Der Frust- und Jammer-Thread

  • Mist, Mist, Mist. :KW:


    Mir ist im Urlaub der Deckel vom Akkufach der Kamera weggeflutscht. Das Teil war wohl nur so reingeschoben in ein anderes Plastikteil... das ist aber noch nicht der Haupt-Frust: Man kann den Deckel nicht separat als Ersatzteil erwerben - nöööö - man muss das ganze Akkufach (Akku plus Kartenleser) austauschen. Dazu muss die Kamera komplett auseinandergenommen werden. :cursing:


    Mal nach 'ner neuen Kamera umsehen... ;(


  • Was hast du denn für eine Kamera? Ich habe hier noch ein paar Ersatzteile von einer "Unterwasserkamera" liegen.


    Ist 'ne Sony DSC-HX200V. Ich werd' wohl weiterhin mit Tesafilm operieren und sie nur noch mitnehmen, wenn ich davon ausgehen muss, dass ich ein Riesen-Zoom brauche. Ich hab' mir nämlich inzwischen eine neue Kamera bestellt - wenn sie ankommt, werd' ich vielleicht ein paar Zeilen darüber verlieren... :zwinker:

  • In den letzten Jahren ist Batman immer mal wieder in mein Haus geflogen. Meistens kam er durch das gekippte Fenster ins Haus. Mit ein paar Tricks habe ich ihn aber immer wieder raus bekommen.
    Diese Nacht hatte er aber Pech. Leider hat er an einem stacheligen Kaktus auf dem Fensterbrett sein Ende gefunden - ich hab es gerade erst bemerkt. ;(

  • ...soo 7 Tage vor Urlaubsbeginn muss ich auch mal jammern. Mein Kumpel der mitreisen wollte , musste leider heute sein Teilnahme absagen. Der Gesundheitszustand seiner Eltern lässt nicht zu das er in Urlaub geht. Da sich Wahrscheinlich keiner so kurzfristig findet der mitgeht, werd ich mich irgendwie allein durch den wilden Westen schlagen müssen.

    Mit besten Grüßen Thorsten

    USA Besuche: 1999 - 2005 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2011/12 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 / 1&2 - 2016 - 2017 - 2018 / 1&2 - 2019 - 2022

  • Danke, wird schon werden.

    Mit besten Grüßen Thorsten

    USA Besuche: 1999 - 2005 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2011/12 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 / 1&2 - 2016 - 2017 - 2018 / 1&2 - 2019 - 2022

  • Die Freundin unseres Sohnes ist seit vorgestern in San Diego zu einem Kongress.


    Sie hat die erste Nacht in einem Hostel verbracht, weil im Tagungshotel alle Zimmer ausgebucht waren. Wie es zu dem Diebstahl kam, weiß ich nicht genau - sie konnte unserem Sohn vor lauter Weinen auch nicht alles richtig erklären. Sie wollte wohl einem Verletzten helfen. Und nun ist alles weg - KK, EC-Karte, Geld, Handy, inkl. dem Rucksack, in dem alles drin war. Nur ihren Reisepass hat man an der Rezeption abgegeben.


    Weiß jemand von euch, was in so einer Situation zu tun ist? In San Diego ist es ja gerade mitten in der Nacht und sie möchte das Hotel, in dem sie sich jetzt sicher fühlt, nicht verlassen. Unser Sohn versucht jetzt erstmal, alle Karten zu sperren - ohne ihre Kontodaten zu wissen, ist das gar nicht so einfach. Er hofft, dass die Bank-Mitarbeiterin, die ihn und seine Freundin kennt, ihm da weiterhelfen kann. Die fängt aber erst 1/2 10 an zu arbeiten...


    Schonmal DANKE für jeden Tipp von euch.

  • Weiß jemand von euch, was in so einer Situation zu tun ist? In San Diego ist es ja gerade mitten in der Nacht und sie möchte das Hotel, in dem sie sich jetzt sicher fühlt, nicht verlassen.


    Polizei, das dürfte ja mal klar sein. Dann evtl. Konsulat oder Botschaft kontaktieren. Viel mehr kann man nicht machen in dieser Situation.


    Die Karten sollte sie auch selber sperren können. VISA und Mastercard haben gratis-Nummern in den USA, die sind 24/7 besetzt... (musste ich auch schon machen, darum weiss ich das).

  • Karten kann man rund um die Uhr sperren. Erny ist auch mal in Spanien beraubt worden. EC-Karte, Personalausweis, Kreditkarte, Führerschein... Ich konnte alles in der Nacht noch sperren, obwohl wir damals noch nicht verheiratet waren. Er ist zur Polizei und hat das gemeldet. Ein-zwei Tage später brachte die Polizei seine Sachen, nur das Geld war weg. Die EC- und Kreditkarte konnten nicht "entsperrt" werden und wurden kostenpflichtig ersetzt. Einzig der Führerschein und der Ausweis konnten storniert werden.


    Also immer melden ! Vielleicht hat sie Glück ! Schreib mal wie es weiter gegangen ist.

  • Na sowas braucht ja echt kein Mensch!! Sh....!!


    Wenn sie länger dort ist, kann und wird die Bank auch eine Ersatz-Kreditkarte ausstellen und auch vor Ort zustellen. Das dauert nicht so arg lange, muss halt vermutlich die Hoteladresse als Zustellort angeben. Dann ist sie danach wenigsten etwas zahlungsfähig. Auch wenn die Moral sicher angeknackst ist.


    EC/Girocard gehen dann erst wieder in Dtl. neu zuzustellen. Aber auch das müsste eigentlich automatisch gehen bei Diebstahl-Meldung bei der Bank.


    Handy weiß ich nicht, da gibt es ja die dollste Dinge inzwischen, das kann man doch ggf. "per se" sperren bzw. nachverfolgen, wo es gerade ist?


    Ich drücke die Daumen, dass der Schreck und der Schock bald vorbei sind!!

  • Das ist wirklich keine schöne Erfahrung :(


    Kreditkarten auf jeden Fall sperren lassen dann wird auch bei Missbrauch von der Bank das Geld zurückerstattet.
    Sie sollte auf jeden Fall zur Polizei gehen und das ganze aufnehmen lassen, mit den entsprechenden Papieren ist es dann auch in Deutschland einfacher und billiger die Ersatzpapiere zu bekommen.


    Die meisten Banken bieten in so einem Fall auch eine Erstversorgung mit Bargeld an, Ersatzkarte kann ins Hotel bestellt werden.


    Das Handy kann je nach Hersteller und aktuellen Einstellungen geortet werden, die Polizei wird auch hierzu nach der IMEI fragen -> die ist auf der Verpackung des Handy's auch nochmal drauf.

    2008 Florida
    2009 South Carolina
    2010 Südstaaten und Florida
    2011 Südstaaten und Florida
    2012 Südstaaten und Panhandle / Silvester in Florida
    2013 Carolinas und Florida / North Dakota und South Dakota / Seattle
    2014 entlang der Ostküste ( NY/PA/NJ/FL ) / North Dakota / Seattle
    2015 Kreuz und Quer übers Mittelmeer

  • Zitat

    Mehr Sicherheit im unbaren Zahlungsverkehr wird durch ein computergestütztes System der Polizei gegen den Missbrauch von gestohlenen ec-Karten erreicht. KUNO (Kriminalitätsbekämpfung im unbaren Zahlungsverkehr unter Nutzung nichtpolizeilicher Organisationsstrukturen) ist ein freiwilliges System der Polizeibehörden und der Wirtschaft. Ziel ist, Betrugsfälle im kartengestützten Zahlungsverkehr zu reduzieren. Nach dem Verlust Ihrer Debitkarte (z.B. girocard, früher auch als ec-Karte bezeichnet) sollten Sie diese nicht nur bei Ihrer Bank sperren lassen, sondern auch bei der Polizei als gestohlen melden! Die Polizei meldet dann die Daten Ihrer abhanden gekommenen Debitkarte (Bankleitzahl, Kontonummer und Kartenfolgenummer) dem Kooperationspartner des Einzelhandels. Von dort werden diese Daten an die dem KUNO-Sperrsystem angeschlossenen Einzelhandelsgeschäfte weitergeleitet. Nur so ist Ihre Karte auch für das Lastschriftverfahren (Bezahlen mittels Karte plus Unterschrift) gesperrt! Um das Kassenpersonal und Gewerbetreibende umfassend über das neue System zu informieren, hat die Polizeiliche Kriminalprävention in Zusammenarbeit mit dem Hauptverband des Einzelhandels (HDE) ein Informationsblatt erarbeitet, das hier kostenlos heruntergeladen werden kann.

    das habe ich damals auch noch durch die Polizei machen lassen

  • Hallo ihr Lieben!


    Inzwischen ist 'unser' Mädchen auf dem Heimflug. Zurzeit kämpft sie grad gegen die Langeweile in London und wartet auf den Weiterflug, der erst in dreieinhalb Stunden startet.


    Die Kredit- und ec-Karten konnte unser Sohn von hier sperren, da wird sie sicherlich morgen bei der Bank nachfragen, ob jemand versucht hat, Schindluder damit zu treiben. Anzeige bei der Polizei hat sie erstattet, aber es war nicht bei der zuständigen Wache. Deshalb hat sie noch 2x zu einer anderen Dienststelle gemusst, um beide Male wieder weggeschickt zu werden, weil der Bericht von der aufnehmenden ersten Stelle noch nicht da war... und auf eMails reagieren die bisher nicht. Jetzt hat sie keinen Nachweis, dass sie sich gekümmert hat und hofft, dass da noch was Schriftliches kommt.


    Ein extradickes DANKE an Bille für den Tipp mit der Western Union. Hat geklappt! Und sie konnte das Geld in der Straße, in der auch die Polizeiwache ist, in Empfang nehmen. Die Commerzbank war nicht flexibel genug, neue Karten per Express ins Hotel zu schicken.


    Jetzt soll sie erst mal nach Hause kommen, ein bisschen jetlaggen und dann wird sie uns sicher die ganze Geschichte erzählen.


    Achso, ihr Handy hat sie nicht im Rucksack gehabt, das lag zum Trocknen auseinandergebaut im Koffer, nachdem es ihr beim Zwischenstopp in London ins Klo gefallen war. Also sind nur das Portemonnaie mit Perso und Karten und der Fotoapparat weggekommen.


    Nochmal danke für eure Hilfe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!