium eines Burgers nach 34 Tagen.

    Zitat

    Will das noch jemand essen? In der aktuellen Werbung von Burger King wird der berühmte Whopper-Burger nicht von Menschen, sondern vom unersättlichen Schlund der Zeit verschlungen.
    Das Ergebnis nach 34 Tagen: Eine einzigartige Schimmelpilzkultur, die nicht gerade Lust macht, hineinzubeissen. Ziel dieser weltweiten Kampagne ist es jedoch nicht, uns den Appetit zu verderben, sondern ganz im Gegenteil: Die amerikanische Fast-Food-Kette will mit dem gammeligen Whopper sein Engagement für den Verzicht auf alle künstliche Konservierungsstoffe aufzeigen. Der Slogan der Schimmel-Whopper-Kampagne beschreibt die hochauflösenden Bilder verrottender Lebensmittel sogar als «Die Schönheit ohne künstliche Konservierungsstoffe».
    Tatsächlich will Burger King bald weltweit auf sämtliche künstliche Konservierungsstoffe verzichten, was laut Unternehmen bereits in weiten Teilen Europas und an 400 Standorten in den USA geschieht.

    Schluss mit Künstlich
    «Wir bei Burger King glauben, dass echtes Essen besser schmeckt», erklärte Fernando Machado, CMO von Burger King, gegenüber der Zeitschrift «Adweek». «Deshalb arbeiten wir hart daran, Konservierungsstoffe, Farben und Aromen aus künstlichen Quellen aus den Lebensmitteln, die wir in allen Ländern der Welt servieren, zu entfernen.»
    Ihren Ursprung hat die kuriose Kampagne übrigens in Skandinavien, wo dem Whopper bereits künstliche Konservierungsstoffe entzogen wurden, die mit einer Vielzahl von negativen Auswirkungen, insbesondere bei Kindern, in Verbindung gebracht werden.


    Link mit Video

  • Dieselbe Unglücks-Kellnerin wie bei LeBron James

    NBA: Schiedsrichter räumt Tablett der Serviererin ab

    Eine Serviererin der Portland Trail Blazers wurde in der NBA nach einem Zusammenstoß mit einem Schiedsrichter zur unfreiwilligen Lachnummer - schon zum wiederholten Male in der Saison.

    Zitat

    Bei der 115:128-Heimniederlage der Portland Trail Blazers gegen die New Orleans Pelicans sorgte eine Kellnerin unfreiwillig für das Highlight des Spiels.
    Als sie nämlich ganz normal ihrer Arbeit nachging und einigen Gästen am Spielfeldrand Getränke servieren wollte, wurde die Frau von einem Schiedsrichter unabsichtlich gecheckt, verlor das Gleichgewicht und verschüttete sämtliche Getränke auf dem Hallenboden.

    Von LeBron James "abserviert"
    Kurioserweise war es nicht das erste Mal, dass die Serviererin in der laufenden Saison unfreiwillig zur Hauptdarstellerin eines NBA-Spiels wurde. Denn in der jüngeren Vergangenheit, im Dezember 2019, wurde dieselbe Frau bei einem Blazers-Heimspiel bereits einmal unsanft und natürlich erneut unabsichtlich von LA-Lakers-Superstar LeBron James "abserviert".
    Damals hatte sie aber wenigstens keine Getränke in den Händen und wurde zudem von einem Zuschauer abgefangen, wodurch ein böserer Sturz verhindert werden konnte. James reagierte wie ein Gentleman und ließ es sich anschließend auch nicht nehmen, der Serviererin höchstpersönlich wieder auf die Beine zu helfen.


    Link

  • Der schiefe Turm von Dallas

    Zitat

    Der schiefe Turm von Pisa ist weltbekannt - nun hat die Metropole Dallas im US-Bundesstaat Texas ein ähnlich schräges Bauwerk, wenn auch ungewollt.
    Die Sprengung eines elfstöckigen Bürogebäudes in der Stadt verlief am vorvergangenen Sonntag nicht wie geplant, wie US-Medien berichteten. Zwar kollabierte ein Teil des Hochhauses, die Mitte aber blieb stehen - und neigte sich zur Seite, ganz wie der schiefe Turm von Pisa.
    Der nunmehr schiefe Turm von Dallas wurde zum Renner in den sozialen Medien: Wie in Pisa posierten Menschen in Dallas auf Fotos, die den Eindruck erweckten, als würden sie sich mit ihren Händen gegen den endgültigen Umsturz des Gebäudes stemmen.
    Während der berühmte Turm von Pisa Besucher seit Jahrhunderten fasziniert, ist dem Gebäude in Dallas eine wesentlich kürzere Aufmerksamkeitsspanne gewiss: Am Montag (Ortszeit) begannen die Arbeiten, das Bürogebäude nun endgültig dem Erdboden gleichzumachen. Diesmal nicht mit Sprengstoff, sondern mit einer Abrissbirne.


    Link

  • Eigentlich kommt diese Meldung aus Mexiko - hat aber auch Bezug auf die USA. ;)

    Brauerei des Corona-Biers kriegt die Auswirkungen des Virus zu spüren

    Zitat

    Das Corona-Bier wird in rund 180 Ländern verkauft und ist damit eine der umsatzstärksten Biermarken der Welt. Nun kriegt AB Inbev, die Brauerei hinter der Marke, den gleichnamigen Virus immer mehr zu spüren. Alleine in den ersten zwei Monaten 2020 drückte die Ausbreitung des Virus den Umsatz laut AB Inbev um 170 Millionen US-Dollar. Der Konzern teilte am Donnerstag mit, dass der Gewinn in den ersten drei Monaten um rund zehn Prozent sinken wird – vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen.

    Zu spüren bekommt der Konzern den Umsatzeinbruch vor allem in China. Die Chinesen gehen wegen des Virus kaum noch in Bars oder Restaurants, wodurch auch der Bierkonsum in den letzten Wochen drastisch zurückging. Außerdem habe man mit steigenden Rohstoffkosten zu kämpfen, teilte AB Inbev mit.

    Amerikaner meiden Corona-Bier
    Auch in den USA scheint man die Biermarke immer mehr zu meiden. In einer nicht repräsentativen Umfrage der PR-Agentur 5WPR gaben 38 Prozent der Befragten an, im Moment kein Corona-Bier zu konsumieren. 14 Prozent gaben dabei an, dass sie normalerweise regelmäßig Corona-Bier trinken würden. Die PR-Agentur hat nach eigenen Angaben 737 Leute per Telefon befragt.
    Dieser Rückgang könnte unter anderem auf die Unsicherheit der Leute zurückgehen, ob Corona-Bier vielleicht nicht doch den Virus verursache. Obwohl keinerlei Zusammenhang zwischen der Biermarke und dem Sars-CoV2 – so die korrekte Bezeichnung – steigen auf Google die Suchanfragen nach dem Corona Beer Virus an.
    Dass die Leute Corona-Bier meiden, hat aber nicht nur mit Unwissenheit zu tun, sondern auch mit negativen Assoziationen. Niemand habe Lust, beim Biertrinken an das Virus erinnert zu werden, so Agenturchef Ronn Torossian. "Oder können Sie sich vorstellen, in eine Bar zu gehen und laut Corona zu bestellen?"

    Makabere Scherze und schlechtes Timing
    Sicher nicht hilfreich sind die zahlreichen Scherze, die im Internet über die Biermarke kursieren und sie mit dem Virus in Verbindung bringen. Beispielsweise kippt eine Influencerin mit Schutzmaske das Bier in den Abfluss, während ihr Freund sie aufzuhalten versucht. Das Video hat über acht Millionen Aufrufe.

    Ebenfalls ungünstig dürfte sich eine Online-Werbekampagne ausgewirkt haben, die zeitlich sehr unglücklich verlief. Auf Twitter postete der Konzern vor ein paar Tagen ein Bild, dass Corona-Flaschen am Strand zeigt, dazu der Text "Coming ashore soon" (dt. Kommt bald an Land). Erst kurz zuvor war in den USA der erste Corona-Patient identifiziert worden. Viele User warfen dem Konzern daraufhin unüberlegtes und unsensibles Handeln vor.


    Link

  • Hätten sie mal schon im Januar die Meldung des Postillon umgesetzt, wär jetzt alles schick (:fluecht:)

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Stunning ice sculptures that look like frozen waves form on the surfaces of lakes inside Colorado's Rocky Mountain Park

    Ice sculptures that resemble frozen waves have formed on the surfaces of lakes in Colorado's Rocky Mountain Park
    A weather phenomenon in Colorado is responsible for the stunning natural beauty that emerges in photos taken by vacationers and outdoor lovers
    Instagram posts reveal several of the sculptures spotted forming on the park's Dream Lake this winter

    Zitat

    Amazing ice sculptures that resemble frozen waves have formed on the surfaces of lakes in Colorado's Rocky Mountain Park.
    The near-perfect sculptures spotted at the park's Dream Lake, located some 9,905ft above sea level, are not caused by the waters freezing.
    In fact, water starts to turn into a slush called frazil before it freezes into ice.
    Instead, a weather phenomenon in Colorado is responsible for the stunning natural beauty captured in photos taken by vacationers and outdoor lovers.


    Link mit Bildern

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!