USA verschärfen Einreisevorschriften

  • Arbeitgeber??? Was soll das denn? Und wenn der mal wechselt - muss ich dann Esta neu machen? Und der Namen der Eltern ist auch .... (ohne Worte). Was soll das? Bin ich gerade ein bissel zuviel "09.11.89"-geschädigt - oder erinnert euch das nicht auch ein wenig an ... früher?

    Eigentlich nicht, und selbst wenn ich den Namen meiner Großmutter noch angeben müsste oder meine Konfektionsgröße und Religion. Zweiteres wundert mich direkt dass man es nicht muss.
    Ehrlich gesagt bin ich froh, bei der aktuellen Weltlage, zu wissen, dass die USA wissen, wer mit mir im Flugzeug sitzt, bzw. hoffentlich schon vorher "aussortieren"

    Wie ist es eigentlich jetzt mit der "Immigration" schon in Europa? In Deutschland ist es ja noch nicht "erlaubt", aber wie sieht es z.B. in Frankreich aus.

    Viele Grüße Kat

  • Du darfst auch alles essen, trotzdem interessiert es sie wenn Du was ohne Schweinefleisch bestellst und es ist sicher nicht verkehrt wenn bei einem konvertierten Deutschen, Anfang 20, genauer geguckt wird was der so treibt.

    Gruß
    Carsten

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Ich persönlich finde es auch eher beruhigend, dass die USA etwas genauer kontrolliert.
    Ob es letztendlich tatsächlich auch mehr Schutz bietet sei mal dahingestellt.

  • @oli: klar, hätte damit aber nix zu tun. So lange du es nur angeben musst. Was anderes wäre wenn du aus dem Grund nicht befördert werden würdest.


    Warum sollte dann die Religion ein Thema sein? Da würde ja die Diskriminierung schon in der Fragestellung mitschwingen...

    Du darfst auch alles essen, trotzdem interessiert es sie wenn Du was ohne Schweinefleisch bestellst und es ist sicher nicht verkehrt wenn bei einem konvertierten Deutschen, Anfang 20, genauer geguckt wird was der so treibt.


    Special Meals sind ein schönes Vehikel, um etwas über einen möglichen religiösen Hintergrund zu erfahren, ohne diesen explizit abzufragen, gell... :whistling:

    Das anzugeben hat ja nichts mit Religionsfreiheit zu tun, die Religionszugehörigkeit wird sogar auf einigen deutschen Formularen abgefragt.


    Auf deutschen Formularen wird das wg der Kirchensteuer abgefragt. Ein schönes Beispiel dafür, dass die Trennung von Staat und Kirche in Deutschland nicht richtig vollzogen wurde. Im Lebenslauf hat diese Info höchstens was zu suchen, wenn man sich bei einer kirchlichen Einrichtung um eine Stelle bewirbt. Na ja, abendfüllendes Thema. Aber die Parallelen zwischen der DDR und den amerikanischen Sicherheitsbehörden lassen sich halt leider immer schwieriger ignorieren...

  • Zitat von »Kat«
    @oli: klar, hätte damit aber nix zu tun. So lange du es nur angeben musst. Was anderes wäre wenn du aus dem Grund nicht befördert werden würdest.


    Warum sollte dann die Religion ein Thema sein? Da würde ja die Diskriminierung schon in der Fragestellung mitschwingen...


    wenn es danach geht wäre auch die Frage nach dem geschlecht eine Diskriminierung :D
    oder macht es einen Unterschied ob Mann oder Frau im Flieger sitzt

  • Aber die Parallelen zwischen der DDR und den amerikanischen Sicherheitsbehörden lassen sich halt leider immer schwieriger ignorieren...


    ich glaub zwischen den zwei Systemen ist doch noch ein großer Unterschied

  • Warum sind meine Eltern und mein Arbeitgeber Thema ?


    Was fragste mich das??? Aber daraus lässt sich ja keine Grundrechtseinschränkung ableiten - zumindest nicht nach amerikanischem Verständnis. Bei uns wäre das aus Datenschutzgründen schon heikler. Übrigens kann man beim Antrag zum Thema Eltern auch UNKNOWN eintragen.

  • Das mit den Eltern und dem Arbeitgeber verstehe ich auch nicht.
    Meine Eltern sind zu 50% tot und was meinen AG betrifft...
    Falls da wirklich mal nachgehakt würde, würden die mir nie wieder meinen Urlaub genehmigen. ;(

    Grüßle, Uli
    Bisher 50.png Treffer

  • Wie ist es eigentlich jetzt mit der "Immigration" schon in Europa? In Deutschland ist es ja noch nicht "erlaubt", aber wie sieht es z.B. in Frankreich aus.

    Bisher geht es weiter nur in Dublin und Shannon in Irland - da ist das auch genial. Wir sind vor ein paar Wochen in den Genuss gekommen - keine Schlange, einfach zum Officer gehen, Fragen beantworten, Koffer auf einem Bildschirm identifizieren, Stempel, erledigt. Hat in Summe keine 5 Minuten gedauert. Drüben angekommen, direkt ans Kofferband wie bei einem Inlandsflug.

    Ich würde das schwer begrüßen, wenn das auch an anderen Airports in Europa eingeführt würde.

    LG Thomas

  • Und weiter gehts.....

    Zitat

    Die Vereinigten Staaten haben Angst vor Dschihadisten, die mit europäischen Pässen einreisen. Deshalb bereitet der Heimatschutzminister eine Reform vor. Er könnte von der EU verlangen, mehr Daten zu sammeln und zu übermitteln als bisher.


    Amerikaner drohen Europa mit Visumpflicht

  • Wir sind schon in den 60igern und 80igern in die USA geflogen da musste man ein Visum haben ^^


    Musste ich mir für meinen Besuch 1980 auch besorgen - da war ich in Bonn in der Botschaft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!