Rundreise von San Francisco bis Monument Valley

  • Hallo USA Reisende,
    das ist mein erster Beitrag hier, weil wir dieses Jahr das erste mal längere Zeit Urlaub drüben machen. Wir haben schon die Flüge und das Wohnmobil gebucht. Los geht es am 22.4. nach San Francisco und zurück am 24.5. auch ab San Francisco. Der einzige feststehende Termin ist der 26.4., Big Sur Marathon. Meine Frage, hat jemand eine empfehlenswerte Tour in ähnlicher Zeit und mit den Zielen schonmal gemacht und kann uns eventuell bei der Planung und vor allem bei den Tagesetappen helfen. Wir überlegen auch, bei der Rückfahrt eventuell über den Joshua Tree Park und ab Los Angeles die Küste entlang zurück nach San Francisco zu fahren. Aber Los Angeles wollen wir uns eigentlich nicht näher angucken.


    Sorry, natürlich muss ich auch angeben, was wir machen wollen
    Also eigentlich wollen wir viel Natur sehen, Wandern, Fahrräder leihen und kleinere Touren machen, kleinere Orte und natürlich Las Vegas ansehen. Für Las Vegas haben wir mindestens 2 Tage angedacht. Für San Francisco haben wir schon Zeit eingeplant (am Anfang und Ende, hänt an den WoMo Terminen), andere grössere Städte müssen nicht sein. Ansonsten sind wir, was so lange Touren im allgemeinen und die USA im speziellen angeht absolute Neulinge.


    Danke im Voraus
    Wupptal40

  • (:Stammtisch:)


    Für Tipps wäre gut, wenn du mal grob schreiben würdest, was du sehen möchtest und für was du dich interessierst - zB Wandern oder lieber SightSeeing Punke anfahren, Städte oder Natur.....


    In der Jaheszeit ist es schwierig, über die Sierra Nevada zu kommen, da viele Pässe geschlossen sind (der Tioga Pass sowieso).
    Also "unten rum" fahren oder sehr weit nördlich.

  • (:Stammtisch:)
    Mein erster Tipp wäre einen Campground für den Big Sur Marathon buchen wenn nicht schon erledigt.
    Habt ihr das WoMo schon ab dem Tag nach der Landung oder seid ihr erst ein paar Tage in San Francisco im Hotel? Das wäre wichtig zu wissen wegen der Planung wie viele Tage ihr mit dem WoMo habt. Des weiteren würde ich euch raten gute Schlafsäcke mitzunehmen oder im Supermarkt zu kaufen, denn das was ihr eventuell vom Vermieter bekommt ist nicht so der Hit und es kann sehr kalt werden in der Nacht, allgemein würde ich die ganze Ausstattung lieber im Supermarkt kaufen, wenn es nicht schon in einem Paket mit drin ist, das ist günstiger.
    Wie Otto schon schrieb solltet ihr mal grob schreiben was auf jeden Fall mit drin sein soll.

  • Hier noch mehr Details
    - wir kommen am 22.4. in SF an und übernehmen am 24.4. den RV (25ft)
    das RV ist mit einem Komfortpaket und unbegrenzten Meilen gebucht, mal sehen
    wie die Ausstattung ist.
    - der 23.4. ist für SF reserviert
    - vom 24. - 27.4. haben wir einen Stellplatz in Big Sur reserviert
    - was wollen wir sehen
    Yosemite Park, Sequoia Park, Death Valley, Las Vegas, Grand Canyon, Monumental Valley
    der Rückweg vom Monumental Valley ist flexibel. Wir überlegen noch den Joshua Tree Park
    mitzunehmen und von LA an der Küste hoch wieder Richtung SF zu fahren
    Aber wenn ein erfahrener USA Reisender uns andere Tipps geben kann, was man unbedingt
    sehen solltew, sind wir flexibel und können unsere Pläne jederzeit anpassen
    - das RV muss am 22.5. in SF zurückgegeben werden und am 23.5. fliegen wir zurück


    Danke schon im Voraus für eure Unterstützung

  • Ihr könntet in der Zeit noch ein ganzes Stück mehr sehen - wenn ihr wollt.
    Mal die klassische Runde für den Westen:
    - 27.4. Big Sur
    28.4. Pismo Beach, Kalifornien, USA
    29.4. Santa Monica
    30.4.- 1.5.Joshua Tree
    2.5. Lake Havasu
    3+4.5.Grand Canyon
    5+6.5. Page
    7.5. Monument Valley
    8.+9.5. Canyonlands NP
    10.5. Arces NP
    11.5. Bryce NP
    12+13.5. Zion NP
    14.5. Valley of Fire
    15+16..5. Las Vegas
    17.5. Death Valley Ü Lake Isabella
    18.5. Sequoia NP
    19+20.5. Yosemite NP
    21.5. Nähe San Francisco


    Klick für die Karte


    Wenn es etwas weniger sein soll lass die Schleife über Canyonlands und Arces weg, und fahre vom GC, zum Monument Valley nach Page und zum Bryce.

  • Hi,


    ich pers. würde die Arches-Schleife weglassen, ein WoMo ist kein Rennwagen und es gibt Tage die krass sind, zb. Lake Havasu - GC, die R66 über Oatman sollte man schon mitnehmen. 17. ist auch recht krass, man will ja auch abends grillen und mit einem WoMo fährt man eher entspannt kürzere Strecken. Wenn man ein WoMo tritt, säuft das Ding vom Feinsten und der Spritverbrauch ist eh schon hoch (Fuss = l/100km). Seht zu das ihr einen Stromanschluss habt in Gegenden wo es heiß wird, das Ding heitzt sich gut auf und ÜN im Valley of Fire ist dann nicht mehr ganz so lustig. Generatorstunden kosten GEld und sind je nach CG stark eingeschränkt, oft nur 2 h am Tag.

  • Hallo Wupptal40,


    wir standen im Mai (Anfang Mai?) schon mal mit dem 25-füßler vorm Sequoia und mussten umdrehen. Im Park lag noch Schnee und es wurden nur PKWs und Womos mit Schneeketten reingelassen. Ich empfehle Euch, das vorher zu checken.
    Uns hat das Gold-Rush-Country im Frühjahr (und Sierra Foothills) besonders gefallen. Dort blüht in dieser Zeit überall der Kalifornische Mohn (California Poppy). Wir haben dort einige Tage auf Campgrounds in den netten Göldgräberstädchen verbracht und haben die Sierra über den Lake Tahoe überquert, da die Tioga Road noch gesperrt war.
    Die Route von Kerstin gefällt mir sehr. Trotz einiger längerer Etappen.



    Viele Grüße,


    Nick (:hutab:)

  • Seht zu das ihr einen Stromanschluss habt in Gegenden wo es heiß wird, das Ding heitzt sich gut auf und ÜN im Valley of Fire ist dann nicht mehr ganz so lustig.


    In der Jahreszeit ist der Stromanschluss eher wegen der Heizung gefragt, würde ich sagen. Im Valey of Fire SP gibt es mittlerweile Plätze mit Power, ebenso im Zion NP, am Grand Canyon gibt es auch welch aber nicht am schöner Staatlichen.
    Ich bin der Meinung 3 Stunden bei Google ist auch mit dem WoMo locker zu schaffen, wir sind vom GC gemütlich nach Las Vegas gefahren und waren Mittags da, das wird mit 4 Stunden angegeben.

  • Perfekte Route von Kerstin :thumbup: . Allerdings würde ich auch den Schlenker über Canyonlands/Arches auslassen. Ihr werdet so viel sehen in den 4 Wochen, da braucht ihr zwischendurch auch mal Zeit, das einfach sacken zu lassen.


    BTW (:Stammtisch:)

  • Perfekte Route von Kerstin :thumbup: . Allerdings würde ich auch den Schlenker über Canyonlands/Arches auslassen. Ihr werdet so viel sehen in den 4 Wochen, da braucht ihr zwischendurch auch mal Zeit, das einfach sacken zu lassen.


    BTW (:Stammtisch:)


    yEP:::Würde ich auch so machen :thumbup:

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Hallo zusammen,
    sorry, waren länger nicht im Forum, einfach Zeitmangel.
    Wir wollen in der Zeit auch ab und zu ein wenig Ruhe, ist ja unser grosser Jakresurlaub. Und ich glaube auch, dass wir in der Zeit so viel sehen werden, da fällt ein Park mehr oder weniger nicht auf. Und daher nehmen wir eher weniger. So wollen wir wohl schon zum Anfang wohl ca. drei Tage im Yosemite bleiben. Die meisten Gedanken machen wir uns im Moment über den Weg vom Yosemite zum DeathValley. Zur Zeit liegt zwar kein Schnee aber der Tioaga ist trotzdem zu. Mal sehen wie es Ende April aussieht. Wir denken gerade darüber nach, dann nördlich über die 88 zu fahren und dann am Mono Lake vorbei Richtung Death Valley zu rollen. Die Strecke sieht uns so aus, als ob die auch einiges an schönen Punkten zu bieten hat. Sequoia und Kings Canyon dann auf dem Rückweg in Woche 4.


    Ein Freund hat mir jetzt noch auf der Gesamttour den Bryce Canyon empfohlen, da man dort relativ einfach auch reingehen kann. Kann uns einer von euch hierzu seine Meinung schreiben?


    Nochmals Danke für eure Hilfe, ihr habt uns schon viele gute Denkanstösse gegeben :)

  • Ein Freund hat mir jetzt noch auf der Gesamttour den Bryce Canyon empfohlen, da man dort relativ einfach auch reingehen kann. Kann uns einer von euch hierzu seine Meinung schreiben?


    Dein Freund hat recht, es ist einer der für mich immer noch beeindruckendsten Momente überhaupt gewesen als ich vom Parkplatz durch den Wald zum Rim gelaufen bin und dann DAS gesehen habe. Einfach nur unglaublich schön und vollkommen überwältigend wenn man dort zum ersten Mal steht. Und ja, Wanderungen sind von "easy" bis "anstrengend" zu finden dort. Am besten mal bei der Wall Street runter gehen (sofern geöffnet) und dann unten rum wieder hoch.


    Gruß in meine alte Heimat nach Wuppertal (:hutab:)

  • Also, mit euren Antworten ist unsere Entscheidung gefallen, der Bryce kommt ins Programm, Danke! Den Hinweis beim Sequoia mit den 25ft hatte ich schon gefunden. Ich hoffe, wir bekommen so einen, denn ich will ja auch nicht mit einem LKW da rum kurven. 25ft ist da glaube ich ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Handling, hoffe ich jedenfalls. Aber wie immer bleibt wieder eine neue Frage zu stellen, wenn wir aus Las Vegas kommen, würde ich erst zum Bryce Canyon, dann Monumental Valley und dann zum Grand Canyon fahren,. NAch Karte sieht mir das am sinnvollsten aus, könnt ihr das bestätigen oder habt ihr andere Tipps? (:hutab:)

  • Also, mit euren Antworten ist unsere Entscheidung gefallen, der Bryce kommt ins Programm, Danke! Den Hinweis beim Sequoia mit den 25ft hatte ich schon gefunden. Ich hoffe, wir bekommen so einen, denn ich will ja auch nicht mit einem LKW da rum kurven. 25ft ist da glaube ich ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Handling, hoffe ich jedenfalls. Aber wie immer bleibt wieder eine neue Frage zu stellen, wenn wir aus Las Vegas kommen, würde ich erst zum Bryce Canyon, dann Monumental Valley und dann zum Grand Canyon fahren,. NAch Karte sieht mir das am sinnvollsten aus, könnt ihr das bestätigen oder habt ihr andere Tipps? (:hutab:)


    Wir hatten ein 27 Feet WoMo bestellt und dann ein 30 Feet bekommen, das Fahren war nach ca 30 Minuten kein Problem mehr nur beim Einparken sollte wirklich immer einer aussteigen und einweisen. Wir hatten unsere Campgrounds zum Glück auch alle für ein 30er reserviert, wäre sonst am GC blöd gewesen, da haben sie sich wirklich die Länge angeschaut.
    Erst zum Bryce Canyon, dann Monumental Valley und danach zum Grand Canyon fahren ist genau richtig, ich würde aber wenn es passt noch einen Stop in Page einplanen sozusagen zum relaxen und zu sehen gibt es dort ja auch einiges.

  • Der Bryce NP ist toll - und man sollte unbedingt reinwandern!


    Hier 2 Berichte, die dir die Entscheidung hoffentlich leichter machen:
    Fairyland Loop Trail
    Bryce Canyon - vom Sunset Point über den Peekaboo Loop Trail bis zum Sunrise Point

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!