Senfsoße und Ei gibt es bei uns alle paar Wochen ... lecker!!

Das Kochbuch
-
-
Ich sehe diesen Thread jetzt das erste Mal und habe mir gerade die ersten Seiten angeguckt...
Kann es sein, dass die ersten Rezepte verschwunden sind?
Also es gibt viele Antworten von Otto (ohne Inhalt, weder Text noch Bilder), aber die darauf folgenden Antworten lassen darauf schließen, dass da mal was gestanden hat -
Ich sehe diesen Thread jetzt das erste Mal und habe mir gerade die ersten Seiten angeguckt...
Kann es sein, dass die ersten Rezepte verschwunden sind?
Also es gibt viele Antworten von Otto (ohne Inhalt, weder Text noch Bilder), aber die darauf folgenden Antworten lassen darauf schließen, dass da mal was gestanden hatOje!
Früher habe ich Rezepte immer mit einem verlinkten Menü- und einem Rezept-Bild eingestellt.Und verlinkt war das bei meinem damals kostenfreien Arcor-Account.
Dann hat Arcor angefangen rum zu zicken und ich habe mir eigenen Webspace gemietet und ab dann dorthin verlinkt.
Als Arcor von Vodafone geschluckt wurde, stimmte durch eine interne Umstellung die Verlinkung nicht mehr. Vieles (gerade Berichte) habe ich im Laufe der Zeit neu verlinkt. Die Rezepte aber wohl noch nicht.
Wird wohl was dauern..... -
Zu Ostern gab es ein "Strammes Osterei".
-
Da ich ja gerne koche, habe ich jetzt mal einen kleinen Kräutergarten angelegt.
-
Dein Kräutergarten gefällt mir, Otto. Mal sehen, ob ich das bei uns hinter der Terrasse übernehmen kann. Was da wohl meine Holde dazu sagen wird ....
Ein "Bier-Brunnen" wäre dazu nicht schlecht. So trocken sonst .......Grüße Jens
-
Da ich ja gerne koche, habe ich jetzt mal einen kleinen Kräutergarten angelegt.
Ein schönes Gärtchen hast du angelegt, Ottound alle schön aufeinander abgestimmt
.
-
Hallo Otto,
habe mir die Zeit genommen, erstmalig das komplette Kochbuch durchzuschauen. Wow - tolle Rezepte!Anschließend knurrte mein Magen. Danke für die viele Arbeit!
Werde bestimmt einiges nachkochen/nachbacken. Der Rhabarberkuchen mit Eierlikör hat es mir beispielsweise angetan.
Schaue dann mal, ob ich auch was Leckeres beisteuern kann. -
Dein Kräutergarten gefällt mir, Otto. Mal sehen, ob ich das bei uns hinter der Terrasse übernehmen kann. Was da wohl meine Holde dazu sagen wird ....
Ein "Bier-Brunnen" wäre dazu nicht schlecht. So trocken sonst .......Grüße Jens
Ein schönes Gärtchen hast du angelegt, Ottound alle schön aufeinander abgestimmt
.
Hier mein kleiner Biergarten.
-
Hallo Otto,
habe mir die Zeit genommen, erstmalig das komplette Kochbuch durchzuschauen. Wow - tolle Rezepte!Anschließend knurrte mein Magen. Danke für die viele Arbeit!
Werde bestimmt einiges nachkochen/nachbacken. Der Rhabarberkuchen mit Eierlikör hat es mir beispielsweise angetan.
Schaue dann mal, ob ich auch was Leckeres beisteuern kann.Vielen Dank.
Und gerne darf man sich hier mit Rezepten beteiligen!
Anmerkung:
Eine Rezeptübersicht mit Verlinkung gibt es im ersten Posting dieses Threads! -
Hab grad meiner Gattin deinen Kräuter- und Biergarten gezeigt
Wir würden uns ja einen Weinberg anlegen
und als Vorschlag wäre noch eine kleine Obst(ler)-Plantage denkbar
-
.....
Grüße Jens
-
Einen kleinen Obstgarten - mit Bäumen und Sträuchern
- habe ich auch.
-
Sehr schön, Otto! Wir werden uns bei der Um-/Neu-Gestaltung unseres kleinen Gärtchens inspirieren lassen! Man denkt ja immer, dass in einem kleinen Garten kein Platz für ALLES ist ... stimmt aber gar nicht
Aber nun muss wohl Ende wohl doch auch noch mal der Wein "belüftet" werden, oder nicht?
-
Hier ein kleines (und schnelles) Rezept für die Sammlung:
Tomaten mit Schafskäse aus dem Ofen
Ihr braucht:
- aromatische, tiefrote Tomaten
- guten Schafskäse
- Zwiebel
- Olivenöl
- Pfeffer, Salz, EstragonEine Auflaufform mit wenig Öl ausfetten, dann die in dicke Scheiben geschnittenen Tomaten reinlegen. Zwiebel in dünne Ringe schneiden und auf die Tomaten legen. Den Schafskäse in Scheiben oder Würfeln darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen, reichlich Estragon darüber streuen. Zuletzt mit Olivenöl übergießen, dann für etwa 15 - 20 Minuten bei 200 Grad in den Backofen. Als leckere Vorspeise oder mit Baguette o.ä. auch als leichtes Hauptgericht geeignet.
Guten Appetit.
-
Und so einfach nachzukochen/nachzubacken!
-
Mein "Weinberg" ist allerdings noch sehr ausbaufähig.
Aber ich gebe zu:
ich trinke keinen Wein, evtl. mal einen Glühwein und einmal im Jahr 1-2 Becher Feuerzangenbowle.
Ansonsten landet Wein bei mir im Kochtopf. -
Whisky Plätzchen Zutaten:
· 150 g Mehl
· 1/2 TL Backpulver
· 30 g + 100 g Zucker
· 1 Prise Salz
· 1 Ei
· 60 g + 80 g Butter
· 100 g Marzipan-Rohmasse
· 3 EL Whiskey
· 200 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
· 50 g Creme fraicheZubereitung:
· Mehl mit dem Backpulver mischen.· 30 g Zucker, Salz und das Ei mit dem Knethaken verkneten; 60 g Butter in Flöckchen hinzufügen und mit den Händen schnell verkneten. 30 Minuten kalt stellen.
· Marzipan grob reiben und mit Whiskey und Nüssen oder Mandeln mischen.
· 80 g Butter schmelzen; die Creme fraiche und 100 g Zucker unterrühren.
· Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen - etwa 1 cm dick. Die Nuss/Mandel-Masse darauf streichen; es sollte nichts überlaufen.
· Bei 175°C etwa 20 Minuten backen. Abkühlen lassen.
· Evtl. etwas den Rand abschneiden; den Rest in kleine Quadrate schneiden.
-
Herrencreme Zutaten:
· 0,5 l Milch
· 1 Pck. Vanillepudding
· 50 g Zucker
· 0,04 l Rum (oder mehr)
· 100 g Zartbitterschokolade, geraspelt
· 1 Becker SahneZubereitung:
· Von der Milch, dem Puddingpulver und dem Zucker einen Vanillepudding kochen und so lange rühren, bis er kalt ist, damit sich keine Haut bildet.· Rum und Schokoraspel einrühren.
· Sahne steif schlagen und unterheben.
-
Möhreneintopf Zutaten:
· 100 g weiße (getrocknete) Bohnen
· 1 Zwiebel, gewürfelt
· 4 Mettenden
· 1 kg geputzte Möhren, in Stücke geschnitten
· 750 g geschälte Kartoffeln, in Stücke geschnitten
· 250 g Äpfel, in Stücke geschnitten, ohne Schale
· 1 Bund Suppengemüse, geputzt und klein geschnitten
· 0,25 l Gemüsebrühe (instant)
· Salz, PfefferZubereitung:
· Bohnen in 0,5 l Wasser etwa 12 Stunden einweichen.· Im Einweichwasser etwa 1,5 Stunden weich kochen und das Wasser abgießen.
· Die Zwiebel in reichlich Fett andünsten. Zuerst das Suppengemüse dazu geben, danach die Kartoffeln und Möhren.
· Kurz köcheln lassen und die Äpfel hinzugeben.
· Die Brühe aufschütten, aufkochen und die Mettenden dazu geben.
· Etwa 1 Stunde zugedeckt leicht köcheln lassen.
· Die Mettenden herausnehmen, in kleine Scheiben schneiden und zurück zu dem Gemüse geben.
· Nun auch die weißen Bohnen dazu geben und warm werden lassen.
· Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!