TV-Tipps für die USA und Kanada

  • Gleich um 23.05 Uhr auf Arte:


    Wiederholungen:
    15.04.2012 um 03:55
    23.04.2012 um 05:00
    My America
    (Deutschland, Australien, 2010, 52mn)
    RBB
    Regie: Peter Hegedus
    Stereo 16:9 (Breitbildformat) Nativ HD


    Amerika ist das Land der Träume, das Land, in dem jeder alles erreichen kann. Das galt Generationen von Menschen weltweit als Tatsache. Doch, was ist mit dem American Dream heute? Der junge Dokumentarfilmer Peter Hegedus versucht, den Spirit of America des neuen Jahrtausends zu erfassen. Dabei will er nicht nur herausfinden, was dieses Land ist, sondern auch, was es für Milliarden Menschen rund um den Globus bedeutet, die sich täglich mit den Einflüssen einer Nation konfrontiert sehen, die für sich die Weltmacht in Anspruch nimmt.


    In Amerika werden Träume wahr. Aber in Amerika werden auch Träume produziert. Das ist schon seit Generationen so. Selbst die Träume, die der kleine Peter Hegedus im sozialistischen Ungarn der 80er Jahre träumte, handelten von Amerika und waren von dort inspiriert. Nun, 30 Jahre später, ist der Planet in einem desolaten Zustand, und über drei Milliarden Menschen weltweit machen Amerika dafür verantwortlich.
    Filmemacher Peter Hegedus machte sich deswegen über ein Jahr lang auf eine Reise, um herauszufinden, ob sein Amerika - mit allen Heilsverkündungen, Versprechen und Idealen - noch existiert oder ob es jemals existiert hat. Seine Suche führte ihn von der Wall Street zur Trostlosigkeit einer öffentlichen Schule in South Central Los Angeles, zum Weißen Haus nach Washington und zu traumhaften Seen in der amerikanischen Provinz. Was ist Amerika?
    Peter Hegedus - Enkel von András Hegedüs, der 1956 als Ministerpräsident aus Moskau beauftragt wurde, den Ungarn-Aufstand niederzuschlagen - wuchs in den 80er Jahren im sozialistischen Ungarn auf. Seine Zuflucht waren Filme - insbesondere Hollywoodfilme, und seine Verehrung galt den Actionhelden, zuvorderst Arnold Schwarzenegger. Peter war davon überzeugt, dass Amerika ihn eines Tages retten würde - und den Rest der Welt gleich mit.
    Unverblümt und erfrischend befragt der Filmemacher mächtige Menschen in Hollywood, Historiker, Psychologen, junge und hippe Ultra-Konservative, Hoffnungsträger für den Präsidentenposten, aber auch ältere Exil-Ungarn, um herauszufinden, was sich wirklich mitten im Herzen des American Dreams befindet. Aber nur einer kann die Dinge für Peter wieder zurechtrücken und ihm die Liebe zu Amerika zurückgeben: sein Kindheitsheld Arnold Schwarzenegger.


    Peter Hegedus setzt sein Road-Movie bewusst von klassischen journalistischen wie dokumentarischen Herangehensweisen und Handschriften ab. In seiner unmittelbaren Art, mit der frechen Handschrift einer Generation, die Sehen gelernt hat, als MTV schon zum Establishment gehörte, inszeniert er seine Collage. Mit Schnipseln aus der Flut alltäglicher Nachrichtenbilder, kurzen Statements, in Reportage- oder Live-Charakter gedrehtem Eigenmaterial und vor allem augenzwinkernden Animationen setzt Peter Hegedus sein Bild von Amerika in Szene. Mit sehr viel Humor und gespielter Naivität beleuchtet das Road-Movie die Einwirkung des amerikanischen Lebensstils auf unseren Alltag. Peter Hegedus realisierte unter anderem mit "Inheritance: A Fisherman's Story" einen preisgekrönten investigativen Dokumentarfilm über einen globalen Umweltskandal und den vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilm "Grandfathers and Revolutions" über seinen Großvater András Hegedüs, den Ministerpräsidenten Ungarns 1956.

  • Mönch Waldi, deine Tipps sind spitze, kommen aber gerade rechtzeitig, um noch ne Pulle Bier ausm Kühlschrank zu holen... :8o: ich hab's wieder verpasst... ;(


  • Wiederholungen:
    15.04.2012 um 03:55
    23.04.2012 um 05:00


    Juhu,


    bis dahin haste ja genug Zeit - da kannste sogar noch Bier brauchen (:prost:) (oder Basilikum in Wein fermentieren (:fluecht:) )


    Grüße aus Südkirchen


    Waldi

  • Ausnahmesweise mal nicht Nordamerika, aber vielleicht für den einen oder anderen trotzdem interessant... heute 20.15 Uhr auf WDR: Namibia... :)

  • Hat gerade im NDR angefangen: Länder-Menschen-Abenteuer: Arizona, Grand Canyon N.P., anschließend: Alaska!


    Nick

  • Sonntag 6. Mai 2012


    23:15 - 00:00, ZDFinfo
    Hawaii - Inside Paradise
    Big Island - Gesichter der Feuerinsel
    Hawaii
    - das ist für viele Europäer noch immer ein Ort der Sehnsucht: der
    Traum vom palmengesäumten Pazifik-Paradies. Die acht hawaiianischen
    Inseln sind der 50. Bundesstaat der USA - sieben Millionen Touristen
    reisen jedes Jahr zu den Inseln und besuchen die prominentesten
    Sehenswürdigkeiten. Die Reihe "Hawaii - Inside Paradise" enthüllt, was
    die meisten von ihnen nicht sehen: faszinierende Landschaften und
    magische Orte hinter den klassischen Postkarten-Ansichten.

  • HEUTE u.a


    auf Phoenix


    ab 20:15 Uhr bis 23:00 Uhr


    alles über


    Billy the KID + + + Custer und der große Häuptling + + + Indianer und ihre Ahnen

  • Juhu,


    wer schon Feierabend oder Urlaub hat kann gleich mal auf 3 Sat vorbei schauen:


    17:00
    Stereo-Ton16:9 Format
    Hawaii - Inseln unterm Regenbogen
    Film von Eberhard Piltz
    Ganzen Text anzeigen
    Die Inseln von Hawaii sind Gipfel gewaltiger Vulkane, die über Jahrmillionen aus der Tiefe des Pazifiks gewachsen sind. Alles Leben wurde von Wind und Wogen Tausende Kilometer übers Meer herbeigetragen: Pflanzen, Tiere, Menschen. Von den ersten Siedlern aus der Südsee, ...



    17:45
    Stereo-Ton16:9 Format
    Kauai - die Garteninsel Hawaiis
    Film von Thomas Hies
    Ganzen Text anzeigen
    Kauai im Pazifischen Ozean ist die älteste der Hawaii-Inseln. Sie hat eine einzigartige Naturlandschaft und trägt nicht von ungefähr den Beinamen "die Garteninsel": Durch die abgeschiedene Lage wurde Kauai zu einem Treibhaus der Evolution. An keinem anderen Ort der Welt ...

  • Moin,


    wer Hawaii mag, kann sich die Zeit bis zum Mittag gleich bei EinsPlus verkürzen und etwas Appetit holen:


    Heute | 23.06.2012
    11.00 - 11.30 (30 min.) 16:9 Stereo
    Hawaii
    Zwischen Aloha und Amerika



    Hawaii besticht durch eine grandiose Natur, brodelnde Vulkane und schöne Küsten. Seit der Entdeckung hat der Archipel eine wechselvolle Geschichte durchlaufen. Doch in den letzten Jahren hat die hawaiische Kultur eine Renaissance erfahren.
    Hawaii ist ein Traum: Grandiose Naturlandschaften, brodelnde Vulkane und atemberaubende Küstenlandschaften prägen die Inselkette im Pazifischen Ozean. Der Archipel fernab von jedem Kontinent ist aber auch ein mythologisches Paradies, das einst schon die Polynesier suchten. Seit der Entdeckung für die westliche Welt durch Captain Cook vor gut 200 Jahren hat Hawaii eine wechselvolle Geschichte durchlaufen und ist seit 1959 der 50. Bundesstaat der USA. So regiert auch der "American Way of Life" in der Großstadt Honolulu sowie in den modernen Ferienhotels und Einkaufszentren der Inseln. Doch Hawaii ist mehr als nur ein Teil Amerikas: Der ursprünglich von den Polynesiern besiedelte Archipel mitten im Pazifik hat sich den viel gerühmten "Aloha Spirit" bewahrt, den Geist der Gastfreundschaft und polynesischen Freundlichkeit, der über die Generationen auch die Einwanderer aus vielen Ländern der Erde angesteckt hat.


    In den letzten Jahrzehnten hat dieser "Aloha Spirit" gemeinsam mit einer Renaissance der alten hawaiischen Kultur eine deutliche Stärkung erfahren. Der alte Hula-Tanz, der Heute wieder verstärkt gelehrt wird, dient nicht mehr nur als Spektakel für Touristen. Aber auch die hawaiische Sprache wird in eigenen Schulen und Kindergärten unterrichtet, und uralte Fischteiche der Hawaiianer werden wieder in Betrieb genommen. Die großartige Natur der Vulkaninseln tut das ihre, um Hawaii zu einem einzigartigen Ziel zu machen. Paradiesische Palmenstrände und Felsküsten, üppige Farnwälder und Dschungel wechseln sich ab mit blühenden Gärten und Ranches im Hinterland. Nur wenige Meter von glühender Lava entfernt kann man zusehen, wie der stetige und verblüffend ungefährliche Ausbruch des Kilauea-Vulkans die Insel jeden Tag um einige Quadratmeter wachsen lässt. Der Film zeigt die landschaftlichen Schönheiten Hawaiis und stellt die Menschen dort vor.

  • Gestern habe ich auf Phoenix nur zum Teil eine Sendung über den Süden der USA gucken können, weil ich die zu spät entdeckt habe.


    Aber es gibt ja das www: wer eine ganz nett gemachte Reportage über den Süden der USA sehen will (45 min), der klickt:
    Amerikas stolzer Süden

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!